fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer03.01.25
Talk
0

Vorwiderstand sitzt wo? | FORD S-MAX

Hallo. Habe schon das ganze Internet auf den Kopf gestellt, aber nicht die passende Antwort gefunden. Wo sitzt bei meinem S-Max Wa6 der Vorwiderstand für das Innenraumgebläse? Hab schon das Handschuhfach raus und da soll es links irgendwo drinnen sitzen, aber ich finds nicht. LG
Kfz-Technik

FORD S-MAX (WA6)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.01.25
In der Regel sitzt das Teil im Luftstrom der Heizung, es könnte auch sein das der in der Nähe des Gebläsemotor ist. Bist du sicher das der einen hat, nicht das dass über ein Klimasteuergerät geregelt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.25
Puh da bin ich überfragt ob er überhaupt 1 hat, mein Gebläse funktioniert nämlich auf keiner Stufe. Bedienteil zeigt alles normal an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.01.25
Gelöschter Nutzer: Puh da bin ich überfragt ob er überhaupt 1 hat, mein Gebläse funktioniert nämlich auf keiner Stufe. Bedienteil zeigt alles normal an. 03.01.25
Normalerweise wenn der defekt ist würde der auf volle Pulle laufen also auf höster Stufe. Weil nämlich die einzelnen Widerstände durchgebrannt sind und der Strom dann voll durch geschaltet wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.25
Marcel M: Normalerweise wenn der defekt ist würde der auf volle Pulle laufen also auf höster Stufe. Weil nämlich die einzelnen Widerstände durchgebrannt sind und der Strom dann voll durch geschaltet wird. 03.01.25
Also dann das Bedienteil einen Schaden? Obwohl alles sauber angezeigt wird. Oder der Motor selbst?
0
Antworten
profile-picture
Kay Welz03.01.25
Früher war der Vorwiderstand am Lüftermotor angebaut ( is dis Teil wo der Stecker reinkommt ) . Aber wie schon gesagt wurde , würde er dann voll laufen . Vielleicht hat da jemand noch ne Sicherung vorgeschaltet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.25
Ich werde morgen den Lüfter mal rausbauen, dann seh ich ja ob ein Vorwiderstand vorhanden ist. Den Motor kann ich ja theoretisch gleich mit testen wenn ich 12 V anlege sollte er sich ja drehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.01.25
Hallo Marco, schau mal bei 7zap.com nach deinem Fahrzeug! Vielleicht kannst Du anhand der Ersatzteilliste und den Zeichnungen die Position erkennen! Für eine längere Suche bei 7zap.com ist allerdings ein kostenpflichtiger Zugang erforderlich.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff03.01.25
Dazu müsste man wissen ob es eine Klimaautomatik oder eine Manuelle Anlage ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.25
Jens Wolff: Dazu müsste man wissen ob es eine Klimaautomatik oder eine Manuelle Anlage ist. 03.01.25
Hab dieses Bedienteil verbaut. Alle Funktionen am Display funktionieren nur der Motor vom Lüfter dreht nicht. Kommt auch warm aus den Luftschlitzen raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff03.01.25
Dann wird das Bedienteil defekt sein. Es ist ein eigenständiges Modul. Voraussetzung ist das alle Sicherungen i.o sind.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.25
Jens Wolff: Dann wird das Bedienteil defekt sein. Es ist ein eigenständiges Modul. Voraussetzung ist das alle Sicherungen i.o sind. 03.01.25
Sicherungen hab ich die Tage alle überprüft. Die passen alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof03.01.25
Am besten mit geeignetem Tester ein Stellglied Test machen , dann kannst du den Lüfter ansteuern und schauen ob er funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.25
Laut Werkstatt ist das was grösseres. Muss halbes Cockpit ausgebaut werden um zu schauen was dran ist. Evtl auch Steuergerät davon defekt. Kosten ab 800€ aufwärts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Reifenwucht
Guten Abend, hab seit ca.2 Monaten neue Reifen drauf und diese sind jetzt das zweite Mal gewuchtet worden. Seit ich die Reifen montiert habe, ist an der Vorderachse ein Lenkradflattern zu bemerken. Im kalten Zustand auch ab ca. 40 km/h bis ca 130 km/h. Immer wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, nimmt das Lenkradflattern in den unteren Geschwindigkeit ab, fast nicht mehr zu spüren, aber zwischen 80 - 120 noch spürbar da, aber auch etwas schwächer als bei Fahrtantritt. Das Auto ist ein Ford S-Max. Die Felgen waren schon montiert mit einer anderen Bereifung. Da war dieses Symptom auch nicht da. Kann das sein, dass die Reifen einen Höhenschlag haben? Bei der Lieferung der Reifen sah ein Reifen einseitig eingedrückt aus. Danke im Voraus
Sonstiges
Giuseppe Lorusso 09.01.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Feuchtigkeitseinbruch Kofferraum
Hallo zusammen, ich habe ein "Problem" mit meinem Auto. Es handelt sich um einen Ford S-Max BJ 2010 2.0l, 145PS. Und zwar habe ich hinten rechts am bzw. im Kofferraum Wassereintritt, welches irgendwo innen an der Karosserie von oben hinab läuft. Ich konnte bisher noch nicht ermitteln, woher es kommt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich nachgucken könnte? Habe bereits die Kabeldurchführung von Heckklappe zum "Auto" abgedichtet, an der Dachreling ebenfalls abgedichtet, aber bisher ohne Erfolg.
Sonstiges
Micha Breuer 21.10.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Sicherungen für Standheizung
Hallo, an meinem Ford S-Max 2.0TDCI mit originaler Standheizung (Webasto) schaltet sich das Verbrennungsluftgebläse nicht ein. Sobald das Steuergerät das Gebläse starten will, geht die Standheizung in Störung. Bei einer nachgerüsteten Standheizung von Webasto wäre ein Sicherungshalter mit 3 Sicherungen im Bereich der Batterie im Motorraum. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich diese Sicherungen bei der originalen Standheizung finde und welche Sicherungen es genau sind? Würde gern erstmal die Sicherungen prüfen, bevor ich die Standheizung ausbauen. Schönen Dank schon mal für eure Hilfe.
Kfz-Technik
Andre Steffen 28.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Fehlercode P2127/ Schaltplan benötigt
Guten Tag zusammen, seit etwa einer Woche zeigt mein Fahrzeug den Fehlercode P2127 an. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, habe ich ein neues Gaspedal bestellt und gestern eingebaut. Leider bleibt der Fehler trotz des Austauschs bestehen. Bei der Messung der Spannungen fiel mir auf, dass an einem der Pins keine Spannung ankommt. Deshalb wende ich mich an euch: Ich benötige den Schaltplan bzw. die Kabelführung vom Gaspedal zum PCM-Modul, um die Leitungen gezielt prüfen zu können. Ich vermute, dass irgendwo ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung vorliegt. Gerne an: rino2012.fm@gmail.com Für Hinweise, Anregungen oder Tipps wäre ich euch im Voraus sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen
Kfz-Technik
Flamur Morina 21.06.25
1
Vote
14
Kommentare
Talk
Tickern / Klackern aus dem Motor
Hallo zusammen. Ich weiss, auf Videos was zu erhören ist sehr, sehr schwer, aber eventuell hat jemand auch einen 2.2er tdci und kann es bei sich vergleichen. Ich besitze dieses Auto seit ca. 3 Jahren, und jetzt bilde ich mir ein Geräusch vom Motor ein, welches mir vorher nie aufgefallen ist. Allerdings behauptet die Werkstatt, das wäre normal und muss schon immer so gewesen sein. Im Video, ist ab Sekunde 8, das besagte Geräusch gut zu hören, und es kommt auch nur von da. (Getriebeseite) Eventuell erkennt ja jemand dieses Geräusch. Schon mal danke im Voraus.
Motor
Francisco Merino 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (WA6)

Talk
Reifenwucht
Talk
Feuchtigkeitseinbruch Kofferraum
Talk
Sicherungen für Standheizung
Talk
Fehlercode P2127/ Schaltplan benötigt
Talk
Tickern / Klackern aus dem Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten