fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Haufe19.10.22
Gelöst
0

Leerlaufdrehzahl zu niedrig | AUDI QUATTRO

Hallo zusammen, ein Freund hat mir die Steuerkette und Zahnriemen erneuert, Motor läuft sehr gut und es sind keine Fehler hinterlegt, gestern Abend habe ich gemerkt das wenn ich fahre und die Drehzahl z.b. Bei 2-2500 Umdrehungen Habe und danach die Kupplung trete sich die Leerlaufdrehzahl nicht richtig einpendelt, Problem besteht natürlich nicht wenn ich einen Gang direkt einlegen also beim normalen Schaltvorgang, er meinte ich soll die D Drosselklappe neu anlernen, habe das gemacht aber der selbe Fehler bleibt. Also ein Beispiel: ich fahre, gebe Gas so 2500 Umdrehungen und möchte abbiegen, trete dann nur die Kupplung durch und Kuppel nicht ein, in dem Moment merke ich wie die Servopumpe ausgeht und somit natürlich der Motor, ist nur bei bestimmten Drehzahlen, manchmal geht er auf knapp 500 Umdrehungen und fängt sich, manchmal bleibt er bei knapp 900 und alles passt… Ich könnte natürlich meinen Fahrstil ändern und immer mit eingelegten Gang um Kurven fahren aber es muss ja einen Grund haben, das Auto springt gut an außer ich habe quasi diesen Fehler gehabt und das Auto ging von selbst aus, dann leiert er ewig und startet fast gar nicht außer ich gebe Gas, wenn ich Gas gebe kommt er gut. Hat die Drosselklappe möglicherweise einen Defekt ? Danke
Motor

AUDI QUATTRO (85) (07.1980 - 07.1991)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kevin Haufe29.07.23
Keine Lösung - inzwischen Motorschaden und neuer Motor verbaut
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner19.10.22
Was steht den im Fehlerspeicher? Habt ihr die Ansaugung auf Falschluft geprüft?
7
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.10.22
Ich habe nur von ihm vcds geschnappt und ein YouTube Video wo einfach der Block 060 ausgewählt und ohne einen Klick auf start oder Ähnliches angelernt wurde, er meinte grad beim Anruf ich soll die alten Messwerte löschen, Motor warm fahren und danach neu anlernen, also habe ich es vermutlich falsch gemacht… Habe aber nichts gesehen um vorherige Werte zu löschen Fehlerspeicher ist leer!
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.10.22
So sieht das Ganze aus wenn der Motor aus ist, vielleicht hilft das ? Ich könnte den Fehler auch nochmal machen bis das Auto ausgeht, danach würde er ja quasi fast gar nicht anspringen ohne Gas zu geben und könnte demnach nochmal ein Bild von der Stellung machen ohne das Auto zu starten, vielleicht würde das für eine Diagnose helfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.10.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Drosselklappe reinigen und anlernen
2
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.10.22
Habe von beiden Fällen mal ein Video gemacht
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.10.22
2
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.10.22
Problem tritt eher auf wenn er wirklich warm ist bzw. mal Drehzahl bekommen hat, davor beim Warmfahren fällt mir nichts auf Ich werde ihn nochmal die klappe anlernen lassen wenn er Feierabend hat..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig19.10.22
Prüf deinen Ansaugtrakt der zieht Falschluft. Motor abnebel wenn die Möglichkeit besteht.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.10.22
Werde morgen mal schauen, besser mit etwas bremsenreiniger oder mal mit einer e Zigarette probieren ?
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe20.10.22
Also mein Freund hat die lambdawerte überprüft und meinte die sehen sehr gut aus, also das mit der falschluft würde er erstmal ausschließen aber jetzt zeigt er den Kühlmittelsensor als Fehler an der gestern noch nicht drin war, werde den mal wechseln und schauen ob es dann passt
1
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe21.10.22
Also am Kühlmittelsensor lag es nicht, gewechselt und Fehler gelöscht und trotzdem vwk bestimmten Drehzahlen geht er auf 500 Umdrehungen wenn ich einkuppel und die Drehzahl fallen lasse, bei etwa 2800-2900 geht er dann aus.. wir werden die drosselklappe mal noch reinigen und nochmal neu anlernen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI QUATTRO (85) (07.1980 - 07.1991)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
P1340 was bedeutet der Fehlercode
Hallo, habe einen TT mit Fehlercode P1340, läuft normal und ich sehe im Tacho keine Motorkontrolllampe, auch nicht, wenn ich nur die Zündung an ist. Der Tacho hat Pixelfehler, ist die MKL sonst dort zu sehen? Was könnte es mit dem Fehler auf sich haben?
Motor
Kevin Haufe 15.09.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer auf allen 4 Zylinder
Hallo. Habe hier einen Audi TT mit Zündaussetzern auf allen 4 Zylinder. Woran kann das liegen?
Motor
Marcel Schwarz-Gillio 18.08.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Sehr hoher Ölverbrauch
Guten Tag, ich habe seit dem Ölwechsel einen sehr hohen Ölverbrauch, habe den Wechsel vor weniger als 2 Monaten gemacht und schon 4l Öl verbraucht (ist 0,5 cm über Minimum). Was könnte das Problem sein? Das Problem mit den Ölabstreifringen trat ja erst ab den ea888 auf oder. Und es trat auch kein blauer Rauch aus dem Auspuff, Video dazu habe ich geteilt. Bitte um Hilfe. PS: Benutze das Motoröl 5w40 Ravenol vollsynthetisch
Motor
Luigi Congera 01.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Motoröl wird zu heiß, Gemisch zu mager, Wirkung Nockenwellenverstellung zu langsam
Hallo, Hab mein Thermostat mit Sensor und Gehäuse vor 1 Woche getauscht, ich meine, das folgende Problem mit der Temperatur trat auch schon vorher auf. Mein Motoröl wird bei 17 °C Außentemperatur über 100 °C heiß bei konstanten 120 km/h auf der Autobahn (normal 86-90 °C Motoröl). Dementsprechend spring der Lüfter auf volle Leistung im Stand und nach dem Abstellen an. Gestern ging meine MKL an, habe alles Fehler gelöscht und heute ausgelesen nach meiner Fahrt zur Arbeit über die Autobahn: keine Fehler Ich meine auch zu hören, dass der Motor aus dem Auspuff heraus unruhig läuft, aber sonst läuft der einwandfrei (Drehzahl, nichts spürbar, kein Leistungsverluste spürbar).
Motor
Denis Glowik 20.10.21
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Falschluft
Guten Tag, ich habe bei meinem TT ein Problem. Er ist seit ein paar Tagen sehr unruhig wenn er kalt ist. Sobald er warm ist passt alles. Habe ihn heute im kalten Zustand Mal abgedrückt und dabei diese Stelle(Bild) unterhalb der Kurbelgehäuseentlüftung gesehen. Dieses Loch ist mir da noch nie aufgefallen. Sieht aber nicht weggebrochen aus, da die Kanten ganz Plan sind. Dort kam die Luft nun aber raus. Habe ein paar Bilder gemacht. Muss heute Abend die Schläuche entfernen um bessere Bilder machen zu können. Kann sich jemand denken was das ist? Vielen Dank schonmal.
Motor
Harald Rettig 01.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI QUATTRO (85) (07.1980 - 07.1991)

Gelöst
P1340 was bedeutet der Fehlercode
Gelöst
Zündaussetzer auf allen 4 Zylinder
Gelöst
Sehr hoher Ölverbrauch
Gelöst
Motoröl wird zu heiß, Gemisch zu mager, Wirkung Nockenwellenverstellung zu langsam
Gelöst
Falschluft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten