fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Haufe15.09.22
Gelöst
0

P1340 was bedeutet der Fehlercode | AUDI QUATTRO

Hallo, habe einen TT mit Fehlercode P1340, läuft normal und ich sehe im Tacho keine Motorkontrolllampe, auch nicht, wenn ich nur die Zündung an ist. Der Tacho hat Pixelfehler, ist die MKL sonst dort zu sehen? Was könnte es mit dem Fehler auf sich haben?
Fehlercode(s)
P1340
Motor

AUDI QUATTRO (85) (07.1980 - 07.1991)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (28373) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (28373)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Kevin Haufe19.09.22
Bernd Frömmel: Steuerkette prüfen Dieser kleine Versatz hat bei meinem Kunden für MIL gereicht 15.09.22
Hat 1:1 zugetroffen.., so wie eigentlich alle antworten hier! :)
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl15.09.22
Auf jeden Fall die Steuerzeiten prüfen, die stimmen nicht
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein15.09.22
Steuerfreien stimmen nicht, oder Riemenspaner funktioniert nicht mehr richtig. Prüfen und nicht mehr fahren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner15.09.22
Die MKL ist nicht in der Mitte sondern entweder im Bereich Drehzahlmesser oder Geschwindigkeitsanzeige. Das diese bei Zündung ein nicht leuchtet ist komisch, vielleicht hat da jemand rumgespielt um was zu vertuschen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.09.22
Bernd Frömmel: Steuerkette prüfen Dieser kleine Versatz hat bei meinem Kunden für MIL gereicht 15.09.22
Die Längung ist nicht sehr gross, aber reicht für Verwirrung
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe15.09.22
Du meinst die Kette zur 2. Nockenwelle? Nicht mehr fahren ist Mist, bin jetzt schon 150km gekommen 220 noch vor mir, fährt sich gut und Motor läuft wirklich ruhig.. kann es sein das nur ein Sensor kaputt ist von beiden? Hoffentlich hält es bis nach Hause dann schaue ich mal… Das mit der MKL kam mir nämlich auch komisch vor!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.22
Kevin Haufe: Du meinst die Kette zur 2. Nockenwelle? Nicht mehr fahren ist Mist, bin jetzt schon 150km gekommen 220 noch vor mir, fährt sich gut und Motor läuft wirklich ruhig.. kann es sein das nur ein Sensor kaputt ist von beiden? Hoffentlich hält es bis nach Hause dann schaue ich mal… Das mit der MKL kam mir nämlich auch komisch vor! 15.09.22
Nein. Nicht mehr fahren. Bernd hat recht... der Fehler besagt klar das die zu lang ist. Deswegen auch "Korrelation" sprich Zusammengehörigkeit zueinander...
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe15.09.22
Bin nach 380km heil angekommen ohne Motorschaden, lässt mir natürlich trotzdem keine Ruhe, der Vorbesitzer soll den Zahnriemen wohl selbst gewechselt haben eventuell hat er einen Fehler gemacht und er ist einen Zahn versetzt wie bei dieser Person?: https://www.tt-owners-club.net/forum/index.php?thread/28573-fehler-im-steuergerã-t-17748-nockenwellenpos-g40/ Der Fehler ist ja der selbe nur hat er P1340 - 35-00 - - Statt P1340 - 35-10 - - wie ich.. Danke bisher für eure Hilfe! :)
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe15.09.22
Grad gemerkt das man den Link nicht anklicken kann also kurz als Bild: Bei ihm war es auch so das der Riemen um einen Zahn versetzt war, vielleicht ist das bei mir der selbe Fehler..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.09.22
Hallo Kevin, teile mal den Motorkennbuchstaben mit. Es gibt zu viele Varianten in den Baujahren. Da der Fehler nur sporadisch auftaucht, glaube ich nicht dass die Kette gelängt ist. Der hat nur einen Sensor auf der Einlassnockenwelle. Wenn er die Nockenwellenverstellung hat, (ab MJ2001) wird damit auch die Verstellung darüber erfasst. Wenn die erwartete Stellung nicht erreicht wird, wird ebenfalls die Meldung gesetzt. 35-10 interpretiere ich als "sporadischer Fehler-Anpassungsgrenze nicht erreicht".
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe16.09.22
Motorcode ist AJQ, Baujahr 1999 bzw. Erstzulassung Ist das in Ordnung das der Riemen ziemlich weit am Rand läuft ? Wenn es die Kette nicht ist scheint der Vorbesitzer beim Wechsel einen Zahn verschoben zu haben, ein Freund von mir mit Meister schaut sich das mal an sobald er Zeit hat, außer einer hat von euch noch ein paar Sachen die ich selber prüfen könnte. Mit freundlichen Grüßen und schönes Wochenende:)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.09.22
Der AJQ hat keinen Nockenwellenversteller, sondern nur einen hydraulischen Kettenspanner. Also kann es nur ein Versatz am Zahnriemen oder der Kette sein. Den Zahnriemen kannst Du selbst an den Markierungen prufen. Einmal oben am Nockenwellenrad zur Markierung an der Zylinderkopfhaube, und am Loch in der Kupplungsglocke (Schaltgetriebe) die Markierung auf dem Schwungscheibe.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe16.09.22
Schaue ich morgen mal nach! Vielen Dank:)
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.09.22
Haut das hin oder könnte ein Zahn dazwischenliegen? Hoffe man erkennt er halbwegs
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.09.22
Wenn ich’s mir jetzt nochmal angucke liegt an der nockenwelle ein Zahn dazwischen, richtig?
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.09.22
Nochmal neu, ich selbst habe nicht weit genug gedreht Passt das ganze oder nicht ? Falls es passt muss es ja die Steuerkette zwischen den Nockenwellen sein wie andere schon vermutet haben ? Vielen Dank bisher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.09.22
Kevin Haufe: Nochmal neu, ich selbst habe nicht weit genug gedreht Passt das ganze oder nicht ? Falls es passt muss es ja die Steuerkette zwischen den Nockenwellen sein wie andere schon vermutet haben ? Vielen Dank bisher 19.09.22
Hallo Kevin, der Blickwinkel ist zwar etwas schräg, aber soweit ich sehe passt das. Das heißt dann Deckel runter und Kette prüfen, so wie es Bernd am Anfang schon beschrieben hat. Stelle am besten wieder Bilder ein.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.09.22
Dachte ich mir schon fast.. nehme morgen den Ventildeckel ab und schaue mal nach, bei dem Mistwetter heute habe ich keinen Elan mehr.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.09.22
Hat mir keine Ruhe gelassen und habe ihn doch direkt abgeschraubt, kette sitzt straff denke ich, ich weiß nicht ob man eine Steuerkette wo der Spanner nicht richtig arbeitet komplett mit den Fingern bewegen kann, aber die saß jedenfalls straff meiner Meinung nach. Ist ja klar zu erkennen das die vordere Nockenwellen nicht hin haut, die Frage ist ob sie gelängt oder um einen Zahn versetzt ist weil der Vorbesitzer einen Fehler gemacht hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.09.22
Kevin Haufe: Hat mir keine Ruhe gelassen und habe ihn doch direkt abgeschraubt, kette sitzt straff denke ich, ich weiß nicht ob man eine Steuerkette wo der Spanner nicht richtig arbeitet komplett mit den Fingern bewegen kann, aber die saß jedenfalls straff meiner Meinung nach. Ist ja klar zu erkennen das die vordere Nockenwellen nicht hin haut, die Frage ist ob sie gelängt oder um einen Zahn versetzt ist weil der Vorbesitzer einen Fehler gemacht hat? 19.09.22
Die Kette ist gelängt. Wenn die um einen Zahn versetzt wäre, wäre der Versatz um einiges größer. Sieh dir auch die Kettenräder an. Auf dem letzten Foto sieht das auch angegriffen aus. In den Reparatursätzen sind die Kettenräder meist nicht enthalten. Ob Du die Kettenräder mit austauschst, musst Du vor Ort entscheiden. Würde ich nach dem Foto aber machen, sonst hält das nicht lange.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.09.22
Vielen Dank! Ich bin mir unsicher ob ich das selbe machen sollte, habe am Zahnriemen oder an einer Steuerkette noch nichts gemacht, immer etwas Respekt davor :D Ich schaue mal nach das ich Kette, Spanner und Stirnräder neu mache, wenn die Kette neu muss dann muss doch auch der Zahnriemen runter um die vordere Nockenwelle und Kette abzubauen, richtig ? Dann Wechsel ich den Zahnriemen und Wapu gleich mit ? Danke! :)
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe19.09.22
Also wir machen alles direkt neu, überprüfen vorher noch ob der Öldruck passt weil es wohl schon Probleme mit der Ölpumpe gab und der neue Kettenspanner dann wohl Probleme macht wegen zu geringem Öldruck Vielen Dank an alle!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI QUATTRO (85) (07.1980 - 07.1991)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer auf allen 4 Zylinder
Hallo. Habe hier einen Audi TT mit Zündaussetzern auf allen 4 Zylinder. Woran kann das liegen?
Motor
Marcel Schwarz-Gillio 18.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten