fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Goran Vuletic17.03.24
Ungelöst
0

Jaulendes Geräusch bei eingeschalteter Klimaanlage | BMW 5 Touring

Servus allerseits, habe eben einen F11 mit N57 und im Stadtverkehr hört man ein jaulendes Geräusch wenn ich die Klimaanlage eingeschaltet habe. Hat vielleicht wer eine Idee, wie man das in den Griff bekommt bzw. was die Ursache sein könnte? LG, Danke schon mal.
Bereits überprüft
Anlage ist dicht. Wagen war vor 3 Monaten im Service.
Geräusche

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123)

FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (24704) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (24704)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.03.24
Da musst du wohl den Klima Kompressor tauschen. Mach doch ein Video
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.03.24
Könnte aber auch vom Keilrippenriemen/ Spannelement/ Umlenkrolle/ Freilauf Lima/ Wapu kommen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas.17.03.24
Als erstes solltest du mal deine Klimaanlage prüfen lassen, ob genügend Kältemittel und Kompressoröl im System ist vielleicht ist das Problem damit behoben. Wenn nicht kommen die Geräusche von der Magnetkupplung des Klimakompressors.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Vuletic17.03.24
Tom Werner: Könnte aber auch vom Keilrippenriemen/ Spannelement/ Umlenkrolle/ Freilauf Lima/ Wapu kommen. 17.03.24
Hm. Wäre es dann nicht permanent? Wird der Kompressor mit Magnetkupplung angesteuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Vuletic17.03.24
16er Blech Wickerl: Da musst du wohl den Klima Kompressor tauschen. Mach doch ein Video 17.03.24
Ob das dass Problem lösen würde bezweifle ich und die Anlage selber tadellos funktioniert. Ein Video bringt nix der laufende Motor würde alles übertönen. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.03.24
Horch doch Mal den Klima Kompressor mit einem Stethoskop ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.03.24
Goran Vuletic: Ob das dass Problem lösen würde bezweifle ich und die Anlage selber tadellos funktioniert. Ein Video bringt nix der laufende Motor würde alles übertönen. Lg 17.03.24
Wenn die Anlage tadellos läuft, würde sie dann nicht jaulen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.03.24
Goran Vuletic: Hm. Wäre es dann nicht permanent? Wird der Kompressor mit Magnetkupplung angesteuert? 17.03.24
Nicht unbedingt, beim Einschalten der Klima wird der Riementrieb stärker beansprucht. Müsste noch mit Magnetkupplung angesteuert sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Vuletic17.03.24
Tom Werner: Nicht unbedingt, beim Einschalten der Klima wird der Riementrieb stärker beansprucht. Müsste noch mit Magnetkupplung angesteuert sein. 17.03.24
Ok versteh. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Goran Vuletic: Hm. Wäre es dann nicht permanent? Wird der Kompressor mit Magnetkupplung angesteuert? 17.03.24
Der ist mit einer Magnetkupplung ausgestattet. Mitte 2016 kam die Umstellung auf das neue Kältemittel, sonst wurde nichts verändert. Riementrieb prüfen, möglicherweise kommt das Jaulen auch von der Servopumpe die mit am Riementrieb hängt. Flüssigkeitsstand Servo mal prüfen ggfls mal Hydrauliköl wechseln, da es verschmutzt ist oder einfach zu alt. Klingt meist wie ein sägendes Jaulen wenn die Pumpe im unteren Drehzahlbereich stark belastet wird, wenn die Klima dann noch mit läuft, wird die Gesamtbelastung auf den Riementrieb ja noch größer. Hast du 2 Riemen oder einen? Einige BMW Modelle hatten den Klimakompressor auf einem separaten Riemen liegen. Kannst den ja mal abmachen und hören ob es besser ist. Gleiches beim Riemen für die Servo.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Gelöschter Nutzer: Der ist mit einer Magnetkupplung ausgestattet. Mitte 2016 kam die Umstellung auf das neue Kältemittel, sonst wurde nichts verändert. Riementrieb prüfen, möglicherweise kommt das Jaulen auch von der Servopumpe die mit am Riementrieb hängt. Flüssigkeitsstand Servo mal prüfen ggfls mal Hydrauliköl wechseln, da es verschmutzt ist oder einfach zu alt. Klingt meist wie ein sägendes Jaulen wenn die Pumpe im unteren Drehzahlbereich stark belastet wird, wenn die Klima dann noch mit läuft, wird die Gesamtbelastung auf den Riementrieb ja noch größer. Hast du 2 Riemen oder einen? Einige BMW Modelle hatten den Klimakompressor auf einem separaten Riemen liegen. Kannst den ja mal abmachen und hören ob es besser ist. Gleiches beim Riemen für die Servo. 17.03.24
Aber nicht zulange laufen lassen...Wasserpumpe hängt auch am Riementrieb habe ich gerade gesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Gelöschter Nutzer: Aber nicht zulange laufen lassen...Wasserpumpe hängt auch am Riementrieb habe ich gerade gesehen. 17.03.24
Prüfe auch bitte den Vibrationsdämpfer in der Kurbelwellen Riemenscheibe. Die reißen auch gerne im Gummi und sorgen dann für einen stehenden Riemen bei hoher Last auf dem Riementrieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.03.24
Tom Werner: Könnte aber auch vom Keilrippenriemen/ Spannelement/ Umlenkrolle/ Freilauf Lima/ Wapu kommen. 17.03.24
Bin auch eher beim Keilrippenriemen oder Spannelement. Wenn man bedenkt das ein Klimakompressor eine Leistung von 4-8 PS benötigt um zu laufen. Wurde den mal bei einem Service der Keilrippenriemen mit erneuert? Servolenkung würde ich in dem Fall ausschließen da das Fahrzeug eine elektrische Servolenkung hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Daniel Hohe: Bin auch eher beim Keilrippenriemen oder Spannelement. Wenn man bedenkt das ein Klimakompressor eine Leistung von 4-8 PS benötigt um zu laufen. Wurde den mal bei einem Service der Keilrippenriemen mit erneuert? Servolenkung würde ich in dem Fall ausschließen da das Fahrzeug eine elektrische Servolenkung hat. 17.03.24
Sicher mit der elektrischen Servo? ...im Teilekatalog steht der mit Hydraulisch drin? Aber kann ja Modell Jahr abhängig anders sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Gelöschter Nutzer: Sicher mit der elektrischen Servo? ...im Teilekatalog steht der mit Hydraulisch drin? Aber kann ja Modell Jahr abhängig anders sein. 17.03.24
Bei mir sagt Leebmann Hydraulische Servo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.03.24
Gelöschter Nutzer: Bei mir sagt Leebmann Hydraulische Servo 17.03.24
Also wenn es nicht gerade einer der ersten Baujahre ist würde ich davon ausgehen das es eine elektrische Servo ist. Da ich in der Rep. Anleitung nur die Elektromechanische Servo finde und mein f11 auch einer der ersten Baujahre ist und auch schon eine el. Servo hat. Gehe ich stark davon aus das der auch mit einer el. Servo ausgestattet ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Vuletic17.03.24
Daniel Hohe: Also wenn es nicht gerade einer der ersten Baujahre ist würde ich davon ausgehen das es eine elektrische Servo ist. Da ich in der Rep. Anleitung nur die Elektromechanische Servo finde und mein f11 auch einer der ersten Baujahre ist und auch schon eine el. Servo hat. Gehe ich stark davon aus das der auch mit einer el. Servo ausgestattet ist. 17.03.24
Danke. Nein ist hydraulisch. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Daniel Hohe: Also wenn es nicht gerade einer der ersten Baujahre ist würde ich davon ausgehen das es eine elektrische Servo ist. Da ich in der Rep. Anleitung nur die Elektromechanische Servo finde und mein f11 auch einer der ersten Baujahre ist und auch schon eine el. Servo hat. Gehe ich stark davon aus das der auch mit einer el. Servo ausgestattet ist. 17.03.24
Habe mal 2015 als Modelljahr angegeben, da ich keine VIN hab. Beim Diesel kommt immer Hydraulisch...elektrisch ist da nicht mal anklickbar bei Leebmann https://www.leebmann24.com/de/de/collection/bmw-ersatzteile-lenkung-10144
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.03.24
Goran Vuletic: Danke. Nein ist hydraulisch. Lg 17.03.24
OK aus welchem Baujahr ist dein Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.03.24
Gelöschter Nutzer: Habe mal 2015 als Modelljahr angegeben, da ich keine VIN hab. Beim Diesel kommt immer Hydraulisch...elektrisch ist da nicht mal anklickbar bei Leebmann https://www.leebmann24.com/de/de/collection/bmw-ersatzteile-lenkung-10144 17.03.24
Ja hab ich mir auch gerade angeschaut. Hast Recht da haben die Leute von BMW wirklich Unterschiede zwischen Diesel und Benzin gemacht. Somit ziehe diese Aussage zurück 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Goran Vuletic17.03.24
Daniel Hohe: OK aus welchem Baujahr ist dein Fahrzeug? 17.03.24
11/2013 hat aber "erst" 90.000km deswegen denke ich das Servoöl selber i.o sein sollte. Der Ölstand ist ok, das Öl nicht erkennbar verfärbt. Habe mittlerweile in den Foren allgemeinem gesucht…und anscheinend ist das keine Seltenheit. Bmw Niederlassungen sollen gesagt haben das dass so i.o sein soll.. hm. Persönlich Tippe ich ebenfalls auf den Riementrieb. Falls es nicht schlimmer wird, werde ich noch abwarten und es beim nächsten Service erwähnen und hier berichten…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Daniel Hohe: Ja hab ich mir auch gerade angeschaut. Hast Recht da haben die Leute von BMW wirklich Unterschiede zwischen Diesel und Benzin gemacht. Somit ziehe diese Aussage zurück 😄 17.03.24
*lach* Kenne das Problem selber...beim F25 X3 mit dem 3,0 Liter Diesel...wir kamen damals von der Autobahn runter und ich konnte kaum noch lenken...dachte was ist jetzt los...500 km fahrt war nix und auf einmal jaulen und er fing auch an zu stinken. Da stand der Riemen sobald die Klima Last gab und die Servo arbeiten sollte, da der Schwingungstilger im Gummi gerissen war. Die Hitze auf der Autobahnfahrt haben dem Tilger den Rest gegeben. Im Urlaub dann bei BMW für fast 1000,- Euro wechseln lassen, da Bosch im Ort nicht dran gehen wollte...habe mich damals kaputt gelacht als die mir sagen wollten sie hätten nicht das Spezialwerkzeug dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.03.24
Goran Vuletic: 11/2013 hat aber "erst" 90.000km deswegen denke ich das Servoöl selber i.o sein sollte. Der Ölstand ist ok, das Öl nicht erkennbar verfärbt. Habe mittlerweile in den Foren allgemeinem gesucht…und anscheinend ist das keine Seltenheit. Bmw Niederlassungen sollen gesagt haben das dass so i.o sein soll.. hm. Persönlich Tippe ich ebenfalls auf den Riementrieb. Falls es nicht schlimmer wird, werde ich noch abwarten und es beim nächsten Service erwähnen und hier berichten… 17.03.24
Also das es ein allgemeines Problem das Geräusche auftreten bei einschalten der Klima ist anscheinend wirklich bekannt bei BMW da es sogar eine extra ABL also Arbeitsanweisungen gibt bei Kunden Beanstandungen. Da werden verschiedene prüfungen durchgeführt und am Ende kommt entweder Klimakompressor tauschen oder das ist stand der Technik und ein Tausch wird nicht empfohlen. Eventuell haben die Entwickler von BMW einfach nur den Riementrieb zu klein ausgelegt für das was da alles dran hängt. Deshalb Stand der Technik 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Daniel Hohe: Also das es ein allgemeines Problem das Geräusche auftreten bei einschalten der Klima ist anscheinend wirklich bekannt bei BMW da es sogar eine extra ABL also Arbeitsanweisungen gibt bei Kunden Beanstandungen. Da werden verschiedene prüfungen durchgeführt und am Ende kommt entweder Klimakompressor tauschen oder das ist stand der Technik und ein Tausch wird nicht empfohlen. Eventuell haben die Entwickler von BMW einfach nur den Riementrieb zu klein ausgelegt für das was da alles dran hängt. Deshalb Stand der Technik 🫣 17.03.24
Ist immer beliebter diese Aussage....was meint wie oft wir das bei Nachfragen zu besonderen Problemen zu hören bekommen. Vor allem bei Elektronik Problemen...entweder Software Update, wenn das nix bringt dann ist Stand der Technik...*lach*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.03.24
Gelöschter Nutzer: *lach* Kenne das Problem selber...beim F25 X3 mit dem 3,0 Liter Diesel...wir kamen damals von der Autobahn runter und ich konnte kaum noch lenken...dachte was ist jetzt los...500 km fahrt war nix und auf einmal jaulen und er fing auch an zu stinken. Da stand der Riemen sobald die Klima Last gab und die Servo arbeiten sollte, da der Schwingungstilger im Gummi gerissen war. Die Hitze auf der Autobahnfahrt haben dem Tilger den Rest gegeben. Im Urlaub dann bei BMW für fast 1000,- Euro wechseln lassen, da Bosch im Ort nicht dran gehen wollte...habe mich damals kaputt gelacht als die mir sagen wollten sie hätten nicht das Spezialwerkzeug dazu. 17.03.24
Das ist dann aber wirklich anscheinend ein Problem bei den Diesel Motoren da soviel im Riementrieb hängt. Bei meinem Benziner der ja die Servo nicht mit drin hat hatte ich diesbezüglich noch keine Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Daniel Hohe: Das ist dann aber wirklich anscheinend ein Problem bei den Diesel Motoren da soviel im Riementrieb hängt. Bei meinem Benziner der ja die Servo nicht mit drin hat hatte ich diesbezüglich noch keine Probleme. 17.03.24
Hast vollkommen Recht...ist ein Dieselproblem...Vor allem da der Riementrieb auch sehr eng verläuft und die irgendwann von dem 2 Riemen System auf den 1 Riemen geschwenkt haben. Aber defekte Schwingungstilger in der Riemenscheibe trifft eh meist nur die Diesel, weiß nicht mal genau ob der Benziner das überhaupt hat...müsste selber nachsehen. Bei uns gibts nur Diesel in der Firmenflotte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Gelöschter Nutzer: Hast vollkommen Recht...ist ein Dieselproblem...Vor allem da der Riementrieb auch sehr eng verläuft und die irgendwann von dem 2 Riemen System auf den 1 Riemen geschwenkt haben. Aber defekte Schwingungstilger in der Riemenscheibe trifft eh meist nur die Diesel, weiß nicht mal genau ob der Benziner das überhaupt hat...müsste selber nachsehen. Bei uns gibts nur Diesel in der Firmenflotte. 17.03.24
Falsch...seit 2 Jahren auch Elektro Fahrzeuge...die wir aber aufgrund mangelnder Ausstattung nicht machen können und dürfen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Luftkompressor Fahrwerk schaltet nicht ab
Hallo zusammen, seit heute schaltet der Luftkompressor des Fahrwerks nicht mehr ab. Ich habe die Batterie abgeklemmt. Was kann ich machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Angelika Kotulla 27.05.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Fehler NOx Sensor / SCR System
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe die Fehler wie im Bild. Er läuft aber ganz normal . Selbst wenn die MKL an ist. Was kann ich tun ? Danke Euch.
Motor
Angelika Kotulla 18.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Heulendes Geräusch vorne rechts
Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein heulendes Geräusch bemerkt. Es ist Lastunabhängig und kommt von vorne rechts . Es ist auch nach dem Reifenwechsel auf Sommer hörbar. Es fängt so ab 40kmh an und hört nach oben nicht auf. Mein Radtest zeigte kein Spiel an. Es hört sich an wie ein defektes Lager !! Übrigens ist es egal ob ich beschleunige oder nicht . Was kann ich noch prüfen ?
Geräusche
David. C 31.03.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrertür lässt sich nicht öffnen
Hallo zusammen, meine Fahrertür lässt sich nicht öffnen. Weder von innen noch von auẞen, mit der Fernbedienung. Meine hintere Beifahrertüre lässt sich nur von innen öffnen… Und meine ZV zickt ein wenig herum. Was kann ich jetzt tun ? Danke für Tipps im Voraus.
Elektrik
Jörg Malota 14.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Gelöst
Luftkompressor Fahrwerk schaltet nicht ab
Gelöst
Fehler NOx Sensor / SCR System
Gelöst
Heulendes Geräusch vorne rechts
Gelöst
Fahrertür lässt sich nicht öffnen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten