fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Klee16.03.24
Gelöst
0

Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv) | HYUNDAI i30

Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Bereits überprüft
Reifendruck bereits überprüft, Werkstatt hat Fehler ausgelesen-Nichts. Reifen überprüft- keine Schäden oder Druckverlust. Alle Drücke sind immer genau gleich.
Elektrik

HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

Technische Daten
METZGER Klemmhülse, Raddrehzahlsensor (0900097) Thumbnail

METZGER Klemmhülse, Raddrehzahlsensor (0900097)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Lukas Klee27.03.24
Lösung gefunden. War bei einer anderen Hyundai Werkstatt. Dort wurde festgestellt, dass zwei Reifen eine unterschiedliche Höhe haben. Somit auch einen anderen Reifenumfang. Auto wurde so gekauft. Sauerei dabei: Es besteht in dem Fall keine Werksgarantie. Obwohl diese noch bis Oktober besteht. Hat jemand Tipps? Rechnung von 150 € ausgestellt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger16.03.24
Drücke mal um min. 0,5 erhöhen an allen Rädern und noch mal versuchen. Gab schon öfter Probleme bei den Dingern das er es erst dann checkt das der Druck stimmt
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.03.24
Hallo guten Morgen; Wurden mal die einzelnen Sensoren geprüft!? Wenn da eine Batterie drin ist,kann die leer sein? Mfg P F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger16.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Wurden mal die einzelnen Sensoren geprüft!? Wenn da eine Batterie drin ist,kann die leer sein? Mfg P F 16.03.24
Er schreibt doch passives rdks da gibt es keine einzelnen Sensoren mit Batterien im Rad! Der greift das über abs Sensoren mit raddrehzahl ab!!
1
Antworten
profile-picture
Lukas Klee16.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Wurden mal die einzelnen Sensoren geprüft!? Wenn da eine Batterie drin ist,kann die leer sein? Mfg P F 16.03.24
Hallo, es handelt sich hier num ein passives System, was über die ABS Sensoren läuft. :)
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee16.03.24
Sebastian Sterzinger: Drücke mal um min. 0,5 erhöhen an allen Rädern und noch mal versuchen. Gab schon öfter Probleme bei den Dingern das er es erst dann checkt das der Druck stimmt 16.03.24
Danke, werde es mal so versuchen. Sonst noch einen Tipp falls es das nicht ist? Einzigstes Problem könnte ja dann nur vom Raddrehzahlsensor kommen oder? Reifen sind in Ordnung und haben noch genug Profil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Lukas Klee: Hallo, es handelt sich hier num ein passives System, was über die ABS Sensoren läuft. :) 16.03.24
Vorsicht...bist du dir da in dem Fall wirklich sicher? Kein Sensor in der Felge? Hyundai hat in den Jahren 2016 bis Anfang 2018 auch das "Passive" System mit Sensor realisiert bei verschiedenen Modellen. Habe so einen Wagen genau gegen über von mir stehen. Da steht auch in der Auslieferung RDKS "Passiv" , aber es sind OE Sensoren die über TPMS Funktion angepingt werden können und angelernt werden. Sie zeigen sogar im TPMS Tester Druck und Temperatur an, aber im Fahrzeug nix. Würde einfach mal mit einem TPMS Tester ein Rad anpingen und schauen ob du eine Reaktion bekommst. Wenn nicht bin ich bei dir ist es ein "echtes" Passives System. Dann wie schon gesagt mal Druck erhöhen und vor allem auch mal Profil kontrollieren, da es ja nach Abrollumfang und damit Wegstreckenvergleich arbeitet. Wen der Abrollumfang nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann kann es auch sein das du einen Fehler bekommst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Gelöschter Nutzer: Vorsicht...bist du dir da in dem Fall wirklich sicher? Kein Sensor in der Felge? Hyundai hat in den Jahren 2016 bis Anfang 2018 auch das "Passive" System mit Sensor realisiert bei verschiedenen Modellen. Habe so einen Wagen genau gegen über von mir stehen. Da steht auch in der Auslieferung RDKS "Passiv" , aber es sind OE Sensoren die über TPMS Funktion angepingt werden können und angelernt werden. Sie zeigen sogar im TPMS Tester Druck und Temperatur an, aber im Fahrzeug nix. Würde einfach mal mit einem TPMS Tester ein Rad anpingen und schauen ob du eine Reaktion bekommst. Wenn nicht bin ich bei dir ist es ein "echtes" Passives System. Dann wie schon gesagt mal Druck erhöhen und vor allem auch mal Profil kontrollieren, da es ja nach Abrollumfang und damit Wegstreckenvergleich arbeitet. Wen der Abrollumfang nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann kann es auch sein das du einen Fehler bekommst. 16.03.24
Sorry Bilder mal wieder vergessen. Ich werde Alt.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee16.03.24
Gelöschter Nutzer: Sorry Bilder mal wieder vergessen. Ich werde Alt. 16.03.24
Danke für die Antwort. Mein Hyundai ist EZ 10/2019 und nach meinen Infos wurden diese Baujahre alle nur mit passivem System ausgestattet. Ebenfalls sind auch im Bordcomputer keine aktuellen Reifendrücke ersichtlich. Es befindet sich lediglich ein Set Knop neben dem Lenkrad. Also alles Anzeichen für ein passives System
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.03.24
Lukas Klee: Hallo, es handelt sich hier num ein passives System, was über die ABS Sensoren läuft. :) 16.03.24
Sensorsignale der ABS Sensoren prüfen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Lukas Klee: Danke für die Antwort. Mein Hyundai ist EZ 10/2019 und nach meinen Infos wurden diese Baujahre alle nur mit passivem System ausgestattet. Ebenfalls sind auch im Bordcomputer keine aktuellen Reifendrücke ersichtlich. Es befindet sich lediglich ein Set Knop neben dem Lenkrad. Also alles Anzeichen für ein passives System 16.03.24
Ja klingt schwer danach..denn eigentlich müssten die nach 2018 das Problem mit dem Aktiv/Passiv in den Griff bekommen haben. Habe eben erst gesehen das es bereits ein PD Modell ist. Vielleicht mal Testweise einen Wechsel der VA auf die HA machen und dann neu anlernen per Set Taste. Möglicherweise schmeckt dem System irgendwas am Abrollumfang nicht. Wenn ein Sensor defekt wäre, sollte sich das ABS ja eigentlich melden. Mal eine Test Bremsung bei einer Geschwindigkeit unter 40 km/h auf nasser Fahrbahn gemacht? Vielleicht ist das ABS dann in der Lage zu erkennen ob jeder Sensor Funktioniert. Vielleicht setzt einer Zeitweise immer mal aus und das System reagiert da nicht so empfindlich drauf wie das RDKS?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee16.03.24
Gelöschter Nutzer: Ja klingt schwer danach..denn eigentlich müssten die nach 2018 das Problem mit dem Aktiv/Passiv in den Griff bekommen haben. Habe eben erst gesehen das es bereits ein PD Modell ist. Vielleicht mal Testweise einen Wechsel der VA auf die HA machen und dann neu anlernen per Set Taste. Möglicherweise schmeckt dem System irgendwas am Abrollumfang nicht. Wenn ein Sensor defekt wäre, sollte sich das ABS ja eigentlich melden. Mal eine Test Bremsung bei einer Geschwindigkeit unter 40 km/h auf nasser Fahrbahn gemacht? Vielleicht ist das ABS dann in der Lage zu erkennen ob jeder Sensor Funktioniert. Vielleicht setzt einer Zeitweise immer mal aus und das System reagiert da nicht so empfindlich drauf wie das RDKS? 16.03.24
Werde nachher mal per Teste gucken, ob die Signale der Sensoren passen, bzw. ob es Abweichungen der Drehzahlen am Reifen gibt. Halte euch mal auf dem Laufenden. Danke für die Tipps bisher!
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee16.03.24
Gelöschter Nutzer: Ja klingt schwer danach..denn eigentlich müssten die nach 2018 das Problem mit dem Aktiv/Passiv in den Griff bekommen haben. Habe eben erst gesehen das es bereits ein PD Modell ist. Vielleicht mal Testweise einen Wechsel der VA auf die HA machen und dann neu anlernen per Set Taste. Möglicherweise schmeckt dem System irgendwas am Abrollumfang nicht. Wenn ein Sensor defekt wäre, sollte sich das ABS ja eigentlich melden. Mal eine Test Bremsung bei einer Geschwindigkeit unter 40 km/h auf nasser Fahrbahn gemacht? Vielleicht ist das ABS dann in der Lage zu erkennen ob jeder Sensor Funktioniert. Vielleicht setzt einer Zeitweise immer mal aus und das System reagiert da nicht so empfindlich drauf wie das RDKS? 16.03.24
Werde nachher mal per Teste gucken, ob die Signale der Sensoren passen, bzw. ob es Abweichungen der Drehzahlen am Reifen gibt. Halte euch mal auf dem Laufenden. Danke für die Tipps bisher!
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee16.03.24
Bernd Frömmel: Sensorsignale der ABS Sensoren prüfen..... 16.03.24
Also die Sensorsignale habe ich jetzt geprüft, sind alle gleichmäßig und plausibel. Also scheint dort auch alles in Ordnung zu sein. Ansonsten sind die Reifen in Ordnung. Hab mit dem Tester ebenfalls nochmal alles ausgelesen und den Reifendruck wieder resettet. Wo könnte der Fehler denn noch herkommen?
0
Antworten
profile-picture
Burkhard Krahn16.03.24
Das PD-Modell hatte am Anfang auch noch aktive Sensoren gehabt und es wurde dann ab Spätsommer 2020 auf die passive Variante gewechselt (Ausnahme N-Modelle). Zu erkennen ist das passive System daran, dass im Display keine gemessenen Luftdruckwerte angezeigt werden und dass links vom Lenkrad eine Set-Taste für die Speicherung des Luftdruckwertes vorhanden ist. Zum Speichern des Wertes ist diese Taste bei eingeschalteter Zündung gedrückt zu halten, bis ein kurzer Bestätigungston zur Quittierung ertönt. Ein kurzes Drücken der Taste reicht also nicht aus. Ich gehe mal davon aus, dass hier kein Bedienungsfehler vorliegt (Nicht ausreichend lange gedrückt gehalten).
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee16.03.24
Burkhard Krahn: Das PD-Modell hatte am Anfang auch noch aktive Sensoren gehabt und es wurde dann ab Spätsommer 2020 auf die passive Variante gewechselt (Ausnahme N-Modelle). Zu erkennen ist das passive System daran, dass im Display keine gemessenen Luftdruckwerte angezeigt werden und dass links vom Lenkrad eine Set-Taste für die Speicherung des Luftdruckwertes vorhanden ist. Zum Speichern des Wertes ist diese Taste bei eingeschalteter Zündung gedrückt zu halten, bis ein kurzer Bestätigungston zur Quittierung ertönt. Ein kurzes Drücken der Taste reicht also nicht aus. Ich gehe mal davon aus, dass hier kein Bedienungsfehler vorliegt (Nicht ausreichend lange gedrückt gehalten). 16.03.24
Richtig, habe die Taste bestimmt 5-6 Sekunden gedrückt, bis die Meldung dann auch verschwand. Zündung war auch ebenfalls eingeschaltet. Irgendwo muss ja der Fehler im System sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.03.24
Lukas Klee: Danke für die Antwort. Mein Hyundai ist EZ 10/2019 und nach meinen Infos wurden diese Baujahre alle nur mit passivem System ausgestattet. Ebenfalls sind auch im Bordcomputer keine aktuellen Reifendrücke ersichtlich. Es befindet sich lediglich ein Set Knop neben dem Lenkrad. Also alles Anzeichen für ein passives System 16.03.24
Das da keine Anzeige des Luftdruck ist hat nichts zu sagen. Ich habe eben mal "frei Hand" im Parts Link 24 geschaut, siehe Screenshot...... Da sollten Sensoren verbaut sein..... Noch mal als Nachfrage was genau passiert. Fehler löschen, Zündung aus und dann Zündung wieder an. Was ist mit der RDKS Lampe? Leuchtet gleich wieder oder erst nach kurzer Fahrt? Wenn du den Luftdruck speicherst ist die Anzeige erst mal wieder in Ordnung oder gleich wieder Fehler? Gummi- oder Metallventile verbaut? Wenn du die VIN gibst kann ich genauer schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.03.24
Bernd Frömmel: Das da keine Anzeige des Luftdruck ist hat nichts zu sagen. Ich habe eben mal "frei Hand" im Parts Link 24 geschaut, siehe Screenshot...... Da sollten Sensoren verbaut sein..... Noch mal als Nachfrage was genau passiert. Fehler löschen, Zündung aus und dann Zündung wieder an. Was ist mit der RDKS Lampe? Leuchtet gleich wieder oder erst nach kurzer Fahrt? Wenn du den Luftdruck speicherst ist die Anzeige erst mal wieder in Ordnung oder gleich wieder Fehler? Gummi- oder Metallventile verbaut? Wenn du die VIN gibst kann ich genauer schauen 16.03.24
Von 01.11.17 bis 25.05.20 ist die Nummer des Ventils bei Stahlfelgen: 52933 31300 Wenn man das ergoogelt.... findet man dann Gummiventil ohne Sensor......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Was für Felgen und Reifen sind drauf? Alu? Stahl? Größe?;Hast du was zu vorher verändert? Sommerreifen drauf gemacht? Vielleicht doch aktives System, mit passiver Funktion? Mal am Ventilsitz mit TPMS Tester nach Sensor suchen lassen? Auch wenn es nervig klingt und bei dir möglicherweise Passiv im Auslieferungsprotokoll stehen mag, erlebt haben wir alle hier schon Dinge die eigentlich laut Hersteller so nicht sein können.
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ16.03.24
Da wird einer der Sensoren in den Reifen hin sein alle vier Räder zu einem Reifen montör bringen das der sich die mal an schaut
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee17.03.24
Bernd Frömmel: Das da keine Anzeige des Luftdruck ist hat nichts zu sagen. Ich habe eben mal "frei Hand" im Parts Link 24 geschaut, siehe Screenshot...... Da sollten Sensoren verbaut sein..... Noch mal als Nachfrage was genau passiert. Fehler löschen, Zündung aus und dann Zündung wieder an. Was ist mit der RDKS Lampe? Leuchtet gleich wieder oder erst nach kurzer Fahrt? Wenn du den Luftdruck speicherst ist die Anzeige erst mal wieder in Ordnung oder gleich wieder Fehler? Gummi- oder Metallventile verbaut? Wenn du die VIN gibst kann ich genauer schauen 16.03.24
Also sobald ich den Luftdruck überprüfe und bei angeschalteter Zündung den Rest Knopf drücke tritt der Fehler nach ca 4-5 Kilometer fahrt wieder auf. Bzw die Meldung „Luftdruck niedrig“. Ich finde ein klares Anzeichen, dass es ein passives System ist. Aktive würde die Meldung ja wahrscheinlich direkt anzeigen. Also Lampe leuchtet dann wieder wie gesagt nach kurzer Fahrt. Sind 16 Zoll Alus mit Allwetterreifen drauf. Ebenfalls sind Gummiventile. Der Wagen ist EZ 10/2019 Bilder habe ich auch dazu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.03.24
Lukas Klee: Also sobald ich den Luftdruck überprüfe und bei angeschalteter Zündung den Rest Knopf drücke tritt der Fehler nach ca 4-5 Kilometer fahrt wieder auf. Bzw die Meldung „Luftdruck niedrig“. Ich finde ein klares Anzeichen, dass es ein passives System ist. Aktive würde die Meldung ja wahrscheinlich direkt anzeigen. Also Lampe leuchtet dann wieder wie gesagt nach kurzer Fahrt. Sind 16 Zoll Alus mit Allwetterreifen drauf. Ebenfalls sind Gummiventile. Der Wagen ist EZ 10/2019 Bilder habe ich auch dazu gemacht. 17.03.24
Das ist kein Hinweis auf passives System. Gummiventil kann auch mit Sensor sein..... Fass das Gummiventil mal an und drücke es Richtung Felgenaussenkante. Wenn es ohne Widerstand geht ist kein Sensor verbaut. Wenn da ein Sensor verbaut ist merkt man einen harten Anschlag. Wenn man das etwas schneller macht hört man den Sensor auch an die Felge klopfen Aber selbst wenn hier kein Sensor am Ventil verbaut ist, es gibt auch geklebte Sensoren........ Am einfachsten wäre es mit einem RDKS Tool mal an das Fahrzeug zu gehen und zu schauen ob das Sensoren verbaut sind. Oder über die VIN im ET Katalog schauen........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Lukas Klee: Also sobald ich den Luftdruck überprüfe und bei angeschalteter Zündung den Rest Knopf drücke tritt der Fehler nach ca 4-5 Kilometer fahrt wieder auf. Bzw die Meldung „Luftdruck niedrig“. Ich finde ein klares Anzeichen, dass es ein passives System ist. Aktive würde die Meldung ja wahrscheinlich direkt anzeigen. Also Lampe leuchtet dann wieder wie gesagt nach kurzer Fahrt. Sind 16 Zoll Alus mit Allwetterreifen drauf. Ebenfalls sind Gummiventile. Der Wagen ist EZ 10/2019 Bilder habe ich auch dazu gemacht. 17.03.24
Welchen Druck fährst du denn? Kann es daran liegen?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee17.03.24
Gelöschter Nutzer: Welchen Druck fährst du denn? Kann es daran liegen? 17.03.24
Habe jetzt heute mal 2,9 bar drauf gemacht. Vorher die angegeben 2,3 bar. Bei beiden Drücken kommt die Meldung Luftdruck zu niedrig. Ventil lässt sich auch ohne widerstand verbiegen. Werde nochmal in eine Hyundai Werkstatt fahren. Da ich noch Werksgarantie besitze, gebe ich damit keine Ruhe, bis es ordentlich funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.24
Lukas Klee: Habe jetzt heute mal 2,9 bar drauf gemacht. Vorher die angegeben 2,3 bar. Bei beiden Drücken kommt die Meldung Luftdruck zu niedrig. Ventil lässt sich auch ohne widerstand verbiegen. Werde nochmal in eine Hyundai Werkstatt fahren. Da ich noch Werksgarantie besitze, gebe ich damit keine Ruhe, bis es ordentlich funktioniert. 17.03.24
Das Problem kam erst von heute auf morgen ohne das im Vorfeld irgendwas gemacht wurde? Kein neuer Gummi aufgezogen oder Bremse erneuert? Eigentlich hat das ABS Steuergerät zu jedem Abrollumfang einen bestimmten Toleranzbereich in dem es sagt, Luftdruck ok oder nicht ok. Irgendein Software Update bekommen? Wenn kein Schaden oder erkennbarer defekt vorliegt, dann muss der Softwarestand ABS /RDKS geprüft werden...möglicherweise gibt es da eine Softwareschwäche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.24
Lukas Klee: Habe jetzt heute mal 2,9 bar drauf gemacht. Vorher die angegeben 2,3 bar. Bei beiden Drücken kommt die Meldung Luftdruck zu niedrig. Ventil lässt sich auch ohne widerstand verbiegen. Werde nochmal in eine Hyundai Werkstatt fahren. Da ich noch Werksgarantie besitze, gebe ich damit keine Ruhe, bis es ordentlich funktioniert. 17.03.24
Aber welches Rad er dann detektiert kann dein Auslesegerät nicht sagen? Auch bei passiven Systemen ist eigentlich beim Auslesen der meldende ABS Sensor , also Radposition mit angegeben. Oder da wurde dann auch noch an der Software gespart
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee19.03.24
Gelöschter Nutzer: Aber welches Rad er dann detektiert kann dein Auslesegerät nicht sagen? Auch bei passiven Systemen ist eigentlich beim Auslesen der meldende ABS Sensor , also Radposition mit angegeben. Oder da wurde dann auch noch an der Software gespart 18.03.24
Keine Meldung vorhanden im System. Das Auto wurde auch erst vor 2 Wochen so gekauft. Deswegen habe ich am Donnerstag einen neuen Termin in einer anderen Werkstatt. Nein welches Rad zu wenig Luft hätte sagt er mir auch leider nicht…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.03.24
Lukas Klee: Keine Meldung vorhanden im System. Das Auto wurde auch erst vor 2 Wochen so gekauft. Deswegen habe ich am Donnerstag einen neuen Termin in einer anderen Werkstatt. Nein welches Rad zu wenig Luft hätte sagt er mir auch leider nicht… 19.03.24
Auch nicht über den Tester? Ich vermute mal schwer der Vorbesitzer hat auf dem Fahrzeug eine andere Rad/Reifen Kombination gefahren und die musste dem Steuergerät als geänderter Abrollumfang programmiert werden. Du fährst jetzt wieder Standard Rad und Reifen und deshalb passen die Abrollumfänge nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.03.24
Lukas Klee: Lösung gefunden. War bei einer anderen Hyundai Werkstatt. Dort wurde festgestellt, dass zwei Reifen eine unterschiedliche Höhe haben. Somit auch einen anderen Reifenumfang. Auto wurde so gekauft. Sauerei dabei: Es besteht in dem Fall keine Werksgarantie. Obwohl diese noch bis Oktober besteht. Hat jemand Tipps? Rechnung von 150 € ausgestellt. 27.03.24
Der 2. von Links ist doch eine vollkommen andere Breite? Das ist der Werkstatt vorher nicht aufgefallen?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Klee28.03.24
Gelöschter Nutzer: Der 2. von Links ist doch eine vollkommen andere Breite? Das ist der Werkstatt vorher nicht aufgefallen? 27.03.24
Nein. Anscheinend wurde auf die Reifen kein Augenmerk gelegt…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.03.24
Lukas Klee: Nein. Anscheinend wurde auf die Reifen kein Augenmerk gelegt… 28.03.24
Unglaublich. Der springt einem ja ins Auge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.24
Lukas Klee: Lösung gefunden. War bei einer anderen Hyundai Werkstatt. Dort wurde festgestellt, dass zwei Reifen eine unterschiedliche Höhe haben. Somit auch einen anderen Reifenumfang. Auto wurde so gekauft. Sauerei dabei: Es besteht in dem Fall keine Werksgarantie. Obwohl diese noch bis Oktober besteht. Hat jemand Tipps? Rechnung von 150 € ausgestellt. 27.03.24
Das ist aber nicht für das RDKS entscheidend. Wenn dann nur für ESP......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.24
Bernd Frömmel: Das ist aber nicht für das RDKS entscheidend. Wenn dann nur für ESP...... 28.03.24
Aber das ist ja ein dolles Ding. Hattest du das Auto so bei einem Händler gekauft? Dann hau ihm die Räder um die Ohren bis er lacht!!!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Rasseln Wastegate Turbo
Hallo, wir haben erneut dieses Rasseln am Turbo bei ca 2000 RPM. Wastegate wurde schon erneuert, trotzdem fängt dieses rasseln wieder an. Weiß da jemand Rat? Grüße
Motor
Geräusche
Jens Lenardt 25.08.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Auto zieht nach rechts , nach Luftdruckkontrolle
Moin, ich hab mir vor einer Woche einen Hyundai i30N gekauft Erstzulassung 02/2019. Probefahrt und Autosichtung lief alles super. Bin mit 3 Paar Augen dort gewesen. Gestern habe ich festgestellt, dass die Reifendrücke total falsch und unterschiedlich waren (links vorne und hinten 2,5, rechts 2,7 vorne und hinten) bin dann zur Tankstelle gefahren und habe es angepasst. Seitdem zieht das Auto EXTREM nach rechts. Vor meiner Garagen Auffahrt konnte ich dann bei einer Geschwindigkeit von ca 10-15 km/h fast gar nicht nach links lenken. Danke für eure Hilfe und guten Ideen!!!
Fahrwerk
Frank G 28.09.21
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Starke Vibrationen
Hallo, Starke Vibration ab 40km/h. Diese werden stärker bis ca. 80/90km/h. Dann ist ruhe. Ab 120km/h fängt es wieder an. Es ist sehr Extrem beim untertourigen Gas geben. Wie als wenn gleich alles auseinander fliegt, oder die Achse los ist. Wie kann man das beheben?
Fahrwerk
Fabi Kasunic 11.11.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Kühlwasseranzeige schwankt stark
Hallo, ich habe schon länger beobachtet, wie die Anzeige der Kühlwassertemperatur hin und her schwankt. Es waren aber immer nur 10 Grad oder so. Neuerdings schwankt die Anzeige sehr stark. Habe heute folgendes beobachtet: Beim normalen Fahren steht die Anzeige vor 99 Grad, also wie immer. Fahre ich an eine Ampel, dann fällt die Anzeige teilweise auf minimum, also unter 50 Grad. Beim Anfahren steigt die Anzeige wieder an. Könnte das ein kaputter Sensor sein oder Thermostat? Danke
Motor
Ralf Kohlmann 25.07.23
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlschwankungen in der Kaltstartphase
Hallo zusammen. Fahrzeug kalter Zustand: Motor läuft im Stand ganz normal. Sobald ich anfange langsam zu beschleunigen, so auf ca.20 km/h, fängt er mit den Schwankungen an (wie "Känguruhsprit") Beschleunigt man zügig, tritt das Problem nicht auf. Nach ca.45 Sek. sind keine Schwankungen mehr vorhanden. Fahrzeug warmer Zustand: alles normal. Problem besteht seit fast 2 Jahren, noch vor sämtlichen Änderungen. Habe bald die erste Inspektion und würde der Werkstatt gerne ein paar Denkanstöße mit auf den Weg geben Da sie bisher keinerlei Ideen haben, wo sie ansetzen können, oder wollen. Danke schon alles im Voraus.
Motor
Nadine Maciejewski 15.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

Gelöst
Rasseln Wastegate Turbo
Gelöst
Auto zieht nach rechts , nach Luftdruckkontrolle
Ungelöst
Starke Vibrationen
Ungelöst
Kühlwasseranzeige schwankt stark
Ungelöst
Drehzahlschwankungen in der Kaltstartphase

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten