fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nadine Maciejewski15.09.22
Ungelöst
0

Drehzahlschwankungen in der Kaltstartphase | HYUNDAI i30

Hallo zusammen. Fahrzeug kalter Zustand: Motor läuft im Stand ganz normal. Sobald ich anfange langsam zu beschleunigen, so auf ca.20 km/h, fängt er mit den Schwankungen an (wie "Känguruhsprit") Beschleunigt man zügig, tritt das Problem nicht auf. Nach ca.45 Sek. sind keine Schwankungen mehr vorhanden. Fahrzeug warmer Zustand: alles normal. Problem besteht seit fast 2 Jahren, noch vor sämtlichen Änderungen. Habe bald die erste Inspektion und würde der Werkstatt gerne ein paar Denkanstöße mit auf den Weg geben Da sie bisher keinerlei Ideen haben, wo sie ansetzen können, oder wollen. Danke schon alles im Voraus.
Bereits überprüft
Werkstatt hat Steuergerät ausgelesen: Ohne Befund.
Motor

HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906466) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906466)

Mehr Produkte für i30 (PDE, PD, PDEN) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (PDE, PD, PDEN)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.22
Also Trott das nur im "Teillastbereich" Bereich auf... Das ist ein sehr kurioses Problem. Kann gut verstehen, dass man da etwas überfordert ist. Das müsste irgendwas mit "Luft" sein.... Ansaugbereich... Sensor... alles andere macht keinen Sinn, da es unter Last nicht auftritt.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.09.22
Du hast doch noch Garantie. Wenn dein Vertragshändler den Fehler nicht findet, kannst doch deine Garantieansprüche bei einen anderen Vertragshändler in Anspruch nehmen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.09.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Kraftstoffdruck messen evtl auch Nebenluft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.22
16er Blech Wickerl: Du hast doch noch Garantie. Wenn dein Vertragshändler den Fehler nicht findet, kannst doch deine Garantieansprüche bei einen anderen Vertragshändler in Anspruch nehmen. 15.09.22
Manche wollen halt wirklich helfen. Aber wenn es so ist wie sich das liest Viktor... Was willst da machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.09.22
Dann fahr ich doch zu einem anderen Hyundai Händler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.09.22
Vielleicht schließt das AGR-Ventil nicht richtig. Somit passt das Gemisch nicht, was vielleicht im Kaltstartmoment besonders auffällt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.22
Andre Steffen: Vielleicht schließt das AGR-Ventil nicht richtig. Somit passt das Gemisch nicht, was vielleicht im Kaltstartmoment besonders auffällt. 15.09.22
Sehr gut! Plausibel... aber Stellungssensor müsste was melden
0
Antworten
profile-picture
Bastian Metz15.09.22
Frag doch einfach mal bei der Werkstatt ob es ein Aktuelles Softwareupdate gibt für sein Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.22
Bastian Metz: Frag doch einfach mal bei der Werkstatt ob es ein Aktuelles Softwareupdate gibt für sein Auto. 15.09.22
Das ist eigentlich immer eher ne "Lachnummer". Hardwareschäden mit Software zu bekämpfen. Das Auto fuhr ja so auch mal gut... nicht böse gemeint, kann aber hier nicht die Lösung sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt15.09.22
Der Vertragshändler soll das Problem lösen und gut ist ! Garantie !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.09.22
André Brüseke: Sehr gut! Plausibel... aber Stellungssensor müsste was melden 15.09.22
Vielleicht kann er ja mal den Live-Wert vom AGR-VENTIL auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Kogler17.09.22
Auf jeden Fall Abdrücken und auf Falschluft prüfen! Kurbelwellenentlüftung prüfen, saugt er am öleinfüllschrauben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nadine Maciejewski17.09.22
Christian Kogler: Auf jeden Fall Abdrücken und auf Falschluft prüfen! Kurbelwellenentlüftung prüfen, saugt er am öleinfüllschrauben? 17.09.22
Hallo Herr Kogler Nein,es ist kein Sauggeräusch zu erkennen,oder ein Unterdruck wahrnehmbar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Elektrik
Lukas Klee 16.03.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Rasseln Wastegate Turbo
Hallo, wir haben erneut dieses Rasseln am Turbo bei ca 2000 RPM. Wastegate wurde schon erneuert, trotzdem fängt dieses rasseln wieder an. Weiß da jemand Rat? Grüße
Motor
Geräusche
Jens Lenardt 25.08.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Auto zieht nach rechts , nach Luftdruckkontrolle
Moin, ich hab mir vor einer Woche einen Hyundai i30N gekauft Erstzulassung 02/2019. Probefahrt und Autosichtung lief alles super. Bin mit 3 Paar Augen dort gewesen. Gestern habe ich festgestellt, dass die Reifendrücke total falsch und unterschiedlich waren (links vorne und hinten 2,5, rechts 2,7 vorne und hinten) bin dann zur Tankstelle gefahren und habe es angepasst. Seitdem zieht das Auto EXTREM nach rechts. Vor meiner Garagen Auffahrt konnte ich dann bei einer Geschwindigkeit von ca 10-15 km/h fast gar nicht nach links lenken. Danke für eure Hilfe und guten Ideen!!!
Fahrwerk
Frank G 28.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Starke Vibrationen
Hallo, Starke Vibration ab 40km/h. Diese werden stärker bis ca. 80/90km/h. Dann ist ruhe. Ab 120km/h fängt es wieder an. Es ist sehr Extrem beim untertourigen Gas geben. Wie als wenn gleich alles auseinander fliegt, oder die Achse los ist. Wie kann man das beheben?
Fahrwerk
Fabi Kasunic 11.11.23
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Kühlwasseranzeige schwankt stark
Hallo, ich habe schon länger beobachtet, wie die Anzeige der Kühlwassertemperatur hin und her schwankt. Es waren aber immer nur 10 Grad oder so. Neuerdings schwankt die Anzeige sehr stark. Habe heute folgendes beobachtet: Beim normalen Fahren steht die Anzeige vor 99 Grad, also wie immer. Fahre ich an eine Ampel, dann fällt die Anzeige teilweise auf minimum, also unter 50 Grad. Beim Anfahren steigt die Anzeige wieder an. Könnte das ein kaputter Sensor sein oder Thermostat? Danke
Motor
Ralf Kohlmann 25.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Gelöst
Rasseln Wastegate Turbo
Gelöst
Auto zieht nach rechts , nach Luftdruckkontrolle
Ungelöst
Starke Vibrationen
Ungelöst
Kühlwasseranzeige schwankt stark

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten