fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas SchraderVor 3 Tagen
Gelöst
0

Problem mit der Leuchtweitenregulierung | BMW 5 Touring

Hallo. Ich habe am Wochenende meine Radlager am BMW E61 vorn getauscht. Das ist alles soweit gut gelaufen. Allerdings spinnt seitdem meine Leichtweitenregulierung. Die Scheinwerfer fahren nach Belieben hoch und runter. Ich hatte den vorderen Höhenstandsensor im Verdacht und habe diesen getauscht. Keine Besserung. Wo kann ich noch ansetzen? Fehlerspeicher ist leer.
Bereits überprüft
Neuen Höhenstandsensor verbaut.
Elektrik

BMW 5 Touring (E61) (03.2004 - 12.2010)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Schradervor 17 Std
Ersteinmal vielen lieben Dank an alle für eure Tips. Den Fehler habe ich gefunden, es war so einfach wie auch dämlich, weil ich mir den Fehler selbst eingebaut habe. Auf dem Bild sieht man den Sensor, der an seinem befestigungsarm hängt. Dieser befestigungsarm ist mir bei der Montage des Querlenkers nach hinten verrutscht, so das dieser im falschen Winkel angesteuert wurde. Wenn es etwas dunkler ist, werde ich eine Probefahrt machen, aber allein durch das anheben des Federbeins bei eingeschaltetem Licht ergab schon ein ganz anderes verhalten. Wie gesagt, vielen Dank für eure Geduld und Ratschläge.
0
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Hast du auch den hinteren Niveausensor und das Betätigungsgestänge geprüft? Kannst du die Werte von den Niveausensoren mit dem Tester auslesen? Ist das Problem auf beiden Seiten oder nur auf einer Seite?
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Hast du auch den hinteren Niveausensor und das Betätigungsgestänge geprüft? Kannst du die Werte von den Niveausensoren mit dem Tester auslesen? Ist das Problem auf beiden Seiten oder nur auf einer Seite? Vor 3 Tagen
Ich arbeite mit inpa und habe den Punkt noch nicht gefunden. Ja, beide fahren synchron auf und ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Warum is das so schwer die Daten zum Fahrzeug ausfüllen? 🤢 Grundeinstellung mit Tester mal gemacht?
11
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Warum is das so schwer die Daten zum Fahrzeug ausfüllen? 🤢 Grundeinstellung mit Tester mal gemacht? Vor 3 Tagen
Den Punkt habe ich gestern im inpa gesucht, scheint es aber nicht zu geben. Fahrzeug Daten BMW 530d BJ 2004, Automatik, Xenon mit Kurvenlicht (das funktioniert einwandfrei).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, Kabelverbindung zum Sensor okay, nicht Beschädigt bei der Reperatur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Wurde ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 3 Tagen
TomTom2025: Hallo, Kabelverbindung zum Sensor okay, nicht Beschädigt bei der Reperatur Vor 3 Tagen
Augenscheinlich sind die Kabel OK. Ich hatte das Gestänge am Sensor gelöst, um entsprechendes Spiel zu haben, um das Schwenklager abzusenken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Steckverbindung / Verkabelung / Masse i.O ? Spannung der Batterie I.O ? Feuchtigkeit durch verstopfte Abflüsse Panoramadach mit Feuchtigkeitseinbruch Thema ?
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 3 Tagen
Marcel M: Wurde ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Vor 3 Tagen
Sensorik verbaue ich aus Prinzip original. Kenne ja die Problematik bei BMW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Gestänge verdreht bzw. im falschen Zustand des Fahrzeugs wieder fixiert ?
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Steckverbindung / Verkabelung / Masse i.O ? Spannung der Batterie I.O ? Feuchtigkeit durch verstopfte Abflüsse Panoramadach mit Feuchtigkeitseinbruch Thema ? Vor 3 Tagen
Batterie ist neu, Panorama Dach habe ich im Frühjahr gewartet inkl Abläufe reinigen, das funktioniert alles einwandfrei . Die Verkabelungbder Sensoren ist augenscheinlich in Ordnung. Der Fehler tritt erst seit dem Wochenende auf, vorher gab es in der Richtung keine Probleme. Fahrzeug habe ich auf einer Bühne gehabt. Deswegen hatte ich den Sensor in Verdacht, auch weil das "Auge" nicht an seinem Platz war im Sensor. Ich hatte das Gefühl, das der alte Sensor irgendwelchen Stuss an die Leuchten schickt. Denn immer bei Bodenwellen verstellt sich die lwr.
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Gestänge verdreht bzw. im falschen Zustand des Fahrzeugs wieder fixiert ? Vor 3 Tagen
Den neuen Sensor genauso verbaut, wie der alte, auch hier extra im System nachgeschaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Schau dir auch mal das FRM an, ob da alles ok is?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Andreas Schrader: Ich arbeite mit inpa und habe den Punkt noch nicht gefunden. Ja, beide fahren synchron auf und ab. Vor 3 Tagen
Hallo Andreas, bei Xenon ist eine exakte Kalibrierung zwingend erforderlich. Ich weiß das aus eigener Erfahrung mit meinen Xenon Scheinwerfer am Audi A4 B6. Wenn dein Inpa die Funktion nicht ermöglicht wird wahrscheinlich BMW selbst oder ein Professioneller Werkstatt Tester erforderlich. Ob Launch oder Inpa eine moglichkeit hierzu bietet weiß ich aber nicht 😔
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Andreas Schrader: Batterie ist neu, Panorama Dach habe ich im Frühjahr gewartet inkl Abläufe reinigen, das funktioniert alles einwandfrei . Die Verkabelungbder Sensoren ist augenscheinlich in Ordnung. Der Fehler tritt erst seit dem Wochenende auf, vorher gab es in der Richtung keine Probleme. Fahrzeug habe ich auf einer Bühne gehabt. Deswegen hatte ich den Sensor in Verdacht, auch weil das "Auge" nicht an seinem Platz war im Sensor. Ich hatte das Gefühl, das der alte Sensor irgendwelchen Stuss an die Leuchten schickt. Denn immer bei Bodenwellen verstellt sich die lwr. Vor 3 Tagen
Dann müsste ja der Bereich des Kontakt Problems reproduzierbar sein im Stand beim abtasten der Verkabelung um die Bodenwellen nachzuahmen sowohl im Bereich der Steuerung, der Masse und des Signals.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Andreas Schrader: Augenscheinlich sind die Kabel OK. Ich hatte das Gestänge am Sensor gelöst, um entsprechendes Spiel zu haben, um das Schwenklager abzusenken. Vor 3 Tagen
Ansonsten mal auf Kabelbruch prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Entweder ist die Kommunikation zwischen den beiden Steuergeräte gestört, Licht und ALC, oder eines der Geräte selbst. Auch hier mal vorsichtig „anklopfen“ und überprüfen, wenn Pins Verkabelung / Steckverbindung i.O.
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 3 Tagen
Guten Morgen. Nachdem ich gestern von der Arbeit nach Hause gefahren bin, war mein Scheinwerfer am Anfang wieder am Tanzen. Danach hörte das fast auf, und blieb in der tiefsten Stellung stehen. Allerdings, beim starken beschleunigen fährt die lwr hoch, um dann während der normalen Fahrt wieder auf den untersten Punkt zu fahren. Die Stellmotoren für lwr und Kurvenlicht funktionieren also. Mir kommt es so vor, als ob der Sensor falsch herum eingebaut ist, was aber eigentlich nicht sein kann, da ich den neuen genauso eingebaut habe, wie es im TIS vorgegeben ist und wie der alte auch verbaut war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymVor 2 Tagen
Andreas Schrader: Guten Morgen. Nachdem ich gestern von der Arbeit nach Hause gefahren bin, war mein Scheinwerfer am Anfang wieder am Tanzen. Danach hörte das fast auf, und blieb in der tiefsten Stellung stehen. Allerdings, beim starken beschleunigen fährt die lwr hoch, um dann während der normalen Fahrt wieder auf den untersten Punkt zu fahren. Die Stellmotoren für lwr und Kurvenlicht funktionieren also. Mir kommt es so vor, als ob der Sensor falsch herum eingebaut ist, was aber eigentlich nicht sein kann, da ich den neuen genauso eingebaut habe, wie es im TIS vorgegeben ist und wie der alte auch verbaut war. Vor 3 Tagen
Hat der Sensor die gleiche Teilenummer? Mit Inpa kannst du die Werte der Höhenstandssensoren auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Entweder Sensor defekt oder verstellt. Kann der Stecker beim Sensor verkehrt rum angesteckt werden? Kein Pin (Kontakt) verbogen oder oxidiert?
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Entweder Sensor defekt oder verstellt. Kann der Stecker beim Sensor verkehrt rum angesteckt werden? Kein Pin (Kontakt) verbogen oder oxidiert? Vor 2 Tagen
Der Stecker ist codiert, passt also nur in eine Richtung. Die Kontakte sehen alle gut aus. Und der Sensor ist wie gesagt nagelneu. Das gleiche Problem hatte ich ja nach dem Einbau der Radlager. Davor war alles tip-top in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 2 Tagen
Ano Nym: Hat der Sensor die gleiche Teilenummer? Mit Inpa kannst du die Werte der Höhenstandssensoren auslesen. Vor 2 Tagen
Den Punkt suche ich verzweifelt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Hallo hast du mal 30 min die batterie abgeklemmt ,( reset) ,ansonsten zum freundlichen zum kalibrieren !
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderVor 2 Tagen
Dieter Beck: Hallo hast du mal 30 min die batterie abgeklemmt ,( reset) ,ansonsten zum freundlichen zum kalibrieren ! Vor 2 Tagen
Das werde ich gleich mal machen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderGestern
Batterie abklemmen hat leider auch nichts gebracht. Ich habe eben mal ein kurzes Video gemacht, wo man hoffentlich das Problem erkennen kann. Ich bin weiterhin für Tipps dankbar.
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderGestern
Batterie abklemmen hat leider nichts gebracht. Anbei ein Video, wo man das Problem erkennt. Vielen Dank an alle für tips
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Vielleicht ein Spannungsproblem? Immer wenn du Gas gibst fahren die Scheinwerfer hoch, Und wenn du vom Gas gehst fahren die Scheinwerfer runter. Batterie ist neu schreibst du, aber messe Mal die Boardspannung während der Fahrt. Neue Batterie defekt Lichtmaschine defekt Masseverbindung und/oder Batterie Klemmen locker oder oxidiert
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderGestern
16er Blech Wickerl: Vielleicht ein Spannungsproblem? Immer wenn du Gas gibst fahren die Scheinwerfer hoch, Und wenn du vom Gas gehst fahren die Scheinwerfer runter. Batterie ist neu schreibst du, aber messe Mal die Boardspannung während der Fahrt. Neue Batterie defekt Lichtmaschine defekt Masseverbindung und/oder Batterie Klemmen locker oder oxidiert Gestern
Im Stand beim Gas geben ändert sich nichts an der Einstellung. Wie gesagt, das tritt erst aus, nachdem ich die Radlager gewechselt habe, davor war alles in Ordnung. Werde aber nachher trotzdem mal die Spannungen messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Oder beim Gas geben geht der Wagen vorne hoch da sollte die Niveauregulierung runter regeln. Beim Gas wegnehmen geht das Fahrzeug vorne runter da sollten die Scheinwerfer runter fahren. Die Leuchtweitenregulierung macht aber das Gegenteil. Richtiger Sensor verbaut und richtig eingestellt? Betätigungsgestänge nochmal kontrollieren. Kannst du die Werte der Niveau Sensoren während der Fahrt auslesen? Oder doch der hintere Niveau Sensor?
0
Antworten
profile-picture
Andreas SchraderGestern
16er Blech Wickerl: Oder beim Gas geben geht der Wagen vorne hoch da sollte die Niveauregulierung runter regeln. Beim Gas wegnehmen geht das Fahrzeug vorne runter da sollten die Scheinwerfer runter fahren. Die Leuchtweitenregulierung macht aber das Gegenteil. Richtiger Sensor verbaut und richtig eingestellt? Betätigungsgestänge nochmal kontrollieren. Kannst du die Werte der Niveau Sensoren während der Fahrt auslesen? Oder doch der hintere Niveau Sensor? Gestern
Nach der Arbeit werde ich nochmals rangehen an das ganze. Die hinteren schließe ich eigentlich aus, da über die auch die Niveau Regulierung läuft, die hinter Achse aber stabil in einer Höhe bleibt, ohne als zu pumpen bzw abzusenken. Auf jeden Fall viel n Dank für die vielen Tips, die ich nach und nach abarbeite. Ist halt zeitlich nicht immer so einfach mit Arbeit, und das Ergebnis lässt sich ja erst abends ermitteln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 13 Std
Andi hättest ja einen Schraubenschlüssel verleihen können. Der Hinweis mit dem Gestänge wurde ja gegeben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61) (03.2004 - 12.2010)

0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Kommunikationsfehler Gateway & Satellitenmodul
Hallo zusammen, ich habe eben das neue Diagnose-Kabel an meinem E61 getestet. Dabei zeigt der Fehlerspeicher (FS) „sgm-zgm keine Kommunikation mit Junction-Box-Electronic/Gateway-Modul“ und „sfz s0177 keine Kommunikation mit Satellit-Fahrzeugzentrum“ an. Warnleuchten leuchten im Fahrzeug keine. Wo fange ich mit der Suche an? Wo sitzen die Sicherungen für die genannten Steuergeräte (STG)? Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Elektrik
Andreas Schrader 09.08.25
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61) (03.2004 - 12.2010)

Gelöst
Kommunikationsfehler Gateway & Satellitenmodul
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten