fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer31.01.22
Talk
0

Innenraum wird nicht warm | OPEL

Hallo zusammen, ich habe mir einen Opel Omega B1 zugelegt. Baujahr 1997 Hubraum 2.0 16V (1 36 PS) Das Fahrzeug wird innen nicht warm, die Temperatur steigt leicht an, 95 Grad bis knapp 100 Grad, fällt aber wieder ab. Gemacht wurde die Kopfdichtung mit Wasserpumpe. Meine Frage lautet: Könnte es der Wärmetauscher sein? Danke Euch.
Bereits überprüft
Kopfdichtung, mit Wasserpumpe
Fehlercode(s)
KeinCode
Motor

OPEL

Technische Daten
METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
42 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Wie weit fällt die Temperatur ab ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Kühler Schläuche vorne werden beide heiß?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Vermutlich ist das Thermostat defekt und steht dauerhaft offen. Würde ein neues Thermostat einbauen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Thomas Scholz: Wie weit fällt die Temperatur ab ? 31.01.22
Zwischen 90 und 93 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Kühler Schläuche vorne werden beide heiß? 31.01.22
Habe ich noch nicht geprüft. Bin da nicht so involviert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Vermutlich ist das Thermostat defekt und steht dauerhaft offen. Würde ein neues Thermostat einbauen. 31.01.22
OK, und das kann der Grund sein das der Wagen innen nicht warm wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Dann würde das Wasser nur über den großen Kreislauf zirkulieren nicht über den kleinen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Gelöschter Nutzer: Zwischen 90 und 93 Grad 31.01.22
Ok dann würde ich Thermostat ausschließen Es kann sein das dein Wärmetauscher zu ist Oder undicht Überprüfe mal ob dein Teppich nass ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Thomas Scholz: Ok dann würde ich Thermostat ausschließen Es kann sein das dein Wärmetauscher zu ist Oder undicht Überprüfe mal ob dein Teppich nass ist 31.01.22
OK werde ich nachschauen, meine aber das der trocken ist. Nur unter dem Fahrzeug war mal ein kleiner Wasser fleck. Und im Ausgleich Behälter waren Reste vom Dichtottel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Thermostat Schließe ich aus sofern der Kühler vorne richtig heiß wird oben und unten . Heizung Regelventil Wärmetauscher Luft im System Wasserpumpe hast ja neu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen31.01.22
Gelöschter Nutzer: OK werde ich nachschauen, meine aber das der trocken ist. Nur unter dem Fahrzeug war mal ein kleiner Wasser fleck. Und im Ausgleich Behälter waren Reste vom Dichtottel 31.01.22
Wenn im Ausgleichsbehälter Reste von einem Dichtmittel waren, kann man fast schon davon ausgehen, dass der Wärmetauscher im Innenraum verstopft sein wird. Dieses Dichtmittel setzt die Wege durch den Wärmetauscher zu...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Thermostat Schließe ich aus sofern der Kühler vorne richtig heiß wird oben und unten . Heizung Regelventil Wärmetauscher Luft im System Wasserpumpe hast ja neu gemacht. 31.01.22
Wasserpumpe sowie Kopfdichtung sind neu. Luft (Druck) war auf dem System vor der Reparatur der Kopfdichtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: OK werde ich nachschauen, meine aber das der trocken ist. Nur unter dem Fahrzeug war mal ein kleiner Wasser fleck. Und im Ausgleich Behälter waren Reste vom Dichtottel 31.01.22
Dichtmittel im Wasser? Oh oh .. Das verstopf dir die Lamellen in Wärmetauscher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Dichtmittel im Wasser? Oh oh .. Das verstopf dir die Lamellen in Wärmetauscher 31.01.22
Das dachte ich mir auch schon, da ich das Fahrzeug gerade mal 4 Wochen fahre stellt sich mir die Frage wie kommt das da rein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Gelöschter Nutzer: OK werde ich nachschauen, meine aber das der trocken ist. Nur unter dem Fahrzeug war mal ein kleiner Wasser fleck. Und im Ausgleich Behälter waren Reste vom Dichtottel 31.01.22
Wenn Dichtmittel im Behälter war dann wird der Wärmetauscher dicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Dichtmittel im Wasser? Oh oh .. Das verstopf dir die Lamellen in Wärmetauscher 31.01.22
Neuer Wärmetauscher? Denke nicht das man die Lamellen wieder frei bekommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Wasserpumpe sowie Kopfdichtung sind neu. Luft (Druck) war auf dem System vor der Reparatur der Kopfdichtung 31.01.22
Luft im Kühlsystem Kommt automatisch vor wenn man die Kühlflüssigkeit wechselt Die muss ja auch raus Wenn zb vorne der / die Lüfter angehen im Stand. Du hast doch geschrieben Wapu und ZKD wurde getauscht Kommt vom abdichten der Wapu zum Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Gelöschter Nutzer: Neuer Wärmetauscher? Denke nicht das man die Lamellen wieder frei bekommt. 31.01.22
Den wirst du wohl erneuern müssen den bekommst du nicht mehr frei Du solltest aber das komplette System spülen damit alle Reste des Dichtmittels raus sind sonst setzt er sich wieder zu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Neuer Wärmetauscher? Denke nicht das man die Lamellen wieder frei bekommt. 31.01.22
Nein ... wenn das zeug drin ist , keine Chance das wirklich raus zu bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Thomas Scholz: Den wirst du wohl erneuern müssen den bekommst du nicht mehr frei Du solltest aber das komplette System spülen damit alle Reste des Dichtmittels raus sind sonst setzt er sich wieder zu 31.01.22
OK danke, das klingt nach teuer. Aber der Wagen soll ein Oldtimer werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Du hast doch geschrieben Wapu und ZKD wurde getauscht Kommt vom abdichten der Wapu zum Motor 31.01.22
Das wird dann der Vorbesitzer gemacht haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Thomas Scholz: Den wirst du wohl erneuern müssen den bekommst du nicht mehr frei Du solltest aber das komplette System spülen damit alle Reste des Dichtmittels raus sind sonst setzt er sich wieder zu 31.01.22
Ja defenitiv gut spülen Danke Thomas ... Und tausch gleich den Kühler vorne mit Dann biste auf der Sicheren Seite Nicht das da auch noch von dem Zeug drin hängt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Gelöschter Nutzer: OK danke, das klingt nach teuer. Aber der Wagen soll ein Oldtimer werden. 31.01.22
Du musst ja keinen nagelneuen verbauen Evtl bekommst du ja auch günstig einen guten gebrauchten auf dem Schrottplatz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn du die Kopfdichtung und Wasserpumpe nicht getauscht hast Was ja gewchselt wurde , wie du beschrieben hast Dann war es der Vorbesitzer, oder sonst wer 31.01.22
Wapu und Zkd habe ich bei einer Werkstatt wechseln lassen. Für nen schnapper von 1900€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Thomas Scholz: Du musst ja keinen nagelneuen verbauen Evtl bekommst du ja auch günstig einen guten gebrauchten auf dem Schrottplatz 31.01.22
Na bei so einem versteckten Bauteil wäre ich eher bei einem neuen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Kühler neu ab 85 € gebraucht denke die Hälfte Dann mach das Thermostat gleich mit neu Wenn du schon alles da offen hast Dann weißt du das da alles fix ist , und nicht mehr ran musst Zumindest würde ich es so machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn du die Kopfdichtung und Wasserpumpe nicht getauscht hast Was ja gewchselt wurde , wie du beschrieben hast Dann war es der Vorbesitzer, oder sonst wer 31.01.22
Das sieht man leider immer öfter das an Dichtungen gespart wird und stattdessen Dichtmittel genommen wird Du siehst es leider nicht wenn es überquillt Somit kann es in den Wasser oder auch Ölkreislauf gelangen und hohe Kosten durch verstopfungen verursachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Dann mach das Thermostat gleich mit neu Wenn du schon alles da offen hast Dann weißt du das da alles fix ist , und nicht mehr ran musst Zumindest würde ich es so machen. 31.01.22
Danke für den Tipp, den werde ich auf jeden Fall beherzigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Gelöschter Nutzer: Na bei so einem versteckten Bauteil wäre ich eher bei einem neuen. 31.01.22
Kann ich verstehen War ja auch nur ein Vorschlag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Thomas Scholz: Genau so 👍 31.01.22
Leider wird es so sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe31.01.22
Gelöschter Nutzer: Zwischen 90 und 93 Grad 31.01.22
Dann hängt das Thermostat. Vom Temperaturfenster jedoch ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe31.01.22
Oder der Omega hatte beim vorbesitzer schonmal wasserverlust und der hat dieses kühlerdichtmittel reingeschüttet in der Hoffnung, dass Autochen nich mehr inkontinent wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger31.01.22
Wurde richtig entlüftet, Thermostat defekt wird vermutlich hängen bleibt immer offen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.01.22
Hallo! Wenn der Motor Betriebstemperatur hat sollten bei Angestellter Heizung beide Leitungen gleich warm werden, sollte nur eine heiß sein, sitzt der Heizungskühler zu!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck31.01.22
Hatte das selbe lag am Heizungsregelventil.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring31.01.22
Termostat kann es nicht sein sonst hätte der Motor keine 90° erreicht. Werden die Schläuche zur Heizung warm? Wenn nicht dann als erstes das Heizungsventil überbrücken und nochmal testen. Die ollen Heinzventile gehen gerne mal kaputt und klemmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Eigentlich solltest du zur Werkstatt fahren die das gemacht und das bemängeln Das du Dichtmittel im Ausgleichsbehälter hast Nur die werden sich wahrscheinlich quer stellen und irgendwas behaupten. Da es relativ schwer ist das jetzt im nach hinein zu beweisen für dich .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Gelöschter Nutzer: Eigentlich solltest du zur Werkstatt fahren die das gemacht und das bemängeln Das du Dichtmittel im Ausgleichsbehälter hast Nur die werden sich wahrscheinlich quer stellen und irgendwas behaupten. Da es relativ schwer ist das jetzt im nach hinein zu beweisen für dich . 31.01.22
Hallo, nein meine Werkstatt hat das Dichtmittel gefunden. Der Wagen war wegen Zahnriemen da, festgestellt wurde noch das er Wasser auf dem 4ten Zylinder hatte und nur auf drei Pötte lief. Dann wurde die Zkd mit gewechselt. Und das Dichtmittel wurde soweit entfernt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Christian Möhring: Termostat kann es nicht sein sonst hätte der Motor keine 90° erreicht. Werden die Schläuche zur Heizung warm? Wenn nicht dann als erstes das Heizungsventil überbrücken und nochmal testen. Die ollen Heinzventile gehen gerne mal kaputt und klemmen. 31.01.22
Hallo, da ich nicht so involviert bin muss ich das erstmal nachsehen. Danke für die Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Horst Schmuck: Hatte das selbe lag am Heizungsregelventil. 31.01.22
Hallo, danke für den Tipp, dann werde ich das mal auf Verdacht tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck31.01.22
Gelöschter Nutzer: Hallo, danke für den Tipp, dann werde ich das mal auf Verdacht tauschen. 31.01.22
Müsste drei Anschlüsse haben bitte darauf achten das die nicht verwechselt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.22
So mein Problem ist gelöst, mlag an der Kopfdichtung. Mit Krümmer mal eben 1900€
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Hallo, auf der Fahrt nach Hause hatte ich auf dem letzten km plötzlich ein lautes Geräusch im Motorraum und habe mich nach Hause rollen lassen. Nach wieder anschalten des Motor habe ich festgestellt das es was mit dem Zahnriemen zu tun hat. Das Laufrad der Ölpumpe war auf halb acht aber zum Glück noch drauf so das ich noch um einen Totalschaden davon gekommen bin. Jetzt ist die Frage, ob ich das so wieder draufschlagen kann. Ich bin mir da ein bisschen unsicher was den Flansch und der Mutter angeht. Was meint ihr? Danke
Motor
Gerrit Hinrichs 31.07.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
3
Kommentare
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Hallo zusammen, ich suche verzweifelt nach dem Einbauort des Glühzeitsteuergeräts (auch bekannt als Glühzeitrelais oder Vorglührelais). Weiß jemand wo das ist? Danke
Elektrik
Vedo Black 18.01.24
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Hallo zusammen, in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Einspritzventile defekt sind und diese wurden auch ausgetauscht. Seitdem läuft der Motor im Leerlauf besser, vorher gab es ein starkes Ruckeln und einen hohen Spritverbrauch. Ich zweifle jedoch daran, ob die Ventile wirklich defekt waren. Jetzt habe ich selbst festgestellt, dass es aus dem Überdruckventil zischt. Wenn ich den Öldeckel öffne, zieht der Motor so viel Luft, dass er ausgeht. Außerdem vermute ich, dass ein Einspritzventil undicht ist, da ich es mit Bremsenreiniger getestet habe. Leider kann ich die Membran nicht einzeln austauschen. Ich muss den gesamten Ventildeckel tauschen. Könnte mir vielleicht jemand sagen, welche Schrauben und Dichtungen ich ebenfalls austauschen sollte? Müssen manche Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden? Vielen Dank im Voraus
Motor
Rudolf Gerink 25.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Zahnriemenrad von Ölpumpe abgefallen
Talk
Einbauort und Funktion des Glühzeitsteuergeräts
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten