fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert22.03.24
Talk
1

Diverse Fehler nach Getriebetausch | AUDI A3 Sportback

Hallo. Nachdem ich einen Getriebefehler (Getriebestörung, weiterfahren möglich) bekam, wurde bei meinem Auto auf Garantie das gesamte Getriebe getauscht. Nach einer Woche wurde mir eine Störung des Antriebs (Antrieb Störung, bitte Service aufsuchen) angezeigt. Beim Auslesen beim Service-Partner konnte dieser Fehler nicht gefunden werden, dafür aber wohl viele andere. Es wurde bspw. auch festgestellt, dass der Ölwechselintervall auf zwei Jahre, statt ein Jahr eingestellt war. Nachdem ich nun selbst mit OBD-Eleven ausgelesen habe, waren wieder einige Fehler hinterlegt, obwohl beim Service Partner der Speicher gelöscht wurde. Der Händler, bei dem ich im November das Fahrzeug gekauft habe, ist ziemlich frech und ich weiß nicht, wie ich weiter agieren soll. Alle Fehler bis auf einer sind sporadisch heute Morgen innerhalb einer Minute aufgetreten.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Fehlercode(s)
21352 ,
60353-60369 ,
U14FF00 ,
U113900 ,
U14E400 ,
B126CF0(statisch) ,
U111100
Getriebe
Elektrik
Motor

AUDI A3 Sportback (8YA)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Getriebesteuergerät (ASG) (51277407) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Getriebesteuergerät (ASG) (51277407)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7522.03.24
Wenn ich mir die Fehler so durchlese, als ob da gewisse Adaptionen nicht durchgeführt wurden. Ist dies bei Audi gemacht wurden? Ist die Mechatronik noch die alte oder auch eine neue?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert22.03.24
Thunder75: Wenn ich mir die Fehler so durchlese, als ob da gewisse Adaptionen nicht durchgeführt wurden. Ist dies bei Audi gemacht wurden? Ist die Mechatronik noch die alte oder auch eine neue? 22.03.24
Das ist bei einem offiziellen Audi Zentrum gemacht worden, da der Tausch auf Garantie stattgefunden hat. Den Leistungsnachweis habe ich mal angehängt. Die Werkstatt bei der ich gestern war, sagte das am Tag der Rückgabe nach dem Getriebetausch der Fehlerspeicher wohl nicht zurückgesetzt wurde, weil ein paar Fehler (Klima) auf fehlende Spannung der 12V Batterie zurückzuführen sind.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7522.03.24
Anna Rauschert: Das ist bei einem offiziellen Audi Zentrum gemacht worden, da der Tausch auf Garantie stattgefunden hat. Den Leistungsnachweis habe ich mal angehängt. Die Werkstatt bei der ich gestern war, sagte das am Tag der Rückgabe nach dem Getriebetausch der Fehlerspeicher wohl nicht zurückgesetzt wurde, weil ein paar Fehler (Klima) auf fehlende Spannung der 12V Batterie zurückzuführen sind. 22.03.24
Okay, machen wir es mal kurz. Fehlerspeicher jetzt aktuell gelöscht und nach einer Probefahrt erneut ausgelesen? Mit OBD11 dürfte dies ja kein Problem sein. Dann schauen wir mal weiter, falls nicht die Werkstatt von gestern recht behalten sollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert22.03.24
Thunder75: Okay, machen wir es mal kurz. Fehlerspeicher jetzt aktuell gelöscht und nach einer Probefahrt erneut ausgelesen? Mit OBD11 dürfte dies ja kein Problem sein. Dann schauen wir mal weiter, falls nicht die Werkstatt von gestern recht behalten sollte. 22.03.24
Mittlerweile hab ich das Protokoll von gestern erhalten. Das hänge ich an. Diese Fehler wurden alle gelöscht. Danach bin ich <2 km heim gefahren. Heute Morgen habe ich noch vor dem Losfahren ausgelesen und daher stammen die oben genannten Fehler aus OBD11. Jetzt habe ich nach ~50km Fahrt nicht erneut ausgelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.03.24
Anna Rauschert: Mittlerweile hab ich das Protokoll von gestern erhalten. Das hänge ich an. Diese Fehler wurden alle gelöscht. Danach bin ich <2 km heim gefahren. Heute Morgen habe ich noch vor dem Losfahren ausgelesen und daher stammen die oben genannten Fehler aus OBD11. Jetzt habe ich nach ~50km Fahrt nicht erneut ausgelesen. 22.03.24
Sind diese Fehler nach einem Neustart des Motors gekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert22.03.24
Peter TP: Sind diese Fehler nach einem Neustart des Motors gekommen? 22.03.24
Ja, das sind sie!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7522.03.24
Anna Rauschert: Ja, das sind sie! 22.03.24
Die scans sind zu klein, kann ich trotzt etwas vergrößern nicht lesen. Sind das dann die Fehlercodes, die in Dein Eröffnungstext stehen? Wenn ja, dann musst Du leider nochmal zu Audi fahren und reklamieren ( anders geht es leider nicht ). Den Fehler den Du als statisch gezeichnet hast, nennt sich ja Navigationsdatenbank fehlerhaft. Deswegen bin ich ja auf fehlende Adaptionen gekommen, obwohl in der Rechnung eindeutig GFS ausgeschrieben ist. Natürlich kann stattdessen auch Probleme sich in der Steckverbindung so bemerkbar machen, wie z.B. ein verbogener Pin usw..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.03.24
Anna Rauschert: Ja, das sind sie! 22.03.24
Lass die Spannung der Batterie beim starten prüfen. Vieleicht wurde beim Getriebetausch eine Masse oder andere Leitung nicht ordentlich angebracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert22.03.24
Thunder75: Die scans sind zu klein, kann ich trotzt etwas vergrößern nicht lesen. Sind das dann die Fehlercodes, die in Dein Eröffnungstext stehen? Wenn ja, dann musst Du leider nochmal zu Audi fahren und reklamieren ( anders geht es leider nicht ). Den Fehler den Du als statisch gezeichnet hast, nennt sich ja Navigationsdatenbank fehlerhaft. Deswegen bin ich ja auf fehlende Adaptionen gekommen, obwohl in der Rechnung eindeutig GFS ausgeschrieben ist. Natürlich kann stattdessen auch Probleme sich in der Steckverbindung so bemerkbar machen, wie z.B. ein verbogener Pin usw.. 22.03.24
Nein, das sind sind andere Codes. P1BD600 P1BD800 U016B00 U046C00 B137A29 U125100 U14A300 U10C800 B158129 C110BF0 B201100 U14FF00 U113900 U012200 U014600 B126CF0 U15CA00 B148701 B148729 P33E800 Habe vorhin noch einmal ausgelesen und die im Eingangspost erwähnten Codes ausgeworfen bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7522.03.24
Anna Rauschert: Nein, das sind sind andere Codes. P1BD600 P1BD800 U016B00 U046C00 B137A29 U125100 U14A300 U10C800 B158129 C110BF0 B201100 U14FF00 U113900 U012200 U014600 B126CF0 U15CA00 B148701 B148729 P33E800 Habe vorhin noch einmal ausgelesen und die im Eingangspost erwähnten Codes ausgeworfen bekommen. 22.03.24
Puh, dass sind ja wirklich sehr viele auf einmal. Die sind ja wirklich alle Querbeet, von Elektroantrieb, Navigationssystem, Distanzregelung, Klimaanlage und eins deutet sogar auf Getriebesteuergerät hin usw.. Wenn ich Fragen darf, wann war die Getriebereparatur und Du hast bis November noch die 1 jährige Gebrauchtwagengarantie. Richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert22.03.24
Thunder75: Puh, dass sind ja wirklich sehr viele auf einmal. Die sind ja wirklich alle Querbeet, von Elektroantrieb, Navigationssystem, Distanzregelung, Klimaanlage und eins deutet sogar auf Getriebesteuergerät hin usw.. Wenn ich Fragen darf, wann war die Getriebereparatur und Du hast bis November noch die 1 jährige Gebrauchtwagengarantie. Richtig? 22.03.24
Der Austausch des Getriebes war am 08.03 abgeschlossen, die Warnung mit dem Antrieb kam exakt 7 Tage später. November wurde das Auto gekauft, daher habe ich wie du sagst bis November diesen Jahres die Gebrauchtwagengarantie. Alles absolut richtig. Welcher der Fehler weißt auf das Getriebesteuergerät hin?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7523.03.24
Anna Rauschert: Der Austausch des Getriebes war am 08.03 abgeschlossen, die Warnung mit dem Antrieb kam exakt 7 Tage später. November wurde das Auto gekauft, daher habe ich wie du sagst bis November diesen Jahres die Gebrauchtwagengarantie. Alles absolut richtig. Welcher der Fehler weißt auf das Getriebesteuergerät hin? 22.03.24
Guten Morgen, der Fehlercode P1BD8 ( der zweite aufgelistete ). Er besagt übersetzt möglich falscher Getriebeölstand und/oder defektes Getriebesteuergerät sowie und/oder defekter Kabelbaum/Steckverbindung Getriebe. Wie bereits erwähnt, leider kommst Du nicht drum herum nochmals bei Audi vorstellig zu werden. Die Vermutung liegt erstmal nahe das es wahrscheinlich es zu einen Einbaufehler gekommen ist. Bei den anderen Fehlercodes sind auch Signale dabei, die das drive select benötigt ( Eingriff in die Getriebesteuerung ). Aber bitte nicht feuern wie aus den Kanonenrohr bei Audi zwecks Reklamation, genauso könnte es sich z.B um einen Marderschaden handeln. Mich wundert z.B. auf der Rechnung , dass hier zwei verschiedene Personen aktiv waren ( nach der Personalnummer ). Der eine legt die Hochvolttechnik lahm und wechselt das Getriebe und darf aber keine GFS ausführen. Naja, bitte melden was hier dann so rauskommt, interessiert mich ein wenig nun! Schönes Wochenende!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert13.04.24
Ich war nun noch mal zur Diagnose im Audizentrum. Man sagte mir es hätte einige Updates für Steuergeräte gegeben und man hätte diese aufgespielt. Einen Nachweis habe ich nur für das SOS-Modul, da das vom Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt sein muss. Alles andere wäre absolut in Ordnung. Heute wollte ich das Auto um zwei Meter versetzen, weil mein Mann seinen Mercedes laden wollte, da bekam ich die Meldung beim Start des Autos: Getriebestörung, Fahrzeug sicher abstellen. Beim Auslesen mit OBDEleven habe ich nun immer noch meine 19 Fehler im Getriebe und noch 5 andere. Ich hänge mal den kompletten Ausschnitt an. Entweder erzählt mir OBDEleven Mist oder da stimmt doch etwas gewaltig nicht. 23 Brake Boost Systembeschreibung: EBKV Software-Nummer: 5WA909059G Software-Version: 0111 Hardware-Nummer: 3Q0909059A Hardware-Version: H06 Fehler: U14E400 - Steuergerät Getriebeelektronik empfangener Fehlerwert sporadisch U300100 - Steuergerät Fehlerhafter Nachlauf sporadisch 51 Drive Motor Systembeschreibung: LE Gen 3.3 Software-Nummer: 5WA907080B Software-Version: 0222 Hardware-Nummer: 5WA907080B Hardware-Version: H19 Fehler: U014600 - Diagnose Interface-SG Modul 1 keine Kommunikation sporadisch C6 Battery Charger Systembeschreibung: OBC KOSTAL Software-Nummer: 5QE915685G Software-Version: 4635 Hardware-Nummer: 5QE915685C Hardware-Version: H04 Fehler: U111100 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft sporadisch 19 Gateway Systembeschreibung: GW2020 High Software-Nummer: 5WA907530N Software-Version: 7085 Hardware-Nummer: 5WA907530C Hardware-Version: 752 Fehler: U140600 - Ruhestrom zu groß sporadisch 17 Dashboard Systembeschreibung: FBenRDW------ Software-Nummer: 8Y0920790A Software-Version: 0158 Hardware-Nummer: 8Y0920790A Hardware-Version: H08 Fehler: U14FF00 - Sichere Onboard Kommunikation Signaturerstellung fehlgeschlagen sporadisch U113900 - Ladegerät für Hochvoltbatterie keine Kommunikation sporadisch 02 Transmission Systembeschreibung: GSG DQ400 Software-Nummer: 0DD906556C Software-Version: 0361 Hardware-Nummer: 0DD300046J Hardware-Version: H33 Fehler: P07E600 - Hängt in Parkstellung sporadisch 21352 - sporadisch 60353 - sporadisch 60354 - sporadisch 60355 - sporadisch 60356 - sporadisch 60357 - sporadisch 60358 - sporadisch 60359 - sporadisch 60360 - sporadisch 60361 - sporadisch 60362 - sporadisch 60363 - sporadisch 60364 - sporadisch 60365 - sporadisch 60366 - sporadisch 60367 - sporadisch 60368 - sporadisch 60369 - sporadisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7513.04.24
Anna Rauschert: Ich war nun noch mal zur Diagnose im Audizentrum. Man sagte mir es hätte einige Updates für Steuergeräte gegeben und man hätte diese aufgespielt. Einen Nachweis habe ich nur für das SOS-Modul, da das vom Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt sein muss. Alles andere wäre absolut in Ordnung. Heute wollte ich das Auto um zwei Meter versetzen, weil mein Mann seinen Mercedes laden wollte, da bekam ich die Meldung beim Start des Autos: Getriebestörung, Fahrzeug sicher abstellen. Beim Auslesen mit OBDEleven habe ich nun immer noch meine 19 Fehler im Getriebe und noch 5 andere. Ich hänge mal den kompletten Ausschnitt an. Entweder erzählt mir OBDEleven Mist oder da stimmt doch etwas gewaltig nicht. 23 Brake Boost Systembeschreibung: EBKV Software-Nummer: 5WA909059G Software-Version: 0111 Hardware-Nummer: 3Q0909059A Hardware-Version: H06 Fehler: U14E400 - Steuergerät Getriebeelektronik empfangener Fehlerwert sporadisch U300100 - Steuergerät Fehlerhafter Nachlauf sporadisch 51 Drive Motor Systembeschreibung: LE Gen 3.3 Software-Nummer: 5WA907080B Software-Version: 0222 Hardware-Nummer: 5WA907080B Hardware-Version: H19 Fehler: U014600 - Diagnose Interface-SG Modul 1 keine Kommunikation sporadisch C6 Battery Charger Systembeschreibung: OBC KOSTAL Software-Nummer: 5QE915685G Software-Version: 4635 Hardware-Nummer: 5QE915685C Hardware-Version: H04 Fehler: U111100 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft sporadisch 19 Gateway Systembeschreibung: GW2020 High Software-Nummer: 5WA907530N Software-Version: 7085 Hardware-Nummer: 5WA907530C Hardware-Version: 752 Fehler: U140600 - Ruhestrom zu groß sporadisch 17 Dashboard Systembeschreibung: FBenRDW------ Software-Nummer: 8Y0920790A Software-Version: 0158 Hardware-Nummer: 8Y0920790A Hardware-Version: H08 Fehler: U14FF00 - Sichere Onboard Kommunikation Signaturerstellung fehlgeschlagen sporadisch U113900 - Ladegerät für Hochvoltbatterie keine Kommunikation sporadisch 02 Transmission Systembeschreibung: GSG DQ400 Software-Nummer: 0DD906556C Software-Version: 0361 Hardware-Nummer: 0DD300046J Hardware-Version: H33 Fehler: P07E600 - Hängt in Parkstellung sporadisch 21352 - sporadisch 60353 - sporadisch 60354 - sporadisch 60355 - sporadisch 60356 - sporadisch 60357 - sporadisch 60358 - sporadisch 60359 - sporadisch 60360 - sporadisch 60361 - sporadisch 60362 - sporadisch 60363 - sporadisch 60364 - sporadisch 60365 - sporadisch 60366 - sporadisch 60367 - sporadisch 60368 - sporadisch 60369 - sporadisch 13.04.24
OBD11 soll eigentlich ganz gut sein, behaupten zumindest die die es benutzen. Das sind wieder, viel zu viele Fehler auf einmal und eine Aufforderung Getriebefehler. Eigentlich wider reklamieren! Ich weis gar nicht so genau, wie oft man reklamieren sollte, bis man die Werkstatt wechseln darf und das jetzige Audi Zentrum dann die Rechnung von den anderen übernehmen muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert15.07.24
Mal ein Update (falls es jemanden von euch interessiert). Die Kühlleistung der Klima reicht nicht aus. Wahrscheinlich ist der CANbus Fehler aus dem Klimakompressor, der nach dem Getriebetausch auftauchte, das Problem. Die diversen CANbus Fehler sind aber ja angeblich nicht schlimm. Ich werde weiterhin bei Audi nicht ernst genommen. Nun habe ich wegen besagten Kompressors einen Termin am Mittwoch und hoffe auf einen etwas einsichtigeren Serivceberater. Damit ich auch viel erzählen kann, hat das Auto heute beim Starten einen Hinweis auf die Drehzahl bis maximal 4000 u/min und eine Störung im Antrieb ausgegeben. Man beachte: rein elektrischer Start! Nach einem Neustart war’s aber dann weg. Ich hoffe es ist im Fehlerspeicher hinterlegt. Ich bin so unendlich frustriert und es frisst so viel Zeit immer wieder in die Werkstatt zu müssen. Hab das Auto ja erst seit Ende November. Werde den Vorschlag machen, dass sie das Auto zurücknehmen und mir einen anderen gebrauchten Hybrid (der funktioniert) anbieten. So kann es ja nicht weiter gehen. Mein 8V etron war so zuverlässig. Ich ärgere mich richtig ihn abgegeben zu haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.07.24
Anna Rauschert: Mal ein Update (falls es jemanden von euch interessiert). Die Kühlleistung der Klima reicht nicht aus. Wahrscheinlich ist der CANbus Fehler aus dem Klimakompressor, der nach dem Getriebetausch auftauchte, das Problem. Die diversen CANbus Fehler sind aber ja angeblich nicht schlimm. Ich werde weiterhin bei Audi nicht ernst genommen. Nun habe ich wegen besagten Kompressors einen Termin am Mittwoch und hoffe auf einen etwas einsichtigeren Serivceberater. Damit ich auch viel erzählen kann, hat das Auto heute beim Starten einen Hinweis auf die Drehzahl bis maximal 4000 u/min und eine Störung im Antrieb ausgegeben. Man beachte: rein elektrischer Start! Nach einem Neustart war’s aber dann weg. Ich hoffe es ist im Fehlerspeicher hinterlegt. Ich bin so unendlich frustriert und es frisst so viel Zeit immer wieder in die Werkstatt zu müssen. Hab das Auto ja erst seit Ende November. Werde den Vorschlag machen, dass sie das Auto zurücknehmen und mir einen anderen gebrauchten Hybrid (der funktioniert) anbieten. So kann es ja nicht weiter gehen. Mein 8V etron war so zuverlässig. Ich ärgere mich richtig ihn abgegeben zu haben. 15.07.24
Na klar interessiert es. Falls alle Stricke reißen sollten, kann ich als Angebot über die TPI's einen Schlachtplan mal ausarbeiten. Muss doch in Griff zu bekommen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert16.07.24
Thunder75: Na klar interessiert es. Falls alle Stricke reißen sollten, kann ich als Angebot über die TPI's einen Schlachtplan mal ausarbeiten. Muss doch in Griff zu bekommen sein. 15.07.24
Lieber Mirko, wir kennen uns nicht und dennoch hab ich das Gefühl dir vertrauen zu können. Ich danke dir wirklich für deine Expertise! Bin echt super aufgeregt wegen morgen und hab richtig Angst wieder nicht ernst genommen zu werden. Habe noch mal die Fehler vom letzten Auslesen bei Audi selbst vorbereitet. Zusammengefasst habe ich ja folgende Probleme (gehabt): - Getriebestörung-> Getriebetausch - falsch eingestellter Ölwechselintervall zwischen Motor und Kombiinstrument -> richtig eingestellt und neues Öl bekommen - eine Zeit lang ständig die Meldungen das Fahrzeug sei nicht sicher abgestellt und die Fenster seien unten - Meldung die Schlüsselbatterie müsse getauscht werden (mehrfach getan) - Meldung Störung im Antrieb nach Starten - Meldung Getiebestörung nach Start - Meldung Drehzahl auf 4000 u/min (obwohl elektrisch gestartet und Verbrenner nicht an) nach Start - Klimaanlage kühlt bei hohen Außentemperaturen nicht (Klimagas ist aufgefüllt!) Alle Punkte spreche ich an und hoffe irgendwie darauf, dass es einfach ein Fehler in der Elektronik ist 😩 Ich melde mich morgen mit einem neuen Bericht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert17.07.24
Neuer Tag neues Glück. Ich fühlte mich bei dem neuen Serviceberater besser aufgehoben. Man vermittelte mir das Gefühl ernst genommen zu werden und zeigte sich ob der vielen Fehler beschämt. Nach dem Auslesen und Abklemmen des (nicht näher bezeichneten) Steuergerätes, kam man zu dem Schluss die Schlüssel hätten kein Problem, die Störungen im Antrieb seien nur als sporadisch im Fehlerspeicher abgelegt und die Klimaanlage müsse undicht sein. Es gäbe wohl eine TPI zu zwei Klimaschläuchen die getauscht werden müssten. Seltsamerweise wurde am 27.06 in der Werkstatt meines Vertrauens Klimagas aufgefüllt und die Dichtigkeit geprüft. Nun habe ich für nächsten Montag einen Termin um diese Schläuche tauschen zu lassen. Dafür brauchen sie das Auto zwei volle Tage. Auch dem Fehler im Antrieb wollen sie mit einer Diagnose nachgehen. Scheinbar braucht man da mehr als die fast 5 Stunden heute 🙄 Ich bekomme dann den Leistungsnachweis und auch das Diagnoseprotokoll. Das musste ich aber mit Nachdruck fordern, da ich das ja gar nicht bräuchte. Da ständen ja nur Zahlen und Buchstaben drauf mit denen ich nichts anfangen könnte. Vielleicht bin ich zu misstrauisch, aber es fühlt sich wieder so an als würde irgendwas vertuscht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7517.07.24
Anna Rauschert: Neuer Tag neues Glück. Ich fühlte mich bei dem neuen Serviceberater besser aufgehoben. Man vermittelte mir das Gefühl ernst genommen zu werden und zeigte sich ob der vielen Fehler beschämt. Nach dem Auslesen und Abklemmen des (nicht näher bezeichneten) Steuergerätes, kam man zu dem Schluss die Schlüssel hätten kein Problem, die Störungen im Antrieb seien nur als sporadisch im Fehlerspeicher abgelegt und die Klimaanlage müsse undicht sein. Es gäbe wohl eine TPI zu zwei Klimaschläuchen die getauscht werden müssten. Seltsamerweise wurde am 27.06 in der Werkstatt meines Vertrauens Klimagas aufgefüllt und die Dichtigkeit geprüft. Nun habe ich für nächsten Montag einen Termin um diese Schläuche tauschen zu lassen. Dafür brauchen sie das Auto zwei volle Tage. Auch dem Fehler im Antrieb wollen sie mit einer Diagnose nachgehen. Scheinbar braucht man da mehr als die fast 5 Stunden heute 🙄 Ich bekomme dann den Leistungsnachweis und auch das Diagnoseprotokoll. Das musste ich aber mit Nachdruck fordern, da ich das ja gar nicht bräuchte. Da ständen ja nur Zahlen und Buchstaben drauf mit denen ich nichts anfangen könnte. Vielleicht bin ich zu misstrauisch, aber es fühlt sich wieder so an als würde irgendwas vertuscht werden. 17.07.24
Hi Anna, Dein Misstrauen kann ich sehr gut nach vollziehen, nach den vorherigen Erfahrungen! Für mich klingt Deine Ausführung recht vernünftig was man dort jetzt versucht. Lasse Dir trotzdem den Leistungsnachweis und besonders das Diagnoseprotokoll geben, am besten per e-mail, da das Protokoll schon mal bis zu 130 Seiten betragen kann. Auch wenn es nur für Dich Zahlen sind, sind diese schon ziemlich wichtig. Zumal wir jetzt noch nicht wissen, wie man diese eventuell hinterher gebrauchen kann. Ich drücke auf jeden Fall schon mal die Daumen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Rauschert29.07.24
Ich habe nun mein Auto mit funktionierender Klimaanlage wieder! Das Diagnoseprotokoll zu bekommen war allerdings ein Kampf. Soweit scheint alles gut zu sein, obwohl ich nicht verstehe wieso ein Klimafehler nach der Reparatur nicht gelöscht wurde. Morgen hab ich noch mal einen Termin zum Auslesen, um auszuschließen das was neues dazu gekommen ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8YA)

0
Votes
6
Kommentare
Talk
Aktivkohlefilter
Hallo, ich muss bei meinem Audi A3 8YA Bj.2020 den Aktivkohlefilter wechseln. Jetzt die Frage ich finde nirgendwo etwas, wo der genau eingebaut ist. Hat von Euch jemand eine Ahnung, wo der sitzt?
Kfz-Technik
Sandro Rochler 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten