fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Kunz13.02.23
Gelöst
0

Motor springt nicht an | AUDI Q7

Hallo, nachdem wir den Motor tauschten, lief der Wagen. Einige Monate später sprang der Wagen nicht mehr an. Und es scheint so als ob die Kraftstoffpumpe nicht aktiviert wird.
Bereits überprüft
Kl. 30 liefert Strom Kurbelwellen- und Nockenwellensensor liefern Werte. Raildruck ist 5.400 psi, soll 300.000 psi Kraftstoffpumpe ist neu Kraftstoffpumpensteuergerät bekommt Strom, gibt aber keinen an die Pumpe weiter Motorsteuergerät hatte auf dem Gehäuse Feuchtigkeit, aber per Tester und VCDS erreichbar Keine Fehlereinträge
Motor
Elektrik

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Kunz07.04.23
Michael Kunz: Hat kein Relais da es über ein extra Steuergerät läuft 13.02.23
Sven H.: Hattest du ja auch geschrieben, hab ich falsch gelesen🙈. Du schreibst das Kraftstoffpumpensteuergerät gibt keinen Strom an die Pumpe raus. Wo hast du gemessen? An der Pumpe oder am Steuergerät? Wenn am SG würde ich einen Kabelbruch zur Pumpe zwar nicht ausschließen aber dann eher das SG verdächtigen. Kann aber auch ein Fehler im Motorsteuergerät sein. Beim Q7 kommt‘s auch gerne mal zu Wassereintritt am MSG, das würde ich mal prüfen und ob das MSG ein Signal ans Kraftstoffpumpensteuergerät rausgibt. 14.02.23
Wahrscheinlich MSG defekt, der Bekannte hat wohl weiter daran rumgespielt und nun hat sich es auch noch gesperrt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.13.02.23
Moin Michael, habt ihr das Kraftstoffpumpenrelais selbst auch mal geprüft, vllt hat es ja eine Macke. Oder brückt es mal ob er dann anspringt. Bekommt das MSG Spannung? Wenn nicht könnte ein Hauptrelais nicht arbeiten.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.02.23
Kraftstoffpumpe mal extern mit Strom versorgen. Wenn es dann geht ist es klar
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler13.02.23
Kraftstoffpumpe original?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler13.02.23
Gibt es da evtl ein sicherung , oder Stecker oxidiert, kabelbruch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.23
Der Solldruck passt nicht. Das wären über 20.000 hpa. Und der Istdruck von ca. 370 hpa ist ausreichend zum Anspringen. Aber wie soll der erreicht werden, wenn die Niederdruckpumpe gar nicht arbeitet?
1
Antworten
profile-picture
Michael Kunz13.02.23
Sven H.: Moin Michael, habt ihr das Kraftstoffpumpenrelais selbst auch mal geprüft, vllt hat es ja eine Macke. Oder brückt es mal ob er dann anspringt. Bekommt das MSG Spannung? Wenn nicht könnte ein Hauptrelais nicht arbeiten. 13.02.23
Hat kein Relais da es über ein extra Steuergerät läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.02.23
Michael Mache mit VCDS eine Steuergeräteabfrage und stelle sie hier in der App ein.
0
Antworten
profile-picture
Michael Kunz13.02.23
Udo Hensler: Gibt es da evtl ein sicherung , oder Stecker oxidiert, kabelbruch 13.02.23
Kabel haben Durchgang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.02.23
Wenn ihr beim Kraftstoffpumpensteuergerät angekommen seit, (rein, nix raus) mal mit einem Instandsetzer wie ecu.de telefonieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.02.23
Michael Kunz: Sry Einheit sind hpa nicht psi 13.02.23
Das kommt hin. Gib mal die VIN, ich such einen SLP raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.02.23
Christian J: Kraftstoffpumpe mal extern mit Strom versorgen. Wenn es dann geht ist es klar 13.02.23
....ich hatte mal einen Kabelbruch zur Kraftstoffpumpe. Die Pumpe extern zu versorgen halte ich für einen guten Tipp...
0
Antworten
profile-picture
Michael Kunz14.02.23
Sven H.: Hattest du ja auch geschrieben, hab ich falsch gelesen🙈. Du schreibst das Kraftstoffpumpensteuergerät gibt keinen Strom an die Pumpe raus. Wo hast du gemessen? An der Pumpe oder am Steuergerät? Wenn am SG würde ich einen Kabelbruch zur Pumpe zwar nicht ausschließen aber dann eher das SG verdächtigen. Kann aber auch ein Fehler im Motorsteuergerät sein. Beim Q7 kommt‘s auch gerne mal zu Wassereintritt am MSG, das würde ich mal prüfen und ob das MSG ein Signal ans Kraftstoffpumpensteuergerät rausgibt. 14.02.23
Habe mal am Stecker des kraftstoffpumpenstg. Gemessen da dieses schätze ich mal ein einschaltsignal braucht 0.3 Volt. Steuergerät außen sieht feucht aus auch darunter in der Abdeckung eine kleine Pfütze
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.02.23
Michael Kunz: Habe mal am Stecker des kraftstoffpumpenstg. Gemessen da dieses schätze ich mal ein einschaltsignal braucht 0.3 Volt. Steuergerät außen sieht feucht aus auch darunter in der Abdeckung eine kleine Pfütze 14.02.23
Dann gehe ich mal davon aus dass hier auch der Fehler ist. Setze dich mal mit ecu.de in Verbindung, ich glaube bei denen sind feuchte Steuergeräte beim Q7 schon bekannt. Die sind sehr hilfsbereit und können das auch ggfs instandsetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.02.23
Hallo hat der ein plausibles signal am drehtahlmesser beim orgeln ,oder wie hast du den kws sensor getestet ,mit ohmmeter durchmessen !!
0
Antworten
profile-picture
Michael Kunz14.02.23
Dieter Beck: Hallo hat der ein plausibles signal am drehtahlmesser beim orgeln ,oder wie hast du den kws sensor getestet ,mit ohmmeter durchmessen !! 14.02.23
Vcds und Tester die jeweiligen Werte anzeigen lassen im Tacho selbst kommt auch das kws an. Sind auch schon neu aber Pumpe fördert nicht vor selbst mit Stellglied Test bleibst leise
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.02.23
Michael Kunz: Vcds und Tester die jeweiligen Werte anzeigen lassen im Tacho selbst kommt auch das kws an. Sind auch schon neu aber Pumpe fördert nicht vor selbst mit Stellglied Test bleibst leise 14.02.23
hm, also bist du von meinem Hinweis Steuergerät und ecu.de scheinbar ab. (?) Meine, wenn du schon messen kannst das da nix rauskommt außer ev. Wasser... Wenigstens trockengefönt und Stecker gesichtet hast du ja sicher inzwischen schon. Bin denn mal auf die Lösung gespannt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Hallo liebe Gemeinde, und zwar hab ich das Problem, dass meine Heckklappe öffnet, aber nicht schließt. Sie geht ganz normal auf, aber wenn ich die Taste drücke, geht's leider nicht zu. Bitte um Hilfe.
Elektrik
Dzema Hisen 25.11.24
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Heizung ständig kalt
Servus! Habe einen Audi Q7/4L aus dem Jahr 2012 mit einem V6 TDI. Problem ist, dass die Heizung nicht funktioniert! Klimaanlage bläst ständig kalte Luft, obwohl auf HIGH gestellt. Egal ob im Stand oder beim Fahren. Es kommt ständig kalte Luft. Jemand eine Idee oder Tipps?
Motor
Elektrik
Dani S 27.03.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Hallo, bei dem Audi öffnet und schließt die elektrische Heckklappe nicht mehr. Das Schloss entriegelt zwar, aber die Heckklappe fährt nicht elektrisch auf oder zu. Es ist kein Fehler im Datenspeicher hinterlegt. Mit dem Tester kann die Heckklappe, sobald man das Schloss entriegelt hat, angesteuert werden (fährt hoch und runter). Was kann das sein?
Elektrik
Calvin Adam 08.09.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zittert, vibriert
Hallo. Bei einer Geschwindigkeit ab 120 bis 140 km/h zittert das Lenkrad. Danach und davor ist nichts zu merken. Reifen sind neu und gewuchtet. Reifen sind von Kumho mit dem Maß 265 50 19. Fahrwerk ist unauffällig. Gibt's es Erfahrungen? Die ersten Kühe hatten wohl öfter dieses Problem. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Fahrwerk
Vitalij Stolz 28.01.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor im Notlauf: Turbo-Geräusch
Moin Moin, hier tritt folgendes Problem auf: Der Motor geht in den Notlaufmodus, beschleunigt sehr schlecht und ab 2000 Umdrehungen, also wenn der Turbo einschalten sollte, summt es, aber nicht wie üblich, wenn der Ladedruck entweicht. Wenn ich in den Motorraum schaue und Gas gebe, höre ich nichts weiter außer dem Geräusch, das im Video zu hören ist!
Motor
Axel Becker 18.07.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Gelöst
Heizung ständig kalt
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug zittert, vibriert
Gelöst
Motor im Notlauf: Turbo-Geräusch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten