Dominik Wodke: Hey, ich habe mir die Injektoren mal angeschaut und keine Umsichtigkeit feststellen können. Desertieren habe ich mal den Luftfilterkasten geöffnet um zu schauen, wie der Luftfilter aussieht, das Resultat: sieht noch gut aus. Dann habe ich mal den Stecker vom Luft-Massen-Messer abgezogen und siehe da, keine Reaktion. Egal ob mit oder ohne Stecker drin, es liegt kein Fehler im Fehlerspeicher und das ruckeln verhält sich gleich, auch die Gaßannahme gestaltet sich in beiden Fällen gleich, ist das normal? VG aus Berlin 23.01.22
Hallo Dominik,
das mit dem LMM ist eigentlich normal. Das Steuergerät übernimmt dann programmierte Werte wenn der ausgesteckt ist. Das ist eher ein Zeichen dass der ok ist.
Mir den Injektoren meinte ich keine Undichtigkeit seitens Diesel, sondern Kompression. Das ein Dichtring mürbe ist oder der Injektor sich etwas gelöst hat und somit der Zylinder nicht mehr 100% abgedichtet ist. Aber auf dem 2. Video hör ich das gar nicht mehr so.
Was die Klima und die Servo betrifft scheint mir die Drehzahlanhebung zu fehlen. Wenn stärkere Verbraucher bzw mehr Last auf den Motor kommt, wird die Leerlaufdrehzahl automatisch angehoben, gleiches beim Einlegen einer Fahrstufe. Wie die Drehzahlanhebung beim OM611 genau gesteuert wird müsst ich nochmal nachschauen.
Einen leicht unrunden Leerlauf erkenne ich auch, oder vllt eher etwas untertourig.
LG nach Berlin