fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius29.01.24
Talk
0

Betriebstemperatur | VW SHARAN

Hi Leute, ich bin seit März 2023 im Besitz des 1,8T Sharan 7m. Ist das normal das der Sharan mit 2 Zonenklima 30 min braucht mit Innenraum Lüftung Hälfte an, bis er das Kühlmittel bei 90 Grad ist und sobald man die Lüftung komplett aufdreht, der Motor fast gar nicht warm wird? Thermostat in Ordnung. Bin einen BMW E46 gewöhnt und der wird innerhalb der ersten 3 min schon schön warm und kann die Lüftung voll aufdrehen und der Motor wird trotzdem warm. Freu mich über eure Erfahrungen.
Sonstiges

VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschlussstopfen, Kühlmittelflansch (12428) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussstopfen, Kühlmittelflansch (12428)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 590) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 590)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kühlmittelflansch (18766) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kühlmittelflansch (18766)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (18650) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (18650)

Mehr Produkte für SHARAN (7M8, 7M9, 7M6) Thumbnail

Mehr Produkte für SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Hi E46 6 Zylinder? Die werden schnell warm... darf trotzdem nicht so lange dauern. Thermostat ok? Fehlerspeicher sagt was? Evtl. Webasto rein als Zuheizer verbaut und defekt? Eher bei den Dieseln so...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger29.01.24
Beim Diesel ( Besitze ich ) ist das Normal. Beim Benziner würde ich das nicht sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.01.24
Hallo Danilo, nein das ist nicht normal bei dem Auto. Mein Bruder fährt das gleiche Modell ebenfalls mit zwei Zonen Klima. Wenn Du ein digitales Infrarot Thermometer hast, solltest Du mal die Zuleitung zum Wärmetauscher und den Ausgangsschlauch des Wärmetauscher Temperatur technisch messen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
André Brüseke: Hi E46 6 Zylinder? Die werden schnell warm... darf trotzdem nicht so lange dauern. Thermostat ok? Fehlerspeicher sagt was? Evtl. Webasto rein als Zuheizer verbaut und defekt? Eher bei den Dieseln so... 29.01.24
Hast ja geschrieben Thermostat i.O. So sicher wäre ich mir da nicht...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.01.24
Hallo Danilo, hast Du einen einwandfreien Kühlwasser Umlauf im Ausgleichsbehälter über den kleinen Anschluss Schlauch am Behälter? Wenn nicht könnte es an der Wasserpumpe liegen! Allerdings hättest Du dann weitere Probleme mit Überhitzung des Motors.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.01.24
André Brüseke: Hast ja geschrieben Thermostat i.O. So sicher wäre ich mir da nicht... 29.01.24
Das dachte ich mir auch so. Das Anzeigegerät ist eher ein Schätzeisen. Am besten mit einem Tester die tatsächliche Temperatur aus dem SG auslesen. Ich vermute auch eher ein defektes Thermostat bei dem Fahrzeug......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.01.24
Bei zugesetztem Wärmetauscher dauert es auch oft sehr lange bis der Kreislauf auf Temperatur kommt, Thermostat schließt möglicherweise erst gar nicht mehr vollständig und so ist immer ein gewisser Durchfluss durch den Kühler vorhanden. Eigentlich sollte der 1,8 T relativ zügig auf Temperatur kommen. Der ist ja im großen und ganzen nicht wirklich Sparsam und leicht der Wagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk29.01.24
Gelöschter Nutzer: Bei zugesetztem Wärmetauscher dauert es auch oft sehr lange bis der Kreislauf auf Temperatur kommt, Thermostat schließt möglicherweise erst gar nicht mehr vollständig und so ist immer ein gewisser Durchfluss durch den Kühler vorhanden. Eigentlich sollte der 1,8 T relativ zügig auf Temperatur kommen. Der ist ja im großen und ganzen nicht wirklich Sparsam und leicht der Wagen. 29.01.24
Fahre seit Jahren einen Sharan1.8t . Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe dann das komplette Kühlsystem mehrfach gespült. Da kam eine dreckige Brühe die ersten 3 mal raus.So lange spülen bis das Wasser klar ist. Dann alles wieder verschließen und mit neuen Frostschutz befüllen hat bei mir super funktioniert. Seit dem funktioniert alles einwandfrei. Würde ich als erstes probieren bevor ich anfange Teile zu wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius29.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Danilo, nein das ist nicht normal bei dem Auto. Mein Bruder fährt das gleiche Modell ebenfalls mit zwei Zonen Klima. Wenn Du ein digitales Infrarot Thermometer hast, solltest Du mal die Zuleitung zum Wärmetauscher und den Ausgangsschlauch des Wärmetauscher Temperatur technisch messen. 29.01.24
Also warme Luft kommt im Innenraum an, aber der Motor braucht extrem lange um das kühlmittel hoch zu heizen. Also fahre nun schon immer mit Lüftung aus um den Motor innerhalb der 30 min warm zu bekommen. Mit lüftung warm und an kann ich vielleicht 1h fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius29.01.24
André Brüseke: Hi E46 6 Zylinder? Die werden schnell warm... darf trotzdem nicht so lange dauern. Thermostat ok? Fehlerspeicher sagt was? Evtl. Webasto rein als Zuheizer verbaut und defekt? Eher bei den Dieseln so... 29.01.24
Thermostat ist defintif ok, wenn die Anzeige im Kombounstrument endlich auf die 90 Grad gewandert ist, ist der große kühlkreislauf immer noch kalt ( gemessen mit der Hand) aber wenn er nicht richtig zu machen sollte wären da auch 90 grad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius29.01.24
André Brüseke: Hast ja geschrieben Thermostat i.O. So sicher wäre ich mir da nicht... 29.01.24
Wie schon geschrieben. Der Motor ist laut kombiinstrument bei 90 Grad und der große Kreislauf ist kalt (Handmesser).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius29.01.24
Michael Hinze-Kowaltschuk: Fahre seit Jahren einen Sharan1.8t . Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe dann das komplette Kühlsystem mehrfach gespült. Da kam eine dreckige Brühe die ersten 3 mal raus.So lange spülen bis das Wasser klar ist. Dann alles wieder verschließen und mit neuen Frostschutz befüllen hat bei mir super funktioniert. Seit dem funktioniert alles einwandfrei. Würde ich als erstes probieren bevor ich anfange Teile zu wechseln. 29.01.24
Wo sitzt denn dann aber der kühlmittelthemperatur sensor? Da müsste ja der Motor komplett Überhitzung und nicht mehr richtig gekühlt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Danilo Ambrosius: Wie schon geschrieben. Der Motor ist laut kombiinstrument bei 90 Grad und der große Kreislauf ist kalt (Handmesser). 29.01.24
kann ja dann nicht sein... das Thermostat ist trotzdem defekt... das steht zuweit offen... sicher wird der nicht zu heiss... aber der muss viel schneller warm werden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Danilo Ambrosius: Wo sitzt denn dann aber der kühlmittelthemperatur sensor? Da müsste ja der Motor komplett Überhitzung und nicht mehr richtig gekühlt werden. 29.01.24
Da muss beides kaputt sein, es sei denn der hat ein Kennfeldthermostat mit ner heizung drin... dank meint der das warm ist und macht das zuweit auf... das bringt das Kennfeld durcheinander... dann kann tastächlich das Thermostat selbst heile sein. Muss man immer auf dem Schirm haben wen das Thermostatgehäuse einen el. Anschluss hat...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius29.01.24
André Brüseke: kann ja dann nicht sein... das Thermostat ist trotzdem defekt... das steht zuweit offen... sicher wird der nicht zu heiss... aber der muss viel schneller warm werden... 29.01.24
Also das thermostat macht ja erst bei ca 100 Grad oder so auf, und bei 85 zeigt der ja auch schon 90 an. Ich werde den nochmal im Stand weiter laufen lassen und schauen, aber auf machen tat es im Sommer. Im Sommer wird er ja auch zeitnah warm( innerhalb der ersten 7km). Sobald ich halt die Heizung zusätzlich aufdrehen passiert halt kaum was.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.01.24
Danilo Ambrosius: Also das thermostat macht ja erst bei ca 100 Grad oder so auf, und bei 85 zeigt der ja auch schon 90 an. Ich werde den nochmal im Stand weiter laufen lassen und schauen, aber auf machen tat es im Sommer. Im Sommer wird er ja auch zeitnah warm( innerhalb der ersten 7km). Sobald ich halt die Heizung zusätzlich aufdrehen passiert halt kaum was. 29.01.24
Nur mal so zum Vergleich, beim Mondeo MK3 ist das so gemacht das der Zeiger ab 60° in der Mitte steht. Und bei VW habe ich schon oft gesehen das bei 70° der Zeiger 90 anzeigt. Wohl gemerkt mit Tester Ausgelesen..... Aber das deiner 30 Minuten brauchen soll um so warm zu werden, dann aber der grosse Kreislauf noch immer zu ist ist extrem komisch. Die Benziner sollten denke ich nach spätestens 10km heiss sein. Denn selbst mit Wärmetauscher hinten sind das ja keine 20l Wasser die da erwärmt werden müssen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk06.02.24
Danilo Ambrosius: Wo sitzt denn dann aber der kühlmittelthemperatur sensor? Da müsste ja der Motor komplett Überhitzung und nicht mehr richtig gekühlt werden. 29.01.24
Der 1,8t hat zwei Sensoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius21.03.25
Lösung gefunden => Zündspule(n) Also seit dem ich sporadisch auf eine Dauer von maximal 3 Sekunden Zündaussetzer hatte bin ich mit einer Zündspule auf die Suche gegangen. Dabei stellte ich fest das das Problem wegen nicht warmwerden daran lag. Bis jetzt habe ich nur eine neue Zündspule verbaut und der Motor wird innerhalb von 10 min Warm, was vorher mit Lüftung an mind. 30 min gedauert hatte. Also Problem gefunden. Kein Termostat oder Sensor sondern Zündspule
0
Antworten
profile-picture
Michael SchiekGestern
Ich kann nur für meinen sharan (bj.11, 2.0 tdi, 177 PS) sprechen bei diesem wahr auch der Thermostat kaputt dieser wahr erst nach 30 km warm mit einer leichten Steigung zum Ziel hin, was nicht normal ist habe es ausgetauscht sitzt sehr bescheiden hinter dem generator und klimakompressor ..... Aber seitdem nach 10 km max. Warm schneller gefühlt wie mein bj.19 passat mit 3 Kältekreisläufen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Aussetzer
Hallo, ich habe heute nach 2 Monaten mein Auto aus der Garage geholt. Wollte mal bei dem schönen Wetter eine Ausfahrt machen. Aber jetzt hat er beim Beschleunigen vom 2. in den 3. Gang und weiter, starke Aussetzer so das der Motor richtig knallt . Kann mir jemand vielleicht helfen ? Benzin liegt an Einspritzdüse geht auch Kabel Zündkerzen kontrolliert Kerzen sehen auch gut aus Was kann ich noch überprüfen?
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 28.01.22
1
Vote
29
Kommentare
Talk
Ölrücklaufleitung Turbo undicht
Hallo! 2019 hatte ich meinen Turbo überholt und eingebaut. Bereits am nächsten Tag bemerkte ich, dass Öl an einer Schraube der Rücklaufleitung austritt. Trotzdem ich zweimal eine neue Rücklaufleitung und mehrmals eine neue Dichtung eingebaut hatte, war der Erfolg leider ausbleibend. Es trat weiterhin nur an einer Schraube Öl aus. Selbst der Austausch der Schrauben brachte keine Abhilfe. Letztes Jahr wurde in der Werkstatt bei der Beseitigung eines Unfallschadens erneut eine originale Rücklaufleitung mit originaler Dichtung verbaut, jedoch ohne Erfolg. Seit 2019 hat der überholte Turbo bereits 40000km hinter sich gebracht. Um die Leckage endlich zu beheben, habe ich einen neuen Garrett-Lader gekauft und installiert (der alte Lader ist an allen Stellen trocken, außer an der besagten Stelle, und technisch einwandfrei ohne erkennbaren Verschleiß). Nach etwa 5km Probefahrt fängt es erneut an Öl an nur dieser einen Schraube auszutreten. Wie kann ich diese Stelle abdichten? Danke!
Motor
Olaf Hünniger 26.05.24
1
Vote
27
Kommentare
Talk
Fehlercode Getriebeproblem
Hallo liebe Leute, ich bin zu Besuch bei bekannten und der Sharan von dem Mann hat das Problem, dass sein Auto, wenn es kalt ist, nicht hochschaltet. Mein Problem ist hauptsächlich, dass ich nicht wirklich was zu dem Problem finden kann. Wir sind hier in Frankreich und im Internet kommt kaum was. Kann mir jemand weiter helfen und sagen was da falsch läuft? Ich hätte getippt das der Sensor kaputt ist, es kommt aber nichts im Internet. Ich denke, es liegt daran, weil ich nicht in DE bin, das könnte ich aber erst in paar Tagen, Zuhause wieder probieren. Ich hätte ihm gerne geholfen. Weiß jemand, ob es an dem Temperaturgeber liegen kann, wo finde ich diesen Tempebger am Auto und der Schaltbereichsgeber, ist das ein Magnetschalter im Getriebe oder kommt man da von außen dran? Das Problem besteht, seit dem er ein Getriebeöl Wechsel gemacht hat, ich hatte ihm vor einigen Monaten geraten eine Getriebeöl Spülung zu machen, vielleicht ist es auch länger her, jedenfalls hatte ich ihm das Getriebesteuergerät gewechselt, weil das defekt war. Danach lief das Auto einwandfrei, seit dem der Fehler besteht, fängt er erst an die Gänge zu wechseln, wenn die Temperatur vom Getriebeöl höher geht.
Fehlercodes
Flamur Morina 01.04.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung freischalten
Hallo, habe eine Anhängerkupplung montiert und in der Anleitung steht, dass ich sie freischalten muss. E-Satz ist universal. Habe hinten keine Sensoren oder dergleichen. Muss ich da was machen lassen?
Kfz-Technik
Tobias BIBERACH 24.07.23
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Wie wird das Luftfiltergehäuse richtig montiert? Gehört die Moosgummi Dichtung dazu und wo gehört die genau hin?
Hallo Leute. Es handelt sich um das Auto von meinem Bruder und befindet sich rund 65 km entfernt von mir. Das macht es für mich schwierig mal eben hin und helfen 🤔 Gehört das/die Moosgummidichtung wirklich dazu? Hat jemand eine Anleitung für mich oder entsprechende Fotos oder gar ein Video wo man das genauer sehen kann? Die Gummitüllen für das Luftfiltergehäuse (Unterseite sind zwei Pin dafür) sind bestellt und kommen morgen! Ich bedanke mich bei allen Community Mitgliedern für eure Hilfe dabei das Problem zu beheben. Mein Bruder benötigt das Fahrzeug morgen Abend und hoffe hier die Hilfe zu bekommen, um das zu erreichen 👌👍 Einen schönen Abend und beste Grüße.
Kfz-Technik
Jörg Wellhausen 15.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

Talk
Aussetzer
Talk
Ölrücklaufleitung Turbo undicht
Talk
Fehlercode Getriebeproblem
Talk
Anhängerkupplung freischalten
Talk
Wie wird das Luftfiltergehäuse richtig montiert? Gehört die Moosgummi Dichtung dazu und wo gehört die genau hin?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten