fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Olaf Hünniger26.05.24
Talk
1

Ölrücklaufleitung Turbo undicht | VW SHARAN

Hallo! 2019 hatte ich meinen Turbo überholt und eingebaut. Bereits am nächsten Tag bemerkte ich, dass Öl an einer Schraube der Rücklaufleitung austritt. Trotzdem ich zweimal eine neue Rücklaufleitung und mehrmals eine neue Dichtung eingebaut hatte, war der Erfolg leider ausbleibend. Es trat weiterhin nur an einer Schraube Öl aus. Selbst der Austausch der Schrauben brachte keine Abhilfe. Letztes Jahr wurde in der Werkstatt bei der Beseitigung eines Unfallschadens erneut eine originale Rücklaufleitung mit originaler Dichtung verbaut, jedoch ohne Erfolg. Seit 2019 hat der überholte Turbo bereits 40000km hinter sich gebracht. Um die Leckage endlich zu beheben, habe ich einen neuen Garrett-Lader gekauft und installiert (der alte Lader ist an allen Stellen trocken, außer an der besagten Stelle, und technisch einwandfrei ohne erkennbaren Verschleiß). Nach etwa 5km Probefahrt fängt es erneut an Öl an nur dieser einen Schraube auszutreten. Wie kann ich diese Stelle abdichten? Danke!
Bereits überprüft
Neue Dichtung
Motor

VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.24
Hast du mal nach Haarrisse zum Gewinde hin geschaut?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.05.24
Ingo N.: Hast du mal nach Haarrisse zum Gewinde hin geschaut? 26.05.24
Könnte man eventuell mit Hitze und ölbeständigem Teflon Band überprüfen ob dann dicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.05.24
Hatte ich auch von Anfangan im Gedächtnis. Beim alten noch nicht überprüft. Aber am neuen? Der wurde extra beim Hersteller bestellt und für mich neu angefertigt ( Sonderbestellung). Ich habe jetzt die Dichtung wieder ausgebaut ( sitze noch vorm Fahrzeug) und die Dichtung ist voller Öl auf beiden Seiten. Da der Hersteller nur eine sehr dünne Dichtung mitgeliefert hatte, habe ich noch die VW Dichtung dazu genommen ( also 2 übereinander). Ob da der Fehler liegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.05.24
Olaf Hünniger: Hatte ich auch von Anfangan im Gedächtnis. Beim alten noch nicht überprüft. Aber am neuen? Der wurde extra beim Hersteller bestellt und für mich neu angefertigt ( Sonderbestellung). Ich habe jetzt die Dichtung wieder ausgebaut ( sitze noch vorm Fahrzeug) und die Dichtung ist voller Öl auf beiden Seiten. Da der Hersteller nur eine sehr dünne Dichtung mitgeliefert hatte, habe ich noch die VW Dichtung dazu genommen ( also 2 übereinander). Ob da der Fehler liegt? 26.05.24
Kann durchaus möglich sein. Kontrolliere mal bitte die KGE. Nicht das du überdruck im System hast und die Rücklaufleitung dazu genutzt wird dir das öl zurück zudrücken.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.05.24
Gibt es eine vorgegebene Einbauposition der Rücklaufleitung oder ist die Bohrung beidseitig identisch und die Dichtung kann sich beim Einbau nicht verspannen ?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.24
Olaf Hünniger: Hatte ich auch von Anfangan im Gedächtnis. Beim alten noch nicht überprüft. Aber am neuen? Der wurde extra beim Hersteller bestellt und für mich neu angefertigt ( Sonderbestellung). Ich habe jetzt die Dichtung wieder ausgebaut ( sitze noch vorm Fahrzeug) und die Dichtung ist voller Öl auf beiden Seiten. Da der Hersteller nur eine sehr dünne Dichtung mitgeliefert hatte, habe ich noch die VW Dichtung dazu genommen ( also 2 übereinander). Ob da der Fehler liegt? 26.05.24
Ich würde diesen Flansch nochmal komplett abbauen und darunter schauen (bei dem Innengewinde) ob dort ein Riss zwischen dem Gewinde und der Öl Bohrung ist. Das würde erklären, warum das nicht dicht werden will...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.05.24
Hier zur Erklärung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.05.24
2 Dichtungen übereinander das wird wohl nicht dicht, nimm besser eine dickere mit Material welches sich besser anpasst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.05.24
Versuch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.24
Olaf Hünniger: Versuch? 26.05.24
😂😂😂😂 Zwei doofe... Ich wollte gerade fragen, ob du sicher bist, das dort nicht noch was fehlt... 👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.05.24
Aber du drückst doch die Kupferdichtung in diesen Absatz beim anziehen? Dann presst der auch nicht mehr? Was die anderen auch schon gesagt haben wegen Druck im Kurbelgehäuse denn das ist ja nur eine Rücklauf leitung, kann ja nur minimal Oeldruck haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.24
Kurbel: Aber du drückst doch die Kupferdichtung in diesen Absatz beim anziehen? Dann presst der auch nicht mehr? Was die anderen auch schon gesagt haben wegen Druck im Kurbelgehäuse denn das ist ja nur eine Rücklauf leitung, kann ja nur minimal Oeldruck haben? 26.05.24
Eigentlich sollte die komplett drucklos sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.05.24
VERSUCH?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.05.24
Sind Flansche auf Planheit geprüft, am Rohr und am Turbo. Versuch Schrauben mit Dichtmittel einsetzten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.05.24
Also mit meiner Idee mit der Kupferdichtung und Schraubensicherung bin ich gescheitert. Ich werde morgen bei VW noch mal eine neue Dichtung holen. Sollte es wieder undicht sein, dann muss er in die Werkstatt. Sollen die sich den Kopf zerbrechen. Ärgerlich nur, daß ich an solch einer ( vermutlich) Kleinigkeit scheitere.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler26.05.24
Hast du mal die Schrauben überprüft ob die nicht zu lang ist/ sind das die zwar drücken aber die Dichtung nicht richtig gedrückt wird. Hat evtl. Mal jemand anderes geschraubt und Schrauben vertauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.05.24
Sind Original von VW und wurden auch schon gewechselt. Außerdem sind die Gewinde im Lader hinten offen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enzo Aa26.05.24
Überkreuz und mit Drehmoment anziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.05.24
Hallo ist das loch am turbo eventuell zu gross ,für die original dicht fläche der rücklaufleitung ,dann würde ja die neue dichtung nicht am flansch aufliegen und schon so vom öl unterwandert werden ,haste mal einen o ring angehalten von der grösse ,ob der auch im loch verschwinden würde ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.05.24
Dieter Beck: Hallo ist das loch am turbo eventuell zu gross ,für die original dicht fläche der rücklaufleitung ,dann würde ja die neue dichtung nicht am flansch aufliegen und schon so vom öl unterwandert werden ,haste mal einen o ring angehalten von der grösse ,ob der auch im loch verschwinden würde ? 26.05.24
Ich frage mich auch die ganze Zeit. Warum ist an dem Flansch eine ringnut vorhanden, die aber am Turbolader und dessen Flansch überhaupt nicht als Erhöhung oder überhöhung vorhanden ist? Dadurch kann das Öl doch sowieso auch die Dichtung jederzeit unterwandern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.05.24
Kommentar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.05.24
Warum machst da eigentlich so den Doctor, reinigen, neue Dichtung mit etwas Curil T2 und dann sollte das dicht sein. Curil T2 bleibt weich und ist leicht wieder zu demontieren und hast keine Silikonwürste...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.05.24
Was heißt hier so den Doktor? Laut Herstelleranweisung hat am Turbo Dichtmasse nichts zu suchen. Es sind Planflächen welche durch eine Dichtung gegeneinander abgedichtet werden sollen. Am Zylinderkopf würdest du auch keine Dichtmasse nehmen. Aber egal. Ich habe erst mal 2 neue Dichtungen bei VW bestellt. Auch VW konnte sich keinen Reim aus der Geschichte machen. Aussage von VW ( obs stimmt????) das hatten wir noch nie. Ich habe mir jetzt 2 Dichtungen von für eine Simson gekauft welche von den Abmessungen her fast Identisch sind ( die Idee hatte ich gestern schon). Das mittige Loch ist etwas größer und die äußeren passen. Material hat eine andere Zusammenstellung und ist ca 3mal so stark wie original. Die habe ich jetzt doch ( ist eigentlich nicht gestattet) mit Dichtmittel montiert. Jetzt warte ich mal noch etwas bevor ich den Motor starte ( damit es etwas anzieht). Mal sehen ob das Ergebnis überzeugen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel27.05.24
Ich denke den Herstellern muss man nicht immer alles glauben. Ich hab auch schon Papierdichtungen zusätzlich mit Dichtmittel eingestrichen weil es nicht ohne ging. Ich wünsche Dir viel erfolg bei deinem neuen versuch, wird jetzt sicher dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.05.24
Olaf Hünniger: Was heißt hier so den Doktor? Laut Herstelleranweisung hat am Turbo Dichtmasse nichts zu suchen. Es sind Planflächen welche durch eine Dichtung gegeneinander abgedichtet werden sollen. Am Zylinderkopf würdest du auch keine Dichtmasse nehmen. Aber egal. Ich habe erst mal 2 neue Dichtungen bei VW bestellt. Auch VW konnte sich keinen Reim aus der Geschichte machen. Aussage von VW ( obs stimmt????) das hatten wir noch nie. Ich habe mir jetzt 2 Dichtungen von für eine Simson gekauft welche von den Abmessungen her fast Identisch sind ( die Idee hatte ich gestern schon). Das mittige Loch ist etwas größer und die äußeren passen. Material hat eine andere Zusammenstellung und ist ca 3mal so stark wie original. Die habe ich jetzt doch ( ist eigentlich nicht gestattet) mit Dichtmittel montiert. Jetzt warte ich mal noch etwas bevor ich den Motor starte ( damit es etwas anzieht). Mal sehen ob das Ergebnis überzeugen kann. 27.05.24
Hallo nochmal der kreisauschnitt sieht nun besser aus ,passend zum ausgang turbo nun sollte die dichtfläche plan auf material anpressen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.05.24
Ausgang Turbo 11,5mm. Originaldichtung 14mm. Mopeddichtung 16,5mm Versuch1 mit Dichtungsmasse ist gescheitert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.05.24
Stärke der Dichtung. Original 0,59mm Moped 2,16mm Heute Nachmittag hole ich die 2 Dichtungen bei VW und probiere es nochmals mit Dichtmittel. Sollte das wieder nicht funktionieren, bin ich mit meinem Latein am Ende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.05.24
Sorry das ich noch mal stören. Das Drehmoment der 2 Sechser Schrauben würde mich noch Interessieren..Danke schon im Voraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger30.05.24
Erfolgsmeldung. Leitung ist wohl endlich dicht ( zumindest nach 1 Tag und geschätzten 30km). Was nun die ausschlaggebende Maßnahme war, kann ich nicht eindeutig sagen. Fest steht, daß nach dem Wechsel auf eine Metalldichtung, noch immer Öl rauslief. Da am Halter der Druckdose auch Öl runtertropfte, musste ich auch da die Ursache erforschen. Ergebnis, der Anschluss für die Zulaufleitung wurde vom Hersteller ohne Dichtung eingeschraubt und ich hatte das vor Einbau nicht überprüft. Also im eingebauten Zustand am Turbo noch mal Leitung und Anschluss demontiert und mit neuer Kupferdichtung eingebaut. Blieb nur noch das Problem der Rücklaufleitung. Ich habe dann die eine Schraube wo immer das Öl runterlief ausgebaut und durch eine normale Inbusschraube mit Unterlegscheibe ersetzt. Die wollte ich auch mit 17NM festziehen merkte aber beim anziehen, das es sich irgendwie weich anfühlte und habe dann aufgehört mit dem weiteranziehen. Kurzer Probelauf im Stand von 25min alles Dicht. Gestern ist meine Frau mit ihrem Fahrzeug gefahren und immer noch dicht. Wenn es in 2 Tagen immer noch dicht sein sollte, dann bin ich erleichtert und der TÜV kann kommen. Danke erst mal an alle für die Teilnahme an der Raterunde.😀
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Aussetzer
Hallo, ich habe heute nach 2 Monaten mein Auto aus der Garage geholt. Wollte mal bei dem schönen Wetter eine Ausfahrt machen. Aber jetzt hat er beim Beschleunigen vom 2. in den 3. Gang und weiter, starke Aussetzer so das der Motor richtig knallt . Kann mir jemand vielleicht helfen ? Benzin liegt an Einspritzdüse geht auch Kabel Zündkerzen kontrolliert Kerzen sehen auch gut aus Was kann ich noch überprüfen?
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 28.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten