fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Schnabel30.09.23
Gelöst
0

Klimaanlage vereist schnell - Anzeige Umgebungstemperatur -40 Grad Celsius | VOLVO S80 I

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem S80T6, Modelljahr 1999. Der Verdampfer vereist nach kurzer Zeit und die Klimaautomatik sowie die Klappenregelung funktionieren dann nicht mehr richtig. Beim Auslesen des Steuergeräts wird mir eine Umgebungstemperatur von -40 Grad Celsius angezeigt. Kannst Du mir sagen, wo sich der Sensor befindet, der für diese Anzeige verantwortlich ist? Ist er im Außenspiegel oder irgendwo im Klimakasten verbaut? Wenn die Klimaanlage nicht mehr funktioniert, muss ich sie für 3-4 Minuten ausschalten. Dabei bildet sich unter dem Auto eine große Pfütze und es läuft viel Kondensat aus dem Bereich des Ablaufs. Danke im Voraus.
Elektrik

VOLVO S80 I (184) (05.1998 - 02.2008)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021)

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2322019)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Patrick Schnabel15.10.23
Die Sensoren in den Spiegeln, im Klimacenter oder Frontgrill waren es nicht. Der Sensor für die Umgebungslufttemperatur im Klimakasten unter dem Armaturenbrett hat den Geist aufgegeben. Neuer rein und Ruhe. Hat drei Wochen gedauert einen zu finden, da aktuell kaum einer zu bekommen ist. Metzger bestellt, Hella Verpackung bekommen, Volvo war drinnen.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J30.09.23
Der Innenraumtemperatursensor befindet sich unter dem Bedienfeld für die Klimaanlage. Könnte aber auch Day expansionsventil sein. Denn es sollte bei minus 40 Grad vom sensor keine Klima angehen
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.01.10.23
Wird der Außentemperatursensor sein. Der sitzt vorne in dem Stoßfänger
1
Antworten
profile-picture
Patrick Schnabel01.10.23
Jonathan E.: Wird der Außentemperatursensor sein. Der sitzt vorne in dem Stoßfänger 01.10.23
Danke für den Hinweis. In welchem Bereich des Stoßfänger befinden der sich ungefähr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.10.23
Patrick Schnabel: Danke für den Hinweis. In welchem Bereich des Stoßfänger befinden der sich ungefähr. 01.10.23
Meist in der Mitte. Musst aber mal genau hinschauen. Siehst du schon ist ein ca 10*10mm grosses Teil
0
Antworten
profile-picture
Patrick Schnabel15.10.23
Patrick Schnabel: Die Sensoren in den Spiegeln, im Klimacenter oder Frontgrill waren es nicht. Der Sensor für die Umgebungslufttemperatur im Klimakasten unter dem Armaturenbrett hat den Geist aufgegeben. Neuer rein und Ruhe. Hat drei Wochen gedauert einen zu finden, da aktuell kaum einer zu bekommen ist. Metzger bestellt, Hella Verpackung bekommen, Volvo war drinnen. 15.10.23
Sollte zwei Wochen heißen, nicht drei Wochen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S80 I (184) (05.1998 - 02.2008)

1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Hintere PDC mit Dauerton
Hallo. Beim Einlegen der Fahrstufe R geht die Park Distance Control in Dauerton, obwohl nichts hinter dem Fahrzeug steht, kein Eis, Schnee oder Blätter vor einem der 4 PDCs hängt oder so... Kann ich durch einzelnes abziehen der Stecker rausbekommen, welcher PDC defekt ist oder muss ich in eine Werkstatt zur Fehlerauslese? Vielleicht hat ja auch jemand eine andere Idee! Bin für alles offen.
Elektrik
Michael Leschnig 29.12.21
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
2 Fehler
S80I 2 Fehler Hallo, Soweit ich weiß, ist ein Canbus 1 verbaut. Ich konnte 2 Fehler auslesen P1501 und P1651 Nach dem Kaltstart Anzeige im linken Display "reduzierte Motorleistung" und gelbes Achtungszeichen, der Motor läuft leicht unruhig und geht auch mal aus. Getriebe schaltet nicht so weich wie im warmen Zustand. Keine weiteren Meldung wie ABS oder ESP u.s.w. Im Warmlauf ist alles OK. Gruß Rolf
Motor
Getriebe
Rolf Mischur 04.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Fehler "Variable Nockenwelle- Signal Fehlerhaft . Permanent"
Hallo zusammen, ich habe den Fehlercode "Variable Nockenwelle- Signal Fehlerhaft . Permanent" sobald ich die Zündung anschalte. Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Danke
Motor
Elektrik
Patrick RUERS 28.11.22
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Rutschsicherung Wartung erforderlich
Hallo Leute, bei meinem Volvo S80 hab ich die Tage den ABS Block komplett erneuert und ich bekomme diese Meldung. Woran kann es liegen? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Daniel Fratila 03.11.21
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Zahnriemenwechsel
Hallo, ich war heute beim Freundlichen. Wollte eigentlich nur den Service machen lassen, dann fragte mich der angestellte, ob denn bereits der Zahnriemen gewechselt sei. Mein Auto, welches ich mit 33tkm gekauft hatte, war immer beim Volvo Vertragshändler und keinem ist aufgefallen, dass der Zahnriemen bei 150tkm gewechselt werden soll? Ich finde im Netz zu dem Motor sehr unterschiedliche Angaben. Kann mir einer mal sachlich richtige Werte geben? Im Serviceheft steht auch nichts drin. Hat einer Erfahrungen, wie weit man einen Zahnriemen Wechsel "überziehen" kann? Ich bin nicht der Raser, wenn ich Leistung brauch, fahr ich auch mal 200+ aber sonst immer gediegen was man wohl an mein verbraucht auf den 180tkm hab ich einen Gesamtschnitt von 5,5l/100 km. Vielen Dank für die Hilfe.
Motor
Matthias23mueller 16.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S80 I (184) (05.1998 - 02.2008)

Gelöst
Hintere PDC mit Dauerton
Gelöst
2 Fehler
Ungelöst
Fehler "Variable Nockenwelle- Signal Fehlerhaft . Permanent"
Ungelöst
Rutschsicherung Wartung erforderlich
Ungelöst
Zahnriemenwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten