fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Leschnig29.12.21
Gelöst
1

Hintere PDC mit Dauerton | VOLVO S80 I

Hallo. Beim Einlegen der Fahrstufe R geht die Park Distance Control in Dauerton, obwohl nichts hinter dem Fahrzeug steht, kein Eis, Schnee oder Blätter vor einem der 4 PDCs hängt oder so... Kann ich durch einzelnes abziehen der Stecker rausbekommen, welcher PDC defekt ist oder muss ich in eine Werkstatt zur Fehlerauslese? Vielleicht hat ja auch jemand eine andere Idee! Bin für alles offen.
Elektrik

VOLVO S80 I (184) (05.1998 - 02.2008)

Technische Daten
METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901184) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901184)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Leschnig29.12.21
Dauerton ist weg!! Ohne mein zutun... Wollte gerade anfangen zu suchen. Aber sollte es wiederkommen, werde ich auf Eure Diagnose Tipps zurückgreifen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.12.21
Durch abziehen kommst du nicht dahinter. Ein abgezogen Stecker ist für das Steuergerät ein defekter Stecker. Dann bleibt der Dauerton. Mit etwas Glück kannst du im Rückwärtsgang fühlen ob der Sensor arbeitet. Probier es mal aus. Sonst auslesen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.21
Moin Einer ist mindestens defekt. Am BMW funktioniert das mit dem Abklemmen, ob es bei bei funktioniert ist ein Versuch wert... evtl. lässt es sich schon durch Beseitigung von Oxidation im Stecker am Sensor beheben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.12.21
Steck die Sensoren alle mal ab Und kontrolliere die Stecker auf Oxidation. Vielleicht gehen ja nach dem Wideranstecken die Sensoren wieder, sonst hilft nur das Auslesen weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 29.12.21
Hast du ihn schon mal mit einer Tiefendiagnose ausgelesen? Vielleicht zeigt er dir sogar den exakten Sensor an, welcher dad Problem verursacht. Abstecken funktioniert nicht, du kannst aber nach und nach mit einem neuen Sensor ausprobieren, welcher der defekte Sensor ist, wenn das Geröusch wieder normal wird. 😇
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Percy Keto29.12.21
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube das die Sensoren wenn sie arbeiten pulsieren. Berühre diese doch mal. Vielleicht findest du damit den Defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.12.21
Percy Keto: Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube das die Sensoren wenn sie arbeiten pulsieren. Berühre diese doch mal. Vielleicht findest du damit den Defekt. 29.12.21
Das meinte ich oben mit fühlen. Das geht aber nicht bei allen Sensoren. Bei älteren BMWs z.b. geht es, bei meinem F11 fühle ich da nichts. Aber einen Versuch ist es wert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.12.21
Michael, wenn das Fühlen nichts bringt. Hast du vorne auch PDC ? Dann könntest du doch mit einem PDC von vorne einzeln mal die hinteren PDC einen nach den anderen testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino29.12.21
Mit dem ohr ganz nah abhören.wenn du ein leises klickern hörst funktioniert der sensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.12.21
Schau mal ob alle trocken sind und schmutzfrei, sobald irgendwas davor ist , selbst Politur ect schlägt derjenige an
0
Antworten
profile-picture
Michael Leschnig29.12.21
Thomas Wengler: Schau mal ob alle trocken sind und schmutzfrei, sobald irgendwas davor ist , selbst Politur ect schlägt derjenige an 29.12.21
Vielleicht war tatsächlich irgendwas davor, das ich nicht wahrgenommen habe und durch den Regen der letzten Nacht ist es weggespült.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard MILDE31.12.21
Moin, Hatte vor kurzen das gleiche Problem bei meinem xc60,mal funktionierte es mal nicht,im Endeffekt, den freundlichen volvo händler aufgesucht ,einen Sensor austauschen lassen und 240Euro später war alles wieder bestens.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S80 I (184) (05.1998 - 02.2008)

0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage vereist schnell - Anzeige Umgebungstemperatur -40 Grad Celsius
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem S80T6, Modelljahr 1999. Der Verdampfer vereist nach kurzer Zeit und die Klimaautomatik sowie die Klappenregelung funktionieren dann nicht mehr richtig. Beim Auslesen des Steuergeräts wird mir eine Umgebungstemperatur von -40 Grad Celsius angezeigt. Kannst Du mir sagen, wo sich der Sensor befindet, der für diese Anzeige verantwortlich ist? Ist er im Außenspiegel oder irgendwo im Klimakasten verbaut? Wenn die Klimaanlage nicht mehr funktioniert, muss ich sie für 3-4 Minuten ausschalten. Dabei bildet sich unter dem Auto eine große Pfütze und es läuft viel Kondensat aus dem Bereich des Ablaufs. Danke im Voraus.
Elektrik
Patrick Schnabel 30.09.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
2 Fehler
S80I 2 Fehler Hallo, Soweit ich weiß, ist ein Canbus 1 verbaut. Ich konnte 2 Fehler auslesen P1501 und P1651 Nach dem Kaltstart Anzeige im linken Display "reduzierte Motorleistung" und gelbes Achtungszeichen, der Motor läuft leicht unruhig und geht auch mal aus. Getriebe schaltet nicht so weich wie im warmen Zustand. Keine weiteren Meldung wie ABS oder ESP u.s.w. Im Warmlauf ist alles OK. Gruß Rolf
Motor
Getriebe
Rolf Mischur 04.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Fehler "Variable Nockenwelle- Signal Fehlerhaft . Permanent"
Hallo zusammen, ich habe den Fehlercode "Variable Nockenwelle- Signal Fehlerhaft . Permanent" sobald ich die Zündung anschalte. Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Danke
Motor
Elektrik
Patrick RUERS 28.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Rutschsicherung Wartung erforderlich
Hallo Leute, bei meinem Volvo S80 hab ich die Tage den ABS Block komplett erneuert und ich bekomme diese Meldung. Woran kann es liegen? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Daniel Fratila 03.11.21
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Zahnriemenwechsel
Hallo, ich war heute beim Freundlichen. Wollte eigentlich nur den Service machen lassen, dann fragte mich der angestellte, ob denn bereits der Zahnriemen gewechselt sei. Mein Auto, welches ich mit 33tkm gekauft hatte, war immer beim Volvo Vertragshändler und keinem ist aufgefallen, dass der Zahnriemen bei 150tkm gewechselt werden soll? Ich finde im Netz zu dem Motor sehr unterschiedliche Angaben. Kann mir einer mal sachlich richtige Werte geben? Im Serviceheft steht auch nichts drin. Hat einer Erfahrungen, wie weit man einen Zahnriemen Wechsel "überziehen" kann? Ich bin nicht der Raser, wenn ich Leistung brauch, fahr ich auch mal 200+ aber sonst immer gediegen was man wohl an mein verbraucht auf den 180tkm hab ich einen Gesamtschnitt von 5,5l/100 km. Vielen Dank für die Hilfe.
Motor
Matthias23mueller 16.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S80 I (184) (05.1998 - 02.2008)

Gelöst
Klimaanlage vereist schnell - Anzeige Umgebungstemperatur -40 Grad Celsius
Gelöst
2 Fehler
Ungelöst
Fehler "Variable Nockenwelle- Signal Fehlerhaft . Permanent"
Ungelöst
Rutschsicherung Wartung erforderlich
Ungelöst
Zahnriemenwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten