fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick RUERS28.11.22
Ungelöst
0

Fehler "Variable Nockenwelle- Signal Fehlerhaft . Permanent" | VOLVO S80 I

Hallo zusammen, ich habe den Fehlercode "Variable Nockenwelle- Signal Fehlerhaft . Permanent" sobald ich die Zündung anschalte. Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Danke
Bereits überprüft
Ventil für Nockenwellenversteller (Intake) gereinigt und neue Dichtung (neuere mit Ölsieb) montiert. Keine Veränderung.
Fehlercode(s)
VariableNockenwellenversteller ,
SignalFehlerhaft ,
Permanent.
Elektrik
Motor

VOLVO S80 I (184) (05.1998 - 02.2008)

Technische Daten
ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.11.22
Reinige mal den nockenwellen versteller. Da gibt es YouTube Anleitungen wie kann das macht . Ist erstmal das einfachste
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.11.22
kannst du uns den genauen Fehlercode schreiben. Wenn der Fehler schon beim anschalten der Zündung kommt, hängt entweder der Nockenwellenversteller fest,oder du hast ein elektrisches Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick RUERS28.11.22
Christian J: Reinige mal den nockenwellen versteller. Da gibt es YouTube Anleitungen wie kann das macht . Ist erstmal das einfachste 28.11.22
Gereinigt ist bereits und die neue Dichtung mit ölsieb verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick RUERS28.11.22
NW Ventil bereits gereinigt und neue Dichtung mit Ölsieb verbaut. Bitte um Tipps für weitere Prüfung ( Elektrik?)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick RUERS28.11.22
Robert Ballmann: kannst du uns den genauen Fehlercode schreiben. Wenn der Fehler schon beim anschalten der Zündung kommt, hängt entweder der Nockenwellenversteller fest,oder du hast ein elektrisches Problem. 28.11.22
NE Ventil habe ich demontiert, gereinigt und mit neuer Dichtung ( ölsieb) verbaut. Ich vermute ein elektrisches Problem. Wie prüfe ich das ab ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.11.22
Nockenwellensensor selbst prüfen. Gibt der kein oder ein falsches Signal kann diese auch nicht verstellen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick RUERS28.11.22
André Brüseke: Nockenwellensensor selbst prüfen. Gibt der kein oder ein falsches Signal kann diese auch nicht verstellen... 28.11.22
Ok. Hab noch einen anderen NW Sensor liegen. Werde ich nachher testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.11.22
Ich würde aus Spaß mal die Steuerzeiten kontrollieren wenn alles andere nichts bringt ! Nicht das der einfach nur ein unplausibles Signal hat weil was daneben steht!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.11.22
Patrick RUERS: NE Ventil habe ich demontiert, gereinigt und mit neuer Dichtung ( ölsieb) verbaut. Ich vermute ein elektrisches Problem. Wie prüfe ich das ab ? 28.11.22
Das habe ich gelesen,das du es gereinigt hast. Das heißt aber nicht,das der Nockenwellenversteller funktioniert.😉 Mich stört,das der Fehler permanent ist. Das bedeutet,wie schon geschrieben,das es, wenn der Hersteller funktioniert, ein elektrisches Problem ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.11.22
Robert Ballmann: Das habe ich gelesen,das du es gereinigt hast. Das heißt aber nicht,das der Nockenwellenversteller funktioniert.😉 Mich stört,das der Fehler permanent ist. Das bedeutet,wie schon geschrieben,das es, wenn der Hersteller funktioniert, ein elektrisches Problem ist. 28.11.22
Den Nockenwellensensor kannst du ja versuchsweise tauschen,wie du schon geschrieben hast. Das Magnetventil kannst du bei abgezogenen Stecker mit 12 V und Masse antakten und dann muss man das Ventil klicken hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick RUERS28.11.22
Dominik Baumann: Ich würde aus Spaß mal die Steuerzeiten kontrollieren wenn alles andere nichts bringt ! Nicht das der einfach nur ein unplausibles Signal hat weil was daneben steht! 28.11.22
Wurde kontrolliert . Alles i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.11.22
Hallo, kommt der Fehler schon beim Einschalten der Zündung oder erst wenn der Motor läuft? Vielleicht gibt es ein Kontaktproblem am Stecker bzw. Kabel zum Ventil. Ansonsten das Ventil der Nockenwellenverstellung austauschen, weil es nicht mehr sauber schaltet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick RUERS28.11.22
Andre Steffen: Hallo, kommt der Fehler schon beim Einschalten der Zündung oder erst wenn der Motor läuft? Vielleicht gibt es ein Kontaktproblem am Stecker bzw. Kabel zum Ventil. Ansonsten das Ventil der Nockenwellenverstellung austauschen, weil es nicht mehr sauber schaltet. 28.11.22
Fehler kommt direkt bei Zündung an in Fehlerspeicher. Bereits vor Motorlauf. Die Motorkontrollleuchte bleibt jedoch aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.11.22
Dann würde ich auf ein defektes Ventil oder halt Kontaktprobleme bzw. Kabelbruch tippen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S80 I (184) (05.1998 - 02.2008)

1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Hintere PDC mit Dauerton
Hallo. Beim Einlegen der Fahrstufe R geht die Park Distance Control in Dauerton, obwohl nichts hinter dem Fahrzeug steht, kein Eis, Schnee oder Blätter vor einem der 4 PDCs hängt oder so... Kann ich durch einzelnes abziehen der Stecker rausbekommen, welcher PDC defekt ist oder muss ich in eine Werkstatt zur Fehlerauslese? Vielleicht hat ja auch jemand eine andere Idee! Bin für alles offen.
Elektrik
Michael Leschnig 29.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten