fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dpaul22605.01.23
Ungelöst
0

Serviceleuchte leuchtet nach Batteriewechsel | FORD

Hallo. Waren in einer Werkstatt, die Batterie tauschen, da leer. Jetzt Fehler, sowie Serviceleuchte, ABS Lampe und Start-Stop Lampe.
Bereits überprüft
Waren schon in einer Zweitwekstatt und haben dort den Gaspedalsensor getauscht, Fehler aber noch da.
Elektrik

FORD

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.23
Du hast Start Stop System. Wurde die neue Batterie mit dem Tester "angelernt" ?
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Dpaul22605.01.23
16er Blech Wickerl: Du hast Start Stop System. Wurde die neue Batterie mit dem Tester "angelernt" ? 05.01.23
Ja die Batterie wurde neu angelegt mit den Tastenkombinationen. Der Fehler kommt sporadisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.23
Wenn der Fehler vor dem Batterie tauschen nicht da war, da, dann reklamieren das doch bei der Werkstatt. Beim Batterie anklemmen kein Kabel vergessen?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.01.23
Hallo! Wurde die richtige Batterie verbaut, AGM Mit Tester anlernen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dpaul22605.01.23
16er Blech Wickerl: Wenn der Fehler vor dem Batterie tauschen nicht da war, da, dann reklamieren das doch bei der Werkstatt. Beim Batterie anklemmen kein Kabel vergessen? 05.01.23
War eine Batterie von Bosch extra für den C-max in Wert von 150,- und die Werkstatt sagte das der Fehler nicht ab denen liegt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dpaul22605.01.23
Doozer2024: Hallo! Wurde die richtige Batterie verbaut, AGM Mit Tester anlernen! 05.01.23
Habe nur gesehen das die Batterie an ein gutmann gerät angelernt wurde und später im auto mit den tasten Kombination aus nebelschlussleuchte und warnblinker. Aber leider kein Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.01.23
Ich würde ja mal sagen Fehlerspeicher aller SG auslesen und hier die FC als Pxxxx und wortgenauen Fehlertext nennen. Alles weitere ist doch nur Kaffeesatzleserei.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dpaul22605.01.23
Bernd Frömmel: Ich würde ja mal sagen Fehlerspeicher aller SG auslesen und hier die FC als Pxxxx und wortgenauen Fehlertext nennen. Alles weitere ist doch nur Kaffeesatzleserei..... 05.01.23
Habe leider erst wieder am nächsten Freitag ein Termin in der Werkstatt, da werde ich die Fehler nachtragen falls welche vorhanden sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.01.23
Dpaul226: Habe leider erst wieder am nächsten Freitag ein Termin in der Werkstatt, da werde ich die Fehler nachtragen falls welche vorhanden sind 05.01.23
Freie Werkstatt anfahren und da für kleines Geld auslesen lassen.... Oder auch mal bei denen mit den 3 Buchstaben fragen. Beim Fehler auslesen können die ja nicht so viel versauen..... Wenn du ADAC Mitglied sein solltest, die können auch auslesen......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.23
Lass dir aber in der Werkstatt mit den 3 Buchstaben keine Reparatur aufschwatzen !!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.01.23
Dpaul226: Habe nur gesehen das die Batterie an ein gutmann gerät angelernt wurde und später im auto mit den tasten Kombination aus nebelschlussleuchte und warnblinker. Aber leider kein Erfolg 05.01.23
Dann würde ich sagen, erneut ab- u. anklemmen und mit anderem Tester sauber anlernen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.01.23
Die Tastenkombination funktioniert nicht bei allen Ford Modellen. Warum hat man das versucht wenn man einen Gutmann Tester hat der das so kann. Kann ich irgendwie nicht verstehen. Die wird nicht richtig angelernt sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.01.23
André Brüseke: Die Tastenkombination funktioniert nicht bei allen Ford Modellen. Warum hat man das versucht wenn man einen Gutmann Tester hat der das so kann. Kann ich irgendwie nicht verstehen. Die wird nicht richtig angelernt sein... 05.01.23
ebent... find ich auch seltwürdig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dpaul22605.01.23
André Brüseke: Die Tastenkombination funktioniert nicht bei allen Ford Modellen. Warum hat man das versucht wenn man einen Gutmann Tester hat der das so kann. Kann ich irgendwie nicht verstehen. Die wird nicht richtig angelernt sein... 05.01.23
Mir wurde gesagt das mit dieser Tastenkombinationen das sartstop resettet wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.01.23
Dpaul226: Mir wurde gesagt das mit dieser Tastenkombinationen das sartstop resettet wird 05.01.23
Ich habe am Transit Custom damit Lichtmaschine und Batterie angelernt mit den Tasten. Mir wurde aber gleich gesagt, das funktioniert nicht bei allen Fords mit Start Srop und Batteriemanagement... Der Alexander Wolf hat es mir hier auch mal erklärt. Das Fahtmrzeug macht wenn richtig ausgeführt mehr als nur Start Stop anlernen. Ich hab die rote Batterielampe nach Tausch der LIMA damit aus bekommen... "Notladen" beendet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand05.01.23
Bitte mal den Mehrfachstecker in der Batterieverteilerbox auf Zustand und richtigen Sitz prüfen. Und mal Schauen,ob die Batterieklemmen "verdrehsicher" befestigt wurden, plus- und minusseitig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.01.23
André Brüseke: Ich habe am Transit Custom damit Lichtmaschine und Batterie angelernt mit den Tasten. Mir wurde aber gleich gesagt, das funktioniert nicht bei allen Fords mit Start Srop und Batteriemanagement... Der Alexander Wolf hat es mir hier auch mal erklärt. Das Fahtmrzeug macht wenn richtig ausgeführt mehr als nur Start Stop anlernen. Ich hab die rote Batterielampe nach Tausch der LIMA damit aus bekommen... "Notladen" beendet... 05.01.23
Nee dann hast du das damals falsch verstanden durch die Tastenkombination wird der Batterie Monitor Sensor resetet. Dieser muss zurückgesetzt werden um das Smart Charge System zu sagen das eine neue zu 100%geladene Batterie verbaut worden ist. Macht man das nicht besteht die Gefahr daß die Batterie überladen wird und zu kochen beginnen kann. @ Themenersteller Am Anlernen der Batterie wird die Motoratörungsleuchte nicht liegen. Lass ihn erst einmal mit einem ordentlichen Tester auslesen. Im Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts wird ein Fehler gespeichert sein. Deswegen sind auch deine ESP Lampe an und das Start-Stopp System ist deaktiviert. Ggf hat man einen Stecker nicht korrekt angeschlossen. Zum Beispiel muss zum erneuern der Batterie der Stecker vom Luftmassenmesser am Luftfiltergehäuse abgemacht werden. Ggf steckt der nicht richtig oder ist nicht korrekt eingerastet.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubfix06.01.23
Jetzt aber mal ehrlich - was sind denn das für Gurkenwerkstätten? Wenn eine Kunde kommt dann prüfe ich erst den Fehler und mach mich dann an die Arbeit. Schon klar das eine leere Batterie da ein Hindernis ist, aber ich muss doch nach dem Einbau prüfen, ob dann alles passt. Ich lasse den Kunden doch nicht vom Hof, wenn es noch klemmt. Und selbst wenn der Kunde erst später reklamiert ist die Aussage "an uns liegt es nicht" ja auch nicht sonderlich hilfreich. Kundenservice ist das nicht. Der Kunde will eine Lösung, keine Rechtfertigung. Ich würde da nochmal bei der ersten Werkstatt vorstellig werden. Ob die wollen oder nicht, sie haften für ihre Arbeit und evtl. Mängel. Warum selber damit rumplagen? Allerdings muss ich als Kunde auch akzeptieren, wenn eine Reparatur vielleicht mal teurer wird. Eine gute Werkstatt flüchtet sich nicht in Rechtfertigungen, sondern prüft den Vorgang und beseitigt in Absprache mit dem Kunden das Problem. Manche Sachen verstehe ich einfach nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dpaul22614.01.23
Habe die fehlercodes bekommen. P2127 P2138
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.01.23
Dpaul226: Habe die fehlercodes bekommen. P2127 P2138 14.01.23
Und diese Fehler kamen direkt nach dem erneuern der Batterie? Oder würde an dem Tag in der Werkstatt noch irgendetwas in Auftrag gegeben? Den an die Drosselklappe bzw das Fahrpedal muss man bei dem Wechsel der Batterie ist. Hast du die Fehler Mal löschen lassen? Kommen sie direkt wieder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dpaul22615.01.23
Alexander Wolf: Und diese Fehler kamen direkt nach dem erneuern der Batterie? Oder würde an dem Tag in der Werkstatt noch irgendetwas in Auftrag gegeben? Den an die Drosselklappe bzw das Fahrpedal muss man bei dem Wechsel der Batterie ist. Hast du die Fehler Mal löschen lassen? Kommen sie direkt wieder? 15.01.23
Ja die fehler kamen direkt nach dem Wechsel der Batterie und nach dem Löschen kommen die direkt wieder. Den Bremspedalsensor wurde daraufhin getauscht aber ohne erfolg, jetzt hat die Werkstatt das Steuergerät eingeschickt. Der ganze Spaß Batterien Wechsel kostet mich schon 1000€
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.01.23
Dpaul226: Ja die fehler kamen direkt nach dem Wechsel der Batterie und nach dem Löschen kommen die direkt wieder. Den Bremspedalsensor wurde daraufhin getauscht aber ohne erfolg, jetzt hat die Werkstatt das Steuergerät eingeschickt. Der ganze Spaß Batterien Wechsel kostet mich schon 1000€ 15.01.23
Ich kann mir nicht vorstellen das es an dem Motorsteuergerät liegen soll. Lass sie doch Mal die Verkabelung unter Last prüfen oder ob an der Drosselklappe alle Signale auch anliegen. An deinem Batteriekasten läuft ein Kabel vom Sicherungskasten kommend her. Dort läuft auch die Spannungsversorgung für die Drosselklappe her. Könnte mit vorstellen das maximal da in dem Bereich irgendwas nicht stimmt weil sie den Kabelbaum zum korrekten aus und Einbau der Batterie beiseite legen mussten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten