fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Talk
0

Pumpe-Düse-Einheit verstärken | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Moin, ich hab den Plan meine PDE mit Korpushaltern und Viton Dichtungen zu erneuern, da er im Leerlauf stottert. Meine Frage ist, was für Werkzeug benötige ich wirklich ? Ich kenne kein Schrauber und hab mich in die Thematik reingelesen. Danke vorab.
Kfz-Technik

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

METZGER Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (0905458) Thumbnail

METZGER Haltefeder, Kühlmittelflansch-Verschlussstopfen (0905458)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 564) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 564)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 562) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 441 562)

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.07.23
Du brauchst eventuell einen Gleithammer zum Ausziehen der PDE, falls sie nicht einfach rausgehen. Meist lassen die sich aber durch drehen und ziehen entnehmen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann zum Einstellen noch eine Messuhr zum Ermitteln des Totpunkts, das geht aber auch gut ohne.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.07.23
Erneuere auch den Kabelsatz zu den PDE.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Gleithammer fehlt dann bevor da was fest ist danke dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
samuelkpk: Erneuere auch den Kabelsatz zu den PDE. 24.07.23
Die 100 Euro sollen es nicht scheitern lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.07.23
Marius Frenzel: Gleithammer fehlt dann bevor da was fest ist danke dir 24.07.23
Den kannst du dir auch selbst bauen aus einer Gewindestange. Dann schneidest du in den Befestigungskeil der PDE ein passendes Gewinde rein und drehst die Gewindestange da rein. Danach schiebst du eine große Nuss oder Ähnliches darauf und konterst oben als Anschlag eine schöne dicke Unterlegscheibe. Fertig ist dein Gleithammer. Die Befestigungskeile soll man glaube ohnehin erneuern.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
samuelkpk: Den kannst du dir auch selbst bauen aus einer Gewindestange. Dann schneidest du in den Befestigungskeil der PDE ein passendes Gewinde rein und drehst die Gewindestange da rein. Danach schiebst du eine große Nuss oder Ähnliches darauf und konterst oben als Anschlag eine schöne dicke Unterlegscheibe. Fertig ist dein Gleithammer. Die Befestigungskeile soll man glaube ohnehin erneuern. 24.07.23
Guter Tipp beim Befestigungskeil meinst du den korpushalter oder ? Da will ich mir die von 07eins holen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.07.23
Hallo Marius, Du brauchst auch Drehmomentschlüssel. Des weiteren die entsprechenden Verschluss Stopfen für die Kraftstoff Anschlüsse. Nach der Demontage der Injektoren kann es erforderlich sein die Schäfte der Injektoren zu reinigen und die Dichtfläche der Injektoren im Zylinderkopf zu Planen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marius, Du brauchst auch Drehmomentschlüssel. Des weiteren die entsprechenden Verschluss Stopfen für die Kraftstoff Anschlüsse. Nach der Demontage der Injektoren kann es erforderlich sein die Schäfte der Injektoren zu reinigen und die Dichtfläche der Injektoren im Zylinderkopf zu Planen! 24.07.23
Zum planen reich doch sehr feines Schleifpapier?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marius, Du brauchst auch Drehmomentschlüssel. Des weiteren die entsprechenden Verschluss Stopfen für die Kraftstoff Anschlüsse. Nach der Demontage der Injektoren kann es erforderlich sein die Schäfte der Injektoren zu reinigen und die Dichtfläche der Injektoren im Zylinderkopf zu Planen! 24.07.23
Musste ich bei Pumpe-Düse Motoren noch nie. Auch gibt es dort keine verschließbaren Öffnungen. Die Kanäle sind alle im Zylinderkopf drin. Es kann sinnvoll sein, die Tandempumpe zu demontieren und die Kanäle mal durchzuspülen/auszublasen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
samuelkpk: Musste ich bei Pumpe-Düse Motoren noch nie. Auch gibt es dort keine verschließbaren Öffnungen. Die Kanäle sind alle im Zylinderkopf drin. Es kann sinnvoll sein, die Tandempumpe zu demontieren und die Kanäle mal durchzuspülen/auszublasen. 24.07.23
Ich wollte eigentlich nur die pde fest haben und dicht machen und keine gefühlte motorrevison ich bin da neu im thema und leider nur schlau gelesen und nicht gelernt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.23
Marius Frenzel: Ich wollte eigentlich nur die pde fest haben und dicht machen und keine gefühlte motorrevison ich bin da neu im thema und leider nur schlau gelesen und nicht gelernt 24.07.23
Gibt es denn schon Probleme mit den PDEs? Dann ist es meist schon zu spät... 🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Ingo N.: Gibt es denn schon Probleme mit den PDEs? Dann ist es meist schon zu spät... 🥴 24.07.23
Ja ich will zumindest versuche die korpushakter einzubauen mit Übermaß dichringen vielleicht hab ich glück weil die korpushalter werden nicht schlecht falls dich ein neuer kopf drauf muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.23
Marius Frenzel: Ja ich will zumindest versuche die korpushakter einzubauen mit Übermaß dichringen vielleicht hab ich glück weil die korpushalter werden nicht schlecht falls dich ein neuer kopf drauf muss 24.07.23
Präventiv kann (sollte) man die auf jeden Fall einbauen, wenn man diesen Motor noch lange behalten möchte... 😁 Ich habe aber so meine Zweifel, das das Leerlauf stottern damit behoben wird... 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Ingo N.: Präventiv kann (sollte) man die auf jeden Fall einbauen, wenn man diesen Motor noch lange behalten möchte... 😁 Ich habe aber so meine Zweifel, das das Leerlauf stottern damit behoben wird... 🤔 24.07.23
Ich hatte in der Hinsicht zuviel Vertrauen in mein kfz Dieter der hat da dreimal dran rum gedoktert auf mein Wunsch und nach 2500 Euro hab ich gesagt ich mach das selber ist einfacher vielleicht hat man glück und findet inner Kneipe ein Freizeit kfzler der auf sowas bock hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.07.23
Hallo Marius, dein Vorhaben ist aller ehrenwert. Allerdings gibt es reichlich Videos der Autodoktoren wo die Probleme mit den PDE gezeigt und erklärt werden. Du weißt erst genau was dich erwartet wenn die Demontage Arbeiten erledigt sind und man dann sieht in wie weit die PDE den Kopf "beschädigt" haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marius, dein Vorhaben ist aller ehrenwert. Allerdings gibt es reichlich Videos der Autodoktoren wo die Probleme mit den PDE gezeigt und erklärt werden. Du weißt erst genau was dich erwartet wenn die Demontage Arbeiten erledigt sind und man dann sieht in wie weit die PDE den Kopf "beschädigt" haben. 24.07.23
Ich hab wirklich so unfassbar wenig Lust ein zylinderkopf auf dem Parkplatz zu tausche xD frag mich nicht ich bete das es funktioniert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
26
Kommentare
Talk
5. Gang rastet nicht mehr ein, kratzt nur noch
Hallo, die Überschrift verrät eigentlich alles. Alle Gänge funktionieren einwandfrei, aber der 5. von 5 Gängen geht nicht mehr hinein. Die Zahnräder hört man beim Auskuppeln nur kratzen. Es ist ein JCS Getriebe, 5 Gang. Muss das Getriebe raus, oder kann ich das als Laie reparieren? Also die Schaltglocke oder wie das heißt, demontieren, neue rein, fertig? Oder wird da ein anderes Problem herrschen? Kann ich die Schaltglocke auch einfach in der Neutralstellung runter schrauben um diese mal zu begutachten? Ich hab bisher alles an relativ einfachen Motoren selbst gemacht, aber noch nicht am Getriebe. Sollte das Getriebe definitiv raus müssen, würde ich mich nach einem jüngeren Gebrauchtgetriebe umschauen, aber wenns einfacher geht, dann lieber sowas. Vielen Dank schon mal.
Getriebe
Martin Springer 08.08.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Tempomat
Hallo, alle zusammen. Ich habe einen 7 Caddy 3 Bj. 2010, würde den gerne auf Tempomat umbauen. Ich finde aber nicht raus, wo das Kabel rein muss. Kann mir jemand helfen? Danke euch
Kfz-Technik
Dominik Klaus 03.01.23
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Bremsenwechsel Vorderachse
Hallo an die Communtiy, ich habe sowohl Bremsscheibe als auch Beläge komplett neu gemacht an der Vorderachse. Alle Teile haben die genau gleichen Maße wie zuvor und im Original Reparaturleitfaden angegeben. Dennoch passt der Bremssattel mit den neuen Belägen nicht über die Scheibe. Auf der einen Seite würde es gerade so gehen, auf der anderen gar nicht. Bremskolben wurden so weit zurück gedrückt wie es ging. Was kann der Fehler sein?
Fahrwerk
Silas K. 03.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Dichtung zwischen Turbolader und Zylinderkopf wird immer wieder undicht
Hallo zusammen, ich habe nach einer gewissen Zeit immer wieder eine Undichtigkeit an der Dichtung zwischen Turbolader und Zylinderkopf. Die Dichtung hält immer so zwischen 40000 bis 60000km dicht, dann leckt sie wieder. Ich fahre eigentlich sehr human. Immer lange Strecken mit 90, 100 oder 120kmh... Habe zwischendurch mal einen anderen Motor eingebaut mit einem generalüberholten Turbolader (generalüberholt weil erstens günstiger und zweitens um einen Verzug des bereits gebrauchten Krümmers zu umgehen) aber nach ca. 60000km fängt es am Krümmer nun wieder an mit Siffen. Es macht sich dann immer durch etwas schwarze Flüssigkeit bemerkbar, die dann langsamst immer mehr hinunter läuft. Denke das ist Diesel der dann beim Regenerieren in den DPF geht um dort frei zu brennen. Darum schreibe ich "langsamst"! Die Dieselpumpe, sprich Unterdruckpumpe (ist beim bls Motor in einem) ist es nicht. Zuerst hab ich die Schrauben der Dichtung mit exaktem Wert angezogen, dann mal mit 3nm zuviel, dann 5nm und jetzt 10nm zuviel angezogen. Half irgendwie dauerhaft nix. Oder taugen die Dichtungen nix? Sollte ich mal original VW kaufen? Oder habe ich mit der ersten Dichtung nur Pech gehabt und die exakten Drehmomentwerte sollten niemals verändert werden... Bisher hatte ich nie solche Probleme, nur bei diesem Motor!
Motor
Martin Springer 03.01.23
0
Votes
16
Kommentare
Talk
BLS Motor: Welcher AGR Kühler hält am längsten?
Hallo :-) An meinem BLS Motor hält der AGR Kühler an der Welle nie wirklich lang dicht... Gibt es evtl. eine Empfehlung, welcher Hersteller hier der beste ist? Bisher hatten alle AGR Kühler von mir eine Grafit-Dichtung, sprich alle schienen gleich aufgebaut zu sein. Keiner hielt mal volle 2 Jahre, sprich 80.000 km durch. Gibts evtl. einen Hersteller, welcher hier besonders hochwertig auf Bezug Lebensdauer ist? Ich hab noch nie ein Auto gehabt, bei dem dieses Teil so oft kaputt ging...
Sonstiges
Martin Springer 17.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Talk
5. Gang rastet nicht mehr ein, kratzt nur noch
Talk
Tempomat
Talk
Bremsenwechsel Vorderachse
Talk
Dichtung zwischen Turbolader und Zylinderkopf wird immer wieder undicht
Talk
BLS Motor: Welcher AGR Kühler hält am längsten?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten