Hallo,
Ich habe eine kurze Frage an die VW.
Ist das Türschloss beim Golf 4 3 Türer identisch mit dem Schloss vom 5 Türer?
Brauche nämlich für einen 3 Türer ein neues Türschloss.
Such mal im Internet nach vw etka online.
Dort kannst du dir die Teilenummer raus suchen und dann vergleichen ob es die selben sind.
Bei zentralverriegelung kann ich mir aber vorstellen, daß die schlösser anders sind, da keine Verbindung zu den hinteren Türen nötig ist
0
Antworten
Doozer202408.01.22
Hallo!
Golf 5 Passt nicht!
0
Antworten
Daniel.08.01.22
Ich glaube schon, obwohl die Türen nicht identisch sind. Du solltest unbedingt auf die Bauteilnummern schauen. Wenn die Bauteilnummern vom 3 und 5 Türer gleich sind, dann passen die auch.
0
Antworten
Kai Schmidt08.01.22
Doozer2024: Hallo!
Golf 5 Passt nicht! 08.01.22
Das mein ich ja auch nicht so dern von golf 4 der 5 türer
0
Antworten
Doozer202408.01.22
Doozer2024: Hallo!
Golf 5 Passt nicht! 08.01.22
Falsche Antwort!
Ja die Schlösser müssten passen!
2
Antworten
Gerhard Naeve08.01.22
Die Schlösser sind gleich.
2
Antworten
Andreas Drechsel08.01.22
Gerhard Naeve: Die Schlösser sind gleich. 08.01.22
Genau !
Sind die selben Schlösser 😊
0
Antworten
Kai Schmidt08.01.22
Andreas Drechsel: Genau !
Sind die selben Schlösser 😊 08.01.22
Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür.
Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen:
Alles Wichtige auf einem Blick:
- Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so
die Batterie schneller entladen wird.
- Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen.
- Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden.
- Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen.
Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden!
Dein VARTA Team
Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür.
Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen:
Alles Wichtige auf einem Blick:
- Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so
die Batterie schneller entladen wird.
- Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen.
- Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden.
- Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen.
Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden!
Dein VARTA Team