fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ramush Krasniqi27.03.23
Gelöst
0

Springt nicht an | BMW 5

Guten Tag, heute Morgen wollte ich zur Arbeit, leider springt mein E60 nicht an. Er versucht die ganze Zeit anzuspringen, also dreht, aber springt nicht an. Im Display habe ich folgende Fehlermeldungen: Kraftstoffpumpe Defekt Getriebestörung DTC Die Batterie hat nach mehreren Startversuchen auch gelitten. Habe aber auch Überbrücken mit Kabel versucht und habe alle Sicherungen geprüft (keine Relais).
Motor
Getriebe

BMW 5 (E60)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 710-891) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-891)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 303 134) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 303 134)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Kraftstoffpumpe (75614609) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Kraftstoffpumpe (75614609)

METZGER Hochdruckpumpe (0830052) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830052)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ramush Krasniqi09.05.23
- Wasser im Behälter vom Motorsteuergerät. - Relais kaputt. - Kommunikation zwischen Steuergeräten nicht möglich, weil sie auf „Standby“ geschaltet haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.03.23
Hallo dein display zeigt es dir schon an ,entweder deine pumpe im tank ,eventuell die eine die den satteltank immer ausgleichen soll ,oder die die den saft nach vorne pumpt ,hörst du denn bei zündung ein eon surren von hinten ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.03.23
Hallo guten Tag; Kraftstoff Druck prüfen, kommt Diesel an? Kann auch ein Problem mit dem Einspritzsystem/ Injektoren sein.Dieselfilter prüfen auf Späne im System.mfg P.F
18
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem27.03.23
Wenn du die Zündung einschaltest, muss von hinten die Pumpe hörbar sein. Wenn nicht, ist entweder die Pumpe Schrott, oder bekommt keinen Strom. Du kannst mit Startpilot (Spray) prüfen, ob der Motor keinen Sprit bekommt. Das Zeug gibt es billig bei ATU, Baumarkt, Kaufland.... Einfach genug vorne in den Ansaugtrakt sprühen und dann starten. Wenn er anspringt, bekommt er keinen Sprit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.03.23
Ist denn genügend Diesel im Tank? Möglicherweise funktioniert die Saugstrahlpumpe nicht mehr richtig und gleicht die Hälften des Tanks nicht vernünftig aus.
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi27.03.23
Der Tank ist zu 3/4 voll Die pumpe höre ich auch Und auch vorne kommt Kraftstoff an. Ich habe seit eine Zeit drehzahlschwankungen im leerlauf und auch beim starten vorallem wenn es Kalt ist. Aber heute springt er nicht mehr an
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi27.03.23
Kann es das Motosteuergerät sein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.03.23
Hallo hast du eine drehzahlanzeige beim orgeln , wenn nicht , kws fritte !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8327.03.23
Ramush Krasniqi: Der Tank ist zu 3/4 voll Die pumpe höre ich auch Und auch vorne kommt Kraftstoff an. Ich habe seit eine Zeit drehzahlschwankungen im leerlauf und auch beim starten vorallem wenn es Kalt ist. Aber heute springt er nicht mehr an 27.03.23
Wieviel Kraftstoff Druck hast du denn Anliegen. Wenn zu wenig Druck anliegt kann es zu solchen Symptomen kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.03.23
Hast du den fehlerspeicher schonmal ausgelesen? Druck von der Hochdruckpumpe beim starten auslesen Könnte je nach dem die Hochdruckpumpe, druckregelvenil oder ein injektor sein
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi27.03.23
Matze83: Wieviel Kraftstoff Druck hast du denn Anliegen. Wenn zu wenig Druck anliegt kann es zu solchen Symptomen kommen. 27.03.23
Auch das mit den Störung bzw. Fehlermeldungen ?? Nein das habe ich noch nicht gemacht wäre mich bemühen es morgen zu schaffen. Laut einem Video auf Youtube mit den gleichen Syntomen ist es das Motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.03.23
KWS und NWS mit Tester auf plausible werte prüfen ,(,Steuerzeiten sollten stimmen ).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.03.23
Ramush Krasniqi: Auch das mit den Störung bzw. Fehlermeldungen ?? Nein das habe ich noch nicht gemacht wäre mich bemühen es morgen zu schaffen. Laut einem Video auf Youtube mit den gleichen Syntomen ist es das Motorsteuergerät 27.03.23
Das ist ja schön, dass es dort das Motorsteuergerät ist. Hilft dir aber nur bedingt. Oder willst du auf Verdacht das Motorsteuergerät ersetzen? Zuerst mal prüft man alles, was der Motor so zum laufen braucht: Kraftstoff (Pumpe und Injektoren) Luft (luftmassenmesser und durchlassen der Ansaugbrücke) Kompression Und ein paar Signale (z.b. Kurbelwellensensor, Nockenwellsensensor etc.) Wenn das alles in Ordnung ist, kannst du dir Gedanken ums Motorsteuergerät machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.03.23
Hallo immer noch keine antwort auf die frage der drehzahlanzeige ,aber immer vom schlimmsten ausgehen mstg ??
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi28.03.23
Sorry aber ich muss auch arbeiten :D Hab ich nicht drauf geachtet ob die drehzahlanzeihe sich bewegt werde es heute mal nachschauen
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi28.03.23
Die MKL (Motorkontrollleuchte) lechtet aber bei Zündung NICHT das weiß ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MPRM HEURKENS02.04.23
Motorsteuergerät, hat bei BMW öfters eine separate Energieversorgung, ist an de Batterie abgesichert. Ich basiere mein Erfahrung auf eine 120i aus der E serie. Ist swierig unter der Haube zu messen. Am besten mit E Schema an der Batterie Sicherung checken.
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi17.04.23
Lichtmaschine und batterie neu Getriebespüling und schalter neu Und er sprang an lief auch am Samstag. Heute wieder alles beim alten. Keine MKL am leuchten, springt nicht an, getriebestörung, ABS, ESP Aktive Lenkung defekt und Kraftstoffpumpe Defekt
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi01.05.23
Ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.05.23
Das ist eine Unterbrechung im CAN Bus oder ein Fehler im Motorsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi01.05.23
Motorsteuergerät wurde geprüft und ist i.O
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.05.23
Dann müsste er mal mit DIS und einem OPPS ausgelesen werden. Der kann den BUS überprüfen und zumindest mal grob darstellen zwischen welchen Steuergeräte der BUS unterbrochen ist. Sonst wird das eine wahnsinns Arbeit.
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi01.05.23
Thomas Welters: Dann müsste er mal mit DIS und einem OPPS ausgelesen werden. Der kann den BUS überprüfen und zumindest mal grob darstellen zwischen welchen Steuergeräte der BUS unterbrochen ist. Sonst wird das eine wahnsinns Arbeit. 01.05.23
Dis und einem OPPS ? Was genau ist das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.05.23
Ramush Krasniqi: Dis und einem OPPS ? Was genau ist das 01.05.23
DIS ist eine originale BMW Software. Der OPPS ist der dazugehörige Adapter, der mit verschiedenen Adaptern, die verschiedenen BUS Arten auslesen kann.
0
Antworten
profile-picture
Ramush Krasniqi09.05.23
Hallo Der Fehler war: Die Steuergeräte waren auf Standby und mussten alle wieder neugestartet werden. Ursache: Wasser im Behälter vom Motorsteuergerät (vorne beim Motor). Dadurch sind die Relaise kaputt gegangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hamdi Hajdini13.02.25
Ramush Krasniqi: - Wasser im Behälter vom Motorsteuergerät. - Relais kaputt. - Kommunikation zwischen Steuergeräten nicht möglich, weil sie auf „Standby“ geschaltet haben. 09.05.23
hey könnten wir irgendwie in verbindung kommen ich habe sie haargleichen fehler edhe nuk po muj e gjaj gabimin bitte um dein insta oder etwas der gleichen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Elektrik
Andreas Alles 03.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten