fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Baykal Orhan18.07.22
Talk
0

Thermostat | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo allerseits, weiß jemand von euch welcher Thermostat bei der Baureihe eingebaut wird? Es gibt eins mit 85 Grad und ein anderes mit 92 Grad??? Viele Grüße
Bereits überprüft
Noch nichts
Fehlercode(s)
Keins
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Technische Daten
TRUCKTEC AUTOMOTIVE Dichtung, Thermostatgehäuse (02.19.275) Thumbnail

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Dichtung, Thermostatgehäuse (02.19.275)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Thermostatgehäuse (36526) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Thermostatgehäuse (36526)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.07.22
In unseremn Breitengraden würde ich 85° empfehlen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.07.22
Ich würde 85 bevorzugen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.07.22
Hi Baykal, Bis Auslauf Modelljahr 1999 (Code 809) = 85 Grad Ab Mj 2000 (Code 800) = 92 Grad Bei Ausstattung 921 (Pflanzenölmethylester Ausführung PME) verschiebt sich das ganze um 1 Jahr. Also vermutlich bei dir 92 Grad, musst du mal die Codes durchgucken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.07.22
Hey… hab auch grad gesehen dass du noch zwei Beiträge aus Dezember offen hast, weil mir der Name noch bekannt vorkam😁. Hat sich das mittlerweile erledigt? Wenn ja löse diese bitte mal auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.07.22
Sven H.: Hey… hab auch grad gesehen dass du noch zwei Beiträge aus Dezember offen hast, weil mir der Name noch bekannt vorkam😁. Hat sich das mittlerweile erledigt? Wenn ja löse diese bitte mal auf. 18.07.22
Sehr gut... 😀 erwischt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.07.22
Das ist aber nicht unbedingt richtig. Hat der ein Kennfeldthermostat, bringt das die ganze Steuerung durcheinander. Beim Baujahr 2000 würde ich das annehmen.... mein 98'er 5'er BMW hat eins... und der hält unter anderem wegen der Abgasnorm und dem geringeren Verbrauch an die 100 Grad. Ich brauche glaube ich nicht erzählen was passiert wenn ich da jetzt ein Thermostat einbaue was schon eher aufgeht... Verbrauch und AU... Wenn das nur das Thermostat selbst ohne Gehäuse ist, dann könnte man es probieren mit 85... wenn das komplette Thermostatgehäuse sind (Kennfeldgesteuert) dann würde ich das einbauen was reingehört...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Baykal Orhan18.07.22
André Brüseke: Sehr gut... 😀 erwischt 18.07.22
Hi André, du hättest Detektiv werden sollen 😂😂😂 Um ehrlich zu sein ich habe nicht so viel Zeit, und am besten mache ich was ich machen kann lieber selbst… Du kennst das bestimmt auch, wenn man mit den Jahren so viel Pfusch und das auch von Fachwerkstätten gesehen und beseitigt hat, bekommt man das kotzen 🤮…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Baykal Orhan18.07.22
Sven H.: Hey… hab auch grad gesehen dass du noch zwei Beiträge aus Dezember offen hast, weil mir der Name noch bekannt vorkam😁. Hat sich das mittlerweile erledigt? Wenn ja löse diese bitte mal auf. 18.07.22
Hi Sven, In dem letzten Beitrag warst du eigentlich gemeint, ist mir ein kleiner Fehler passiert… Sorry André Sorry Sven😬😬😬 Das mit dem SRS Kontrollleuchte ist immer noch so, hab auch nicht mehr weitergeschaut, hab ja auch keinen Diagnosegerät…. Das mit der Leistungsabfall ist höchstwahrscheinlich der LLK. Man hört ein zischen, die Schläuche scheinen dicht zu sein. Werde mir einen neuen LLK bestellen, und wenn’s klappt Sonntag einbauen. Ich hoffe erst dann kann ich den Beitrag abschließen… Danke nochmals an alle die sich an meinen Beiträgen beteiligt und Kommentare abgegeben haben😊😊😊 Bis zum nächsten Beitrag Baykal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.07.22
Baykal Orhan: Hi Sven, In dem letzten Beitrag warst du eigentlich gemeint, ist mir ein kleiner Fehler passiert… Sorry André Sorry Sven😬😬😬 Das mit dem SRS Kontrollleuchte ist immer noch so, hab auch nicht mehr weitergeschaut, hab ja auch keinen Diagnosegerät…. Das mit der Leistungsabfall ist höchstwahrscheinlich der LLK. Man hört ein zischen, die Schläuche scheinen dicht zu sein. Werde mir einen neuen LLK bestellen, und wenn’s klappt Sonntag einbauen. Ich hoffe erst dann kann ich den Beitrag abschließen… Danke nochmals an alle die sich an meinen Beiträgen beteiligt und Kommentare abgegeben haben😊😊😊 Bis zum nächsten Beitrag Baykal 18.07.22
Ja, alles gut. Das war ja nicht so gemeint dass du mal endlich alles reparieren sollst😂… sondern wenn wieder alles ok ist den Beitrag auflöst. Das wird hier bei FabuCar sehr oft vergessen. Ich guck mir die auch nochmal an ob mir noch was einfällt. Mit dem Thermostat guckst wie gesagt nach deinen Ausstattungscodes. Du solltest schon das richtige nehmen, das André ja gut erklärt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Baykal Orhan19.07.22
Sven H.: Ja, alles gut. Das war ja nicht so gemeint dass du mal endlich alles reparieren sollst😂… sondern wenn wieder alles ok ist den Beitrag auflöst. Das wird hier bei FabuCar sehr oft vergessen. Ich guck mir die auch nochmal an ob mir noch was einfällt. Mit dem Thermostat guckst wie gesagt nach deinen Ausstattungscodes. Du solltest schon das richtige nehmen, das André ja gut erklärt. 18.07.22
👍Super
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Baykal Orhan05.08.22
Hallo, Thermostat wurde ausgetauscht, habe eins mit 92 Grad eingebaut, Der alte war total kaputt, da tat sich gar nichts mehr. Jetzt verhält es sich wie es sein sollte. Alles im grünen Bereich. Danke an alle die ihre Meinung dazu beigetragen haben … 👍👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Baykal Orhan08.08.22
Sven H.: Ja, alles gut. Das war ja nicht so gemeint dass du mal endlich alles reparieren sollst😂… sondern wenn wieder alles ok ist den Beitrag auflöst. Das wird hier bei FabuCar sehr oft vergessen. Ich guck mir die auch nochmal an ob mir noch was einfällt. Mit dem Thermostat guckst wie gesagt nach deinen Ausstattungscodes. Du solltest schon das richtige nehmen, das André ja gut erklärt. 18.07.22
Guten Morgen Sven, Kannst du mal bitte bei Gelegenheit meine Beiträge lesen und vielleicht mir mal einen Ratschlag geben, wie ich mit diesem Problem weitergehen soll??? VG Baykal O.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Baykal Orhan08.08.22
Die andern können natürlich auch Tipps und Ratschläge geben …😊😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.08.22
Baykal Orhan: Guten Morgen Sven, Kannst du mal bitte bei Gelegenheit meine Beiträge lesen und vielleicht mir mal einen Ratschlag geben, wie ich mit diesem Problem weitergehen soll??? VG Baykal O. 08.08.22
Ja klar, guck ich mir die Tage nochmalmal an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

-3
Vote
19
Kommentare
Talk
Fehlkonstruktion? = Tank zerstört!
Nach mysteriösen 3 Monaten endlich Ruhe... Hinten hat diese metallischen Geräusch aufgehört, weiter Ton von sich zu geben! Aber warum und was ist passiert.... Mein Tank ist hinten so zusammengezogen, wie wenn meine eine Dose Cola draufgetreten hätte. Der Tankdeckel, wie weit muss man den zudrehen? Wenn man mit logischer Menschen Verstand an die Sache rangeht... komplett biss es sich nicht mehr drehen lässt, oder? Dies habe ich auch immer gemacht, aber anscheinend war das nicht richtig, denn der Unterdruck hat den Tank zerstört. Hab einen Video dazu gemacht, wem das ganze interessiert, gerne gucken. MfG Faruk https://youtu.be/pvTKKSY1ycU
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 08.01.23
-1
Vote
14
Kommentare
Talk
Verschlusskappe für abnehmbare Anhängerkupplung
Moin zusammen! Ich benötige für meine abnehmbare Anhängerkupplung von Oris A50-X eine Verschlusskappe. Habe mir von Bosal 026-234 gekauft (steht eigentlich für Ak41-es wurde mir aber immer nur diese bei Google angezeigt). Ich kriege diese Kappe nicht reingesteckt. Vielleicht hat jemand eine Lösung oder eine alternative Verschlusskappe. Danke
Sonstiges
Hendrik Middelstädt 22.09.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Ruckeln <2500rpm. Problem bleibt bestehen
Hallo zusammen, folgendes Problem: Auto ruckelt unter 2500rpm. Rundlauftest ergibt, dass der Rundlauf auf Zyl. 1, 3, 4, 5, 6 teils über die Schwellenwerte geht, sodass die Zylinder kurzzeitig abgeschaltet werden. Zyl 2 läuft absolut ruhig. Keinerlei Fehlercodes. Nach dem Tauschen der Zündspule von Zyl. 1 auf Zyl. 2 wandert der Fehler NICHT. Was sagt ihr? Fahrzeug ist ein MB W210 E280 mit dem M112 Motor. 205.000km. Manuelles Getriebe. Limousine, kein LPG, nur Benzin.
Motor
Cedric Ka. 20.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Talk
ZV Suche
Hallo. Kann mir jemand sagen, wo die ZV verbaut ist? Vielen Dank im Voraus. Gehrfrie.
Kfz-Technik
Gerhard Fries 26.06.24
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Klimabedingungen umstellen
Guten Tag! Wie kann ich das Klimabedienteil auf grad Celsius umstellen? Es war auf einmal umgestellt. Mit freundlichen Grüßen
Multimedia
Andre Gunnarsson 16.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Talk
Fehlkonstruktion? = Tank zerstört!
Talk
Verschlusskappe für abnehmbare Anhängerkupplung
Talk
Ruckeln <2500rpm. Problem bleibt bestehen
Talk
ZV Suche
Talk
Klimabedingungen umstellen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten