fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cedric Ka.20.12.22
Talk
0

Ruckeln <2500rpm. Problem bleibt bestehen | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen, folgendes Problem: Auto ruckelt unter 2500rpm. Rundlauftest ergibt, dass der Rundlauf auf Zyl. 1, 3, 4, 5, 6 teils über die Schwellenwerte geht, sodass die Zylinder kurzzeitig abgeschaltet werden. Zyl 2 läuft absolut ruhig. Keinerlei Fehlercodes. Nach dem Tauschen der Zündspule von Zyl. 1 auf Zyl. 2 wandert der Fehler NICHT. Was sagt ihr? Fahrzeug ist ein MB W210 E280 mit dem M112 Motor. 205.000km. Manuelles Getriebe. Limousine, kein LPG, nur Benzin.
Bereits überprüft
LMM - Werte plausibel Drosselklappe - Werte plausibel Laufruhe - siehe oben Zündkerzen und Zündkabel getauscht Luftfilter getauscht Lambdasonden (alle 4) - Werte plausibel Leerlaufdrehzahl - stabil Falschluft - keine Falschluft
Fehlercode(s)
Keine
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Technische Daten
MAXGEAR Zündleitungssatz (53-0161) Thumbnail

MAXGEAR Zündleitungssatz (53-0161)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.11.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.11.0)

BOSCH Zündleitung (0 356 912 950) Thumbnail

BOSCH Zündleitung (0 356 912 950)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.12.22
Wurden die Einspritzdüsen mal geprüft?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.12.22
Hi Cedric, schau dir mal den Motorkabelbaum an, insbesondere die Zündkabel und Ansteuerungskabel unter den Isolierungen an ob‘s da bröselt. Ist mir beim 210er nicht wirklich bekannt, aber das ist ja auch ein recht früher und mittlerweile kommt der auch ja in die Jahre. Beim Vorgänger W124 war‘n sie fast alle betroffen.
21
Antworten
Profile Fallbackimage
Cedric Ka.20.12.22
Sven H.: Hi Cedric, schau dir mal den Motorkabelbaum an, insbesondere die Zündkabel und Ansteuerungskabel unter den Isolierungen an ob‘s da bröselt. Ist mir beim 210er nicht wirklich bekannt, aber das ist ja auch ein recht früher und mittlerweile kommt der auch ja in die Jahre. Beim Vorgänger W124 war‘n sie fast alle betroffen. 20.12.22
Hi Sven, danke für deine Antwort. Die Zündkabel sind alle neu. Den Kabelbaum werde ich mir mal ansehen, danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cedric Ka.20.12.22
Denis Müller: Wurden die Einspritzdüsen mal geprüft? 20.12.22
Noch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel21.12.22
Wie schon erwähnt die Verkabelung prüfen auch die einspritzventile prüfen dazu tendiere ich auch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.12.22
Hallo! Wie sieht es mit Kraftstoffilter und Kraftstoffdruck aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.22
Cedric Ka.: Hi Sven, danke für deine Antwort. Die Zündkabel sind alle neu. Den Kabelbaum werde ich mir mal ansehen, danke. 20.12.22
Ja, checke aber auch erstmal die schon erwähnte Einspritzdüsen. Einfach mal quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
0
Antworten
profile-picture
Eduard Hepp21.12.22
Luftmassenmesser am aaaa.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.12.22
Sven H.: Hi Cedric, schau dir mal den Motorkabelbaum an, insbesondere die Zündkabel und Ansteuerungskabel unter den Isolierungen an ob‘s da bröselt. Ist mir beim 210er nicht wirklich bekannt, aber das ist ja auch ein recht früher und mittlerweile kommt der auch ja in die Jahre. Beim Vorgänger W124 war‘n sie fast alle betroffen. 20.12.22
Brüchige Verkabelung ist bei diversen Baujahre ein bekannter Problem.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cedric Ka.22.12.22
Heute werde ich mal die ESD von 1 auf 2 tauschen und den Motorkabelbaum unter der Plastikschiene ansehen. Eines von Beiden muss ja langsam mal Ergebnisse bringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.12.22
Cedric Ka.: Heute werde ich mal die ESD von 1 auf 2 tauschen und den Motorkabelbaum unter der Plastikschiene ansehen. Eines von Beiden muss ja langsam mal Ergebnisse bringen. 22.12.22
Dann bin ich gespannt. Wie gesagt, Verkabelung kann bei diesem BJ. schon mal brüchig werden..... Da gibt es Firmen die basteln Tauschkabelbäume. Hatten die Doks schon öfter mal in ihren Videos erwähnt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cedric Ka.30.12.22
Hallo zusammen. Über Weihnachten stand das Auto erstmal, bis ich mich dem Wagen dann gestern wieder widmen könnte. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Kabelbaum scheint völlig i.O. Zu sein. An den Einspritzdüssn und Zündspulen sieht selbst die Isolierung noch super aus. Von Kabelbruch oder abblätternder Isolierung ist da nichts zu sehen. Die ESD sehe ich mir dennoch mal an, sobald es aufhört zu regnen. Bin bei diesem Fehler wirklich am Verzweifeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cedric Ka.31.12.22
Nochmal ein kleines Update. Gestern hat es geregnet und ich hatte die Chance, dass das Auto endlich mal wieder auf längeren Strecken bewegt wird. Kaum ein Ruckeln, volle Leistung. Motorlauf vom Gefühl her super. Was könnte es denn sein, das von hoher Luftfeuchtigkeit profitiert? Vielleicht doch der Kabelbaum?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.01.23
Cedric Ka.: Nochmal ein kleines Update. Gestern hat es geregnet und ich hatte die Chance, dass das Auto endlich mal wieder auf längeren Strecken bewegt wird. Kaum ein Ruckeln, volle Leistung. Motorlauf vom Gefühl her super. Was könnte es denn sein, das von hoher Luftfeuchtigkeit profitiert? Vielleicht doch der Kabelbaum? 31.12.22
Hi Cedric, was den Kabelbaum betrifft… hast du auch die schwarze Ummantelung mal ‚n Stück aufgeschnitten und die einzelnen Kabel begutachtet? Wie gesagt isses beim 210er eigentlich seltener ein Thema, aber nachschauen würde ich schon. Auch ein Fehler im Motorsteuergerät ist denkbar. Hier mal Stecker und Pins begutachten. Auch mal mit Fön und Kältespray bearbeiten ob‘s ne Veränderung gibt. Das gleiche auch mal mit dem Nockenwellensensor. Was die Feuchtigkeit betrifft… schau dir mal das Motormassekabel an. Wenn das Kabel oder dessen Anschlüsse korrodiert sind, kann‘s auch zu solchen Fehlern kommen wegen den erhöhten Widerstände.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

-3
Vote
19
Kommentare
Talk
Fehlkonstruktion? = Tank zerstört!
Nach mysteriösen 3 Monaten endlich Ruhe... Hinten hat diese metallischen Geräusch aufgehört, weiter Ton von sich zu geben! Aber warum und was ist passiert.... Mein Tank ist hinten so zusammengezogen, wie wenn meine eine Dose Cola draufgetreten hätte. Der Tankdeckel, wie weit muss man den zudrehen? Wenn man mit logischer Menschen Verstand an die Sache rangeht... komplett biss es sich nicht mehr drehen lässt, oder? Dies habe ich auch immer gemacht, aber anscheinend war das nicht richtig, denn der Unterdruck hat den Tank zerstört. Hab einen Video dazu gemacht, wem das ganze interessiert, gerne gucken. MfG Faruk https://youtu.be/pvTKKSY1ycU
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 08.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten