fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Marquardt29.08.22
Talk
0

Lackschaden | HYUNDAI i30

Moinsen, ich habe da mal ne Frage. Also wenn ich nun mein Auto lackieren möchte, muss ich erst Grundierung drauf spüren oder reicht es auch wenn ich eine Sprühdose nehme, also sprich Komponenten Lack mit Härter ? Dann ist noch die Frage ob man dann noch mit 2k Klarlack rüber muss oder 1k auch reicht? Und die Stelle die ich lakieren will, ist die hintere auf dem Foto. Die Tür kommt neu. Danke Euch für Tipps.
Fehlercode(s)
KeineAhnung
Sonstiges

HYUNDAI i30 (FD)

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Das ist kein Lackschaden den man mit der Sprüh Dose beheben kann Dies muss schon Fachmännisch gemacht werden Zumal dies auch auf die Hinter Türe sich verlagert.. Du kannst abet um es günstiger zu machen für den Lacker die Tür( en ) anschleifen Klarlack muss runter und Farb lack wird nur angeschliffen . Alles andere ist nur Pfusch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel29.08.22
Auf das Wellblech willst du Farbe machen? Das muss eigentlich erstmal ausgebeult werden. Ansonsten immer erst anschleifen, dann grundieren, anschleifen, Basislack und dann Klarlack.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.08.22
Also... 😳 Nur mit Farbe/Lack... no Go! Die Arbeit würde ich mir sparen... Das muss erstmal ausgebeult werden. Sonst verschwindet da schnell ein halbes Kilo Spachtelmasse... Erst Haftgrund, dann Spachtel grob, Spachtel fein, dann schleifen, grundieren und dann lackiert man... Wenn du nur willst das es nicht rostet kannst du da was drauf machen an Farbe... aber das sieht nicht gut aus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Sorry Hatte falsche Ansicht Vorder Tür und Heck sind mit beschädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.08.22
Was ist denn da ins Auto reingelaufen?
0
Antworten
profile-picture
Manuel Marquardt29.08.22
Ja also mir geht's darum das es nicht rostet und wegen denn Beulen und so das mir eig egal es ist nur belch und sonst ist er noch Farbereit das ist mir wichtig und wie gesagt die Tür kommt neue es geht um den Radkasten Hinten.also Grundierung dann Basic Lack in der frabe und dann lieber 2k oder 1k sprüh Lack darauf und wie weit sollte man es runter schleifen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.22
Den würde ich an deiner Stelle mal in eine Werkstatt fahren um zu sehen was da noch alles beschäftigt ist bevor du mit einer Sprühdose anfängst das sieht mir nach einem beträchtlichen Schaden aus
0
Antworten
profile-picture
Manuel Marquardt29.08.22
16er Blech Wickerl: Was ist denn da ins Auto reingelaufen? 29.08.22
Sek Schlaf und einen Lkw gestreift.ea ist aber niemanden was passiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.08.22
Du musst es erst Grundieren sonst hält der Decklack nicht vernünftig und wird rissig Da ich davon ausgehe das du es noch nie gemacht hast würde ich dir empfehlen die Türe lackieren zu lassen Ansonsten kann es dir passieren das dein Ergebnis nicht zufrieden stellend ist Staubeinschlüsse, Lacknasen Sprühnebel etc. Bei Spraydosen Lackierung ist das auf einer größeren Fläche leider keine Seltenheit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.08.22
Würde mal in einem Karrosseriefachbetrieb nachfragen was das kostet. Die Seitenwand sieht ja auch geknickt aus. Sprühdose wird da wohl nicht viel bringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.08.22
Manuel Marquardt: Ja also mir geht's darum das es nicht rostet und wegen denn Beulen und so das mir eig egal es ist nur belch und sonst ist er noch Farbereit das ist mir wichtig und wie gesagt die Tür kommt neue es geht um den Radkasten Hinten.also Grundierung dann Basic Lack in der frabe und dann lieber 2k oder 1k sprüh Lack darauf und wie weit sollte man es runter schleifen? 29.08.22
Das solltest du in einem Fachbetrieb beheben lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunnar Straube29.08.22
Ich vermute mal, da selbst verursacht, sollen auch die Kosten gering bleiben. Du könntest auch mal ne Smart Repair Firma suchen. Die werden Dich beraten und Dir erklären was sinnvol machbar ist und vor allem warum. Wenn es unbedingt selbst gemacht werden soll und Aussehen keine Rolle spielt, auf den Spraydosen oder der Herstellerseite steht auch die Verarbeitungsanweisung drauf. Sofern es keine Unverträglichkeiten der Lacktypen gibt ist es i d.R. Anschleifen, Basislack, Klarlack. Wenn Du blankes Blech hast, musst Du erst grundieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
P0328 Klopfsensor - Eingangssignal zu hoch
Hallo zusammen, ich habe hier schonmal einen Thread dazu eröffnet, allerdings ist seitdem schon einiges passiert und damals waren wohl einige Grundannahmen von mir falsch, weswegen ich hier einen neuen Beitrag eröffnen möchte. Mein i30 hatte beim Auslesen vor einiger Zeit einen Fehlercode im Speicher des Motorsteuergeräts. Dabei handelt es sich um den Fehler P0328 - Eingangssignal des Klopfsensors zu hoch. Ich habe den Sensor dann auf Verdacht zuerst mal getauscht, das Problem blieb aber trotzdem bestehen und der Fehler kam nach dem Löschen nach 1-2km Fahrt wieder. Aufgrund dessen bin ich zum Freundlichen gefahren, der mich dann zur Hyundai Vertragswerkstatt geschickt hat, weil er meinte, dass er auf die Steuerkette tippt und er aber darauf, speziell bei Hyundais nicht spezialisiert sei. Die Vertragswerkstatt hat dann die Steuerzeiten geprüft und nachgeschaut, ob sich die Steuerkette gelängt hat. Die Steuerkette war zwar gelängt, ist aber noch nicht übergesprungen. Da die Hyundai Werkstatt mir dann einen Preis von knapp 1300€ gemacht hat, habe ich mich in der Nähe nach einer freien Werkstatt umgesehen und Angebote eingeholt, wobei eines davon dann bei etwas über 850€ lag, weshalb ich den Tausch dort durchführen ließ. Das Auto lief auch danach, wie vorher auch schon, soweit normal und ruhig. Der Fehlercode P0328 tritt aber leider weiterhin nach 1-2km Fahrt wieder auf und ich weiß mir leider inzwischen kaum einem Rat mehr. Der Mechaniker meinte, ich sollte, so steht es laut ihm wohl in den Werksunterlagen, die Oberfläche, an der der Klopfsensor aufliegt eventuell noch abschleifen, um mögliche Unebenheiten wegzubekommen. Meint ihr ich soll diesem Rat folgen? Außerdem war ein Problem beim Austausch des Sensors, dass man, wenn man von oben dran will, die Ansaugbrücke abschrauben müsste, zu der ich leider aber keine Anleitung gefunden habe. Von unten bin ich zwar auch so mühsam an den Sensor gekommen, allerdings bin ich so nur mit der normalen Nuss und nicht mit dem Drehmomentschlüssel drangekommen, weswegen ich den Sensor dann statt mit der Vorgabe, handfest angezogen habe, wobei er sich aber definitiv nicht locker angefühlt hat. Könnte das eventuell ein zusätzliches Problem sein, weswegen der Fehler weiterhin auftritt, wenn es zuerst die Kette war? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 07.08.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Zusätzlich Zentralverriegelung
Hallo hab mir für mein I30 FDH Bj 09/2009 eine zusätzliche Zentralverriegelung zugelegt die beim Keyless go dabei war. Der I30 ist negativ geschaltet. Hab mir den ICM Relaikasten als mögliche Anschluss Möglichkeit ausgesucht. Mein Problem ist das nach durchtrennt der Leitung vom BCM zum Relaikasten auf Pin 10 und 11 immernoch -12 Volt anliegen, (BCM Pin 12 / 14 keine Spannung vorhanden) da kann ich zum Schalten der Relais an Pin 10 bzw 11 keine Masse anlegen. Mein Frage ist wie bekomme ich die Masse geschaltet ohne einen Kurzschluss zu verursachen damit die Relais schalten? Danke Grüße Stefan
Elektrik
Stefan Steiner 29.08.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Nach dem Start keine Leistung
Hallo, bei meinem Hyundai i30 FDH BJ 2009/12 blinkt die MKL, geht dann aber aus. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers: P0103 Massen- oder Volumenstrom 'A' Schaltung hoch Laut Internet hat das etwas mit dem Luftmassenmesser zu tun. Nur kann ich diesen nicht finden. Klingt doof, ist aber leider so. Zwischen Luftkasten und Motor ist nur der Luftschlauch. Auch hinter der Drosselklappe ist nichts hab extra mit dem Endoskop geschaut. Wo ist der Luftmassenmesser versteckt? Oder hat er gar keinen ? Was ich mir vorstellen kann. Danke und grüße aus Berlin Stefan
Motor
Stefan Steiner 30.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Suche Bremssattelträger
Hallo an alle, ich möchte bei meinem Hyundai i30 (Bj 2011) die Bremsen hinten komplett erneuern. Leider bekomme ich, so sehr ich mich auch bemühe, keine Bremssattelträger für hinten. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, ob es da eine kompatible Lösung gibt (z.B. von Kia oder ähnlichem)? Wäre für jeden Tipp unendlich dankbar. Danke im Voraus.
Ersatzteile
Guido Helbeck 2 26.02.25
0
Votes
12
Kommentare
Talk
i30 Combi
Hallo, Ich fahre einen Hyundai i30 Kombi vom Baujahr 2010. Seit Kurzem knackt die Lenkung oben am Lenkrad. Jemand eine Idee?
Kfz-Technik
Tobias Schulz 05.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD)

Talk
P0328 Klopfsensor - Eingangssignal zu hoch
Talk
Zusätzlich Zentralverriegelung
Talk
Nach dem Start keine Leistung
Talk
Suche Bremssattelträger
Talk
i30 Combi

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten