fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Senel Karaca23.06.25
Ungelöst
0

Kein Strom | BMW 5

Hallo. An meinem DME MSV70 liegt kein Strom an. Mein Fahrzeug dreht, startet aber nicht. Die DME kommuniziert nicht mit INPA und Delphi. Alle anderen Steuergeräte lassen sich auslesen. Bis zum blauen Relais habe ich Strom. Von dem Relais gehen zwei gelbe Kabel zum Steuergerät; dort liegt kein Strom an. Das Steuergerät wurde geprüft und ist angeblich in Ordnung. Der Prüfer meinte, es könnte am Mikroprozessor liegen… Kann mir jemand helfen? Oder Tipps geben, was ich noch kontrollieren soll/kann? Gibt es jemanden in der Nähe von Dachau? MfG
Bereits überprüft
Sicherungen vorne/hinten ok Relais blau in Box ok, hab neue Sicherungen Box ok
Elektrik

BMW 5 (E60)

Technische Daten
ERA Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (370007) Thumbnail

ERA Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (370007)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.06.25
Hallo hast du denn ein drehzahlsignal beim orgeln ,ca 200/ 300 umdrehungen ,wenn nicht kws erneuern !
5
Antworten
profile-picture
Senel Karaca23.06.25
Dieter Beck: Hallo hast du denn ein drehzahlsignal beim orgeln ,ca 200/ 300 umdrehungen ,wenn nicht kws erneuern ! 23.06.25
Ich schau gleich mal nach. Ist KWS zuständig für spannung am DME? Danke...
0
Antworten
profile-picture
Senel Karaca23.06.25
Dieter Beck: Hallo hast du denn ein drehzahlsignal beim orgeln ,ca 200/ 300 umdrehungen ,wenn nicht kws erneuern ! 23.06.25
KWS bewegt sich nicht.Kann ein kaputter KWS sensor dafür verantwortlich sein das DME keine spannung bekommt?Ich will den zusammenhang verstehen Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.06.25
Wenn ab dem Blauen Relais kein Strom mehr vorhanden ist dann kann es entweder an der Leitung zum Steuergerät unterbrochen sein oder das Relais ist defekt.
1
Antworten
profile-picture
Senel Karaca23.06.25
Marcel M: Wenn ab dem Blauen Relais kein Strom mehr vorhanden ist dann kann es entweder an der Leitung zum Steuergerät unterbrochen sein oder das Relais ist defekt. 23.06.25
Bis an die relai kommt strom bis zum roten kabel von der relai gehen 2 gelbe kabeln zum dme Spannungsversorgung und da liegt kein strom an.Ich habe 2 blaue identische relais im box die habe ich gegen getauscht aber leider keine besserung.Ich probiere mal 2 neue bei gelegenheit mal
0
Antworten
profile-picture
Senel Karaca23.06.25
Senel Karaca: Bis an die relai kommt strom bis zum roten kabel von der relai gehen 2 gelbe kabeln zum dme Spannungsversorgung und da liegt kein strom an.Ich habe 2 blaue identische relais im box die habe ich gegen getauscht aber leider keine besserung.Ich probiere mal 2 neue bei gelegenheit mal 23.06.25
Weisst du was wer das signal gibt zum relai dme anzusteuern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.06.25
Hallo ich kann.mir gut vorstellen das wenn er kein signal vom kws bekommt das er komplett die freigabe unterbricht ,früher war nur keine funkenfreigabe oder einspritzfreigabe ,wäre effizienter wenn einfach komplett die freigabe fehlt !
0
Antworten
profile-picture
Senel Karaca23.06.25
Dieter Beck: Hallo ich kann.mir gut vorstellen das wenn er kein signal vom kws bekommt das er komplett die freigabe unterbricht ,früher war nur keine funkenfreigabe oder einspritzfreigabe ,wäre effizienter wenn einfach komplett die freigabe fehlt ! 23.06.25
Das habe ich mal an paar foren auch gelesen so in die richtung aber so genau kann es mir keiner sagen leider...Vielleicht jemand dabei der hier sich mit dem Thema gut auskennt schau mal mal.
0
Antworten
profile-picture
Senel Karaca23.06.25
Dieter Beck: Hallo ich kann.mir gut vorstellen das wenn er kein signal vom kws bekommt das er komplett die freigabe unterbricht ,früher war nur keine funkenfreigabe oder einspritzfreigabe ,wäre effizienter wenn einfach komplett die freigabe fehlt ! 23.06.25
Aber wenn kws keine Freigabe für dme ge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.06.25
Hallo Senel, da Du die anderen Steuergeräte erreichst solltest Du zuerst einmal die Motordrehzahl/Starterdrehzahl aus dem Motorsteuergerät über die OBDII Schnittstelle auslesen. Wenn Du gar kein Drehzahlsignal erhälst ist der Kurbelwellensensor oder dessen Verkabelung ist fehlerhaft 🤔
1
Antworten
profile-picture
Senel Karaca23.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Senel, da Du die anderen Steuergeräte erreichst solltest Du zuerst einmal die Motordrehzahl/Starterdrehzahl aus dem Motorsteuergerät über die OBDII Schnittstelle auslesen. Wenn Du gar kein Drehzahlsignal erhälst ist der Kurbelwellensensor oder dessen Verkabelung ist fehlerhaft 🤔 23.06.25
Das ist mein Problem ich habe keine kommunikation zum steuergerät und kein strom am DME.🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.06.25
Senel Karaca: Das ist mein Problem ich habe keine kommunikation zum steuergerät und kein strom am DME.🤔 23.06.25
Hallo Senel, mit Hilfe von den entsprechenden Stromlaufplänen zum Fahrzeug die Verkabelung und Anschlüsse des Motorsteuergerät überprüfen ob die Pins mit Spannung versorgt werden und natürlich auch die Masse Anschlüsse vorhanden sind.
0
Antworten
profile-picture
Senel Karaca23.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Senel, mit Hilfe von den entsprechenden Stromlaufplänen zum Fahrzeug die Verkabelung und Anschlüsse des Motorsteuergerät überprüfen ob die Pins mit Spannung versorgt werden und natürlich auch die Masse Anschlüsse vorhanden sind. 23.06.25
Wo finde ich so einen Plan?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.06.25
Senel Karaca: Wo finde ich so einen Plan? 23.06.25
Hallo Senel, versuche es mal in der Carmin App und lade sie herunter. Sie enthält leider viel Werbung aber die Stromlaufpläne sind notwendig um gezielt weiter zu kommen (meiner Meinung nach).
0
Antworten
profile-picture
Senel Karaca24.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Senel, versuche es mal in der Carmin App und lade sie herunter. Sie enthält leider viel Werbung aber die Stromlaufpläne sind notwendig um gezielt weiter zu kommen (meiner Meinung nach). 23.06.25
Mein Auto ist nicht dabei leider
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.06.25
Senel Karaca: Mein Auto ist nicht dabei leider 24.06.25
Hallo Senel, dann musst Du mal Google bemühen. Eventuell druckt Dir eine Werkstatt die Stromlaufpläne für einen "Obulus" in die Kaffeekasse aus. Oder mal bei Ebay und Co. schauen ob dort Stromlaufpläne zum Verkauf stehen. Vor einigen Jahren wurde ich für mein Auto dort fündig. Eine kpl. Reparatur Anleitung mit Stromlaufplänen wurde dort angeboten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher24.06.25
Schon mal jemand das EWS in Betracht gezogen!?
0
Antworten
profile-picture
Senel Karaca24.06.25
Franz Roscher: Schon mal jemand das EWS in Betracht gezogen!? 24.06.25
Mein freund wollte cas und dme synchronisieren aber da dme kein spannung hat geht das leider nicht.Aber in cas steuergerät habe ich 0 fehler
0
Antworten
profile-picture
Senel KaracaVor 3 Tagen
So freunde ich berichte mal bin da nach Jens sein plan gegangen.Danke an Jens an der stelle Es kommt Strom ca 12v an bei pin 1 x60003 Relais sockel F7 überbrückt es kommt spannung an Ca 12v bei allen Pins (sicherungenF1 bis F5 ich habe 5 Stück auf dem bild sind es 4) x8680 zudem läuft meine Wasserpumpe an. Bei pin 2 bei x60003 messe ich ca 12v Nach der Überbrückung Relai F7 ging auch das licht vom Schalter an von meiner prins vsi 2 lpg Anlage was vorher nicht mehr leuchtete E60 startet trotzdem nicht natürlich am Display Ding Ding alles wie vorher X 60003 pin 2 ist für was? Was denkt ihr dazu?? Wie könnte ich Cas überprüfen? Kann es an Zas liegen?(Zündschloss) Habe beide schlüsseln probiert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Elektrik
Andreas Alles 03.02.25
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten