fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julian Baumann05.06.25
Ungelöst
0

Lenkung plötzlich leichtgängig | VW TIGUAN ALLSPACE

Hallo zusammen, ich hatte jetzt zum dritten Mal das Problem, dass sie Lenkung plötzlich sehr leichtgängig ist und kaum Rückmeldung gibt. Verbaut ist die Progressivlenkung. Das komische ist, dass nach einer Standzeit von ca. 1 - 2 Tagen alles wieder normal funktioniert. Wenn die Lenkung leichtgängig ist, kann sie auch nicht mehr mit dem Fahrmodusschalter angepasst werden. Hat jemand eine Idee? Vor allem, weil es nur sporadisch kommt. z. B. mal nach 50 km oder 300 km Fahrt. Danke und VG.
Getriebe
Elektrik

VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert05.06.25
Hast du die Möglichkeit Fehler mit Tester auszulesen? Das du nichts mehr verstellen kannst kann an Fehlercode liegen der das dann unterbindet. Ist das links und rechts lenken gleich oder spürbarer unterschied?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Baumann05.06.25
Martin Steinert: Hast du die Möglichkeit Fehler mit Tester auszulesen? Das du nichts mehr verstellen kannst kann an Fehlercode liegen der das dann unterbindet. Ist das links und rechts lenken gleich oder spürbarer unterschied? 05.06.25
Fehlerspeicher ist leer. Links und rechts ist komplett gleich. Auch wenn ich auf Lenkung Sport gehe ändert sich nix er fühlt sich an wie Comfort ++ :-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg06.06.25
Hast du eine Elektrische oder Hydraulische Servolenkung?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.06.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lenkwinkelsensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen wenn man Lenkt - Batteriespannung (V, A, Ohm) messen möglich das die Batterie fehlerhaft oder defekt ist. (Batteriecheck machen)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.06.25
Hat elektrische Lenkung. Denke ist Problem mit Steuergerät auf Servolenkung.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.06.25
Hallo, evtl gibt es ein Software-Update zu dem Problem, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Baumann06.06.25
Doozer2024: Hallo, evtl gibt es ein Software-Update zu dem Problem, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, 06.06.25
Ich war heute bei VW. Fehlerspeicher leer. Es wurde nur festgestellt das die Lenkung beim rangieren viel zu straf ist. Wenn man 2km fährt und es nochmal probiert ist Sie beim rangieren leicht. Es wurde VW angeschrieben, weil der Händler ratlos ist. Sie hat auch eine Referenz Fahrzeug, wo das Problem nicht auftritt.
0
Antworten
profile-picture
Alex Knupp10.06.25
Julian Baumann: Ich war heute bei VW. Fehlerspeicher leer. Es wurde nur festgestellt das die Lenkung beim rangieren viel zu straf ist. Wenn man 2km fährt und es nochmal probiert ist Sie beim rangieren leicht. Es wurde VW angeschrieben, weil der Händler ratlos ist. Sie hat auch eine Referenz Fahrzeug, wo das Problem nicht auftritt. 06.06.25
Leider habe ich keine Lösung für dich. Habe einen Tiguan Bj.2022 und da ist mir das auch schon aufgefallen. Manchmal, aber nicht immer, fühlt sich die Lenkung in Sport so an wie in Normal. Also Butterweich. Hin und her schalten brachte dann keine Veränderung. Dachte schon ich habe ein Wahrnehmungsproblem. Aber in den letzten Tagen, fühlt der sich in Sport "richtig" an. Keine Ahnung warum das so ist. Bin mal gespannt was du heraus findest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian BaumannVor 2 Tagen
Alex Knupp: Leider habe ich keine Lösung für dich. Habe einen Tiguan Bj.2022 und da ist mir das auch schon aufgefallen. Manchmal, aber nicht immer, fühlt sich die Lenkung in Sport so an wie in Normal. Also Butterweich. Hin und her schalten brachte dann keine Veränderung. Dachte schon ich habe ein Wahrnehmungsproblem. Aber in den letzten Tagen, fühlt der sich in Sport "richtig" an. Keine Ahnung warum das so ist. Bin mal gespannt was du heraus findest. 10.06.25
Hi Alex, Auto war heute in der Werkstatt. Die Lenkung wurde neue angelernt. Aber kein Unterscheid. Sie schieben es auf die Lernparameter. Das Auto passt sich den Fahrer an. „Haha“ :-). Ist deine Lenkung beim rangieren auch relativ straff? VG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Moin. Ich habe letze Jahre das Problem bekommen, Motorlampe an und Abgasrückführung. Kurz gesprüht, aber alles war gut, Fehler gelöscht. Paar Monate später gleicher Fehler mit Start-Stop-Fehler obendrauf. Werkstatt hat Auto mitgenommen, Fehler gelöscht und neue Batterie, war defekt. Seitdem kein Fehler mehr. Wenn ich über 120-150 fahren oder das Auto provoziere und man kommt nach Haus und am nächsten Tag startet, kommt der Fehler rote Lampe Kühlmittel bitte prüfen. Ich füll nach und kann wieder fahren oder manchmal muss man noch stoppen, weil der Fehler kommt nochmal, aber dann kann ich fahren. Fehler ist immer noch da. Bleibt nur Dieselpartikelfilter oder Turbolader oder Zylinderkopf Riss oder Zylinderkopfdichtung. VW-Werkstatt sagt nein zum Kopf/Zylinderkopfdichtung. Andere Werkstatt sagt, das ist das Problem, eben kein CO2 im Kühlmittel oder Öl. Ich bin komplett verzweifelt und weiß nicht weiter, weil so viel Geld und eigentlich ursprünglich Fehler war Abgasrückführung, aber kommt nicht mehr und wenn ich Kopf tauschen lassen 3500 Euro. Habe Angst, was wenn es das auch nicht ist? Kennt jemand ein gute Werkstatt oder Kontakt zum Autodoktoren für Hilfe? Ich brauch das Auto jeden Tag 80 km pro Tag. Ich wohne im Raum Itzehoe, aber bin auch bereit länger zu fahren. P.S.: Entschuldigung für mein Deutsch und Grammatikfehler, aber bin Däne und deutsch ist nicht einfach. Wünsche euch allen richtig Merry Christmas.
Motor
Henrik Lindell 1 29.11.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Moin, ich habe ein Problem mit meinem Auto und ich weiß nicht weiter. Meine Werkstatt bemüht sich sehr, aber sie sind sich auch nicht mehr sicher, welche Teile defekt sind. Immer wenn ich über 170 fahre, für etwa 30 Minuten, und dann anhalte, um einzukaufen, komme ich zurück zum Auto und möchte wieder starten. Dann erscheint die rote Warnung "Kühlmittel leer Bitte prüfen". Ich schaue nach und der Behälter ist fast leer. Ich fülle ihn nach, schließe den Deckel, fahre weiter, und bald darauf passiert es erneut. Ich schaue nach und der Kühlmittelstand ist wieder niedrig. Ich fülle auf und kann dann weiterfahren, bis ich wieder über 170 fahre. Wir haben bereits den Kühlmittelbehälter und den Deckel ausgewechselt, jedoch ohne Erfolg. Ich habe das gesamte System entlüftet. Auch habe ich die Drosselklappe und Ansaugstutzen ohne Erfolg ausgetauscht. Das Thermostat funktioniert und es sind keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Meine Werkstatt hat bereits bei einem ähnlichen Auto mit denselben Symptomen den Ladedruckkühler, das Thermostat und das AGR-Ventil ausgetauscht, auch ohne Erfolg. Lediglich die Kopfdichtung wurde bisher noch nicht geprüft, aber weder in meinem Auto noch in dem anderen ist CO2 im Kühlmittel, Wasser oder Öl enthalten. Wir sind ratlos. Ich stehe kurz davor, die Kopfdichtung auszutauschen, aber die geschätzten 2.500 Euro erscheinen mir dafür etwas zu teuer. Danke im Voraus.
Motor
Henrik Lindell 1 06.06.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Waschanlage ohne Funktion
Bei meinem Tiguan Allspace von 2017, funktioniert die Scheibenwaschanlage nicht. Scheibenwischer gehen, aber es ist keine Pumpe zu hören. Es kommt weder vorne noch hinten Wasser aus den Düsen. Hat jemand eine Idee? Gibt es eventuell eine Sicherung für die Waschanlage? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Olaf Lange 1 09.08.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Ambiente Beleuchtung bleibt ausgeschaltet
Hallo in die Runde, Dein VW Tiguan hat ein Problem mit der Ambientebeleuchtung, da sie sich nicht einschalten lässt oder auf "ausgeschaltet" bleibt. Hast du eine Idee, woran dies liegen könnte?
Elektrik
Hans-Florian Schade 11.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Waschanlage ohne Funktion
Gelöst
Ambiente Beleuchtung bleibt ausgeschaltet

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten