fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Gelöst
1

Motor klackert | BMW 5 Touring

Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
56 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Angelika Kotulla15.06.24
Günter Czympiel: Ok Öldruck ist in Ordnung. Habe mir noch ein paar mal die Videos angeschaut. Bei dem klappern, kommt sofort der Gedanke Hydrostössel. Die sind neu nach deiner Aussage. War das Geräusch vor der Erneuerung das gleiche? Es hörte sich wie ein leergelaufener Hydrostössel an, die laufen auch mal unterschiedlich schnell leer (habe ich schon mehrfach gehabt). Versuch mal mit einem Stethoskop direkt am Ventildeckel das Geräusch zu lokalisieren. 10.06.24
Das war die Lösung hydros . Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.06.24
Verrate uns doch bitte welches Aggregat im Auto ist und wie hoch deine Laufleistung ist.
5
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Maximilian Bach: Verrate uns doch bitte welches Aggregat im Auto ist und wie hoch deine Laufleistung ist. 06.06.24
Es ist ein 525 d mit 177 ps . Und hat 396000 kilometer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.06.24
Angelika Kotulla: Es ist ein 525 d mit 177 ps . Und hat 396000 kilometer 06.06.24
M57 oder N57 Motor?
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Maximilian Bach: M57 oder N57 Motor? 06.06.24
M57
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel06.06.24
Kannst du ein Video machen? Dann kann man ggf das Geräusch einordnen. Erste vorsichtige Vermutung, in Schräglage nix und im geraden Zustand ein klackern, könnte evtl ein Kolbenkipper sein, bei der Laufleistung.
4
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Ingo Sticksel: Kannst du ein Video machen? Dann kann man ggf das Geräusch einordnen. Erste vorsichtige Vermutung, in Schräglage nix und im geraden Zustand ein klackern, könnte evtl ein Kolbenkipper sein, bei der Laufleistung. 06.06.24
Der Wagen hat aber kompresion .Das hat ein bekannter gemessen . Und wen kolben Kipper wären doch Späne im Öl ober nicht . Und in dem Öl weder im ölfilter waren Späne drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.06.24
Am besten du machst mal eine Aufnahme. Beißer Laifleistung kann das alles mögliche sein.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Maximilian Bach: Am besten du machst mal eine Aufnahme. Beißer Laifleistung kann das alles mögliche sein. 06.06.24
Aber wären dann troz alledem nicht Späne im Öl. Mache gleich noch ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.06.24
Hört sich nochmal an. Ganz leichtes Lagergeräusch von Spannrolle/ Umlenkrolle/ Wapu/ Lima/ Servopumpe.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Tom Werner: Hört sich nochmal an. Ganz leichtes Lagergeräusch von Spannrolle/ Umlenkrolle/ Wapu/ Lima/ Servopumpe. 06.06.24
Hier noch ein Video. Manchmal bleibt es auch weg .
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Tom Werner: Hört sich nochmal an. Ganz leichtes Lagergeräusch von Spannrolle/ Umlenkrolle/ Wapu/ Lima/ Servopumpe. 06.06.24
Machbmal bleibt es auch weg und kolbenkipper wäre doch immer oder nicht .Leistung hat er ganz normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.06.24
Ein Kolbenkipper tritt in der Regel auf, wenn man von der Drehzahl schlagartig runter geht (das heißt sich die Kolbengeschwindigkeit schnell ändert). Dein Geräusch könnte von Ventiltrieb kommen. Mit einem Stethoskop versuchen zu lokalisieren.
2
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Günter Czympiel: Ein Kolbenkipper tritt in der Regel auf, wenn man von der Drehzahl schlagartig runter geht (das heißt sich die Kolbengeschwindigkeit schnell ändert). Dein Geräusch könnte von Ventiltrieb kommen. Mit einem Stethoskop versuchen zu lokalisieren. 06.06.24
Es wären aber trozdem Späne im öloder nicht . Weil könnte es nicht sein das dss Sieb der ölpumpe zu sei . Weil ja der keilrimen auch den simmerring kaputt gemacht hatte .
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Günter Czympiel: Ein Kolbenkipper tritt in der Regel auf, wenn man von der Drehzahl schlagartig runter geht (das heißt sich die Kolbengeschwindigkeit schnell ändert). Dein Geräusch könnte von Ventiltrieb kommen. Mit einem Stethoskop versuchen zu lokalisieren. 06.06.24
Weil ich dachte vielleicht das es und dem Sieb der ölpumpe liegt . Weil wo der keilriemen gerissen ist hat er ja den simmerig kaputt gemacht .Wenn ich abrupt vom Gas gehe ist nicht denke ich . Also müsste wenn ich Gas gebe und direkt loslassen das gräucht noch lauter werden ???
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Günter Czympiel: Ein Kolbenkipper tritt in der Regel auf, wenn man von der Drehzahl schlagartig runter geht (das heißt sich die Kolbengeschwindigkeit schnell ändert). Dein Geräusch könnte von Ventiltrieb kommen. Mit einem Stethoskop versuchen zu lokalisieren. 06.06.24
Also die Ventile sind meiner Meinung nach in Ordnung die nockenwellen sehen gut aus die schlepphebel sehen auch gut aus . Und die hydros sind neu . Warum geht und kommt das geräuch manch mal das verstehe ich nicht kolben dann wäre es doch immer oder nicht und es wären Späne im Öl. Und Leistung hat der Motor will nur nicht zuviel damit fahren . Könnte es nicht wirklich am ölsieb der Pumpe liegen . Weiß es selber schon nicht mehr . Nach einer ölspüllung wurde es mehr vielleicht jetzt viel Dreck in ölwanne ????
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Günter Czympiel: Ein Kolbenkipper tritt in der Regel auf, wenn man von der Drehzahl schlagartig runter geht (das heißt sich die Kolbengeschwindigkeit schnell ändert). Dein Geräusch könnte von Ventiltrieb kommen. Mit einem Stethoskop versuchen zu lokalisieren. 06.06.24
Das zweimassenschwung Rad kann das aber nicht sein oder
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger06.06.24
Wenn du Angst hast das das Ölsieb zu ist, entweder Ölwanne an und nachschauen oder Öldruck messen und Soll und Ist-Werte vergleichen. Ölwanne ab bedeutet aber beim E60/61 Vorderachse absenken.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Justin Krüger: Wenn du Angst hast das das Ölsieb zu ist, entweder Ölwanne an und nachschauen oder Öldruck messen und Soll und Ist-Werte vergleichen. Ölwanne ab bedeutet aber beim E60/61 Vorderachse absenken. 06.06.24
Ok . Ja das mit dem zweimassenschwunrad war auch falscher chat .Ja was würdest du den vermuten wenn du das video gesehen hast . Wie gesagt injektor neu .drahlklappen entfernt . Hydros neu und alles was zu hydros gehört sah alles gut aus .
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger06.06.24
Wann wurden die Sachen erneuert ? Wie viel Zeit war zwischen Reparatur und auftreten vom Geräusch? Wer hat die Reparatur durchgeführt? (Privat oder Fachbetrieb)
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Justin Krüger: Wann wurden die Sachen erneuert ? Wie viel Zeit war zwischen Reparatur und auftreten vom Geräusch? Wer hat die Reparatur durchgeführt? (Privat oder Fachbetrieb) 06.06.24
Das wurde alles erst vor kurzen gemacht . Privat . Und was denken sie den kolbenkipper . Bekomme ja keine antwort mehr darauf . Weil wen kolbenkipper bin ich der meinung müssten Späne im Öl sein oder nicht
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger06.06.24
Definitiv wäre späne im Öl beim Kolbenkipper. Muss ehrlich sagen das der Motor sich normal anhört. Würde dann aber eher in Richtung Injektor gehen, vielleicht ist der nicht richtig dicht. Kenne das dann dann eher als „Patsch“ Geräusch aber wäre das einzige was in frage kommen würde bei den durchgeführten arbeiten.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Justin Krüger: Definitiv wäre späne im Öl beim Kolbenkipper. Muss ehrlich sagen das der Motor sich normal anhört. Würde dann aber eher in Richtung Injektor gehen, vielleicht ist der nicht richtig dicht. Kenne das dann dann eher als „Patsch“ Geräusch aber wäre das einzige was in frage kommen würde bei den durchgeführten arbeiten. 06.06.24
Ok . Und pleulager dann wären aber auch Späne im Öl.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Angelika Kotulla: Ok . Und pleulager dann wären aber auch Späne im Öl. 06.06.24
Der Wagen hat ja seine Leistung. Hatten sie beide Videos geschaut . Ich könnte mir halt das mit dem ölsieb noch vorstellen. Mal da mal nicht unregelmäßig
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger06.06.24
Eine defekte Lagerschale würde immer Geräusche machen und auch da wäre Späne im Öl
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Justin Krüger: Eine defekte Lagerschale würde immer Geräusche machen und auch da wäre Späne im Öl 06.06.24
Weil wie sie gesehen haben ist das Geräusch und ab so 2000 ungefähr dann ist es weg . Und letztens hat meine Freundin langsam hoch gedreht wo er warm war . Und aufeunmal war es weg . Troz das er gerade auf seinen Reifen gestanden hat .
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Angelika Kotulla: Weil wie sie gesehen haben ist das Geräusch und ab so 2000 ungefähr dann ist es weg . Und letztens hat meine Freundin langsam hoch gedreht wo er warm war . Und aufeunmal war es weg . Troz das er gerade auf seinen Reifen gestanden hat . 06.06.24
Und die injektoren hatte ich beim laufenden Motor nach und nach mal abgezogen und die gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel06.06.24
Angelika Kotulla: Der Wagen hat aber kompresion .Das hat ein bekannter gemessen . Und wen kolben Kipper wären doch Späne im Öl ober nicht . Und in dem Öl weder im ölfilter waren Späne drin 06.06.24
So, jetzt kann ich auch antworten. (Gibt ja auch noch andere Dinge 😉😁) Ja, da wären dann sehr wahrscheinlich Späne im Öl. Es war ja auch nur eine "vorsichtig Vermutung" vorab. Deswegen die bitte nach dem Video. 😉
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Ingo Sticksel: So, jetzt kann ich auch antworten. (Gibt ja auch noch andere Dinge 😉😁) Ja, da wären dann sehr wahrscheinlich Späne im Öl. Es war ja auch nur eine "vorsichtig Vermutung" vorab. Deswegen die bitte nach dem Video. 😉 06.06.24
Alles gut so war das ja auch nicht gemeint 👍. Wie gesagt absolut keine Späne drin . Und falls du das andere auch gelesen hast . Könnte ich mir vorstellen das einfach was vom keilriemen rein kamm und sich jetzt ab und zu sich vor das ölsieb der Pumpe setzt
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Angelika Kotulla: Alles gut so war das ja auch nicht gemeint 👍. Wie gesagt absolut keine Späne drin . Und falls du das andere auch gelesen hast . Könnte ich mir vorstellen das einfach was vom keilriemen rein kamm und sich jetzt ab und zu sich vor das ölsieb der Pumpe setzt 06.06.24
Video hast du bestimmt gesehen also das zweite
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.06.24
Wenn das Ölsieb verschlammt wäre würde die Ölpumpe nicht mehr richtig fördern können, der Öldruck würde zusammen brechen und die Öldruck kontrollleuchte würde angehen. Wenn du es genau wissen willst, meß den Öldruck mit einem Manometer (Faustformel 1 Bar pro 1000 Umdrehungen).
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Günter Czympiel: Wenn das Ölsieb verschlammt wäre würde die Ölpumpe nicht mehr richtig fördern können, der Öldruck würde zusammen brechen und die Öldruck kontrollleuchte würde angehen. Wenn du es genau wissen willst, meß den Öldruck mit einem Manometer (Faustformel 1 Bar pro 1000 Umdrehungen). 06.06.24
Ok werde ich morgen mal versuchen einen zu bekommen der das bei mir macht .
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla06.06.24
Günter Czympiel: Wenn das Ölsieb verschlammt wäre würde die Ölpumpe nicht mehr richtig fördern können, der Öldruck würde zusammen brechen und die Öldruck kontrollleuchte würde angehen. Wenn du es genau wissen willst, meß den Öldruck mit einem Manometer (Faustformel 1 Bar pro 1000 Umdrehungen). 06.06.24
Verstehe halt nur nicht das es mal kommt und mal geht . Vielleicht setzt sich das Sieb ja zu . Wie gesagt es sind keine Späne im Öl. Steuerzeiten dann würde er so nicht laufen richtig . Die stimmen aber 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.06.24
Angelika Kotulla: Verstehe halt nur nicht das es mal kommt und mal geht . Vielleicht setzt sich das Sieb ja zu . Wie gesagt es sind keine Späne im Öl. Steuerzeiten dann würde er so nicht laufen richtig . Die stimmen aber 👍 06.06.24
Wenn du wissen willst ob das Sieb zu ist, mußt du die Ölwanne abbauen und nachschauen. Würde aber erstmal abwarten was die Öldruckmessung ergibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.06.24
Hallo wurde mal dervölfolter kontrolliert ob da alle an ort und stelle ist , kein teil doppelt oder zu wenig ,beim ölwechsel nicht aufgepasst ?
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla07.06.24
Günter Czympiel: Wenn du wissen willst ob das Sieb zu ist, mußt du die Ölwanne abbauen und nachschauen. Würde aber erstmal abwarten was die Öldruckmessung ergibt. 07.06.24
Ja werde ich morgen versuchen hatte einen Arbeitsunfall. Hoffe fals ich mich erst mal nicht mehr melde und vielleicht erst die Tage wieder dazu komme hoffe ich ihr werdet mir wieder antwort geben . Aber Gesundheit geht leider vor. 😫😫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.06.24
Angelika Kotulla: Ja werde ich morgen versuchen hatte einen Arbeitsunfall. Hoffe fals ich mich erst mal nicht mehr melde und vielleicht erst die Tage wieder dazu komme hoffe ich ihr werdet mir wieder antwort geben . Aber Gesundheit geht leider vor. 😫😫 07.06.24
👍👍
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla10.06.24
Günter Czympiel: 👍👍 07.06.24
Also öldruck liegt an 3.5 bis 4 bar .Jetzt weiß ich nicht mehr was es sein soll mal ist es lauter mal leiser und mal auch weg . Und was mir aufgefallen ist wenn er kalt ist schüttelt der Motor sich erst mal dan fängt er sich
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla10.06.24
Angelika Kotulla: Also öldruck liegt an 3.5 bis 4 bar .Jetzt weiß ich nicht mehr was es sein soll mal ist es lauter mal leiser und mal auch weg . Und was mir aufgefallen ist wenn er kalt ist schüttelt der Motor sich erst mal dan fängt er sich 10.06.24
Verstehe halt einfach nicht das es sobald ich den auf auffahrampen stelle und 10 minuten laufen lasse geht es weg
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla10.06.24
Günter Czympiel: Ok Öldruck ist in Ordnung. Habe mir noch ein paar mal die Videos angeschaut. Bei dem klappern, kommt sofort der Gedanke Hydrostössel. Die sind neu nach deiner Aussage. War das Geräusch vor der Erneuerung das gleiche? Es hörte sich wie ein leergelaufener Hydrostössel an, die laufen auch mal unterschiedlich schnell leer (habe ich schon mehrfach gehabt). Versuch mal mit einem Stethoskop direkt am Ventildeckel das Geräusch zu lokalisieren. 10.06.24
Ja die hydros sind alle neu und davor war auch das Geräusch. Das was ich so höre ist es beim 3 zylinder .versteh halt nur nicht das er auf Rampen leise wird und wenn ich ihn runter fahre bleibt es auch erst mal eine Zeit leise . Lager schaden kann ich mir nicht vorstellen es sind 0 Späne im Öl wirklich . Oder ob ein ventil am arsch ist . . Wäre aber auch komisch weil auf Rampen aufhört
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.06.24
Günter Czympiel: Ok Öldruck ist in Ordnung. Habe mir noch ein paar mal die Videos angeschaut. Bei dem klappern, kommt sofort der Gedanke Hydrostössel. Die sind neu nach deiner Aussage. War das Geräusch vor der Erneuerung das gleiche? Es hörte sich wie ein leergelaufener Hydrostössel an, die laufen auch mal unterschiedlich schnell leer (habe ich schon mehrfach gehabt). Versuch mal mit einem Stethoskop direkt am Ventildeckel das Geräusch zu lokalisieren. 10.06.24
Hallo Günter ein leergelaufener hydrostössel hat bei mir fehlercode verbrennungsaussetzer geworfen ,da ventil ja nicht richtig zu ,auf geht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.06.24
Dieter Beck: Hallo Günter ein leergelaufener hydrostössel hat bei mir fehlercode verbrennungsaussetzer geworfen ,da ventil ja nicht richtig zu ,auf geht ! 10.06.24
Stimmt der Fehlercode könnte gesetzt werden. Wenn aber nur 1 Ventil nicht richtig öffnet,( es müsste 4 Ventiler sein) kommt es unter Umständen noch zu Ausetzern. Ein kniffliges Problem, das Geräusch hört sich aber wirklich wie ein Hydrostössel an. Komisch ist nur das wen er vorne hochsteht das Geräusch weg ist.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla10.06.24
Günter Czympiel: Stimmt der Fehlercode könnte gesetzt werden. Wenn aber nur 1 Ventil nicht richtig öffnet,( es müsste 4 Ventiler sein) kommt es unter Umständen noch zu Ausetzern. Ein kniffliges Problem, das Geräusch hört sich aber wirklich wie ein Hydrostössel an. Komisch ist nur das wen er vorne hochsteht das Geräusch weg ist. 10.06.24
Ich verstehe es kangsam nicht mehr . Komische mal da mal nicht der ob was reingeflogen ist was vor dem ventil sitzt oder hängt ich weiß es nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.06.24
Angelika Kotulla: Ich verstehe es kangsam nicht mehr . Komische mal da mal nicht der ob was reingeflogen ist was vor dem ventil sitzt oder hängt ich weiß es nicht mehr 10.06.24
Mach nochmal die Lokalisierung mit dem Stethoskop (alle Verkleidungen ab) damit direkt auf dem Ventildeckel gehorcht werden kann. Ich wüsste sonst auch nicht mehr was ich dir noch sagen soll.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla10.06.24
Günter Czympiel: Mach nochmal die Lokalisierung mit dem Stethoskop (alle Verkleidungen ab) damit direkt auf dem Ventildeckel gehorcht werden kann. Ich wüsste sonst auch nicht mehr was ich dir noch sagen soll. 10.06.24
Ok werde ich morgen machen
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla11.06.24
Angelika Kotulla: Ok werde ich morgen machen 10.06.24
Was mir aufgefallen ist unten klackert es auch . . Denke werde den Wagen das gesegnete geben . 😫😫
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla11.06.24
Günter Czympiel: Mach nochmal die Lokalisierung mit dem Stethoskop (alle Verkleidungen ab) damit direkt auf dem Ventildeckel gehorcht werden kann. Ich wüsste sonst auch nicht mehr was ich dir noch sagen soll. 10.06.24
Ich habe es probiert und habe das Auto lange laufen lassen und auch mal Gas gegeben aber jetzt kommt nix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.06.24
Angelika Kotulla: Ich habe es probiert und habe das Auto lange laufen lassen und auch mal Gas gegeben aber jetzt kommt nix 11.06.24
Hast du ihn auch wieder angehoben (mehrmals hoch runter)? Probefahrt möglich?
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla11.06.24
Günter Czympiel: Hast du ihn auch wieder angehoben (mehrmals hoch runter)? Probefahrt möglich? 11.06.24
Nein der hat ganz normal auf den Reifen gestanden . Fahren wollte ich morgen mal oder Donnerstag wenn ich rote Nummern bekomme. Aber das letzte mal hatte er seine normale Leistung. Und hat gut durchgezogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.06.24
Angelika Kotulla: Nein der hat ganz normal auf den Reifen gestanden . Fahren wollte ich morgen mal oder Donnerstag wenn ich rote Nummern bekomme. Aber das letzte mal hatte er seine normale Leistung. Und hat gut durchgezogen 11.06.24
Melde dich wenn du was neues weißt.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla13.06.24
Günter Czympiel: Melde dich wenn du was neues weißt. 11.06.24
Also bin denn Wagen heute mal gefahren erst war es kurz da nach längerer Fahrt und ist es weg . Dann Stehen gelassen dann in Garage gefahren wenn er kälter ist hört mann es einwenig mehr . Und wenn er richtig warm ist ist es weg das . Ist und kann kein pleullager schaden sein . Da auch null spänne im Öl sind. Also wie gesagt wenn er warm ist ist es gut und er zieht auch voll durch . Wie gesagt wenn er kälter Wird hört mann es ab und zu noch . Werde es mal mit dem tüv dann so probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.24
Hört sich gut an, würde aber noch ein Additive für Hydrostössel ins Öl geben (z. B. von LIQUIMOLI) bin immer noch bei den Hydrostössel als Verursacher. Es freut mich das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla14.06.24
Günter Czympiel: Hört sich gut an, würde aber noch ein Additive für Hydrostössel ins Öl geben (z. B. von LIQUIMOLI) bin immer noch bei den Hydrostössel als Verursacher. Es freut mich das ich dir helfen konnte. 14.06.24
Vielen Dank auch 👍👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.06.24
Hallo kann es sein das dieölwanne den sumpf ,also auch die öl pumpe hinten hat und wenn du auf die rampen fährst das er da besser pumpt !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.24
Angelika Kotulla: Vielen Dank auch 👍👌 14.06.24
Kannst ja eine Bewertung abgeben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft permanent
Hi Community, hatte bis jetzt viel Ärger mit dem Auto. Nachdem der unrunde Leerlauf durch eine defekte Zylinderkopfdichtung jetzt beseitigt ist hab ich das Problem, dass der Kühler dauerhaft läuft. Herausgefunden hab ich es durch 109 Grad Kühlwasser Temperatur und hab den Zylinderkopf planen und abdrücken lassen. Alles eingebaut und seitdem das Problem mit dem Lüfter. Entlüften hab ich jetzt 5x. Vielleicht hatte jemand schon mal den selben Fall? Kann es sein, dass das Thermostat trotzt richtiger Kühlwassertemperatur nicht funktioniert?
Motor
Sebastian T. 25.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Gelöst
Kühlerlüfter läuft permanent

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten