fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harri Woit26.10.23
Ungelöst
0

Motor startet nicht, Anlasser dreht leer durch | FORD FOCUS III Kasten/Schrägheck

Gute Tag, schaut euch bitte mal den Fehlerspeicher an, wo kann ich mit der Fehlersuche anfangen? Wie kann ich auf die Schnelle prüfen, ob der Motor sich noch drehen lässt? Das Auto ist von meiner Nachbarin. Wurde gestern Abend ganz normal abgestellt und heute Morgen startet das Auto nicht mehr! Kurz bevor Sie das Auto ausgemacht hat, hat die Kupplung komisch reagiert, mehr konnte Sie mir dazu nicht sagen.
Bereits überprüft
Bis jetzt nur ausgelesen
Fehlercode(s)
SieheBild
Motor
Elektrik

FORD FOCUS III Kasten/Schrägheck

Technische Daten
ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.10.23
Könnte am anlasser liegen das der nicht ausrückt. Aber das erklärt nicht die Nockenwellen Fehler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.10.23
Steuerzeiten prüfen.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.10.23
Wenn der Anlasser dreht und der Motor nicht dreht, dann ist der Anlasser defekt. Mechanik gebrochen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.10.23
4 Gang rein, Handbremse auf und versuchen zu schieben. ACHTUNG 1 Person muß im Auto die Betriebsrente bei Bedarf betätigen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.10.23
Peter TP: 4 Gang rein, Handbremse auf und versuchen zu schieben. ACHTUNG 1 Person muß im Auto die Betriebsrente bei Bedarf betätigen! 26.10.23
Das darf dann aber nur jemand sein, der auch die Betriebsrente bezieht😃☝️
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit26.10.23
Wolfgang Schaub: Wenn der Anlasser dreht und der Motor nicht dreht, dann ist der Anlasser defekt. Mechanik gebrochen. 26.10.23
Anlasser war natürlich auch meine Vermutung nur der Fehler mit der Nockenwelle macht mir Sorgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.10.23
1,0 Ecoboost 😱 Ich befürchte da hat sich der ölgebadete Zahnriemen verabschiedet. Mach doch mal ein Video vom Anlassversuch.
4
Antworten
profile-picture
Harri Woit26.10.23
Christian J: Könnte am anlasser liegen das der nicht ausrückt. Aber das erklärt nicht die Nockenwellen Fehler. 26.10.23
War natürlich auch meine Vermutung aber normalerweise geht der Anlasser nicht über Nacht kaputt. Sie hatte auch sonst nie Probleme mit dem Anlasser gehabt. Wäre möglich das der Motor blockiert ist?
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit26.10.23
Peter TP: 4 Gang rein, Handbremse auf und versuchen zu schieben. ACHTUNG 1 Person muß im Auto die Betriebsrente bei Bedarf betätigen! 26.10.23
Danke, probiere ich morgen Abend mal aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.10.23
Harri Woit: Anlasser war natürlich auch meine Vermutung nur der Fehler mit der Nockenwelle macht mir Sorgen. 26.10.23
Schau doch ob sich die Rienmenscheiben vorne am Motor noch drehen, dann kannman den Anlasser evtl ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit26.10.23
Franz Rottmann: 1,0 Ecoboost 😱 Ich befürchte da hat sich der ölgebadete Zahnriemen verabschiedet. Mach doch mal ein Video vom Anlassversuch. 26.10.23
Ich vermute auch schlimmes🙀 Sie hat schon vor 50000km einen Austauschmotor bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.10.23
Franz Rottmann: 1,0 Ecoboost 😱 Ich befürchte da hat sich der ölgebadete Zahnriemen verabschiedet. Mach doch mal ein Video vom Anlassversuch. 26.10.23
War auch meine Vermutung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.23
Halöo beim peugeot motor kann man den ölzahnriemen sehen bei geöffnetem öldeckel ,schau da mal rein und lass die nachbarin mal kurz starten ,dabei auch die anderen riemenscheiben beobachten !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G26.10.23
Peter TP: 4 Gang rein, Handbremse auf und versuchen zu schieben. ACHTUNG 1 Person muß im Auto die Betriebsrente bei Bedarf betätigen! 26.10.23
Ich würde das nicht machen . Ist der Zahnriemen hin, schiebt man mir Gewalt die Kolben gegen Ventile. Mir gefallen die Fehler mit Sensoren nicht.
1
Antworten
profile-picture
Harri Woit26.10.23
Gibt es eine andere Möglichkeit zu prüfen ob der Riemen gerissen ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.10.23
Rudolf G: Ich würde das nicht machen . Ist der Zahnriemen hin, schiebt man mir Gewalt die Kolben gegen Ventile. Mir gefallen die Fehler mit Sensoren nicht. 26.10.23
Na soviel Schwung wirst auch nicht zusammen bekommen das da gleich alles verbiegst. Außerdem wenn der beim Starten gerissen ist sind das rund 1,5 PS und da ist schon einiges im Ar..... .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.10.23
Wolfgang Schaub: Das darf dann aber nur jemand sein, der auch die Betriebsrente bezieht😃☝️ 26.10.23
Ja ok das mit den vorgegebenen Worten Betriebsbremse sollte das werden. Bei uns ist Feiertag und außerdem und sowieso 😁😁😁😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G26.10.23
Peter TP: Na soviel Schwung wirst auch nicht zusammen bekommen das da gleich alles verbiegst. Außerdem wenn der beim Starten gerissen ist sind das rund 1,5 PS und da ist schon einiges im Ar..... . 26.10.23
Ich hatte gerade ein anderes Bild im Kopf, deswegen vorsichtshalber geschrieben. Ein Fahrer ist beim ähnlichen Problem auf die Idee gekommen beim Abschleppen mit dem Seil den 3. Gang einzulegen. Das Fahrzeug hat wie Pferd gehüpft und dann hat es richtig gescheppert. Wenn man natürlich mit Gefühl schiebt, dann sollte normalerweise nichts passieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.10.23
Rudolf G: Ich hatte gerade ein anderes Bild im Kopf, deswegen vorsichtshalber geschrieben. Ein Fahrer ist beim ähnlichen Problem auf die Idee gekommen beim Abschleppen mit dem Seil den 3. Gang einzulegen. Das Fahrzeug hat wie Pferd gehüpft und dann hat es richtig gescheppert. Wenn man natürlich mit Gefühl schiebt, dann sollte normalerweise nichts passieren. 26.10.23
Ja dannnnnnn ist's zu spät. Spezialisten leisten mehr. Wie gesagt beim leichten schieben merkst eh gleich ob er ansteht und wenn vorher der Starter schon Vorarbeit geleistet hat ist's eh zu spät
1
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand26.10.23
Der Zahnriemen ist übersprungen, wahrscheinlich weil der Wagen mit eingelegtem Gang rückwärts gerollt ist, Achtung der Motor muss noch nicht kaputt sein. Die Steuerzeiten prüfen und kein Startversuch mehr unternehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.10.23
Hallo. Also ich denk das es schon zu spät ist weil die Sensoren der Nockenwelle schon drin stehen und dazu der Kraftsofdruck und die Hochdruck Pumpe so wie ich gesehen hab über die Nockenwelle angetrieben wird. Die Kombination lässt schon mal schlussfolgern das die Nockenwelle nicht mehr angetrieben wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G27.10.23
Harri Woit: Ich vermute auch schlimmes🙀 Sie hat schon vor 50000km einen Austauschmotor bekommen 26.10.23
Sollte die Diagnose mit dem defekten Zahnriemen sich bestätigen, wäre interessant zu wissen, weswegen damals der Motor getauscht wurde. Nicht so, dass durch undichte HD-Pumpe die Ölverdünnung stattfindet. Wie hoch ist der Ölstand ?
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit27.10.23
Motor überhitzt! Kühlmittelverlust, dem Mädel ist es leider viel zu spät aufgefallen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.10.23
Harri Woit: Motor überhitzt! Kühlmittelverlust, dem Mädel ist es leider viel zu spät aufgefallen 27.10.23
Ok andere Ursache, selbes Problem. 🤷
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth27.10.23
Ich hätte da noch eine Kombivariante zur Riemenkontrolle: Handbremse, Wagen Vorn Rechts anheben, höchsten Gang einlegen, Öldeckel öffnen und das Rad mit der Hand vorwärts drehen dabei oben schauen ob die Nockenwelle mitdreht bzw ein Wiederstand entsteht wenn die Ventile den Kolben berühren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.10.23
Harri Woit: Motor überhitzt! Kühlmittelverlust, dem Mädel ist es leider viel zu spät aufgefallen 27.10.23
Ohne Worte.🤦
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit27.10.23
Oliver Kruth: Ich hätte da noch eine Kombivariante zur Riemenkontrolle: Handbremse, Wagen Vorn Rechts anheben, höchsten Gang einlegen, Öldeckel öffnen und das Rad mit der Hand vorwärts drehen dabei oben schauen ob die Nockenwelle mitdreht bzw ein Wiederstand entsteht wenn die Ventile den Kolben berühren. 27.10.23
Vielen Dank, für den guten Tipp 👍 werde ich morgen mal testen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G27.10.23
Peter TP: Ohne Worte.🤦 27.10.23
Mädel kann nicht unbedingt was dafür. Ford Focus hat keine Kühlflüssigkeitanzeige. Und Vorfacelift ist auch bekannt für eine Kunststoffleitung, welche bricht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.10.23
Rudolf G: Mädel kann nicht unbedingt was dafür. Ford Focus hat keine Kühlflüssigkeitanzeige. Und Vorfacelift ist auch bekannt für eine Kunststoffleitung, welche bricht. 27.10.23
Das " ohne Worte " hat sich nicht auf das " Mädel" bezogen. Das Erzeugung von Schrott heutzutage modern sein dürfte ( bezogen auf die Motoren ) und der Käufer als Testfahrer das ausbaden soll ist leider im Trend des " schnell gekauft, schnell ( Zensur) "kaputt".
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit28.10.23
Harri Woit: Vielen Dank, für den guten Tipp 👍 werde ich morgen mal testen 27.10.23
Hallo Oliver, hab es heute getestet! Riemenscheibe dreht sich ganz normal, wenn ich das Vorderrad im 5 Gang drehe, an der Nockenwellen tut sich nichts! Metallisches Geräusch ist nicht vorhanden auch kein Widerstand ist bemerkbar, wenn Kolben mit den Ventilen zusammenkommen! Wie kann das sein? Normale muss man doch ein Widerstand merken oder nicht? Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl29.10.23
Harri Woit: Hallo Oliver, hab es heute getestet! Riemenscheibe dreht sich ganz normal, wenn ich das Vorderrad im 5 Gang drehe, an der Nockenwellen tut sich nichts! Metallisches Geräusch ist nicht vorhanden auch kein Widerstand ist bemerkbar, wenn Kolben mit den Ventilen zusammenkommen! Wie kann das sein? Normale muss man doch ein Widerstand merken oder nicht? Liebe Grüße 28.10.23
Da werden alle Ventile schon verbogen sein, deswegen wirst du keinen Wiederstand mehr spüren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G29.10.23
Ich würde nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. Es soll schon Fälle gegeben haben, wo es gut gelaufen ist. Meine Vermutung ist, weil es nur 3 Zylinder sind und somit die 120 Grad Anordnung der Nocken ist. Es soll aber auch Fälle geben, wo durch Kontakt des Kolbens mit Ventil die Stege am Kolben weggebrochen sind. Ich würde den Motor endoskopieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth30.10.23
Harri Woit: Hallo Oliver, hab es heute getestet! Riemenscheibe dreht sich ganz normal, wenn ich das Vorderrad im 5 Gang drehe, an der Nockenwellen tut sich nichts! Metallisches Geräusch ist nicht vorhanden auch kein Widerstand ist bemerkbar, wenn Kolben mit den Ventilen zusammenkommen! Wie kann das sein? Normale muss man doch ein Widerstand merken oder nicht? Liebe Grüße 28.10.23
Hallo Harri, Ja da wird der Riemen gerissen sein, (wenn nicht einmal durch normaler Kompression ein Widerstand entsteht sind wohl auch die Ventile krumm), wie Rudolf schon sagte: endoskopieren, schauen wie gross und teuer der Schaden ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Kasten/Schrägheck

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fehlzündung Zylinder 2 und 3
Hallo Jungs, ich habe ein Problem bei der Diagnose von diesem Ford Focus. Er hat Fehlzündungen auf dem 2 und 3 Zylinder. Sobald er wärmer wird, wird es schlimmer und bei der Beschleunigung im 5. Gang ist es besonders schlimm. Als Erstes habe ich die Zündspule erneuert. Keine Änderungen. Danach neue Zündkerzen und Zündkabel eingebaut. Immer noch das Gleiche. Als Nächstes habe ich die Einspritzventile von 1 und 2, 3 und 4 quer getauscht. Keine Änderungen immer noch der 2 u 3 Zylinder. Dann habe ich die Kompression gemessen. 2 und 3 war geringer als 1 und 2. Also Zylinderkopf runter gebaut und im gleichen Zug die Steuerzeiten überprüft (auch in Ordnung). Zahnriemen wurde 2019 erneuert. Nachdem der Kopf runter war, festgestellt das die Einlassventile auf 2 u 3 undicht waren. Super dachte ich Fehler gefunden. Also alle Einlass und Auslassventile neu eingeschliffen und Kopf wieder drauf. Kompression erneut gemessen alle 4 Zylinder genau gleich bei 12 Bar. Erste Probefahrt, immer noch Fehlzündungen Zylinder 2 und 3. Also Motorsteuergerät eingeschickt und überprüfen lassen. Auch das ist laut der Firma in Ordnung. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Freue mich über jede Hilfe. Liebe Grüße
Motor
Paul Vaske 1 17.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten