fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronald Schmidt 118.06.23
Ungelöst
0

Motorkontrolleuchte ohne Fehlercode | CITROËN C3 II

Hallo Leute, schreibe hier im Namen meiner Schwiegereltern. Bei denen geht sporadisch die MKL an und erlischt ebenso wieder. Fehler kann nicht provoziert werden. Jegliche Ausleseversuche beim Fachhändler scheiterten, weil kein Fehler hinterlegt ist. Bei leuchtender Lampe kamen wohl freie Werkstätten nicht tief genug ins System. Hat jemand 'ne Idee? Was zeigt diese Lampe alles an, ohne Fehlercode zu hinterlegen? Gruß Ronald
Bereits überprüft
ausgelesen
Elektrik
Motor

CITROËN C3 II (SC_)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (4029915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (4029915)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173841) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173841)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

Mehr Produkte für C3 II (SC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 II (SC_)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.06.23
Dann würde ich mit Original Tester auslesen lassen! Kann vieles sein…. Um hier den Grund zu finden hilft wirklich nur auslesen mit Original Tester
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.06.23
Eine MKL die an ist hat definitiv eine Meldung drinnen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.06.23
Ronald Und den Wagen mit leuchtender MKL bei der Werkstatt auslesen lassen. Also zur Werkstatt fahren Motor nicht ausmachen. Denn bei Zündung AUS leuchtet die MKL nicht mehr. Ideal ist es auch während einer Probefahrt die Livewerte auszulesen. Vielleicht hilft auch schon ein Abgastester um zu sehen in welche Richtung es geht
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.06.23
Manche System Komponenten werden vom MSG nur gelegentlich geprüft. Katalysator Wirkung und Sekundärluft z.b. Wenn die eine bestimmte Anzahl von Fahrzyklen nicht wieder auftreten, werden die Fehler gelöscht. Am besten einen einfachen OBDII Scanner besorgen und auslesen wenn die MIL angeht. (Motor/Zündung) dann nicht ausmachen. Die MIL/MKL zeigt idr abgasrelevante Fehler an. Die müssen sich mit einem einfachen Scanner auslesen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.06.23
"""Bei denen geht sporadisch die MKL an und erlischt ebenso wieder. Fehler kann nicht provoziert werden. Jegliche Ausleseversuche beim Fachhändler scheiterten, weil kein Fehler hinterlegt ist. """ Wie schon beschrieben wurde wenn die Lampe leuchtet auslesen, Motor aber nicht ausschalten...... """Bei leuchtender Lampe kamen wohl freie Werkstätten nicht tief genug ins System. Hat jemand 'ne Idee?""" Das kann ich fast nicht glauben. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit unserem Gutmann bei Brot und Butter Fahrzeugen den Fehlerspeicher auszulesen. Aber wie schon geschrieben wurde, dann eben zum Fachbetrieb fahren, Motor laufen lassen und dann auslesen lassen.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.06.23
Batterie und Spannungsversorgung sind ausreichend gewährleistet ? Die üblichen Intervalle eingehalten Service Kerzen Filter usw. ? Sonstige Syntome beim starten oder fahren ? Geht er in den Notlauf?
0
Antworten
profile-picture
Ronald Schmidt 118.06.23
Die Lampe leuchtet wie gesagt sehr unregelmäßig. Freie Werkstatt bekam trotz leuchtender Lampe keinen Fehler ausgelesen. Zum Fachhändler schafften sie es bisher nicht mit Lampe an. Ein Fehler war auch nicht gespeichert. Was Citroën jedoch schaffte, war jedesmal die Diagnose zu berechnen ohne einen Mehrwert zu schaffen. Daher ihre Verzweiflung auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz18.06.23
Ich hatte vor kurzem mit unserem Hyundai ein ähnliches Problem. MKL ging kurz an, Motor ging aus ( ca. 1 Sekunde). ....oder MKL blinkte 3x , Motor hatte Aussetzer.... KEIN FEHLER HINTERLEGT ! Kurbelwellensensor getauscht und der Fehler war weg...👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.06.23
Eventuell Probleme die mit der Funktion der Drosselklappe zu tun haben, Stellmotor Membrane Unterdruck oder die gewissen Positionen zeitweilig nicht erreicht wurden. Die freie Werkstatt hat den Fehler zwar nicht plausibel auslesen können aber bestimmt gelöscht .
0
Antworten
profile-picture
Ronald Schmidt 118.06.23
Es gab nichts zum löschen. Es war definitiv kein Fehler hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.06.23
Ronald Schmidt 1: Es gab nichts zum löschen. Es war definitiv kein Fehler hinterlegt. 18.06.23
Ich würde mal nach den Readiness Codes schauen, ob da was auffällig ist.
0
Antworten
profile-picture
Ronald Schmidt 118.06.23
Ich richte es der nächsten Werkstatt aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas18.06.23
Mandy C. S.: Eine MKL die an ist hat definitiv eine Meldung drinnen 18.06.23
Nö....kommt öfter mal vor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.06.23
Marcel Firfas: Nö....kommt öfter mal vor. 18.06.23
Erzäl mir nix , mit dem richtigen Diagnosetester lässt der sich auslesen, das irgendwelche 0815 tester das nicht können ist mir klar, weil die auch nicht auf jede Gruppe des Steuergerät zugriff haben
0
Antworten
profile-picture
Ronald Schmidt 119.06.23
Wenn die Familie uns besuchen kommt, sollen wir beim Fachhändler rum kommen sobald die Lampe wieder leuchtet. Bin gespannt was bei raus kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas19.06.23
Mandy C. S.: Erzäl mir nix , mit dem richtigen Diagnosetester lässt der sich auslesen, das irgendwelche 0815 tester das nicht können ist mir klar, weil die auch nicht auf jede Gruppe des Steuergerät zugriff haben 19.06.23
Ford Transit-Tourneo , kein Jahr alt...MKL regelmäßig mal an...Ford hat nie was gefunden..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.06.23
Marcel Firfas: Ford Transit-Tourneo , kein Jahr alt...MKL regelmäßig mal an...Ford hat nie was gefunden.. 19.06.23
In der Ford Werkstatt haben die mir mal gesagt, das du selbst mit Forscan viel mehr zugriff hast machen als die Ford Werkstatt selbst, wobei ich mit Lauch bis jetzt keine schlechte Erfahrung gemacht habe, im übrigen hab ich den Vollen Funktionsumfang für Ford freischalten lassen, dafür bezahl ich auch jedes jahr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.06.23
Wird der Wagen viel auf Kurzstrecke bewegt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.06.23
Versuche mal im 2.,besser im 3.Gang aus unterem Drehzahlbereich (ca. 1300-1500 Umdrehungen ) zu beschleunigen. Wenn der Motor stark ruckelt könnte die MIL angehen. Wenn das passiert vermute ich eine verschmutzte Drosselklappe oder verstopte Bypassbohrungen im Drosselklappenbereich. Wenn der Motor Drallklappen hat, könnte auch die Drallklappensteuerung nicht korrekt arbeiten...
0
Antworten
profile-picture
Ronald Schmidt 120.06.23
Jürgen Schultz: Wird der Wagen viel auf Kurzstrecke bewegt? 19.06.23
Im Prinzip schon. Rentnerfahrzeug mit meist 5-8km zu Garten und mal Einkäufe erledigen. Der Wagen is 13 Jahre alt und hat erst 80k drauf. Ich werd es ihm weiter geben. Im Juli kann er ihn ja mal frei blasen wenn die auf die 300 km zu uns gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.06.23
Ronald Schmidt 1: Im Prinzip schon. Rentnerfahrzeug mit meist 5-8km zu Garten und mal Einkäufe erledigen. Der Wagen is 13 Jahre alt und hat erst 80k drauf. Ich werd es ihm weiter geben. Im Juli kann er ihn ja mal frei blasen wenn die auf die 300 km zu uns gehen. 20.06.23
Na das "freiblasen" wird wohl nicht funktionieren denke ich. Wenn da etwas verstopft oder verklebt isr muss das gereinigt werden, das passiert nicht von allein...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Anlasser startet gar nicht mehr
Hallo Freunde, ich hab einen Citroen C3 von 2014 1.2 puretec. Von jetzt auf gleich gibt der Anlasser keinen Ton von sich, aber im Innenraum Zündschloss ist ein Klick zu hören. Woran kann es liegen, ist jetzt mein Anlasser defekt?
Elektrik
Abdullah Akbaba 07.01.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler nach Kupplungstausch
Hallo. An einem Citroen DS 3 treten folgende Fehler nach Kupplungstausch auf, Kabel sind definitiv keine eingeklemmt. Alle Steckverbindungen sind geprüft. Fahrzeug startet, Lüfter geht nach einigen Sekunden an, zudem erscheint in Kombiinstrument Stop und Temperatur Anzeige in den Anschlag (Wert von Kühlmitteltemperatursensor ist i.O...) Gibt es etwas Bekanntes, was diese Fehler zusammen auslöst?
Motor
Markus Weis 11.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo, der C3 springt nicht mehr an. Der Anlasser macht kein Mucks mehr. Batterie habe ich erneuert. Was für ein Problem hat der C3 ? Danke für Eure Tipps.
Motor
Dominik Roszak 23.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Anfahren
Hallo an die Community, also ich habe das Auto vor kurzem erst gekauft. Das ist das erste mal, dass ich einen Halbautomatik selber besitze. Beim Anfahren ruckelt er, so wie auch beim rückwärts Fahren Es fühlt sich so an, als wenn man die Kupplung immer wieder drücken würde, obwohl er auf D steht. Ich weiß durch einen Freundlichen bereits, dass hier kein Wandler verbaut ist sondern eine normale Kupplung, wie bei einem Schaltgetriebe. Woran kann das liegen ?
Getriebe
Jonas Noll 2 13.01.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch
Hallo zusammen, Der IST-Öldruck ist zwanzig mal so hoch wie der soll Öldruck. Fehlerspeicher: Öldruckregelventil Kurzschluss nach plus. Über Gutmann Tester die Öldruckwerte festgestellt, wie gesagt 15-20 mal so hoch. Er verbrennt auch Öl. Öldruckregelventil ausgebaut keine Verschmutzung im Sieb und keine offensichtliche Beschädigung. Er ist zweipolig der Widerstand beträgt 5 Ohm. Die Frage lautet: Ist das Öldruckregelventil oder die Öldruckpumpe defekt. Vielen Dank im Voraus. MfG Mäxchen
Motor
Elektrik
M L 1 28.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

Gelöst
Anlasser startet gar nicht mehr
Gelöst
Fehler nach Kupplungstausch
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Ruckeln beim Anfahren
Gelöst
Öldruck zu hoch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten