fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
M L 128.01.23
Gelöst
0

Öldruck zu hoch | CITROËN C3 II

Hallo zusammen, Der IST-Öldruck ist zwanzig mal so hoch wie der soll Öldruck. Fehlerspeicher: Öldruckregelventil Kurzschluss nach plus. Über Gutmann Tester die Öldruckwerte festgestellt, wie gesagt 15-20 mal so hoch. Er verbrennt auch Öl. Öldruckregelventil ausgebaut keine Verschmutzung im Sieb und keine offensichtliche Beschädigung. Er ist zweipolig der Widerstand beträgt 5 Ohm. Die Frage lautet: Ist das Öldruckregelventil oder die Öldruckpumpe defekt. Vielen Dank im Voraus. MfG Mäxchen
Motor
Elektrik

CITROËN C3 II (SC_)

Technische Daten
PIERBURG Ölpumpe (7.07919.33.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.33.0)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2967LI-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2967LI-2)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.33.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.33.0)

HENGST FILTER Ölfilter (E44H D110) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E44H D110)

Mehr Produkte für C3 II (SC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 II (SC_)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
M L 122.08.24
Denis Müller: Da wird eher das regelventil defekt sein. Aber 20x? Da würde der Motor zerreißen 28.01.23
Das war die Lösung
16
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102527)

Dieses Produkt ist passend für CITROËN C3 II (SC_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Die Ölpumpe fördert immer "volle Pulle". Was nicht benötigt wird, wird über das Druckregelventil abgesteuert. Simples hydraulisches System.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
20x höher würde rund 200 bar bedeuten... Das würde die Pumpe vom Volumenstrom her gar nicht schaffen! Überprüfe deine Messungen/Geräte/Sensoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Ingo N.: 20x höher würde rund 200 bar bedeuten... Das würde die Pumpe vom Volumenstrom her gar nicht schaffen! Überprüfe deine Messungen/Geräte/Sensoren. 28.01.23
40 Bar nicht 200...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Ingo N.: 40 Bar nicht 200... 28.01.23
Deswegen sagte ich ja, da hätte es schon i.was zerrissen im Kopf, Block, Filter oder sonst wo. Ich denke mal er hat nicht den tatsächlichen Druck ausgelsen Sonden das ist eine Aussage aus einem Fehler Text
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M L 128.01.23
Ich bin über Parameter rein, soll Öldruck sind 2,7bar. Bei Gasstößen war der Druck bei 15 -25 Sorry für die irreführenden 20x mehr.
0
Antworten

CITROËN C3 II (SC_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
M L 1: Ich bin über Parameter rein, soll Öldruck sind 2,7bar. Bei Gasstößen war der Druck bei 15 -25 Sorry für die irreführenden 20x mehr. 28.01.23
Prüf die Verkabelung von dem regelventil, wenn die in Ordnung ist, das Ventil tauschen, so machst du den Motor kaputt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.23
Messe doch Mal den tatsächlichen Öldruck mit einem Öldruckmanometer.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm28.01.23
Schau mal die stecker vom motorsteuergerät und motorsicherungskasten ob da öl drinn steht. Kommt dann vom regelventil durch den kabelstrang hoch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka30.01.23
Ich würde den Öldruck mal richtig messen analog ja mal gucken was wirklich Sache ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Anlasser startet gar nicht mehr
Hallo Freunde, ich hab einen Citroen C3 von 2014 1.2 puretec. Von jetzt auf gleich gibt der Anlasser keinen Ton von sich, aber im Innenraum Zündschloss ist ein Klick zu hören. Woran kann es liegen, ist jetzt mein Anlasser defekt?
Elektrik
Abdullah Akbaba 07.01.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler nach Kupplungstausch
Hallo. An einem Citroen DS 3 treten folgende Fehler nach Kupplungstausch auf, Kabel sind definitiv keine eingeklemmt. Alle Steckverbindungen sind geprüft. Fahrzeug startet, Lüfter geht nach einigen Sekunden an, zudem erscheint in Kombiinstrument Stop und Temperatur Anzeige in den Anschlag (Wert von Kühlmitteltemperatursensor ist i.O...) Gibt es etwas Bekanntes, was diese Fehler zusammen auslöst?
Motor
Markus Weis 11.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo, der C3 springt nicht mehr an. Der Anlasser macht kein Mucks mehr. Batterie habe ich erneuert. Was für ein Problem hat der C3 ? Danke für Eure Tipps.
Motor
Dominik Roszak 23.06.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Anfahren
Hallo an die Community, also ich habe das Auto vor kurzem erst gekauft. Das ist das erste mal, dass ich einen Halbautomatik selber besitze. Beim Anfahren ruckelt er, so wie auch beim rückwärts Fahren Es fühlt sich so an, als wenn man die Kupplung immer wieder drücken würde, obwohl er auf D steht. Ich weiß durch einen Freundlichen bereits, dass hier kein Wandler verbaut ist sondern eine normale Kupplung, wie bei einem Schaltgetriebe. Woran kann das liegen ?
Getriebe
Jonas Noll 2 13.01.23
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Schlechter Motorstart nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, Nach dem Zahnriemenwechsel springt mein Motor meist schlecht an. Er orgelt eine Weile, bis er anspringt, und dann, wenn der Motor warm ist, läuft er total unrund. Die Steuerzeiten wurden mehrfach kontrolliert; jedes Mal stimmen diese an der Auslass-Nockenwelle nicht mehr. Das Zahnrad an der Welle wurde daraufhin erneuert, der Fehler besteht weiterhin. Die Werkstatt ist ratlos, Citroen empfiehlt, anstatt den Zahnriemen zu wechseln, den Motor zu tauschen. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Joachim Haschka Gestern

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

Gelöst
Anlasser startet gar nicht mehr
Gelöst
Fehler nach Kupplungstausch
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Ruckeln beim Anfahren
Ungelöst
Schlechter Motorstart nach Zahnriemenwechsel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten