fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Joachim HaschkaVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Schlechter Motorstart nach Zahnriemenwechsel | CITROËN C3 II

Hallo zusammen, Nach dem Zahnriemenwechsel springt mein Motor meist schlecht an. Er orgelt eine Weile, bis er anspringt, und dann, wenn der Motor warm ist, läuft er total unrund. Die Steuerzeiten wurden mehrfach kontrolliert; jedes Mal stimmen diese an der Auslass-Nockenwelle nicht mehr. Das Zahnrad an der Welle wurde daraufhin erneuert, der Fehler besteht weiterhin. Die Werkstatt ist ratlos, Citroen empfiehlt, anstatt den Zahnriemen zu wechseln, den Motor zu tauschen. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Zahnriemen wurde die Steuerzeiten mehrfach kontrolliert, jedesmal stimmen diese an der Ausslass-Nockenwelle nicht mehr. Zahnrad an der Welle wurde daraufhin erneuert, Fehler besteht weiterhin. Werkstatt ist ratlos, Citroen empfiehlt keinen Zahnriemen mehr zu wechseln sondern Motor tauschen.
Motor

CITROËN C3 II (SC_)

Technische Daten
SKF Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (VKM 23305) Thumbnail

SKF Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (VKM 23305)

AJUSA Dichtung, Unterdruckpumpe (01489800) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Unterdruckpumpe (01489800)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32716)

Mehr Produkte für C3 II (SC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 II (SC_)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
Wenn die den Motor zahlen 💰,würde ich den Motor auch wechseln. Ansonsten ist es total Quatsch. Möglich wäre mit dem Endoskop zu schauen, ob die Ventile richtig schließen beziehungsweise Opera Rotpunkt stimmt, unterer Turbo stimmt und da schauen ob vielleicht was falsch zusammengebaut wurde. Das wäre meine Vermutung weil wenn die Steuerzeiten stimmen. Dann kann nur was falsch zusammengebaut worden sein, wo versetzt ist vom Zahnrad sonstiges. aber Citroën ist schon einen neuen Motor einbauen lassen, weil sie nicht in der Lage sind, den Zahnriemen richtig zu machen. Das ist traurig 😭 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
Oberer Tod. Unterer Tod. Sorry, spreche immer wieder rein und die AutoKorrektur ändert es in kuriose Worte 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Wurde immer der gleiche Zahnriemen verwendet, beim neu einstellen? 🤔 Sicher, das es der richtige ist? Evtl stimmt dessen Teilung ja nicht (Zähnezahl). Dann wird die Differenz irgendwo an den Rädern auftauchen...
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Stimmen da die Markierungen vom Nockenwellenrad zum kopf nicht? Es gibt Zahnriemen mit Strichen drauf, da passen die nur beim Einstellen, wenn der Motor durchgedreht wird und wieder auf OT gestellt werden, passen die nicht mehr überein. Da muss dann der Motor mehrmals durchgedreht werden damit das wieder passt. Oder es verdreht sich das Nockenwellenrad auf Nockenwelle.
0
Antworten
profile-picture
Joachim HaschkaVor 3 Tagen
Tom Werner: Stimmen da die Markierungen vom Nockenwellenrad zum kopf nicht? Es gibt Zahnriemen mit Strichen drauf, da passen die nur beim Einstellen, wenn der Motor durchgedreht wird und wieder auf OT gestellt werden, passen die nicht mehr überein. Da muss dann der Motor mehrmals durchgedreht werden damit das wieder passt. Oder es verdreht sich das Nockenwellenrad auf Nockenwelle. Vor 3 Tagen
Die Werkstatt sagt es stimmt alles, auch nach mehrmaligem durchdrehen des Motors. Sobald der Motor läuft und warm ist steht der Fehler an. Vorher ist alles okay.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Handelte es sich von vornherein um einen Routine Intervall Zahnriemen Service oder ist vor dem Wechsel ein Defekt oder Problem am Motor vorausgegangen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Möglich das die Nocken auf der Nockenwelle verdreht sind oder haben. Nockenwellenversteller auch geweselt? Alle eingebauten Ersatzteile sind Erstausrüster oder OE Qualität?
0
Antworten
profile-picture
Joachim HaschkaVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Handelte es sich von vornherein um einen Routine Intervall Zahnriemen Service oder ist vor dem Wechsel ein Defekt oder Problem am Motor vorausgegangen ? Vor 3 Tagen
Der Zahnriemen ist gewechselt worden weil er bei etwa 82000 km anfing porös zu werden. Vorher lief das Auto ohne Probleme und ohne Mängel. Der Motor mit dem in Öl laufenden Zahnriemen macht nach dem Wechsel nur Stress. Andere brauchen extrem viel Öl.
0
Antworten
profile-picture
Joachim HaschkaVor 3 Tagen
Marcel M: Möglich das die Nocken auf der Nockenwelle verdreht sind oder haben. Nockenwellenversteller auch geweselt? Alle eingebauten Ersatzteile sind Erstausrüster oder OE Qualität? Vor 3 Tagen
Alles direkt von Citroen. Nockenwellenversteller wurde nicht gewechselt. Kann der getestet werden? Man kann natürlich jetzt jedes infrage kommenden Bauteil tauschen, ist für mich aber sehr unbefriedigend. Wo endet denn da die Ausgaben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Ich würde vielleicht noch mal aß alte Zahnrad ausprobieren oder mal einen anderen Hersteller vom Zahnrad
0
Antworten
profile-picture
Joachim HaschkaVor 3 Tagen
Kezia i Felix: Ich würde vielleicht noch mal aß alte Zahnrad ausprobieren oder mal einen anderen Hersteller vom Zahnrad Vor 3 Tagen
Das Zahnrad wurde gewechselt nachdem der Fehler aufgetreten war. Das neue Zahnrad war der erste Schritt um den Fehler zu beheben, leider ohne den gewünschten Erfolg. Auto stand 14 Tage in der Werkstatt und insgesamt fünf mal der Zahnriemen wieder auf Markierung gesetz. Stimmt alles bis zu dem Zeitpunkt dass der Motor Betriebstemperatur bekommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Joachim Haschka: Das Zahnrad wurde gewechselt nachdem der Fehler aufgetreten war. Das neue Zahnrad war der erste Schritt um den Fehler zu beheben, leider ohne den gewünschten Erfolg. Auto stand 14 Tage in der Werkstatt und insgesamt fünf mal der Zahnriemen wieder auf Markierung gesetz. Stimmt alles bis zu dem Zeitpunkt dass der Motor Betriebstemperatur bekommt. Vor 3 Tagen
Macht doch mal eine kleine Markierung an Zahnrad und Welle ob das Rad sich auf der Welle verdreht und das gleiche mit den Nocken. Vielleicht ist der Riemen auch zu lang
0
Antworten
profile-picture
Joachim HaschkaVor 3 Tagen
Kezia i Felix: Macht doch mal eine kleine Markierung an Zahnrad und Welle ob das Rad sich auf der Welle verdreht und das gleiche mit den Nocken. Vielleicht ist der Riemen auch zu lang Vor 3 Tagen
Werde ich mit der Werkstatt nochmal besprechen und vorschlagen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Magnetventil zur Nockenwellenverstellung auf seine Funktion hin überprüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Kezia i Felix: Macht doch mal eine kleine Markierung an Zahnrad und Welle ob das Rad sich auf der Welle verdreht und das gleiche mit den Nocken. Vielleicht ist der Riemen auch zu lang Vor 3 Tagen
Die Länge des Zahnriemen hat damit nichts zu tun... Wenn dann um das Verhältnis zu Länge und Zähnezahl. Bei Zahnräder nennt man das Modul. Prinzipiell wiederholst du das was ich schon vor über einer Stunde schrieb...😡
0
Antworten
profile-picture
Joachim HaschkaVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Magnetventil zur Nockenwellenverstellung auf seine Funktion hin überprüfen lassen. Vor 3 Tagen
Okay, das ist mal was ganz neues. Könnte aber vielleicht mal von der Werkstatt getestet werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, würde das untere Zahnrad auf Spiel zur Kurbelwelle kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
Olli JungVor 3 Tagen
Es kann nur sein das der Zahnriemen nicht der richtige ist woe Ingo schon schrieb
0
Antworten
profile-picture
Joachim HaschkaVor 3 Tagen
Olli Jung: Es kann nur sein das der Zahnriemen nicht der richtige ist woe Ingo schon schrieb Vor 3 Tagen
Ich werde dies mit der Werkstatt besprechen, dass das natürlich eine Möglichkeit sein kann leuchtet mir ein. Wäre aber dann ein ganz schlechtes Zeugnis für die Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasVor 2 Tagen
Die Frage ist wie wurde der festgestellt ?! Wenn man den an der Vakuumpumpe feststellt und dann die nockenräder löst kann es passieren das man die Auslassnockenwelle verdreht so wie einer hier es schon geschrieben hat (hatte ich selber schon 2 mal bis ich dann anderes festellewerkzeug bekommen habe) Dann gibts noch die Möglichkeit das die nockenräder vertauscht sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Vor 2 Tagen
Marcel M: Möglich das die Nocken auf der Nockenwelle verdreht sind oder haben. Nockenwellenversteller auch geweselt? Alle eingebauten Ersatzteile sind Erstausrüster oder OE Qualität? Vor 3 Tagen
Hatten das nicht auch kürzlich die Docs, die Nocken waren auf gepresst und am Anfang der Sendung wurde das gezeigt. Das war doch auch ein Franzose. Vor zwei drei Wochen muss das gewesen sein. Da waren die Nocken verdreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Daniel.: Hatten das nicht auch kürzlich die Docs, die Nocken waren auf gepresst und am Anfang der Sendung wurde das gezeigt. Das war doch auch ein Franzose. Vor zwei drei Wochen muss das gewesen sein. Da waren die Nocken verdreht Vor 2 Tagen
Das hat Marcel ja bereits relativ weit oben vermutet und mit zu überprüfen wäre . Habe auch daran gedacht aber man muss ja auch nicht immer alles dreifach formulieren.
0
Antworten
profile-picture
Joachim HaschkaVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Das hat Marcel ja bereits relativ weit oben vermutet und mit zu überprüfen wäre . Habe auch daran gedacht aber man muss ja auch nicht immer alles dreifach formulieren. Vor 2 Tagen
Ich werde die vielen guten Tipps an die Werkstatt weitergeben, mal sehen was die daraus machen. Hab mich aber jetzt entschlossen das Auto zu verkaufen. Habe die Nase voll, der Citroen ist das teuerste Auto welches ich je besessen habe und deshalb trenne ich mich lieber jetzt davon. Der nächste Zahnriemen müsste in etwa drei Jahren wieder gewechselt werden und auf diesen Mist möchte ich verzichten. Vielen Dank an alle für die ganze Information.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Schade, wäre auf die Lösung des Problems gespannt gewesen. Idealerweise eine Sendung von FabuCar mit dem Problemkind c3 bei den Autodoktoren nach ihrem verdienten Urlaub 😉 Wie bereits erwähnt würde die jetzige Werkstatt den Motor einfach tauschen, den defekten Motor möglicherweise in Polen instandsetzen und würde im nächsten c3 weiter laufen und laufen und laufen 😂 Dennoch mit dem nächsten Fahrzeug Wünsche ich dir mehr Glück. Allzeit gute Fahrt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Anlasser startet gar nicht mehr
Hallo Freunde, ich hab einen Citroen C3 von 2014 1.2 puretec. Von jetzt auf gleich gibt der Anlasser keinen Ton von sich, aber im Innenraum Zündschloss ist ein Klick zu hören. Woran kann es liegen, ist jetzt mein Anlasser defekt?
Elektrik
Abdullah Akbaba 07.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten