fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex R26.12.21
Gelöst
0

Zuheitzer | VW

Hallo zusammen, der Zuheitzer springt nicht an. Was kann ich da prüfen ? Danke für Eure Antworten.
Bereits überprüft
Nein
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alex R06.01.22
Thomas Welters: Ein wenig mehr Text und eine Begrüßung wäre schon ganz gut. Wenn der Zuheizer nicht funktioniert, kann das mehrere Gründe haben. Lasse einmal den Fehlerspeicher auslesen, dann weiß man welche der Bedingungen für den Start nicht erfüllt wird. 26.12.21
Hallo Danke erstmal Habe ihn auslesen lassen und der zu Heizer überhitzt Wasserpumpe kaputt. Grüsse
9
Antworten

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Lies den mal aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Liegt am reifen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Eugen K.: Liegt am reifen. 26.12.21
Und Felgen 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Glühkerzen und das Steuergerät dazu prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Thomas Wengler: Glühkerzen und das Steuergerät dazu prüfen 26.12.21
Ach der zuheizer….Sicherung prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K26.12.21
Häufig ist da die Umwältzpumpe defekt. Dadurch steigt die Temperatur zu hoch und das Heizgerät wird elektronisch verriegelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex R26.12.21
Thomas Welters: Ein wenig mehr Text und eine Begrüßung wäre schon ganz gut. Wenn der Zuheizer nicht funktioniert, kann das mehrere Gründe haben. Lasse einmal den Fehlerspeicher auslesen, dann weiß man welche der Bedingungen für den Start nicht erfüllt wird. 26.12.21
Sorry Ging gerade etwas zu schnell bin neu. Der zuheitzer ist vor 2 Jahre neu gekommen funktionierte ganz normal . Letzten Winter funktionierte er nicht habe die Batterie prüfen lassen lag bei 50 % diesen Winter habe ich eine neue eingebaut und seitdem läuft er nicht mehr. Kann das vielleicht sein dass der zu Heizer neu programmiert werden muss oder angelernt werden muss an dem Steuergerät. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.12.21
Alex R: Sorry Ging gerade etwas zu schnell bin neu. Der zuheitzer ist vor 2 Jahre neu gekommen funktionierte ganz normal . Letzten Winter funktionierte er nicht habe die Batterie prüfen lassen lag bei 50 % diesen Winter habe ich eine neue eingebaut und seitdem läuft er nicht mehr. Kann das vielleicht sein dass der zu Heizer neu programmiert werden muss oder angelernt werden muss an dem Steuergerät. Danke 26.12.21
Das mit der neuen Batterie wäre ein wichtiger Hinweis am Anfang gewesen. Dir muss im Batteriemanagement angelernt werden, damit dieses sich darauf einstellen kann und alles wieder richtig funktioniert.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig26.12.21
Wenn du die Heizung einschalten kannst klackert die Kraftstoffpumpe. Raucht sie nur und geht nach ca 1 Minute aus. Umwälzpumpe testen haben gerne einen Kurzschluss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig26.12.21
Jörg Kulig: Wenn du die Heizung einschalten kannst klackert die Kraftstoffpumpe. Raucht sie nur und geht nach ca 1 Minute aus. Umwälzpumpe testen haben gerne einen Kurzschluss 26.12.21
Entsperren über vcds sonst geht nix
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Kevin Schikorski: Und Felgen 😂 26.12.21
Nein im ernst, etwas mehr Infos. Ich besitze noch keine Glaskugel, selbst wenn ich eine hätte würde ich die an den Baum hängen. Auslesen wäre als erster Stelle. Dann bei welchem Temperaturen es nicht funktioniert. Hat er schon einen Elektrischen zuheizer oder einen der mit Kraftstoff betrieben wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.12.21
Sven.K: Häufig ist da die Umwältzpumpe defekt. Dadurch steigt die Temperatur zu hoch und das Heizgerät wird elektronisch verriegelt. 26.12.21
Ich glaube diese Aussage ist nicht richtig. Ich weiß jetzt nicht, ob bei eingebautem Zuheizer eine Zusatzwasserpumpe verbaut ist ( macht nicht unbedingt Sinn) es sei denn zum runterkühlen wenn der Motor ausgeschaltet ist. Der Zuheizer läuft ja nur, wenn der Motor läuft, und somit ist die Wasserpumpe des Motors für den Kreislauf verantwortlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex R26.12.21
Thomas Welters: Das mit der neuen Batterie wäre ein wichtiger Hinweis am Anfang gewesen. Dir muss im Batteriemanagement angelernt werden, damit dieses sich darauf einstellen kann und alles wieder richtig funktioniert. 26.12.21
Danke werde ich mal in Angriff nehmen Schöne Weihnachten noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Die Batterie sollte im Management angemeldet sein. Ansonsten hat sie zu wenig Saft und der zuheizer wird nicht angesteuert. Melde die Batterie an und alles ist schön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.12.21
Lest ihr alle bevor ihr Antwortet? Laut TE geht es um einen Zuheizer und nicht um eine Standheizung ( ist immer noch ein Unterschied). Und somit fällt die Batterie als Ursache definitiv weg, da sie für den Betrieb des Zuheizers nicht zuständig ist ( nur Standheizung benötigt Batterie).Hier ist es auch U erheblich ob elektrisch oder Brennstoff befeuerter Zuheizer. Beide funktionieren nur mit Laufendem Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.12.21
Ein wichtiger Hinweis war der Wechsel der Batterie diese unbedingt anlernen an das Fahrzeug. Zusatzwasserpumpe kann man ausschließen wie Vorredner recht hat braucht der Zuheizer keine Zusatzwasserpumpe den braucht nur die Standheizung weil bei deinem Fahrzeug das die Wasserpumpe vom Motor übernimmt das das Wasser zirkulieren kann und der zuheizer nicht überhitzt. Und wenn du die Batterie anlernst an das Fahrzeug les auch gleich mal den Fehlerspeicher aus ob gegebenfalls der Zuheizer gesperrt ist wegen fehlender Batterie Spannung. Wenn du gar nicht in das Steuergerät kommst beim Auslesen hast du ein Steuergerätschaden. Das war bei mir der Fall. Da läuft gern das Wasser ins Steuergerät und dann ist Ende. Was du auch mal Kontrollieren kannst ist ob alle Sicherungen in dem Sicherungskasten im Motorraum noch i.o sind für den Zuheizer ist glaub ich die 11 Sicherung zuständig ist eine 20A sollte die defekt sein liegt der Schaden am Steuergerät nahe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.12.21
So hat mein Steuergerät ausgesehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.12.21
Hat der Touran 1 überhaupt schon ein Batteriemanagement? Mache doch bitte ein Foto vom Motorraum wo man die Batterie gut erkennen kann. Wie die anderen schon sagten, ohne Fehlerspeicher auslesen, wird man hier nicht weiterkommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.12.21
16er Blech Wickerl: Hat der Touran 1 überhaupt schon ein Batteriemanagement? Mache doch bitte ein Foto vom Motorraum wo man die Batterie gut erkennen kann. Wie die anderen schon sagten, ohne Fehlerspeicher auslesen, wird man hier nicht weiterkommen. 26.12.21
Also der Golf 6 vom selben Baujahr hat ein Batteriemanagment wenn VW wenigstens ein wenig was gleich baut dann müsste der auch eins haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinfelder26.12.21
Hallo. Meiner Meinung nach hat der Touran im Armaturenbrett eine Eco-Taste. Prüft zuerst ob diese gedrückt ist. Dann läuft der Zuheizer nicht an.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Meyer26.12.21
Moin, wenn der Zuheißer beim Touran 1 nicht funktioniert, liegt es oft an einer defekten Sicherung(Betriebsanleitung/Belegung).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Meyer26.12.21
Moin Alex, wie gesagt die Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum (neben der Batterie) kontrolieren. Müsste die Belegung F31 sein (Touran 1 Bj 2005 2,0 TDI).Ist das Relais für Standheizbetrieb. Gruß Wilfried Meyer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.12.21
Wilfried Meyer: Moin Alex, wie gesagt die Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum (neben der Batterie) kontrolieren. Müsste die Belegung F31 sein (Touran 1 Bj 2005 2,0 TDI).Ist das Relais für Standheizbetrieb. Gruß Wilfried Meyer 26.12.21
Was beinhaltet das Wort Standheizungsbetrieb auf deinem Foto??? Richtig Standheizung. Hier geht es von Anfang an um einen Zuheizer. Also wäre es schon Zufall, wenn diese Sicherung auch für den Zuheizer zuständig sein sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann26.12.21
Such dir jemand der das Gesamtsystem auslesen kann z.B mit VCDS. Verschiedene Fehler führen zum verriegeln vom Heizgerät. Das heißt eine Inbetriebnahme ist erst nach Fehlerbehebung und Entriegeln mit geeignetem Diagnosegerät möglich( Sicherheitmaßname). Noch eine schhöne Weihnachtszeit und guten Start ins neue Jahr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.22
Thomas Welters: Ein wenig mehr Text und eine Begrüßung wäre schon ganz gut. Wenn der Zuheizer nicht funktioniert, kann das mehrere Gründe haben. Lasse einmal den Fehlerspeicher auslesen, dann weiß man welche der Bedingungen für den Start nicht erfüllt wird. 26.12.21
Super das der Fehler gefunden wurde. Aber ich hier wurde meiner Ansicht nach der Schraubenschlüssel falsch vergeben. Sven K. hat dir in seinem Kommentar genau diesen Ansatz wieder gegeben was du eben auch geschrieben hast. Wasserpumpe defekt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten