fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harald Waldbauer24.05.25
Gelöst
0

Motorschaden? | LANCIA DELTA III

Hallo zusammen, leider macht das Auto meiner Frau schon wieder Probleme. Gestern auf der Heimfahrt (ich war dieses Mal selbst am Steuer) ist mir aufgefallen, dass der Motor ungewöhnliche Geräusche von sich gibt. Am ehesten würde ich sie als eine Mischung aus einem leisen Traktor oder einem Rasenmäher beschreiben – eher schleifend als klopfend, fast wie Metall auf Metall. Da ich mich bereits kurz vor unserem Zuhause befand, bin ich die letzten Meter noch vorsichtig weitergefahren. Anschließend habe ich versucht, die Ursache der Geräusche zu lokalisieren. Sie scheinen aus der Richtung des Zahnriemens zu kommen. Da mir jedoch das passende Spezialwerkzeug fehlte, konnte ich die Abdeckung nicht öffnen. Der Motor lief zwar rund, aber deutlich lauter als sonst, und das seltsame Geräusch war weiterhin deutlich hörbar. Wichtig zu erwähnen ist, dass der Zahnriemen erst vor etwa einem Monat von einem Bekannten gewechselt wurde. Das Fahrzeug wurde mittlerweile zu ihm abgeschleppt. Was meint ihr – könnte es sich möglicherweise schon um einen Motorschaden handeln? Wäre ein Montagefehler beim Zahnriemenwechsel denkbar? Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen! Zum Fahrzeug: • Lancia Delta 1.6 Multijet Diesel • 150.000 km • Baujahr 2010
Motor
Geräusche

LANCIA DELTA III (844_)

Technische Daten
GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15646XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15646XS)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 300) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 300)

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0561 30) Thumbnail

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0561 30)

Mehr Produkte für DELTA III (844_) Thumbnail

Mehr Produkte für DELTA III (844_)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Harald WaldbauerVor 2 Tagen
Hallo danke für eure antworten. Es war tatsächlich nicht der Zahnriemen sondern die Magnetkupplung des Klimakompressors. Leider konnte ich keine passende finden. Ich werde diesbezüglich noch einen neuen Beitrag eröffnen. Vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee, oder kennt sich diesbezüglich aus. Danke auf jeden Fall!!
0
Antworten

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0844 10)

Dieses Produkt ist passend für LANCIA DELTA III (844_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.05.25
Motorschaden denke ich nicht. Eventuell irgendwas locker geworden im Zahnriementrieb oder Zahnriemen läuft gegen Abdeckung. Oder Geräusche kommen von den Rollen/ Wapu.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.05.25
Video vom Geräusch wäre hilfreich.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.05.25
Vielleicht ein Injektor undicht. mach doch ein Video vom Motorlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.05.25
Tom Werner: Motorschaden denke ich nicht. Eventuell irgendwas locker geworden im Zahnriementrieb oder Zahnriemen läuft gegen Abdeckung. Oder Geräusche kommen von den Rollen/ Wapu. 24.05.25
Ich würde da nicht mehr starten! Zahnriementrieb/ Nebenantrieb kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Michael L24.05.25
Wurde die Wasserpumpe auch erneuert beim Zahnriemenwechsel? Falls nicht, hat sich eventuell das Lager darin verabschiedet. Welche Marke wurde den verbaut beim Zahnriemensatz?
0
Antworten

LANCIA DELTA III (844_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.05.25
Hallo guten Abend; Ich würde erst mal abwarten,was der Bekannte jetzt sagt! Der wird den Fehler schon finden, wenn Er den Zahnriemen gewechselt hat! Bin mal auf deine Rückmeldung gespannt! Es kann vieles sein, muss aber nicht im im Worst Case enden Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffVor 2 Tagen
Tja. Mit ein Video vom Geräusch im Motorraum hätte hier auch jemand darauf kommen können. So war es nur Rätselraten
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto LANCIA DELTA III (844_)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Niedriger Öldruck beim Starten
Hallo zusammen, das Auto meiner Frau macht leider wieder Probleme. Beim Starten erscheint gelegentlich für ein paar Sekunden die Warnmeldung: „Niedriger Öldruck – Motor sofort abstellen“. Gleichzeitig leuchtet die Ölwarnlampe kurz rot auf. Nach wenigen Sekunden verschwindet die Meldung dann von selbst. Zum ersten Mal trat dieses Phänomen im Winter 2024 auf. Damals hatten wir Rücksprache mit Fiat gehalten. Die Aussage war, dass ein solches Verhalten bei sehr niedrigen Temperaturen durchaus normal sei und kein Grund zur Sorge bestünde. Zur Sicherheit haben wir im Dezember in einer Werkstatt den Öldruck messen lassen – das Ergebnis war unauffällig, der Druck lag im Normalbereich. Nach mehreren Monaten ohne Auffälligkeiten trat die Warnmeldung nun gestern erneut auf – bei sommerlichen 25 °C. Das Problem zeigt sich immer nur beim ersten Start des Tages und auch nicht jedes Mal – sondern eher sporadisch, alle paar Wochen. Es scheint zudem stärker aufzutreten, wenn das Fahrzeug nicht ganz eben steht. Wenn das Auto z. B. auf einem leicht abschüssigen Parkplatz in der Nähe unseres Hauses abgestellt wurde, erscheint die Meldung fast jedes Mal. In unserer Garage hingegen – wo der Wagen ganz eben steht – trat das Problem bislang nie auf. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Oder hat vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe irgendwo gelesen, dass es möglicherweise an einer Dichtung zwischen der Ölwanne und der Ölpumpe liegen könnte. Ein Ersatzteilhändler konnte mir dazu jedoch keine genaueren Informationen geben – er wusste nicht, welche Dichtung damit gemeint sein soll. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Zum Fahrzeug: Lancia Delta 1.6 Multijet Diesel 150.000 km Baujahr 2010
Motor
Harald Waldbauer 22.04.25
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
KM Anzeige Blinkt, Blue&Me Defekt
Hallo, bei dem Auto meiner Frau blinkt seit gestern die KM Anzeige und das Blue&Me System ist plötzlich ausgefallen. An der Batterie kann es nicht liegen, die ist vor kurzem getauscht worden. Das Blinken kann auch nicht auf einen Service hinweisen, das wird extra angezeigt. Es ist das originale Radio verbaut, zusätzlich ist am Radio seit 2 Jahren noch ein Bluetooth Adapter verbaut (Wird als CD-Wechsler erkannt). Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Und glaubt ihr, das wäre ein Fall, wo nur eine Fiat/Lancia Werkstatt helfen könnte? Das wäre ein Problem, da die nächste über 150 km von uns entfernt ist und diese nicht besonders kompetent in der Vergangenheit war. Auto Daten: Lancia Delta 1.6 Multijet 120PS BJ: 2010 Km: ca. 125.000km Schaltgetriebe Vielen Dank! LG Harald
Multimedia/Audiosystem
Harald Waldbauer 12.10.24
1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Zu niedriger Öldruck
Hallo! Meine Tochter lernt gerade fahren und ist heute mit dem Auto meiner Frau gefahren. Beim rückwärts bergan fahren, ist ihr das Auto abgestorben. Danach kam am Display die Meldung Öldruck zu niedrig. Nach erneuten starten war die Meldung weg, auch die Öl Lampe ist nicht aufgeleuchtet. Zum Fahrzeug: Lancia Delta 1.6 Multijet Diesel 135.000km Bj. 2010 Ich persönlich vermute eine Fehlermeldung aufgrund vom plötzlichen absterben des Motors. Was meint ihr?
Motor
Harald Waldbauer 16.06.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Fehlzündung 1. Zylinder
Hallo zusammen, ich habe hier einen Lancia Delta 1,4L Turbo. Dieser läuft nur auf drei Zylindern. Er ruckelt nur, kein sauberer Lauf. Was kann ich prüfen ?
Motor
Michael Podschadly 27.01.22
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Werkstatt findet Fehler nicht, Ratlosigkeit
Hallo ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt mit meinem Musa. Das hier ist jetzt schon der 3 Beitrag dazu. Folgendes Problem: Motorkontrollleuchte blinkt ab einer Drehzahl von 3,0-3,3 für einige Sekunden und geht dann von alleine aus. Fehlercode: P0302, P0303 Also Zündaussetzer am 2. und 3. Zylinder. Grundsätzliches zum Auto: Auto hat 146.000 km runter. Vor kurzem wurde der Motor getauscht. Motor hat unter 1000.000km und ist Kompressions geprüft! Fehler besteht erst seit dem Motorwechsel. Mitgetauscht wurde ebenfalls: Zahnriemen, Wasserpumpe, Kupplung, Anlasser, Batterie, Zündkerzen, Keilriemen und Thermostat Gehäuse. Der Motor stammt von einem Fiat Idea. Motorcode 350A1000 1.4 8V 77PS Benziner Der Motor läuft rund von Zündaussetzern ist nichts zu merken! Folgendes wurde bereits versucht: Zündkerzen Neu Zündspule neu Zündkabel untereinander getauscht Tonrad neu angelernt Motor Parameter wurden zurückgesetzt Einspritzdüsen untereinander getauscht Kompression nochmals gemessen 14,5 auf allen vier Abgasuntersuchung Ich war mittlerweile in 4 Werkstätten davon 2 Fiat Fach Werkstätten, keiner hat mehr eine Idee Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee?
Motor
Maximilian Dreßler 17.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LANCIA DELTA III (844_)

Gelöst
Niedriger Öldruck beim Starten
Gelöst
KM Anzeige Blinkt, Blue&Me Defekt
Gelöst
Zu niedriger Öldruck
Ungelöst
Fehlzündung 1. Zylinder
Gelöst
Werkstatt findet Fehler nicht, Ratlosigkeit

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten