fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harald Waldbauer22.04.25
Gelöst
0

Niedriger Öldruck beim Starten | LANCIA DELTA III

Hallo zusammen, das Auto meiner Frau macht leider wieder Probleme. Beim Starten erscheint gelegentlich für ein paar Sekunden die Warnmeldung: „Niedriger Öldruck – Motor sofort abstellen“. Gleichzeitig leuchtet die Ölwarnlampe kurz rot auf. Nach wenigen Sekunden verschwindet die Meldung dann von selbst. Zum ersten Mal trat dieses Phänomen im Winter 2024 auf. Damals hatten wir Rücksprache mit Fiat gehalten. Die Aussage war, dass ein solches Verhalten bei sehr niedrigen Temperaturen durchaus normal sei und kein Grund zur Sorge bestünde. Zur Sicherheit haben wir im Dezember in einer Werkstatt den Öldruck messen lassen – das Ergebnis war unauffällig, der Druck lag im Normalbereich. Nach mehreren Monaten ohne Auffälligkeiten trat die Warnmeldung nun gestern erneut auf – bei sommerlichen 25 °C. Das Problem zeigt sich immer nur beim ersten Start des Tages und auch nicht jedes Mal – sondern eher sporadisch, alle paar Wochen. Es scheint zudem stärker aufzutreten, wenn das Fahrzeug nicht ganz eben steht. Wenn das Auto z. B. auf einem leicht abschüssigen Parkplatz in der Nähe unseres Hauses abgestellt wurde, erscheint die Meldung fast jedes Mal. In unserer Garage hingegen – wo der Wagen ganz eben steht – trat das Problem bislang nie auf. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Oder hat vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe irgendwo gelesen, dass es möglicherweise an einer Dichtung zwischen der Ölwanne und der Ölpumpe liegen könnte. Ein Ersatzteilhändler konnte mir dazu jedoch keine genaueren Informationen geben – er wusste nicht, welche Dichtung damit gemeint sein soll. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Zum Fahrzeug: Lancia Delta 1.6 Multijet Diesel 150.000 km Baujahr 2010
Bereits überprüft
Öldruck
Motor

LANCIA DELTA III (844_)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 012 527-771) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-771)

HENGST FILTER Ölfilter (E157H D227) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E157H D227)

FEBI BILSTEIN Motoröl (173444) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (173444)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x)

Mehr Produkte für DELTA III (844_) Thumbnail

Mehr Produkte für DELTA III (844_)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Harald Waldbauer05.05.25
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Ideen! Ich entschuldige mich für die späte Rückmeldung aber die ganze Sache hat einiges an Zeit in Anspruch genommen. Nach vielen herumexperimentieren und erneuten Öldruck messen (war in Ordnung) wurde die Dichtung zwischen der Ölpumpe und dem Ansaugrohr ausgetauscht. Es handelt sich hierbei um eine kleine Plastik Dichtung die mit dem Alter verhärtet und somit Luft in das System lässt. Dadurch kommt es zu einem niedrigen Öldruck. Anfangs so habe ich mir sagen lassen nur beim Kaltstart später auch während der Fahrt. Diese Dichtung sollte laut Fiat alle 80.000km getauscht werden. Ich persönlich würde hier von einer fatalen Fehlkonstruktion sprechen! Ein Tipp von mir für alle die evtl. das selbe Problem haben. Diese Dichtung gibt es im Nachbau auch als Metal Dichtung. Kostet etwas mehr dafür hat man dann auch langfristig seine Ruhe. Lg
0
Antworten

ELRING Dichtring (804.360)

Dieses Produkt ist passend für LANCIA DELTA III (844_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M22.04.25
Ich hätte gesagt das es am Ölstands Sensor liegt wenn das Fahrzeug einen an der Ölwanne hat. Diesen mal Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.04.25
"""Wenn das Auto z. B. auf einem leicht abschüssigen Parkplatz in der Nähe unseres Hauses abgestellt wurde, erscheint die Meldung fast jedes Mal""" Wenn du das Problem simulieren kannst ist es doch Klasse. Dann das Fahrzeug so stellen das die Meldung mit Sicherheit erscheinen sollte und den Öldruck mit einem Manometer messen. Dann siehst du ob der Öldruck wirklich zu gering ist..... Wenn ja sollte die Ursache gesucht werden, beginnen mit Ölwanne ab und Ölpumpe prüfen.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.04.25
Und der Ölstand ist Ok! Gibt es noch den Peilstab ,,prüfen ob" max oder min" stimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Waldbauer22.04.25
Roger: Und der Ölstand ist Ok! Gibt es noch den Peilstab ,,prüfen ob" max oder min" stimmt. 22.04.25
Ölstand ist perfekt! Öl ist auch noch nicht alt, und es ist das selbe Öl das wir immer nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.04.25
Ich nehme an bei niedrigem ölstand oder schief gestelltes Fahrzeug daß das ölsieb (ansaugung ölpumpe) luft saugt weil defekt oder lose (verstopft)!!
1
Antworten

LANCIA DELTA III (844_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.04.25
Hallo. Da war doch schonmal sowas bei der "Fahrstunde der Tochter"... Einerseits prüf mal ob auch beim Erststart die Batterie den Starter kraftvoll durchzieht. Nicht das die Elektronik schneller meldet als das die Drehzahl zum Druckaufbau reicht. Ich weis, in der Garage ist es nicht, aber da ist es ev. auch wärmer für die Batterie und Ölviskosität... Nich ? Ok, dann eher Zweiteres: Wenn du schon was von einer Dichtung gehört hast, soll der Teilemensch und auch die Fachwerkstatt mal die Explosionszeichnung der Ölpumpe und dem Drum herum aufrufen. Mit den Bildern mal fachsimpeln. Gut möglich das unter einem bestimmten Winkel über eine def. Dichtung Luft gezogen wird und somit das Öl komplett auch aus Ölpumpe in die Wanne zurück laufen kann was es ohne den Luftzieher nicht würde. Sonst Ölwanne runter und den Ansaugschnorchel kontrollieren. Du fährst ihn sicherlich korrekt auf mitte Peilstab. Teste das Verhalten doch sonst mal zum Eingrenzen auf Min und dann auf Max. Auch mal andersrum geparkt - also Bergauf. Und auch mal mit Zusatzstrom bzw. direkt nach externem Nachladen der Batterie. Kann nur Erkenntnisse bringen. Da nur gelegentlich u.v.A. nur sehr kurz - bis zur Diagnose und Reparatur, keine Sorge vor schwerem Motorschaden. Das Öl bildet durch seine Haftung an allen Teilen eine Notschmiereigenschaft. Ist denn der mangelnde Öldruck auch hörbar ? Es gibt Fälle wo rein die Elektriktronik spinnt und Fehlalarm meldet. Allerdings in Bezug auf in Neigung parken passt das wieder weniger.
1
Antworten
profile-picture
ROSI22.04.25
Es gibt Ölfilter die keine sog. „Rücklaufsperre“ haben, also nach dem abstellen sozusagen leer laufen können. Beim nächsten starten wird der Filter von der Ölpumpe erst wieder gefüllt und es kann ein paar Sekunden dauern bis dann der komplette Öldruck aufgebaut wird. Wenn nicht klar ist was für ein Filter verbaut ist würde ich mir einen Originalen einbauen und ein gutes Marken-Motoröl 5W-40(aber keine Viskosität 0W-30/40/50) Das kostet erstmal nicht viel und schaden tut‘s auf keinen Fall
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.04.25
ROSI: Es gibt Ölfilter die keine sog. „Rücklaufsperre“ haben, also nach dem abstellen sozusagen leer laufen können. Beim nächsten starten wird der Filter von der Ölpumpe erst wieder gefüllt und es kann ein paar Sekunden dauern bis dann der komplette Öldruck aufgebaut wird. Wenn nicht klar ist was für ein Filter verbaut ist würde ich mir einen Originalen einbauen und ein gutes Marken-Motoröl 5W-40(aber keine Viskosität 0W-30/40/50) Das kostet erstmal nicht viel und schaden tut‘s auf keinen Fall 22.04.25
👍 auch ne Idee. Hatte schon über ein mangelhaftes Rückschlagventil sinniert, aber ohne Ahnung ob / wo das verbaut sein könnte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.05.25
Hi Harald, sehr interessant ! Vielen Dank für die super Erklärung. Sogar mit Bild 👍
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto LANCIA DELTA III (844_)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
KM Anzeige Blinkt, Blue&Me Defekt
Hallo, bei dem Auto meiner Frau blinkt seit gestern die KM Anzeige und das Blue&Me System ist plötzlich ausgefallen. An der Batterie kann es nicht liegen, die ist vor kurzem getauscht worden. Das Blinken kann auch nicht auf einen Service hinweisen, das wird extra angezeigt. Es ist das originale Radio verbaut, zusätzlich ist am Radio seit 2 Jahren noch ein Bluetooth Adapter verbaut (Wird als CD-Wechsler erkannt). Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Und glaubt ihr, das wäre ein Fall, wo nur eine Fiat/Lancia Werkstatt helfen könnte? Das wäre ein Problem, da die nächste über 150 km von uns entfernt ist und diese nicht besonders kompetent in der Vergangenheit war. Auto Daten: Lancia Delta 1.6 Multijet 120PS BJ: 2010 Km: ca. 125.000km Schaltgetriebe Vielen Dank! LG Harald
Multimedia/Audiosystem
Harald Waldbauer 12.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten