fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mac Tom18.12.22
Gelöst
0

Panoramadach schließt nicht | AUDI A1 Sportback

Hallo zusammen! Bei meinem Audi A1 schließt das Panoramaglasdach nicht mehr. Das Relais bekommt zwar ein Signal (das Klacken ist hörbar), allerdings bewegt sich das Dach selber überhaupt nicht. Das Dach steht offen, man sieht keine Beschädigungen und auch keinen Verzug. Wir haben bereits versucht, manuell vorsichtig nachzuhelfen, aber vergeblich. An der Sicherung liegt es auch nicht, die ist leider ganz. Gibt es eine Notschließfunktion? Vielen Dank Schönen Abend Thomas 👋 👋
Bereits überprüft
Sicherung, Verzug und Beschädigungen
Elektrik

AUDI A1 Sportback (8XA, 8XF)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A1 Sportback (8XA, 8XF) Thumbnail

Mehr Produkte für A1 Sportback (8XA, 8XF)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mac Tom19.12.22
Stefan.G: Motor defekt Seile gerissen Umlenkrollen gebrochen Dach verzogen und blockiert Etc. Sowas passiert meistens, wenn man entgegen der Bedienungsanleitung das Schiebedach bei Temperaturen unter 10 Grad fährt. Wenn die Kassette kaputt ist, dann wird es teuer. Ich meine um die 2000€ kostet nur die Kassette. 18.12.22
Servus, ich. Handbuch steht das das Dach bis -20 benutzt werden darf🙈. Beim Öffnen war der A1 in einer sehr warmen tg gestanden auch beim Schließversuch. Der A1 war beim freundlichen 😎 Diagnose ratlos. Kein Fehler feststellbar. Der Servicetechniker hat dann am Schalter etwas rumgespielt und das Dach ist zugefahren. Der A1 ist 5 Jahre alt und 32tkm. Das Dach wurde sehr selten benutzt. Egal es bleibt jetzt zu. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Einen schönen Nachmittag Thomas 👋 👋
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A1 Sportback (8XA, 8XF)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J18.12.22
Könnte der Motor defekt sein . Probiere mal ein Reset. Batterie kurz abklemmen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.12.22
Hallo! Guck mal unter die Verkleidung vom Schalter, da gab es sonst einen Inbus zum Manuellen Schließen, soltte aber auch in der Bedienungsanleitung stehen, möglich das evtl gefrorenes Wasser in den Schienen blockiert
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg18.12.22
Der müsste eine Notverieglung haben , sollte unter einer Klappe sein wo die Tastatur für das Dach . Mit einem Inbus Schlüssel der in deinem Bordwerkzeug sein müsste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mac Tom18.12.22
Christian J: Könnte der Motor defekt sein . Probiere mal ein Reset. Batterie kurz abklemmen 18.12.22
Die Sicherung haben wir schon gezogen. Bringt das Batterie abklemmen noch was🤔🤔 Teste ich morgen 👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mac Tom18.12.22
Doozer2024: Hallo! Guck mal unter die Verkleidung vom Schalter, da gab es sonst einen Inbus zum Manuellen Schließen, soltte aber auch in der Bedienungsanleitung stehen, möglich das evtl gefrorenes Wasser in den Schienen blockiert 18.12.22
In der Bedienungsanleitung steht leider gar nix. Schaue ich morgen beim Tageslicht an.
0
Antworten

AUDI A1 Sportback (8XA, 8XF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mac Tom18.12.22
Vielen Dank für die schnellen Antworten. 👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.12.22
Mac Tom: Die Sicherung haben wir schon gezogen. Bringt das Batterie abklemmen noch was🤔🤔 Teste ich morgen 👍👍 18.12.22
Nein bringt dann eigentlich nix.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G18.12.22
Motor defekt Seile gerissen Umlenkrollen gebrochen Dach verzogen und blockiert Etc. Sowas passiert meistens, wenn man entgegen der Bedienungsanleitung das Schiebedach bei Temperaturen unter 10 Grad fährt. Wenn die Kassette kaputt ist, dann wird es teuer. Ich meine um die 2000€ kostet nur die Kassette.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mac Tom19.12.22
Siehe letzter Beitrag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G20.12.22
Dann schmeiß die Bedienungsanleitung weg! Ich habe schon mehrere bekannte, Markenübergreifend, bei denen die Kassette im A... war. Alle samt die gleiche Benutzung. Meine beiden Skoda, bereits 8 Jahre alt, hatten keinerlei Probleme mit dem Dach. Und ich habe es nur ab 10 Grad gefahren. Wurde das Dach denn regelmäßig gewartet? Vllt nochmal reinigen und fetten.
0
Antworten

AUDI A1 Sportback (8XA, 8XF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 Sportback (8XA, 8XF)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Lenkungsverriegelung
Hallo an alle, beim A1 ist heute morgen das Lämpchen von der Lenkungsverriegelung angegangen. Auslesen mit dem Launch Tester 129e keine Fehlermeldung. Weiß da jemand weiter? Das Lenkrad ist schwergängig.
Fahrwerk
Rafail S. 15.01.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
P2002 Partikelfilter Fehlfunktionen
Servus beinand! Ich habe einen Kunden mit einem Audi A1. Mit eben dem besagten Fehler. Der Fehler kommt immer zum Beginn der Regeneration und lässt sich auch problemlos löschen. Der Rhythmus der Regeneration beträgt so ca. 6-700 km. Der Differenzdrucksensor liefert plausible Werte. Die Endrohre sind pechschwarz (sehr ungewöhnlich). Was mich sehr stutzig macht ist, dass die gemessene Rußmasse sehr weit im Minus liegt. Vielleicht hatte hier schon jemand das gleiche Problem und kann mir weiter helfen? MfG
Motor
Martin Jocher 16.02.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler ABS/ESP/Start-Stop/Bremse
Hallo Community, ich habe mehrere Fehlermeldungen im Bezug auf Bremse, ABS, ESP. Nun habe ich festgestellt, dass an der Sicherung 15 im Motorraum-Sicherungskasten an beiden Seiten keine Spannung anliegt. Hat jemand einen Tipp? Die Sicherung ist zuständig für Steuergerät für Bordversorgung -J519-, T52c / 34 Motorsteuergerät -J623-, T91 / 67; T94 / ... Spannungsstabilisator -J532-, T12aa / 4​ Danke im Voraus.
Elektrik
Stefan Steinhorst 27.09.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldungen diverser Systeme
Hallo Leute, kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe ein Video angehängt. Das Problem kommt jeden Morgen wenn ich zu Arbeit fahren will und nach ein paar mal Schlüssel rein und raus, geht es meistens aus. Das ganze hat erst angefangen wo es draußen kalt und nass geworden ist. Im Sommer war alles in Ordnung. Vielleicht hat jemand schon so was gehabt? Danke im Voraus.
Elektrik
Johann Schwerdt 08.12.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer
Hallo, habe zurzeit folgendes Problem mit meinem Audi A1 meiner Frau, wenn man fährt leuchtet die Motorlampe und das Fahrzeug ruckelt und hat schlecht Leistung.
Motor
Tobis Schlammer 29.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 Sportback (8XA, 8XF)

Gelöst
Lenkungsverriegelung
Gelöst
P2002 Partikelfilter Fehlfunktionen
Gelöst
Fehler ABS/ESP/Start-Stop/Bremse
Gelöst
Fehlermeldungen diverser Systeme
Gelöst
Verbrennungsaussetzer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten