fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Gelöst
0

Fehlermeldung: "Fahrzeug gegen Wegrollen sichern" | BMW

Hallo, habe gestern für einen Kollegen nach seinem neuen (gebrauchten) geschaut. Die Gangwahlerkennung im Display funktioniert ganz normal in jedem Gang (Denke kommt direkt über das Getriebe), aber das Fahrzeug erkennt die P-Stellung des Wahlhebels nicht an. Nach dem Löschen des Fehlers genau ein einziges mal, danach wird jedoch (Zündung aus und wieder ein) der Fehler wieder im Getriebesteuergerät abgelegt. Zu meiner Frage: Ich habe selber schon einiges im Internet dazu nachgelesen und fast immer wird vom Austausch der ganzen Einheit gesprochen, ich würde hier von euch aufgrund von Erfahrungswerten jedoch erhoffen eine kostengünstige Lösung für das Problem zu finden. Bin immer eher der Freund einer Reparatur. Austauschen bei einem Preis von 1400 Materialkosten ist keine (erstrebenswerte) Lösung... Bitte um euer Schwarmwissen, vielleicht hatte das schonmal jemand. Ich wüsste jetzt nicht mal, ob ich an der Schaltkulisse suchen soll oder woanders... wo sitzt das betroffene Teil? Vielen Dank für eure Erfahrungswerte
Bereits überprüft
Ausgelesen und gelöscht, Fehler trirt nach erneuter Klemme 15 wieder auf
Fehlercode(s)
420106Shiftlock-Magnet:Wahlhebelfehlerhaft ,
nichtgesperrtnachP
Getriebe
Elektrik

BMW

Technische Daten
MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440) Thumbnail

MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Getriebesteuergerät (ASG) (51277407) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Getriebesteuergerät (ASG) (51277407)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.21
Birger: Wählhebelmodul defekt. Frag mal bei BMW nach Kulanz. Ansonsten bei ECU reparieren lassen. 17.11.21
Sperrbolzen des Wahlhebels in "P" erreichte seine Endposition nicht mehr, folglich kam keine Rückmeldung von dem Endschalter an das Karosseriesteuergerät. Beim Öffnen der Tür warnte nur dieses eine Steuergerät. Geben zwar gesperrt, aber Endanschlag und somit Endlagentaster nicht erreicht. Mechanischer Hebel (Halterung für Feder) gebrochen in der Wahlhebelkulisse. 3-D Drucker läuft schon 😀, siehe Bilderpost zuvor... Vielen Dank Birger!
3
Antworten

METZGER Wischerschalter (0916236)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Das ist nicht mehr so einfach wie früher bei den E-Modellen. Dafür hast du jetzt den Vorteil, die einzelnen Komponenten abzufragen. Du kannst mit dem Tester sehen, ob die Parksperre eingefahren ist und Ihre Endposition erreicht hat. Du kannst gucken, ob das Signal vom Wählhebel im Getriebesteuergerät richtig ankommt. Etc. Dann weißt du, an welcher Stelle es ist und was repariert werden kann und was ggf. ausgetauscht werden muss. Wenn etwas gewechselt werden muss, melde dich ruhig. Hier in der Gegend ist ein Schlachter, der auch sehr neue BMWs mit Unfallschäden schlachtet. Da beziehe ich auch schonmal das ein oder andere.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Birger: Wählhebelmodul defekt. Frag mal bei BMW nach Kulanz. Ansonsten bei ECU reparieren lassen. 17.11.21
Vielen Dank! Das bringt mich sehr weit nach vorne! Also liegt es an dem Wahlhebelmodul? Das Fahrzeug legt ganz normal die P Stellung ein und rollt definitiv nicht. Habe vergessen es in der Beschreibung zu erwähnen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
André Brüseke: Vielen Dank! Das bringt mich sehr weit nach vorne! Also liegt es an dem Wahlhebelmodul? Das Fahrzeug legt ganz normal die P Stellung ein und rollt definitiv nicht. Habe vergessen es in der Beschreibung zu erwähnen... 17.11.21
Dann würde ich im Getriebesteuergerät gucken, ob die Parksperre auch vom Steuergerät erkannt wird. Das kann man als Parameter auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Thomas Welters: Dann würde ich im Getriebesteuergerät gucken, ob die Parksperre auch vom Steuergerät erkannt wird. Das kann man als Parameter auslesen. 17.11.21
Super. Danke Thomas, kann ich gleich mal machen, wenn ich Mittag mache. Ich denke aber, das wird funktionieren. Der zeigt wie gesagt P an und "schunkelt" ganz normal etwas vor und zurück, wenn P eingelegt ist... Kannst du mir evtl. sagen, welchen Kanal bzw. Messwerteblock ich da ansehen muss? Ansonsten blätter ich beim Schalten einfach mal durch und schaue, wo sich etwas tut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
André Brüseke: Super. Danke Thomas, kann ich gleich mal machen, wenn ich Mittag mache. Ich denke aber, das wird funktionieren. Der zeigt wie gesagt P an und "schunkelt" ganz normal etwas vor und zurück, wenn P eingelegt ist... Kannst du mir evtl. sagen, welchen Kanal bzw. Messwerteblock ich da ansehen muss? Ansonsten blätter ich beim Schalten einfach mal durch und schaue, wo sich etwas tut... 17.11.21
Nein, weiß ich auswendig nicht. Aber das müsste eigentlich auch im Tester Parksperre heißen und aktiv/nicht aktiv als Meldung haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.11.21
Müsste das nicht eigentlich die Gebrauchtwagengarantie übernehmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Doozer2024: Müsste das nicht eigentlich die Gebrauchtwagengarantie übernehmen? 17.11.21
Am liebsten würde ich jetzt auf "das ist die Lösung!" klicken, Thomas, aber das Fahrzeug wurde von privat gekauft. So schlau waren wir dann doch 😉 evtl. Kulanz vom Hersteller. Erstmal wollten wir schlau werden, woher das Problem kommt. Darum geht's mir hier...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger17.11.21
Schau mal hier :
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Birger: Schau mal hier : 17.11.21
Wenns daran liegt, ist das ja eine günstige Lösung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger17.11.21
Thomas Welters: Wenns daran liegt, ist das ja eine günstige Lösung. 17.11.21
Hatten wir schon mehrfach. Manchmal ist BMW da auch sehr kulant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.11.21
André Brüseke: Am liebsten würde ich jetzt auf "das ist die Lösung!" klicken, Thomas, aber das Fahrzeug wurde von privat gekauft. So schlau waren wir dann doch 😉 evtl. Kulanz vom Hersteller. Erstmal wollten wir schlau werden, woher das Problem kommt. Darum geht's mir hier... 17.11.21
Hatte nur die Bilder vom Autohaus gesehen 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Doozer2024: Hatte nur die Bilder vom Autohaus gesehen 🙈 17.11.21
Das ist nur ein Beispielbild, mein Lieber....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Thomas Welters: Dann würde ich im Getriebesteuergerät gucken, ob die Parksperre auch vom Steuergerät erkannt wird. Das kann man als Parameter auslesen. 17.11.21
Update 1.1... Der Fehler kommt im übrigen erst, wenn man den Motor abstellt... vorher ist alles normal...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
André Brüseke: Update 1.1... Der Fehler kommt im übrigen erst, wenn man den Motor abstellt... vorher ist alles normal... 17.11.21
Ich gucke gleich zu Hause mal, wie das bei mir aussieht. Ich glaube der bekommt keine Rückmeldung, dass die Parksperre eingerastet ist. Probier mal was er bei eingeschalteter Handbremse macht. Das ist normal. Das macht meiner auch nur, wenn der Motor aus ist und die Zündung an. Wenn die Zündung aus ist, springt er von alleine in P.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Der Launch Tester fragt da keinen Status ab, aber mit INPA z.b. ging das. Der Parameter ist aber da. Siehe Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.11.21
Thomas Welters: Der Launch Tester fragt da keinen Status ab, aber mit INPA z.b. ging das. Der Parameter ist aber da. Siehe Bild. 17.11.21
Super Danke Thomas. Ich lese mich nochmal im TIS schlau ob es da Standardverfahren gibt oder eine Arbeitsanweisung seitens BMW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
André Brüseke: Super Danke Thomas. Ich lese mich nochmal im TIS schlau ob es da Standardverfahren gibt oder eine Arbeitsanweisung seitens BMW 17.11.21
Ja mach das. INPA und TIS sind bei mir auf dem Stand von 2010, darum hilft es in dem Fall nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Ich habe gerade mal in den Unterlagen nachgesehen und da bin ich auf den Zusammenhang mit dem CAS Modul gekommen. Das ist auch logisch, da der ja auch warnt, wenn man ohne P Stellung die Tür aufmacht. Auch darin gibt es 2 Rückmeldungen über die Parksperre. Und jetzt kommt, die sind unabhängig von der Meldung gangwahlschalter und der im Kombiinstrument.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.21
Thomas Welters: Ich habe gerade mal in den Unterlagen nachgesehen und da bin ich auf den Zusammenhang mit dem CAS Modul gekommen. Das ist auch logisch, da der ja auch warnt, wenn man ohne P Stellung die Tür aufmacht. Auch darin gibt es 2 Rückmeldungen über die Parksperre. Und jetzt kommt, die sind unabhängig von der Meldung gangwahlschalter und der im Kombiinstrument. 17.11.21
Hi Thomas. War gerade an dem Fahrzeug. Jetzt kommt der Hammer 🔨... der zeigt lir kein CAS an unter Fahrer und unter den anderen Rubriken auch nicht... Habe mal ein Video von dem Magnetschalter aufgenommen. Der tut es astrein... jedes mal... gehen jetzt davon aus, dad mit dem CAS was nicht stimmt. Das komische ist das alles funktioniert wie ZV und ähnliches... Was kann das bloß sein? Lese nachher weiter im TIS wenn ich zuhause bin...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.21
TIS besagt ein F45 hat kein CAS=CarAccessSystem sondern ein BDC=BodyDomainController 🙄 immer wieder wat neues...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters22.11.21
André Brüseke: TIS besagt ein F45 hat kein CAS=CarAccessSystem sondern ein BDC=BodyDomainController 🙄 immer wieder wat neues... 22.11.21
Ok, dann wird der ganze Zugangskram im Gegensatz zum f11 darin geregelt. Gibts denn in diesem BDC die Daten zur Wählhebelstellung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger23.12.21
Konntest du das Problem mittlerweile lösen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.12.21
Birger: Konntest du das Problem mittlerweile lösen? 23.12.21
Hallo Birger... Leider bisher nicht, da ich dem Launch Tester nicht ganz vertrauen kann bei der Steuergerätedurchsicht. Ich bin derzeit dabei meine BMW Software neu aufzusetzen. Ich werde warscheinlich zwischen Weinachten und Neujahr einmal mit meinem PKW dort hin fahren und das klären. Möchte auch nicht das der Fall über den Jahreswechsel aktiv bleibt. Der letzte Stand der Dinge war im Karosseriemodul bzw. CAS System nachzuschauen. Der Launch zeigt es aber kickt an. Werde es mit Rheingold und Inpa versuchen. Der Magnetschalter zum Sperren funktioniert, das Signal kommt im Automatikgetriebe an und auch bei der Gangwahlanzeige... aber beim Türöffnen zeige er es dennoch immer wieder an...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.21
Birger: Wählhebelmodul defekt. Frag mal bei BMW nach Kulanz. Ansonsten bei ECU reparieren lassen. 17.11.21
Guten Morgen Bürger da ich in der Antwort keine Bilder posten kann tue ich das mal vorab. Wir haben bis gestern abend spät gewerkelt und den Wahlhebel ausgebaut und zerlegt. Ich bin immer eher der Freund von reparieren als von austauschen. Deswegen läuft gerade mein 3D Drucker schon auf Hochtouren... zur Auflösung: und zwar ist ein Teil von dem Sperrhebel für den shift Lock Magneten abgebrochen, sodass er nicht immer richtig in seine Position springen konnte... Ich hoffe man kann es sehen... Die Feder kann so nicht mehr richtig arbeiten... der Wahlhebel wurde zwar noch gesperrt aber der Sperrbolzen hat seine Endposition durch die gebrochene Feder nicht mehr richtig erreicht. Besonderer Dank geht auch noch an Thomas Welters, für seine hervorragende Hilfe bei der Fehlerdiagnose in den Steuergeräten zwecks Fehlersuche...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raheel Ahmed03.01.23
Guten Tag, Ich habe leider auch das gleiche Problem 🥲😪 Ich würde ungern so viel geld dafür ausgeben, obwohl man weißt wondas Problem liegt. Jz die frage magst du mir vielleicht auch so ein teil produzieren wäre echt lieb. Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten