fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Biendl14.12.21
Talk
0

Mutter Antriebswelle verrostet | BMW 1

Moin, folgendes Problem: E87 Mutter der Antriebswelle, sprich Radlager, so stark verrostet, dass sie nach dem entrosten einfach nur noch rund ist und keine Chance mehr mit der Vielzahnnuss hat. Lösungsvorschläge?
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

HAZET Steckschlüsseleinsatz (1000-22) Thumbnail

HAZET Steckschlüsseleinsatz (1000-22)

METZGER Radnabe (N 1016) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1016)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.12.21
Eine 6 Kantmutter aufschweißen. Oder mit einem Meißel und Hammer lösen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.12.21
Eine 6Kantmutter aufschweißen. Wichtig ist das Material gut auskühlen lassen. Alternativ die alte Mutter mit einem scharfen Meisel abschälen. Ähnlich wie beim Mutternsprenger. Du kannst auch versuchen die Mutter dicht am Gewinde anzubohren und dann mit Hammer und Meisel die Mutter abschälen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Bushart14.12.21
Wenn du mit der Flex dran kommst, würde ich erst mal einen Teil wegschneiden und den Rest mit Hammer und Meisel…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.12.21
Flexen wird nicht gehen, da ist die Radnabe im Weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.12.21
Vielleicht geht es auch wenn du die Mutter schön heiß machst und dann Öl drauf und über Nacht stehen lassen
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein15.12.21
Eine Nuss Aufschweißen ist für mich die bessere Lösung, natürlich nur wenn man die Möglichkeit dazu hat.
0
Antworten
profile-picture
Etem Betrieb15.12.21
Vielzahnnuss nehmen und draufhauen. Ein Vielzahnnuss schneidet sich in die Mutter rein. Kannst es ja versuchen und Bescheid geben, ob es geklappt hat.
0
Antworten
profile-picture
Denis Kalteis15.12.21
Etem Betrieb: Vielzahnnuss nehmen und draufhauen. Ein Vielzahnnuss schneidet sich in die Mutter rein. Kannst es ja versuchen und Bescheid geben, ob es geklappt hat. 15.12.21
Die Mutter ist schon Vielzanhn und die Nuss dreht durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bentec15.12.21
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
Nick95515.12.21
Bitte verwende hierzu eine Removernuss, diese hat Schneiden und ist so konzipiert, dass sie sich auf die andere Mutter drauffrisst. Gibt es von BGS bei Amazon(kostet nicht die Welt). Beim Aufschweißen sehe ich die Gefahr, dass der Schweißpunkt auf die Antriebswelle kommt und du es dir unnötig schwer machst. Die Mutter ist mit 200NM gesichert, da wird wohl nur das Sprengen oder dieser Remover helfen.
0
Antworten
profile-picture
Nick95515.12.21
Sowas in der Art, gibt es glaube ich auch in wertig im Fabucar Shop
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Fensterheber Fahrerseite geht nicht ganz hoch
Hallo, ich habe mir einen e81 gekauft und habe jetzt das Problem, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite beim kompletten hochziehen am Ende ein Stück wieder runterfährt (als würde der Klemmschutz greifen). Deswegen funktioniert auch das kurze Runterfahren beim Öffnen (drei Türer/ rahmenlose Türen) nicht. Was kann ich da machen ? Danke
Elektrik
Ismayil Jabarov 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten