fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simeron10.04.24
Talk
1

Reparatur oder doch lieber abgeben? | HYUNDAI COUPE II

Hey Leute :) Ich habe nun ein Garagen Projekt Fahrzeug geschenkt bekommen. Die Frage nur ob es sich lohnt, den Wagen in Schuss zu setzen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Hyundai Coupé und welche extreme Schwachstellen der hat ? Wo würdet ihr bei dem Auto schauen ob es wirtschaftlich noch Sinn macht? Motor/Getriebe sind sehr gut und die Kupplung haben wir schon ersetzt. Allerdings hat er viel Rost gefressen. Ich bin da grade etwas überfordert und weiss nicht, wo ich anfangen soll. Hat mir da jemand Tipps? -Klima defekt (wurde der Schlauch abgeschraubt und zu geklebt mit Heißkleber -.- - Schweller/Türen Stark verrostet -Rest leichter Rost. -Achse hinten komplett gebrochen (bekomme ich am Wochenende den Ersatz) -Innen komplett neuwertiger Zustand. Beim Gas geben bekommt er Zündaussetzer die ich noch ergründe sobald mein OBD mal nachhause findet. Aber nach 300k Km sollten die Zündkerzen mal erneuert werden ^-^ Spur Verzogen. Lenkradneigung ist mit 20 Grad nach Links dabei. Auspuff muss erneuert werden. Bekomme ich aus einem anderen Fahrzeug das auf der Autobahn ein Nickerchen auf dem Dach gemacht hat. Würdet ihr sagen das Lohnt sich noch.? >.< es ist so schwer für mich grade 😂
Sonstiges

HYUNDAI COUPE II (GK)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.04.24
Kannst du Bilder rein stellen und dann mal sehen wie der Schweller ausschaut und die anderen Baustellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Koeppe10.04.24
Da Du die Frage nach der Wirtschaftlicheit stellst: Hyundai Coupés sind nicht gerade steil bewertet. In Kleinanzeigen steht ein angebliches Top-Exemplar mit 5k€, „normale“ mit 2.500€. Wenn Du die Teile geschenkt bekommst und Deine Arbeit nicht entlohnt haben möchtest, kann da also eine kleine Marge drin sein, generell fällt so ein Projekt m.E. unter Liebhaberei.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.04.24
Lohnen wird sich das sicher nicht. Aber wenn man das als Hobby macht warum nicht. Wenn man hinterher sagen kann "hab ich gemacht" ist auch gut fürs eigene Ego....
1
Antworten
profile-picture
Roland S.10.04.24
Marcel M: Kannst du Bilder rein stellen und dann mal sehen wie der Schweller ausschaut und die anderen Baustellen 10.04.24
Ja, Fotos sind bei Rost idR hilfreich.👍 Inhaltlich ist die Frage, wenn fertig: eher selbst nutzen (ggf. länger) oder eher verkaufen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP10.04.24
Laut Beschreibung kann das ein Scheidungsgrund werden 😁😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simeron10.04.24
So jetzt hab ich paar Bilder ^-^ Hab es mir jetzt mal genauer angesehen. Also der Rost hält sich in Grenzen. Hab an vielen Stellen den Lack entfernt und wenn ich den Rost darunter weg Kratz kommt schön silbernes Blech zum Vorschein :D Mir macht nur der Auspuff zu schaffen. Darf der für TÜV geschweißt werden? Der ist kurz vor dem endropf gerissen und hässlich geschweißt wurden. (Komm ich grade für ein Bild nicht ran.) Ein Foto hab ich rein mit der Roten Umkreisung. Warum zum Teufel hat man an der Stelle die Klima abgeklemmt und mit isoband zugeklebt 😭 das is die Klima. Da will ich nix machen dran 😫 Ich danke euch so sehr für die Antworten ^-^ FabuCar is ja wirklich gut. Danke auch das ihr einem Anfänger wie mir auch helfen tut :D ich kenne mich nicht super aus, aber würde sagen gut. Danke euch 💪🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.04.24
Simeron: So jetzt hab ich paar Bilder ^-^ Hab es mir jetzt mal genauer angesehen. Also der Rost hält sich in Grenzen. Hab an vielen Stellen den Lack entfernt und wenn ich den Rost darunter weg Kratz kommt schön silbernes Blech zum Vorschein :D Mir macht nur der Auspuff zu schaffen. Darf der für TÜV geschweißt werden? Der ist kurz vor dem endropf gerissen und hässlich geschweißt wurden. (Komm ich grade für ein Bild nicht ran.) Ein Foto hab ich rein mit der Roten Umkreisung. Warum zum Teufel hat man an der Stelle die Klima abgeklemmt und mit isoband zugeklebt 😭 das is die Klima. Da will ich nix machen dran 😫 Ich danke euch so sehr für die Antworten ^-^ FabuCar is ja wirklich gut. Danke auch das ihr einem Anfänger wie mir auch helfen tut :D ich kenne mich nicht super aus, aber würde sagen gut. Danke euch 💪🏻 10.04.24
Sorry aber das nimmt nicht Mal ein " Export Händler " . Was du da siehst ist nur die Verpackung, wie schaut's unterhalb in den Hohlräumen ( Endoskop ) aus? Die Befestigungspunkte Achsen usw. dort wird es interessant. Für mich persönlich ein No way.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth11.04.24
Eine Kundin fährt so einen hat jetzt seine 200tkm runter ich beschraube den seit über 120tkm. Eine Probefahrt ist keine Strafe, verstehe warum sie ihn so liebt. Rost ist kein Thema da Südfrankreich - kein Salz, schwierig ist die Ersatzteilversorgung von so Kleinteilen wie Türgriffe, Lampen, Gebrauchtteile selten oder sofort verkauft. Letztes Jahr auch Probleme mit Zündaussetzern erst die Kerzen ein paar Monate später die Kabel dann die eine Zündspule dann die andere .... ich hätte echt alles in einem Schwung ersetzen sollen. Ein jetzt laufendes Projekt ist das Schiebedach, das du ja zum Glück nicht hast. Lohnt es sich? Ich würde bei 300tkm als erstes die Kompression testen und gleich mal den Kreuzschliff der Zylinder endoskopieren wenns geht Ventile ansehen ob die Ventilschaftdichtungen schon ausgehärtet sind und ölen. Wenn Motormässig alles gut dann Rost.... Ist schon grenzwertig da mit der Laufleistung kein Wiederverkaufswert, ich denke das werden mal Sammler/Liebhaberautos aber nicht mit den Km und diversen Blecharbeiten. Gruss und Glück Oliver
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.04.24
Der Auspuff darf natürlich geschweißt sein für'n TÜV, muss nur dicht sein und sollte im inneren nix lose rumklappern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simeron12.04.24
Oliver Kruth: Eine Kundin fährt so einen hat jetzt seine 200tkm runter ich beschraube den seit über 120tkm. Eine Probefahrt ist keine Strafe, verstehe warum sie ihn so liebt. Rost ist kein Thema da Südfrankreich - kein Salz, schwierig ist die Ersatzteilversorgung von so Kleinteilen wie Türgriffe, Lampen, Gebrauchtteile selten oder sofort verkauft. Letztes Jahr auch Probleme mit Zündaussetzern erst die Kerzen ein paar Monate später die Kabel dann die eine Zündspule dann die andere .... ich hätte echt alles in einem Schwung ersetzen sollen. Ein jetzt laufendes Projekt ist das Schiebedach, das du ja zum Glück nicht hast. Lohnt es sich? Ich würde bei 300tkm als erstes die Kompression testen und gleich mal den Kreuzschliff der Zylinder endoskopieren wenns geht Ventile ansehen ob die Ventilschaftdichtungen schon ausgehärtet sind und ölen. Wenn Motormässig alles gut dann Rost.... Ist schon grenzwertig da mit der Laufleistung kein Wiederverkaufswert, ich denke das werden mal Sammler/Liebhaberautos aber nicht mit den Km und diversen Blecharbeiten. Gruss und Glück Oliver 11.04.24
Danke dir! Ich war am überlegen ob ich wegen den Zündaussetzer nur die Kerzen mach oder gleich alles. Also mache ich alles :D Ventieldeckel muss ich die Dichtung neu machen da die alte an paar Punkten gerissen ist. Wäre es da besser gleich den gesamten Deckel zu ersetzen? Der ist für 56€ zu kaufen. Das mit den Teile finden ist wirklich brutal. Wollte nur die Plastikabdeckung der Lüftung an der Armatur bei der Windschutzscheibe tauschen weil es gebrochen ist. Aber null Chance. Habe es über einen Auto Schlachter noch grade so gefunden 😅 Der Rost am Motor ist so gut wie Kaum vorhanden. Hier und da Paar kleine Flecken. Noch was sich nicht entfernen lässt. (Außer man kommt ran :D) mit dem Endoskop hab ich mir den Kolben angeschaut. (Mach ich über das WE mal Bilder) denn für mich sieht er gut aus. Verkokungen sind schön gleichmäßig, ein und Auslass Ventile sind noch schön zu. Kompression ist ok. Knapp über 10bar. Ich hab nur ne verfluchte Angst vor der Steuerkette 😅 Is hier jemand der sich mit der Klima auskennt? Denn reparieren könnte ich die Klima. Aber das würde ich abnehmen lassen und Druckverlusttest so wie befühlen von der Werkstatt machen lassen. Kann ich als „Bastler“ rausfinden ob alles sonst an der Klima funktioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simeron12.04.24
Oh vergessen. Rost an der Hinterachse ist komplett durch. Die muss neu. (Liegt auch schon im Kofferraum.) Radlager hab ich schon erneuert, sonst wäre der nirgendwo hin gerollt :D Der Rest ist mit Flugrost voll. Das wird nächste Woche mal vorsichtig entfernt um sich genaueres anzuschauen. Elektrik is komplett ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth12.04.24
"Ventieldeckel muss ich die Dichtung neu machen da die alte an paar Punkten gerissen ist. Wäre es da besser gleich den gesamten Deckel zu ersetzen? Der ist für 56€ zu kaufen. " Das ist ein Metalldeckel wenn ich mich recht erinnere, den würde ich wiederverwenden, halt vorsichtig losschrauben und abhebeln vermeiden, festschrauben in mehreren etappen im Zylinderkopf-stil im Bereich von 6-8Nm, wenn da vertikale Ausbuchtungen in der Dichtung sind, ein Tröpfchen Dichtmasse in die Ecken. Ich finde es aber viel wichtiger ( wie Peter schon sagte) die Verschaubungspunkte Hinterachse zu Karosserie anzuschauen, wenn beim losschrauben alles auseinanderbröselt ist das Projekt beendet. Auch mal die Federbeindome abklopfen und hinter den Radhausverkleidungen nach Rost stochern. Wäre schade (ums Geld) wenn es an der Basis scheitert. Die Klima wäre der letzte Punkt auf meiner todo-Liste.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simeron15.04.24
Ventieldeckel wird komplett gemacht. Der alte hat einen Sprung. Sonst sieht alles super aus. Schrauben lassen sich alle Problemlos lösen und im Chassi is zum Glück der Rost nicht bis in/an die Gewinde gekommen. Was mir jetzt sorgen macht. Kolben 1/3/4 haben 12-12,6 Bar drauf. (170-190Psi) Kolben 2 allerdings 9,5 (genau 135Psi) liegt das noch im Bereich „Yoa kann man lassen“ oder eher im Bereich „uff der Kopf muss ab und geguckt werden“ 😭 Mit dem Endoskope kann ich sehen das die Kolbenwände super aussehen. Keine laufspuren. Also wohl die Ventiele (mit der Verkokung auch kein Wunder)habt ihr da einen Quick Tipp? Was sagt ihr dazu?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.04.24
Simeron: Ventieldeckel wird komplett gemacht. Der alte hat einen Sprung. Sonst sieht alles super aus. Schrauben lassen sich alle Problemlos lösen und im Chassi is zum Glück der Rost nicht bis in/an die Gewinde gekommen. Was mir jetzt sorgen macht. Kolben 1/3/4 haben 12-12,6 Bar drauf. (170-190Psi) Kolben 2 allerdings 9,5 (genau 135Psi) liegt das noch im Bereich „Yoa kann man lassen“ oder eher im Bereich „uff der Kopf muss ab und geguckt werden“ 😭 Mit dem Endoskope kann ich sehen das die Kolbenwände super aussehen. Keine laufspuren. Also wohl die Ventiele (mit der Verkokung auch kein Wunder)habt ihr da einen Quick Tipp? Was sagt ihr dazu? 15.04.24
Naja, stehen ja fast 10bar auf der Uhr. Allerdings könnte der Unterschied zu den anderen Zylindern die Zündaussetzter bewirken. Du könntest es mal mit Ventilreinger Additive versuchen bevor du noch eine Baustelle aufmachst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth16.04.24
"Ich hab nur ne verfluchte Angst vor der Steuerkette 😅" Erst dachte ich es wäre ein anderer Motor als der den ich beschraube, als ich jetzt die Fotos vom Motor sah ..Motorkennbuchstaben verglichen -ist der gleiche - , hat Zahnriemen. ( Habe ich schon zwei Mal gemacht, ist nichts besonderes, ich würde auf jeden Fall die Simmerringe mitmachen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simeron23.04.24
Ich bin grade nervlich am Ende. Ich müsste mal wissen was ihr dazu sagt. Ich habe heute das Heck abgenommen. Will ja Rost entfernen und neu lackieren. Aber erst eine vollständige Inspektion. Jetzt hab ich gesehen das der Vorbesitzer ALLES an Rost vertuscht hat. Im Kompletten hinteren Radlauf is alles im Arsch. Die Bilder sind nur oberflächlich. Den Schweller am Einstieg bekomme ich nicht weg da alles abbröckelt. Aber is alles durch. Kann man das noch retten oder sollte ich hier zu machen und vergessen? Es tut grade echt weh, weil ich den Wagen echt herrichten wollte. Der Motor und Technik sind alle i.o. Nur der ganze Rost macht Probleme. Ich bekomme net mal den den Wagen hoch, weil die dafür vorgesehenen Hebepunkte alle durch sind. Könnte heulen ey >.<
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth24.04.24
Das tut mir leid. Man findet immer doppelt so viel Rost wenn man erst mal anfängt richtig sauber zu machen, dabei ist noch nicht der Teppich raus. Ich würde hier wohl aufgeben, man kann alles aus Blech nachbauen wenn man die Zeit, die Räumlichkeiten, Werkzeug und willens ist Karosseriebauer zu lernen bei Doing, aufgeben weil der Aufwand nicht im Verhältnis zum Wagenwert steht. Man kann sich Blech für Blech voranarbeiten und das Ganze als Lernaufgabe betrachten, den Wagen in Teilen oder komplett Verkaufen oder nach einem anderen ausschau halten ( aus zwei mach einen) Ich verstehe zu gut, habe mir gerade einen Traum erfüllt (Opel GT 1900 BJ1971), mein Konto leergeräumt und finde mich dann Sonntags auf Kien kopfschüttelnd vor dem Wagen ... oh Man echt zu viel Bezahlt... was solls, weiter gehts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simeron13.07.24
Oliver Kruth: Das tut mir leid. Man findet immer doppelt so viel Rost wenn man erst mal anfängt richtig sauber zu machen, dabei ist noch nicht der Teppich raus. Ich würde hier wohl aufgeben, man kann alles aus Blech nachbauen wenn man die Zeit, die Räumlichkeiten, Werkzeug und willens ist Karosseriebauer zu lernen bei Doing, aufgeben weil der Aufwand nicht im Verhältnis zum Wagenwert steht. Man kann sich Blech für Blech voranarbeiten und das Ganze als Lernaufgabe betrachten, den Wagen in Teilen oder komplett Verkaufen oder nach einem anderen ausschau halten ( aus zwei mach einen) Ich verstehe zu gut, habe mir gerade einen Traum erfüllt (Opel GT 1900 BJ1971), mein Konto leergeräumt und finde mich dann Sonntags auf Kien kopfschüttelnd vor dem Wagen ... oh Man echt zu viel Bezahlt... was solls, weiter gehts. 24.04.24
Hey ^-^ nach ner Weile versuchen hab ich es aufgegeben. Denn wie du sagst, es ist vom Kosten/Aufwand nicht in Relation. Es wäre günstiger ein Komplett neuen Rahmen zu kaufen als das zu richten. Hab den Bock wider verkauft der den Motor in ein anderen einbaut und ausschlachtet. Aber an dem konnte ich jetzt richtig viel lernen und hab so viel verstanden. Kann es nur jedem Anfänger nahebringen sich ein Schrotthaufen zu holen und an dem zu experimentieren. Wenn er im Arsch ist, hat es wirtschaftlich kein Schaden. ^-^ hat Spaß gemacht. Jetzt ist ein Peugeot 206 CC dran xD da muss aber nur bisl Elektrik gemacht werden und der Lack. Das wars schon ^-^ danke euch allen für die Unterstützung 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.07.24
Simeron: Hey ^-^ nach ner Weile versuchen hab ich es aufgegeben. Denn wie du sagst, es ist vom Kosten/Aufwand nicht in Relation. Es wäre günstiger ein Komplett neuen Rahmen zu kaufen als das zu richten. Hab den Bock wider verkauft der den Motor in ein anderen einbaut und ausschlachtet. Aber an dem konnte ich jetzt richtig viel lernen und hab so viel verstanden. Kann es nur jedem Anfänger nahebringen sich ein Schrotthaufen zu holen und an dem zu experimentieren. Wenn er im Arsch ist, hat es wirtschaftlich kein Schaden. ^-^ hat Spaß gemacht. Jetzt ist ein Peugeot 206 CC dran xD da muss aber nur bisl Elektrik gemacht werden und der Lack. Das wars schon ^-^ danke euch allen für die Unterstützung 👍🏻 13.07.24
206CC bissl Elektrik brrrrrr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth15.07.24
Viel Glück mit dem Neuen.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.15.07.24
Oliver Kruth: Viel Glück mit dem Neuen. 15.07.24
👍Da schließe ich mich gerne an. Bei franz. Fahrzeugen kann mensch nie genug Glück haben ... 😎
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI COUPE II (GK)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Lambdasonde Bank 1/Sonde 1 Fehler
Hallo, bei meinen Hyundai Coupe mit 139ps von 2002, taucht jede 2 Wochen der gleiche Fehler auf. Auto fährt normal, kein Ruckeln nichts. Ich habe die Werte der Lambdasonde lesen lassen. Sind das normale Werte oder ist die Bank1 Sonde 1 hin? Live Daten hab ich hinzugefügt. Bitte um Hilfe
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 07.06.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
ESP-Bremse entlüften
Hallo an die Spezialisten, gibt es unter euch einen Hyundai Mechaniker der sich mit einem "Coupé" gut auskennt? Habe die komplette Bremsanlage getauscht, das heißt, Bremsscheiben, Beläge, Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und den Rückschlagventil für den Unterdruck. Bei Entlüften sehe ich auf das Werkstatthandbuch das es einen "ESP-Entlüftungsstecker" gibt. Das erste Bild zeigt dieser Stecker, aber ich weiß nicht was für ein Gerät da angeschlossen wird. Ist es ein speziell Diagnosegerät von Hyundai oder kann man es entlüften mit einem "Launch Diagnosegerät" was ich besitze? Hat schon jemand von euch dieses Problem gehabt? Danke
Kfz-Technik
Stephan Riah 14.11.22
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Hallo, seit einiger Zeit geht der Motor während der Fahrt einfach aus. Dann schalte ich im Rollen den Schalthebel auf Neutral und drehe den Zündschlüssel – der Wagen startet sofort ohne Probleme, läuft ruhig, aber sobald ich mit dem Gaspedal arbeite, geht er plötzlich wieder aus. Die Motorkontrolllampe geht an und im Fehlerspeicher steht, dass der Raildruck zu niedrig ist. Leider bekomme ich bei Hyundai erst in 2 Monaten einen Termin. Ich habe die Hochdruckleitungen zu den Düsen getauscht. Dann den Raildrucksensor auf der linken Seite getauscht, danach den Sensor auf der rechten Seite – damit lief der Wagen gar nicht mehr, also wieder das alte Teil eingebaut. Wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Hochdruckpumpe liegt? Ach ja, der Dieselfilter wurde vor etwa 10.000 km getauscht. Leider kenne ich keine Werkstatt, die einen Drucktest machen kann – jedenfalls nicht sofort. Daher würde ich auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen lassen. Ich habe eine kleine Werkstatt an der Hand, die machen das gern, aber die haben auch kein Gerät zum Testen der Pumpe. Das Problem fing an, nachdem eine defekte Einspritzdüse getauscht wurde.
Motor
Rolf Kruse 01.06.25
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI COUPE II (GK)

Talk
Lambdasonde Bank 1/Sonde 1 Fehler
Talk
ESP-Bremse entlüften
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Raildruck zu niedrig
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten