fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominic StadlerVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Verdeck öffnet nicht | BMW 3 Cabriolet

Hallo liebe Community, ich hätte da mal eine Frage: Das Verdeck meines BMW E93 lässt sich elektrisch entriegeln, bleibt aber dann stehen und öffnet sich nicht weiter. Bis jetzt habe ich den Verdeckknopf, die Pumpe (wo zwei Relais oben sind), die Stromversorgung zur Pumpe und die Sicherungen überprüft. Im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt. Wüsstet ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik

BMW 3 Cabriolet (E93)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsbackensatz, Feststellbremse (18535) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsbackensatz, Feststellbremse (18535)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0305.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0305.2)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dominic Stadlervor 12 Std
Danke an alle für eure Hilfe Fehler würde gefunden, und zwar der Taster Kontakt hinten rechts, der wo der Deckel sich entriegelt und der Hallsensor vom Deckel.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Schalter, Heckklappenentriegelung (108217)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Cabriolet (E93)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Mal mit einem geeigneten Diagnosegerät Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen Die endanschläge sind verloren gegangen und müssen neu angelernt werden Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Sicherungen auch geprüft? Spannungsversorgung (V, A, Ohm) gemessen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasVor 2 Tagen
Gibt es da auch so ein Gepäckraum Netz ? Eventuell sind da die Sensoren kaputt
0
Antworten
profile-picture
Dominic StadlerVor 2 Tagen
Claas: Gibt es da auch so ein Gepäckraum Netz ? Eventuell sind da die Sensoren kaputt Vor 2 Tagen
Ja das ist zu und die Taster werden laut obd auch betätigt
0
Antworten
profile-picture
Dominic StadlerVor 2 Tagen
Marcel M: Mal mit einem geeigneten Diagnosegerät Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen Die endanschläge sind verloren gegangen und müssen neu angelernt werden Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Sicherungen auch geprüft? Spannungsversorgung (V, A, Ohm) gemessen? Vor 2 Tagen
Neu Kalibrieren werd ich mal versuchen Stecker sind alle fest habe sie abgesteckt und auch mit Kontakt Spray eingesprüht Sicherung auch alle gut Spannungen sind auch alle da bis zum relai
0
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasVor 2 Tagen
Dominic Stadler: Neu Kalibrieren werd ich mal versuchen Stecker sind alle fest habe sie abgesteckt und auch mit Kontakt Spray eingesprüht Sicherung auch alle gut Spannungen sind auch alle da bis zum relai Vor 2 Tagen
Das Relais schon mal getauscht ? Vllt klebt das ja
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E93)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dominic StadlerVor 2 Tagen
Claas: Das Relais schon mal getauscht ? Vllt klebt das ja Vor 2 Tagen
1 relai ist ja fürs entriegeln zuständig und das andere zum öffnen das relai zum entriegeln schaltet es entriegel auch das Dach aber das andere relai schaltet nicht was zum öffnen zuständig ist aber wenn ich die Relais vertausche ist das gleiche Problem Relais hab ich auch schon geprüft funktionieren beide für mich kommt es so vor als wenn die Funktion öffne beim relai nicht angesteuert wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Es gibt Fahrzeuge, da muss man die Handbremse anziehen, um das Verdeck zu betätigen. Tja
0
Antworten
profile-picture
Dominic StadlerVor 2 Tagen
Sascha Kalka: Es gibt Fahrzeuge, da muss man die Handbremse anziehen, um das Verdeck zu betätigen. Tja Vor 2 Tagen
Die diesem Fahrzeug nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Hat der Türschlösser eine Kontaktschalter für die Scheiben abzusenken, wenn du die Tür aufmachst?
0
Antworten
profile-picture
Dominic StadlerVor 2 Tagen
Sascha Kalka: Hat der Türschlösser eine Kontaktschalter für die Scheiben abzusenken, wenn du die Tür aufmachst? Vor 2 Tagen
Bis zum entriegeln des Verdeck funktioniert alles wenn es die Kontakte wären dürfte er bis zum entriegeln garnicht kommen
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E93)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kein Ton über Lautsprecher
Hallo zusammen, von jetzt auf gleich funktionieren die Lautsprecher nicht mehr. Kein Radio, keine Musik, kein Gong oder dergleichen. Ich weiß nicht weiter und bin über jede Hilfe dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Bro Time 25.02.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
N4B20 Verbrennungsaussetzer
Hi, habe ein Problem mit meinem E93 N43B20. Folgende Story: Im Kaltstart läuft der Wagen immer sauber und springt auch sofort an. Fahren tut er dann auch normal, aber beim Beschleunigen fängt er irgendwann an zu stottern und Aussetzer zu haben. Wenn man es dann provoziert und ihn zum stottern durch Gas geben bringt, fängt er an nur noch auf 3 Zylindern zu laufen. Daraufhin alles ausgelesen und gemerkt, dass die Fehlermeldung Nox Sensor immer direkt als erstes kam und danach die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer auf mehreren Zylindern. Die Fehlermeldung Nox Sensor ist auf dem Bild nicht drauf. Somit hatte ich heute den Nox Sensor gewechselt, ausgelesen und Fehler war weg. Allerdings stottert der Wagen noch genau so wie vorher und hat Verbrennungsaussetzer. Ich hätte jetzt als erstes auf Zündspule/Kerzen getippt, aber mich wundert, dass, sobald den Fehler löscht, der Wagen direkt wieder auf allen Zylindern läuft. Und das es immer mehrere Zylinder sind und nicht immer nur einer. Die Fehlermeldung Kennfeldthermostat kann doch eigentlich nichts damit zu tun haben, oder? Hat jemand eine Idee?
Motor
Felix Brehl 24.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Verdeck verriegelt nicht
Hallo. Ich habe heute versucht, das Verdeck zu öffnen. Es funktionierte so weit auch und ich konnte es wieder schließen. Beim dritten Versuch, es nach einer längeren Fahrt zu öffnen, entriegelte es, aber das Dach öffnete nicht. Daraufhin wollte ich es wieder verschließen, aber das Verdeck verriegelte nicht komplett. Man sieht, dass das Verdeck nicht komplett bündig abschließt. Vor Wochen hatten wir ein ähnliches Problem, bei dem das Dach gar nicht mehr aus dem Kofferraum ausfuhr, um es zu verschließen. Nach einigen Versuchen und einer kurzen Fahrt mit nicht verriegeltem Dach ging es wieder. Als das Auto beim BMW Service vorgestellt wurde, gab es keinen Fehler. Das Dach öffnete einwandfrei und schloss auch wieder mehrere Male. Seitdem gab es keine weiteren Probleme bis heute.
Elektrik
Kevin Schneider 18.07.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fenster gehen nicht immer hoch
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass wenn ich die Fenster nach unten mache (Fahrer + Beifahrer), dass die automatisch runter gehen, hoch aber nicht. Teilweise gehen die vorderen Fenster nur hoch und nicht mehr nach unten. Nach einer kurzen Fahrt gehen sie wieder auf. Kennt jemand dieses Problem? Was kann ich tun ?
Elektrik
Flori06 07.02.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Alle Warnlampen leuchten
Guten Tag. Ich habe mal eine Frage. Bei meinem E93 325i gingen während der Fahrt plötzlich sämtliche Warnlampen an. Danach stellten wir fest, dass die Zentralverriegelung nicht mehr ging, die Scheibenwischer nicht mehr funktionieren und der Kofferraum auch nicht mehr zu öffnen ist. Ach ja, die Blinker müssten immer manuell zurückgestellt werden. Leider kann man den Wagen nicht auslesen, da man mit dem Diagnosegerät nicht reinkommt. Hat von Euch auch schon einmal jemand diese Symptome gehabt? Meine Frau konnte noch mit dem Wagen nach Hause fahren, aber er fuhr irgendwie im Notlauf.
Elektrik
Ulf Ladendorf 26.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

Gelöst
Kein Ton über Lautsprecher
Gelöst
N4B20 Verbrennungsaussetzer
Gelöst
Verdeck verriegelt nicht
Gelöst
Fenster gehen nicht immer hoch
Gelöst
Alle Warnlampen leuchten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten