fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Pfaff31.12.24
Gelöst
0

Fahrzeug geht während der Fahrt aus | HYUNDAI ix35 Van

Hallo in die Runde, Mein Hyundai ix35 1,6 mit 99 kW, Erstzulassung am 23.10.2014, hat ein Problem. Während der Fahrt oder an der Ampel geht das Fahrzeug aus, der Tacho setzt aus (auch der Drehzahlmesser). Manchmal springt er auch nicht an, insbesondere wenn man beispielsweise von A nach B und dann weiter nach C fährt und dort den Motor wieder starten möchte. Ich habe das Fahrzeug bereits 4 Mal ausgelesen lassen, sowohl bei Hyundai als auch in freien Werkstätten, aber es wurde kein einziger Fehler gefunden. Kennt ihr möglicherweise Elektrikprobleme, Masseprobleme oder ähnliches? Grüße, Robert Vielen Dank.
Motor
Elektrik

HYUNDAI ix35 Van

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Robert Pfaff15.01.25
Tom Werner: Drehzahlsignal beim Starten da? bzw. bewegt sich der Drehzahlmesser beim Starten? Eventuell Kurbelwellensensor fehlerhaft. 31.12.24
Hab jetzt den KW Sensor erneuert und bisher fährt das Fahrzeug ohne Probleme . Hatte auch mal vorher das Fahrzeug laufen lassen und einfach mal den KW Sensor Stecker abgezogen , klar Motor geht gleich aus ! Aber eine Fehlercode kam nicht mal dann ! Danke
12
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.12.24
Kurbelwellen-Sensor ist meist das Problem. Wenn der Motor warm, geht teilweise nicht aus und springt nicht an. Erst nach einer gewissen Wartezeit (vielleicht 30 Minuten) springt er wieder an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.12.24
Wenn der Drehzahlmesser aussetzt, könnte es am Kurbelwellensensor liegen. Am besten die Parameter während der Fahrt anzeigen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.12.24
Hallo, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Masseverbindungen zur Karosserie und Motor kontrollieren, Kurbelwellensensor liegt aber Nähe, da mal die Kabel/Steckverbindung kontrollieren, ansonsten ersetzen
1
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn31.12.24
Ich schließe mich meinen Vorredner an! KWS.. würde mir mal die Stecker anschauen, Auto ist ja doch schon 10-11 Jahre alt! Zudem, das Massekabel zur Karosserie prüfen.. Wenn deine Werkstatt sowas nicht findet, würde ich diese wechseln! Leider sind gute Werkstätten heute Mangelware! Hier bei mir im Umkreis muss man sicher 50 km fahren um eine Werkstatt zu finden, die nicht nur auslesen kann und dann Teile tauscht.. Wir alle wissen wie oft das in die Hose geht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.12.24
Ggfls. Kältespray besorgen und die jeweiligen Komponenten wie Temperatursensor, Motorsteuerung und kW Sensor im Fehlerfall nacheinander herunter kühlen um einen Defekt zu lokalisieren bzw. einzugrenzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo31.12.24
Tip zum Thema Auslesen: Wenn du den Wagen neu startest prüft das System sich erneut und der Fehler wird ggf. Nicht mehr angezeigt wein alles ok ist. In diesem fall sollte im Speicher dennoch etwas hinterlegt sein. Nächstes mal Auslesen mal probieren: Wenn der Wagen ausgeht, ist vermutlich noch die Zündung an. Also sobald er aus geht von alleine direkt mal auslesen ohne den Schlüssel bewegt zu haben. So könnte es sein dass dennoch etwas angezeigt wird. Probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.12.24
Tankdeckel auf und neuer Versuch. Nur wenn der Tank nicht voll ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pfaff03.01.25
Danke erstmalmschon für das Feedback : Habe erstmal nur die Aussage von meiner Bekannten so wieder gegeben wie sie es mir sagte , will mir das Fahrzeug am 13.01. selber anschauen (Kfz Mechaniker bei Jeep, Chrysler Fiat ) , wollte nur mal horchen was evtl die Community hier schreibt und ob so ein Fehler vielleicht schon öfter vorgekommen ist . KW Senor/Signal werden ich dann zu erst mal prüfen . Wenn das so viele hier als mögliche Ursache sehen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pfaff03.01.25
Kezia i Felix: Kurbelwellen-Sensor ist meist das Problem. Wenn der Motor warm, geht teilweise nicht aus und springt nicht an. Erst nach einer gewissen Wartezeit (vielleicht 30 Minuten) springt er wieder an 31.12.24
Er geht beim fahren aus und springt ab und zu wenn er warm.ist nicht an ?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pfaff03.01.25
Thomas Krenn: Ich schließe mich meinen Vorredner an! KWS.. würde mir mal die Stecker anschauen, Auto ist ja doch schon 10-11 Jahre alt! Zudem, das Massekabel zur Karosserie prüfen.. Wenn deine Werkstatt sowas nicht findet, würde ich diese wechseln! Leider sind gute Werkstätten heute Mangelware! Hier bei mir im Umkreis muss man sicher 50 km fahren um eine Werkstatt zu finden, die nicht nur auslesen kann und dann Teile tauscht.. Wir alle wissen wie oft das in die Hose geht! 31.12.24
Ich will das Auto jetzt prüfen weil Hyundai und andere Werkstätten keine Ideen haben oder nicht wollen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pfaff03.01.25
Doozer2024: Hallo, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Masseverbindungen zur Karosserie und Motor kontrollieren, Kurbelwellensensor liegt aber Nähe, da mal die Kabel/Steckverbindung kontrollieren, ansonsten ersetzen 31.12.24
Kennen sie denn Probleme mit dem KW Sensor bei diesen Modell/Motor ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.01.25
Robert Pfaff: Kennen sie denn Probleme mit dem KW Sensor bei diesen Modell/Motor ? 03.01.25
So wie das Problem beschrieben wurde , sind das Anzeichen für einen Fehlerhaften KW Sensor, wenn das Fahrzeug vor Ort ist, den KW Sensor mit einem Heißluftfön erwärmen, dann sieht man ob Ausfallerscheinungen da sind, Möglich wäre auch fehlerhafte Kabel/Steckverbindung, Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pfaff03.01.25
Doozer2024: So wie das Problem beschrieben wurde , sind das Anzeichen für einen Fehlerhaften KW Sensor, wenn das Fahrzeug vor Ort ist, den KW Sensor mit einem Heißluftfön erwärmen, dann sieht man ob Ausfallerscheinungen da sind, Möglich wäre auch fehlerhafte Kabel/Steckverbindung, Steuergerät 03.01.25
Danke , werden mich als erstes an den KW Sensor und Verkablung machen . Hab die Bekannte nochmal gefragt wenn das Fahrzeug kalt ist ,springt er immer an . Problem ist also wirklich nur wenn der Motor schon Temperatur hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.01.25
Robert Pfaff: Er geht beim fahren aus und springt ab und zu wenn er warm.ist nicht an ?! 03.01.25
Ich weiß nicht wie sich das "nicht" in den Text geschlichen hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Pfaff03.01.25
Kezia i Felix: Ich weiß nicht wie sich das "nicht" in den Text geschlichen hat 03.01.25
Also sie meinen das er im warmen ausgeht und das er wenn er warm ist ab und zu nicht anspringt , erst nach einer wartezeit springt er wieder an ?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.01.25
Robert Pfaff: Also sie meinen das er im warmen ausgeht und das er wenn er warm ist ab und zu nicht anspringt , erst nach einer wartezeit springt er wieder an ?! 03.01.25
Genau so ist es gemeint
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix16.01.25
Du hast den Fehler mit unserer Hilfe gefunden und nicht selbst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Elektrik
Lukas Klee 16.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung
Hallo Miteinander. Ich fahre einen Hyundai Santa Fe mit 2.2 Dieselmotor. Der Motor ist generalüberholt. Also alles Mechanische sowie Turbolader ist neu. Mein Problem ist folgendes: Wenn ich das Auto starte, dreht der Motor nur noch auf 3000 U/min. Ab und an funktioniert alles wieder für ein paar Kilometer, dann wieder alles beim alten. Der Motor hat keine Leistung. Man hört den Turbolader drehen. Wie wenn er die Zündung dann komplett verstellt? Was kann das sein, gibt es hier Erfahrungswerte mit so einem Auto? Man liest viel, aber nie die Lösungen? Vielen Dank für euer Mitwissen.
Motor
Stefan Neuburger 20.03.23
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Sporadisch kein Turbo / keine Leistung
Hallo zusammen, bei meinem Auto fällt sporadisch der Turbo aus. Es passiert ca. einmal pro Woche. Es leuchtet keine MKL und nach einem Motorneustart geht er wieder normal. Wie kann ich den Fehler abstellen? Danke! Gruß Frank
Motor
Frank1980 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung
Gelöst
Sporadisch kein Turbo / keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten