fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Micha88Vor 2 Tagen
Talk
0

Bremsenverschleissanzeige | VW POLO

Hallo ihr Lieben, bei meinem VW Polo 9n 2007 ist heute die Bremsverschleissanzeige im Cockpit angegangen. Hab mal geguckt, die Bremsen haben noch gut über 50%. Beim genaueren hinsehen ist aufgefallen, dass die Kabel aus den Bremsklötzern rausgerissen sind, warum auch immer. Meine Frage, da er so oder so zum TÜV neue Bremsen bekommt, kann man die Kontakte irgendwie überbrücken, so das die Lampe im Cockpit erstmal wieder ausgeht? Ist wie gesagt keine Dauerlösung nur zu Beruhigung der Frau 😂
Kfz-Technik

VW POLO (9N_, 9A_) (10.2001 - 10.2014)

Technische Daten
LIQUI MOLY Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4, 500 ml (21167) Thumbnail

LIQUI MOLY Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4, 500 ml (21167)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3)

HELLA Wärmeschrumpfschlauch (9MJ 007 825-031) Thumbnail

HELLA Wärmeschrumpfschlauch (9MJ 007 825-031)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Ich habe das auch mal gehabt bei einem Golf 4 mein Kumpel ist Automechatronikermeister der hat mir das damals raus Programmiert oder überbrückt das ist schon so lange her aber das geht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha88Vor 2 Tagen
Rausprogramieren ist keine Option da es ja wirklich nur für 2 Monate ist Ich hab aber mit meinen launch diagnosegerät ausgelesen und trotz leuchtender Lampe zeigt er im bremssteuergerät keinen Fehler an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Micha88: Rausprogramieren ist keine Option da es ja wirklich nur für 2 Monate ist Ich hab aber mit meinen launch diagnosegerät ausgelesen und trotz leuchtender Lampe zeigt er im bremssteuergerät keinen Fehler an Vor 2 Tagen
Du kannst es aber überbrücken das weiß ich auf jeden Fall ich weiß aber nicht mehr wie mein Kumpel das damals gemacht hat das ist ja schon über 20 Jahre her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Einfach die beiden Kabel verbinden zB. verlöten löten und dann Isolierband oder Schrumpfschlauch drüber. Verschleißanzeige wird meist im Bremsensteuergerät nicht hinterlegt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Ein Kabel wird wo an Masse anstehen und dann leuchtet die Bremsen Verschleiß Anzeige auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha88Vor 2 Tagen
Hab die beiden Kabel jetzt zusammen geknöpert Schrumpfschlauch ging leider nicht da das eine Kabel komplett ab isoliert ist aber die Anzeige ist erstmal aus und die Frau beruhigt ist ja nur für ein kurzes Zeitfenster aber ich bedanke mich für die Antworten und wieder wurde ein problem gelöst von euch Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelVor 2 Tagen
Die sollten im Bordnetzsteuergerät sein als verbaut oder nicht vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Prüf mal den Bremsflüssigkeit stand nicht, dass der zu niedrig ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelVor 2 Tagen
Sascha Kalka: Prüf mal den Bremsflüssigkeit stand nicht, dass der zu niedrig ist Vor 2 Tagen
Hat ja geschrieben Kabel sind abgefressen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 2 Tagen
Micha88: Rausprogramieren ist keine Option da es ja wirklich nur für 2 Monate ist Ich hab aber mit meinen launch diagnosegerät ausgelesen und trotz leuchtender Lampe zeigt er im bremssteuergerät keinen Fehler an Vor 2 Tagen
Warum auch, ist ja kein Fehler. Bei zu geringem Kühlmittelstand wird auch kein Fehler im SG abgelegt. Dafür sind die Kontrolllampen ja da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha88Vor 2 Tagen
Wie gesagt die Kabel von der verschleißanzeige am bremsklotz sind rausgerissen. Fragt mich nicht wie. Bremsen,Bremsflüssigkeit alles tip top Hab die beiden Kabel miteinander verbunden und die Lampe im Cockpit ist aus . Nächsten Monat bekommt er eh neue Bremsen fürn TÜV. Hab ich auch schon zu liegen. Wollte die aber erst kurz vorm TÜV erneuern. Meine Frau wurde nur unruhig wegen der kontrollleuchte! Kennt ihr ja bestimmt Hilfe da leuchtet eine Lampe das Auto fällt auseinander 😅 Lampe aus Frau beruhigt. Ziel erreicht 👌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteVor 2 Tagen
Mach erstmal eine Kabelbrücke rein, dann bestell neue Bremsen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Micha88: Wie gesagt die Kabel von der verschleißanzeige am bremsklotz sind rausgerissen. Fragt mich nicht wie. Bremsen,Bremsflüssigkeit alles tip top Hab die beiden Kabel miteinander verbunden und die Lampe im Cockpit ist aus . Nächsten Monat bekommt er eh neue Bremsen fürn TÜV. Hab ich auch schon zu liegen. Wollte die aber erst kurz vorm TÜV erneuern. Meine Frau wurde nur unruhig wegen der kontrollleuchte! Kennt ihr ja bestimmt Hilfe da leuchtet eine Lampe das Auto fällt auseinander 😅 Lampe aus Frau beruhigt. Ziel erreicht 👌 Vor 2 Tagen
Hat man früher nicht gebraucht alles nur unnötiger Firlefanz muss ja Geld kosten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelVor 2 Tagen
Jochen Binzenbach: Hat man früher nicht gebraucht alles nur unnötiger Firlefanz muss ja Geld kosten Vor 2 Tagen
Leider gab es das früher meist nicht, gibt Fahrer die merken das nicht, selbst erlebt ich durfte das Auto des Kollegen fahren und konnte das Automatfahrzeug fast nicht festhalten am Ampelstop. Klötze vorn bis aufs Eisen runter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark DonnerGestern
Hab meine totgelegt am T4, weil es mir auf den Sack ging, dass bei 50% Verschleiß die Lampe kam. TÜV hat deswegen nie etwas bemängelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalkavor 7 Std
Kurbel: Hat ja geschrieben Kabel sind abgefressen... Vor 2 Tagen
Wenn der Bremsflüssigkeit Schalter, ein Öffner ist und der Kreis offen ist, ist das ne Ausfall Versicherung dann geht die Lampe an. Ist es ein Öffner oder ein Schließer das ist hier die Frage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
Sascha Kalka: Wenn der Bremsflüssigkeit Schalter, ein Öffner ist und der Kreis offen ist, ist das ne Ausfall Versicherung dann geht die Lampe an. Ist es ein Öffner oder ein Schließer das ist hier die Frage. vor 7 Std
Bereits zu beginn dieses Beitrags wurde festgestellt das die Kabel an den Bremsbelägen abgerissen sind und Ursache für das leuchten ist. Ob Oeffner oder Schliesser ist doch erstmal egal bzw. um das Kabel auch zu überwachen sollten es Oeffner sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten