fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian WEIẞINGER05.02.23
Gelöst
0

Problem mit Untersitz-Subwoofer | RENAULT MODUS / GRAND MODUS

Hallo zusammen. Habe beim Auto meiner Lebensgefährtin einen kleinen Aktivsubwoofer verbaut, jetzt habe ich folgendes Problem: Bei Zündung an funktioniert er ohne Probleme, egal welche Lautstärke usw. Sobald ich starte funktioniert er mal und dann wieder nicht. Sieht aus als ob er immer ein und aus schaltet. Dauerplus und Masse direkt auf der Batterie angeschlossen, Remotekabel vom Radio geholt. Kann es sein dass er sensibel auf Spanungsschwankungen reagiert? Welche Lösungen gibt es für dieses Problem? Einen Kondensator wie bei einer Starken Anlage? Kabelquerschnitt ist ja viel kleiner bei dem 160w Woofer Danke für eure Hilfe. VG
Bereits überprüft
Verkabelung nochmal geprüft, Woofer in einem anderen Fahrzeug getestet wo er ohne Probleme funktioniert. Anderes Zündungsplus versucht. Das Remotekabel auf Dauerplus geklemmt. Chinchkabel wieder abgehängt.
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

RENAULT MODUS / GRAND MODUS (F/JP0_)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Florian WEIẞINGER07.02.23
Ingo N.: Bordspannung mal gemessen? Ist das auch so, wenn du den direkt (mit Sicherung) an 30 oder Batterie anklemmst? 05.02.23
Nachdem ich den Tip mit dem Bordspannung messen befolgt habe und ich bei Laufendem Motor 14,7-14,9V gemessen habe, hatte ich den Spannungsregler der Lichtmaschine in verdacht. Heute getauscht und siehe da, alles funktioniert wie es soll.
0
Antworten

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger05.02.23
Ein solcher Subwoofer habe ich auch in meinem Clio RS 2, die Masse habe ich aber an der Karosserie angeschlossen ohne Probleme. Versuch das Mal , ein Kondensator bracht man nicht.
0
Antworten
profile-picture
Florian WEIẞINGER05.02.23
Ingo N.: Bordspannung mal gemessen? Ist das auch so, wenn du den direkt (mit Sicherung) an 30 oder Batterie anklemmst? 05.02.23
Bordspannung habe ich noch nicht gemessen, hab direkt an der Batterie inkl. Sicherung geklemmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger05.02.23
Sind die Kabel alle richtig fest angeschlossen
0
Antworten
profile-picture
Florian WEIẞINGER05.02.23
Roger Luchsinger: Ein solcher Subwoofer habe ich auch in meinem Clio RS 2, die Masse habe ich aber an der Karosserie angeschlossen ohne Probleme. Versuch das Mal , ein Kondensator bracht man nicht. 05.02.23
Hab ich auch schon versucht, ist das gleiche Problem. In meinem Skoda läuft er auch problemlos
0
Antworten
profile-picture
Florian WEIẞINGER05.02.23
Roger Luchsinger: Sind die Kabel alle richtig fest angeschlossen 05.02.23
Ja, da ich lötverbinder genommen habe um die Kabel zu verlängern habe ich dort den Fehler vermutet. Hab sie dann richtig verlötet und der Fehler ist trotzdem vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.02.23
Klemme doch Mal den Subwoofer von den 12 Volt ab und starte den Motor. Klemme dann erst den Subwoofer wieder an 12 Volt an. Funktioniert jetzt der Subwoofer einwandfrei? Dann gibt es ein Problem mit der Spannungsversorgung. Vielleicht ist die Batterie altersschwach oder doch ein Kabelanschluß nicht richtig fest bzw. keinen guten Kontakt.
12
Antworten
profile-picture
Florian WEIẞINGER05.02.23
16er Blech Wickerl: Klemme doch Mal den Subwoofer von den 12 Volt ab und starte den Motor. Klemme dann erst den Subwoofer wieder an 12 Volt an. Funktioniert jetzt der Subwoofer einwandfrei? Dann gibt es ein Problem mit der Spannungsversorgung. Vielleicht ist die Batterie altersschwach oder doch ein Kabelanschluß nicht richtig fest bzw. keinen guten Kontakt. 05.02.23
Werde ich Morgen mal versuchen, was mich stutzig macht ist dass er mit Zündung einwandfrei funktioniert aber bei laufendem Motor nicht. Das würde ja die Batterie ausschließen oder nicht? Kabelanschlüsse habe ich mehrmals überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.02.23
Du kannst mal die Spannung am Subwoofer mal mit verschiedenen Einstellungen am Messgerät durchführen. Einmal auf "VDC" und einmal auf "VAC". Jeweils den Dauerstromanschluss (+12V) und dem Zündungsplus. Vielleicht ist eine der Spannungen pulsierend. Ich habe mal gehört, dass bei einigen Fahrzeugen der Zündungsplus z.B. an den Scheinwerfern eine pulsierende Spannung haben. Deswegen konnte man damals nicht so einfach ein "Tagfahrlicht" nachrüsten. Hat dann immer geflackert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.02.23
Kontrolliere Mal die Masseverbindung Batterie - Motorblock - Fahrzeugkarosserie. Eventuell ist da was locker oder kooridiert und es kommt zu einer Spannungsspitzen und der Subwoofer schaltet ab. Du kannst auch Mal provisorisch ein Starterkabel vom Minuspol der Batterie auf den Motorblock zu klemmen. Kontrolliere auch die Anschlüsse bei der Lichtmaschine.
0
Antworten
profile-picture
Florian WEIẞINGER05.02.23
Andre Steffen: Du kannst mal die Spannung am Subwoofer mal mit verschiedenen Einstellungen am Messgerät durchführen. Einmal auf "VDC" und einmal auf "VAC". Jeweils den Dauerstromanschluss (+12V) und dem Zündungsplus. Vielleicht ist eine der Spannungen pulsierend. Ich habe mal gehört, dass bei einigen Fahrzeugen der Zündungsplus z.B. an den Scheinwerfern eine pulsierende Spannung haben. Deswegen konnte man damals nicht so einfach ein "Tagfahrlicht" nachrüsten. Hat dann immer geflackert. 05.02.23
Habe ich auch vermutet und deshalb dann ein anders Zündungsplus verwendet, auch auf Dauerplus versucht so dass er dauernd laufen würde und da macht er das selbe. Werde morgen mal Messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.02.23
Florian WEIẞINGER: Habe ich auch vermutet und deshalb dann ein anders Zündungsplus verwendet, auch auf Dauerplus versucht so dass er dauernd laufen würde und da macht er das selbe. Werde morgen mal Messen. 05.02.23
Wobei wenn das schon vom Radio remote Ausgang kommt sollte das ja eigentlich auch nicht sein.
0
Antworten
profile-picture
Diagnosetechniker Renault/Dacia05.02.23
Ich vermute das du ein Spannungsspitzen Problem hast das die Lichtmaschine kurzzeitig eine zu hohe Spannung anlegt und deswegen der Verstärker abschaltet
0
Antworten
profile-picture
Florian WEIẞINGER05.02.23
Diagnosetechniker Renault/Dacia: Ich vermute das du ein Spannungsspitzen Problem hast das die Lichtmaschine kurzzeitig eine zu hohe Spannung anlegt und deswegen der Verstärker abschaltet 05.02.23
Hab ich auch schon gehört dass es früher öfter solche Probleme gab, aber gibt es da eine lösung?
0
Antworten
profile-picture
Diagnosetechniker Renault/Dacia05.02.23
Florian WEIẞINGER: Hab ich auch schon gehört dass es früher öfter solche Probleme gab, aber gibt es da eine lösung? 05.02.23
Eventuell mit einem Spannungsspitzen Killer der zwischen die Batterie Pole geklemmt wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.02.23
Dieser subwoofer eingang 12volt kann von bis zu vieviel prozent Abweichung ,,könnte Ladeleistung der Lima überfordern Ladespannung messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.02.23
Kann sein das der Radio abschaltet? Wenn die Stromversorgung passt sollte der Radio der übeltäter sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rafael D.05.02.23
Prüfe die Remote Leitung ob da auch immer Spannung anliegt müsste 12volt sein , es könnte sein das das Radio bzw. Stecker ein Problem mit der Remote Leitung hat ( Wackelkontakt )
1
Antworten
profile-picture
Florian WEIẞINGER06.02.23
Ingo N.: Bordspannung mal gemessen? Ist das auch so, wenn du den direkt (mit Sicherung) an 30 oder Batterie anklemmst? 05.02.23
War ein guter Tip, hab ja immer nur mit Prüflampe kontrolliert ob Spannung anliegt. Vermutlich ist der Spannungsregler der Lichtmaschine defekt weil ich bei laufendem Motor eine Spannung von 14,7V gemessen habe. Morgen bzw. Mittwoch gibts ein Update wenn ich den neuen habe und eingebaut ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MODUS / GRAND MODUS (F/JP0_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Warnblinklichter flackern, Auto startet nicht
Hallo zusammen, mein Renault Modus 1,6 (Automatik) aus dem Jahr 2006 startet nicht mehr. Es gibt keine Geräusche beim Starten. Auch die Kontrollleuchten gehen flackernd an, erlöschen dann aber wieder. Zudem leuchten die Warnblinker andauernd und sehr schnell. Ich bin kein Mechaniker, daher habe ich keine Ahnung, woran das liegen könnte.
Motor
Elektrik
Khan_39 01.08.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Anlasser keine Funktion
Hallo Zusammen! Folgendes Problem: Beim Startversuch Zündung ok, alles leuchtet, aber bei Startstellung erfolgt keine Reaktion. Weder ein Klicken noch ein Flackern der Anzeigen. Wer kennt das mit dem Modus? Ist ein Relais defekt?
Motor
Stefan Küng 06.08.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Stirbt ab an der Ampel und wenn Motor warm ist
Hallo, der Modus stirbt ab, an der Ampel und nur wenn Motor warm ist . Mein Bruder hat das Problem schön länger, dass beim D-Gang, wenn die Ampel rot ist und er stehen bleibt, sich der Motor abschaltet. Was können wir tun ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Getriebe
Elektrik
Taimoor Awan 12.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Radio ohne Ton
Hi, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Renault Modus gekauft. Ich habe nun das Problem, dass das Radio keinen Ton wiedergibt. Laut dem Display ist es an und hat auch einen Sender, auch das Volumen lässt sich hoch und Runter drehen. Nur aus den Boxen kommt kein Ton. Wenn man auf dem Radio herumdrückt, kommt ein Bestätigungston, also grundsätzlich können die Lautsprecher Geräusche machen. Vielleicht weiß jemand da zufällig Rat. LG Nico
Multimedia/Audiosystem
Nico Zimmermann 1 15.09.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rollgeräusche
Hallo Community, habe Rollgeräusche die sich wie ein leichtes Schnarren anhören. Die Geräusche sind eindeutig Raddrehzahlabhängig. Ob ein- oder ausgekuppelt spielt keine Rolle. Also schließe ich mal das Getriebe aus. Dachte zuerst es liegt an den Reifen. Nach Tausch auf Winterräder und jetzt zurück auf Sommersliks, ist das Geräusch aber geblieben. Können wir die Reifen auch ausschließen, zumal die auch in Ordnung sind und auch nicht zu alt. Jetzt bin ich bei Radlager oder Antriebswelle. Radlager glaube ich kaum, da das oft in Kurvenfahrt zu hören ist oder lauter wird. Auch beim Bewegen der Räder im angehobenen Zustand keinerlei Spiel zu merken. Habe mal ein Video gemacht beim Räderwechsel, wo das schnarren in den ersten 10 Sekunden schön zu hören ist. Vielleicht können die erfahrenen Schrauber hier daraus Rückschlüsse ziehen. Danke und Gruß, Dario.
Geräusche
Dario Dahms 14.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Prill 07.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MODUS / GRAND MODUS (F/JP0_)

Gelöst
Warnblinklichter flackern, Auto startet nicht
Gelöst
Anlasser keine Funktion
Gelöst
Stirbt ab an der Ampel und wenn Motor warm ist
Gelöst
Radio ohne Ton
Gelöst
Rollgeräusche

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten