fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg21.07.24
Ungelöst
0

Leistungsverlust im Teillastbereich nach Motortausch | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, die Meldung tritt im Teillastbereich auf, besonders im ECO Pro Modus. Dann reduziert das Auto die Leistung und beschleunigt nur noch minimal. Außerdem leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und das Fahrzeug ruckelt. Vor Kurzem wurde ein neuer Motor mit nur 12.000 Kilometern Laufleistung eingebaut, sowie auch beide Turbolader ausgetauscht.
Bereits überprüft
Sichtkontrolle der Turbolader. Auslesen der Fehlercodes.
Fehlercode(s)
24CE00 ,
28CE00 ,
290900 ,
244C00 ,
802096
Motor

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670103) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670103)

ALANKO Lader, Aufladung (11901412) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901412)

FEBI BILSTEIN Dichtring, Lader (101219) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Lader (101219)

ALANKO Lader, Aufladung (11901272) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901272)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.07.24
Hallo, dann fahre zurück in die Werkstatt. Du solltest Gewährleistung oder Garantie haben, wenn du es nicht selbst gemacht hast.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.07.24
Vermutlich ist der neue gebrauchte Motor auch technisch nicht in Ordnung. Mich wundert es das ein Motor der 12000 km gelaufen ist eingebaut wird. Also bei BMW bauen die ganz neue Motoren ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR21.07.24
Es sollten erst mal alle Steckverbinder und Sensoren geprüft werden. Verwechslungen ausschließen. Alle Messwerte online überprüfen und dann neu bewerten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.07.24
Hallo, wurde auch schon einmal die Abgasseite, DPF, KAT etc. kontrolliert? Es könnte sein, dass zu viel Gegendruck herrscht. Außerdem verursacht das Fahren eines BMW im Eco Pro Modus extrem viel Abgase, da in diesem Modus hauptsächlich Teillast gefahren wird und dadurch der Motor schneller verkokt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.07.24
Dieter Beck: Hallo, wurde auch schon einmal die Abgasseite, DPF, KAT etc. kontrolliert? Es könnte sein, dass zu viel Gegendruck herrscht. Außerdem verursacht das Fahren eines BMW im Eco Pro Modus extrem viel Abgase, da in diesem Modus hauptsächlich Teillast gefahren wird und dadurch der Motor schneller verkokt. 21.07.24
Das widerspricht auch der hohen Leistung, aber wegen eines Liter mehr Verbrauch zu weinen, ist übertrieben!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg21.07.24
Der Motor wurde nicht direkt bei BMW eingebaut. Stecker wurden auch schon alle überprüft. Hatte ich vergessen zu schreiben. Der DPF wurde schon gereinigt und die Drucksensoren dabei ausgetauscht gegen neue.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Langer21.07.24
Du sagst das die beiden Turbolader erneuert wurden. Ist dort im neuen Turbolader auch der Distanzring zum Abgaskrümmer hin wieder verbaut worden. Dieser ist nämlich bei einem neuen Turbolader (zumindest orig. BMW) nicht drin und muss umgebaut werden. Ein fehlender Distanzring führt zu Leistungsverlust. Kann man ja vielleicht am alten Turbolader nachschauen ob dieser Distanzring dort noch drin ist
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg21.07.24
Marvin Langer: Du sagst das die beiden Turbolader erneuert wurden. Ist dort im neuen Turbolader auch der Distanzring zum Abgaskrümmer hin wieder verbaut worden. Dieser ist nämlich bei einem neuen Turbolader (zumindest orig. BMW) nicht drin und muss umgebaut werden. Ein fehlender Distanzring führt zu Leistungsverlust. Kann man ja vielleicht am alten Turbolader nachschauen ob dieser Distanzring dort noch drin ist 21.07.24
Werde ich Montag direkt nach gucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.07.24
Hallo. Willst du uns noch verraten woher der Motor stammt. Ich gehe ja jetzt mal von einem Gebrauchten aus bei 12000km. Wenn dem so ist vinde ich das für die Baureihe einen ziemlich niedrigen Wert. Da sollte man dann davon ausgehen das dieser eventuell Kurzstrecke bewegt wurde und eventuell ansaugstrecke und eventuell verbaute drallklappen mit verkokungen zu kämpfen haben. Habt ihr das vor dem Einbau mal kontrolliert wie er darin aussieht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg21.07.24
Daniel Hohe: Hallo. Willst du uns noch verraten woher der Motor stammt. Ich gehe ja jetzt mal von einem Gebrauchten aus bei 12000km. Wenn dem so ist vinde ich das für die Baureihe einen ziemlich niedrigen Wert. Da sollte man dann davon ausgehen das dieser eventuell Kurzstrecke bewegt wurde und eventuell ansaugstrecke und eventuell verbaute drallklappen mit verkokungen zu kämpfen haben. Habt ihr das vor dem Einbau mal kontrolliert wie er darin aussieht? 21.07.24
Ansaugbrücke ist die gereinigte von meinem alten Motor. Jedoch waren da schon die Drallklappen entfernt. Mir wurde gesagt der Motor kommt von einer BMW Teststrecke aus Litauen. Bei den Fehlern denke ich aber das ich den Luftmassenmesser ausschließen kann richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.07.24
Dennis Hegenberg: Ansaugbrücke ist die gereinigte von meinem alten Motor. Jedoch waren da schon die Drallklappen entfernt. Mir wurde gesagt der Motor kommt von einer BMW Teststrecke aus Litauen. Bei den Fehlern denke ich aber das ich den Luftmassenmesser ausschließen kann richtig? 21.07.24
Ausschließen würde ich ihn nicht. Du hast ja doch ziemlich viele Fehler. Hast du da auch den Text dazu? Weil manche deuten schon auf Undichtigkeit im ansaugbereich. So wie Landruck zu niedrig und ich glaube AGR rate zu hoch wenn ich mich jetzt noch richtig erinnere. Zudem keine Bus Verbindung zum Glühkerzen Steuergerät. Und Zusatzwasserpumpe blockiert. Was ich auch gelesen hab das einer der Fehler zum deaktivieren der Regeneration führt. Nicht das dir wirklich der Abgasdruck einen Streich spielt. Wurde ja glaub ich weiter oben schon mal erwähnt. Aber dann denke ich würde da auch ein Fehler kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg21.07.24
Daniel Hohe: Ausschließen würde ich ihn nicht. Du hast ja doch ziemlich viele Fehler. Hast du da auch den Text dazu? Weil manche deuten schon auf Undichtigkeit im ansaugbereich. So wie Landruck zu niedrig und ich glaube AGR rate zu hoch wenn ich mich jetzt noch richtig erinnere. Zudem keine Bus Verbindung zum Glühkerzen Steuergerät. Und Zusatzwasserpumpe blockiert. Was ich auch gelesen hab das einer der Fehler zum deaktivieren der Regeneration führt. Nicht das dir wirklich der Abgasdruck einen Streich spielt. Wurde ja glaub ich weiter oben schon mal erwähnt. Aber dann denke ich würde da auch ein Fehler kommen. 21.07.24
Meinst du einen Text zu den Fehlern? Hatte das gestern mit Carly ausgelesen. Hatte leider nix anderes da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg21.07.24
Dennis Hegenberg: Meinst du einen Text zu den Fehlern? Hatte das gestern mit Carly ausgelesen. Hatte leider nix anderes da. 21.07.24
Kann der Fehler eventuell von dem Ansaug Schlauch kommen? Das Video ist noch von dem alten Motor bevor der verstorben ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg21.07.24
Daniel Hohe: Ausschließen würde ich ihn nicht. Du hast ja doch ziemlich viele Fehler. Hast du da auch den Text dazu? Weil manche deuten schon auf Undichtigkeit im ansaugbereich. So wie Landruck zu niedrig und ich glaube AGR rate zu hoch wenn ich mich jetzt noch richtig erinnere. Zudem keine Bus Verbindung zum Glühkerzen Steuergerät. Und Zusatzwasserpumpe blockiert. Was ich auch gelesen hab das einer der Fehler zum deaktivieren der Regeneration führt. Nicht das dir wirklich der Abgasdruck einen Streich spielt. Wurde ja glaub ich weiter oben schon mal erwähnt. Aber dann denke ich würde da auch ein Fehler kommen. 21.07.24
Das Video stammt noch vom alten Motor wo ich die Ansaugbrücke hab reinigen lassen. Kann es sein das der Motor durch den defekten Schlauch die Fehler schmeißt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.07.24
Dennis Hegenberg: Meinst du einen Text zu den Fehlern? Hatte das gestern mit Carly ausgelesen. Hatte leider nix anderes da. 21.07.24
Genau das meine ich. Zum Fehler 24ce00: Ladelufttemperatur Sensor auf Plausibilität prüfen. Zeigt möglicherweise zu hohe Werte ohne Fehlereintrag. Luftfilter auf korrekten verbaut und Dichtheit prüfen. Dichtigkeit der ladeluftführung zwischen Abgasturbolader und Ansaugbrücke prüfen. Der Fehler kann auch auftreten in Kombination mit Ladedruck Abweichungen. Solche Kombinationen sind Anzeichen dafür das Undichtigkeit im Luftmassensystem nach dem Turbolader die Ursache sind. Wenn diese Prüfung alle i.o sind ist der Luftmassenmesser zu erneuern. So ist die Fehlerbeschreibung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.07.24
Dann hab ich noch den 244C00: Luftmassensystem auf Dichtheit prüfen Abgassystem vor Turbine auf Dichtheit prüfen Drosselklappe prüfen AGR Ventil prüfen Dieselpartikelfilter prüfen eventuell zu hoher Abgasdruck Abgasturbolader auf beschädigung prüfen Und ansaugkanäle auf verkokungen Das wäre die Fehlerbeschreibung für diesen Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.07.24
Dennis Hegenberg: Das Video stammt noch vom alten Motor wo ich die Ansaugbrücke hab reinigen lassen. Kann es sein das der Motor durch den defekten Schlauch die Fehler schmeißt? 21.07.24
Ideal wäre hier mal eine Prüfung mit Nebel. Ich denke das hier entweder was undicht ist oder ein Sensor falsche Werte liefert. Zudem hast du noch den 290900 Bypassrohr des AGR kühlers Undichtigkeit prüfen AGR kühler verkokt Ladelufttemperatur zeigt falsche Werte. ( Hier würde ich als erstes ansetzen da dieser Vorschlag bei 2 Fehlern genannt wird) Abgasdrucksensor vor turbo defekt ( dann würden aber noch andere Fehler dazu kommen) Ladedrucksensor defekt Undichtigkeit Luftmassensystem Und zusätzlich würde ich auch das Ladedrucksystem mal richtig abdrücken ob dies wirklich alles dicht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.07.24
Hallo den schlau auf jeden fall erneuern ,dadurch geht luftmasse verloren ,bzw zieht falschluft die nicht berechnet werden kann !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg22.07.24
Dieter Beck: Hallo den schlau auf jeden fall erneuern ,dadurch geht luftmasse verloren ,bzw zieht falschluft die nicht berechnet werden kann ! 22.07.24
Wegen dem Schlauch werde ich morgen direkt zu BMW fahren und einen neuen bestellen. Wäre es eine Möglichkeit das AGR testweise zu deaktivieren um es denn als möglichen Fehler zu identifizieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg22.07.24
Dennis Hegenberg: Wegen dem Schlauch werde ich morgen direkt zu BMW fahren und einen neuen bestellen. Wäre es eine Möglichkeit das AGR testweise zu deaktivieren um es denn als möglichen Fehler zu identifizieren? 22.07.24
Gibt es zufällig jemand aus dem Raum Osnabrücker der sowas raus codieren kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR22.07.24
Reicht es nicht das AGR mit einem Blech zu verschließen, und dann eine Probefahrt machen. Es wird aber wahrscheinlich ein AGR Fehler eingetragen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg23.07.24
Michael Schmidt MSR: Reicht es nicht das AGR mit einem Blech zu verschließen, und dann eine Probefahrt machen. Es wird aber wahrscheinlich ein AGR Fehler eingetragen. 22.07.24
Das AGR wurde jetzt definitiv als Fehler festgestellt. Samstag wird das AGR erneuert inclusive Zusatzwasserpumpe sowie das Reinluftrohr. Und der Turbolader wird auch noch überprüft. Natürlich schreibe ich dann noch mal ob es wirklich dann alles daran gelegen hat. Vielen vielen Dank für die ganzen Antworten und Hilfestellungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg09.09.24
Dieter Beck: Hallo den schlau auf jeden fall erneuern ,dadurch geht luftmasse verloren ,bzw zieht falschluft die nicht berechnet werden kann ! 22.07.24
Das Reinluftrohr ist erneuert. Auch das AGR ist erneuert genauso wie der Luftmassenmesser und der Druckwandler für die Turbolader. Dazu wurde das System abgedrückt und es ist nichts entdeckt worden. Bin inzwischen komplett ratlos und brauche noch mal eure Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.09.24
Hallo wurde mit einem richtigen tester mal zurrück gesetzt ,bzw angelernt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hegenberg09.09.24
Dieter Beck: Hallo wurde mit einem richtigen tester mal zurrück gesetzt ,bzw angelernt ? 09.09.24
Ja wurde es. AGR lässt sich aber nur zurück setzen anlernen geht nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Heulendes Geräusch vorne rechts
Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein heulendes Geräusch bemerkt. Es ist Lastunabhängig und kommt von vorne rechts . Es ist auch nach dem Reifenwechsel auf Sommer hörbar. Es fängt so ab 40kmh an und hört nach oben nicht auf. Mein Radtest zeigte kein Spiel an. Es hört sich an wie ein defektes Lager !! Übrigens ist es egal ob ich beschleunige oder nicht . Was kann ich noch prüfen ?
Geräusche
David. C 31.03.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrertür lässt sich nicht öffnen
Hallo zusammen, meine Fahrertür lässt sich nicht öffnen. Weder von innen noch von auẞen, mit der Fernbedienung. Meine hintere Beifahrertüre lässt sich nur von innen öffnen… Und meine ZV zickt ein wenig herum. Was kann ich jetzt tun ? Danke für Tipps im Voraus.
Elektrik
Jörg Malota 14.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusche im Standgas
Hallo zusammen, beim Starten und Standgas, habe ich dieses Geräusch im Video. Bei mehr Drehzahl ist dieses Geräusch weg. Der Turbo ist nicht mehr der beste, aber die Schaufelräder sind noch optisch in Takt. Schein auch eher von der Motorseite Ansaugbrücke zu kommen. Ich weiß das Videos hat nicht viel Aussagekraft, aber vielleicht kennt ja einer dieses Geräusch. Danke Euch schon mal.
Motor
Marcus Ott 12.08.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Keine volle Leistung
Moin, habe den Fehler das er nicht mehr als 200km/h fährt und dann die Fehlermeldung kommt wenn man ihn ausliest. Wenn man normal unter 200 fährt kommt keine Fehlermeldung desto länger man fährt wird die Leistung geringer. Was kann das sein ?
Motor
Serdar Karagöl 17.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Gelöst
Heulendes Geräusch vorne rechts
Gelöst
Fahrertür lässt sich nicht öffnen
Gelöst
Motorgeräusche im Standgas
Gelöst
Keine volle Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten