fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Acker29.11.21
Gelöst
0

DPF blinkt, Traktionskontrolle leuchtet, MKL leuchtet | MAZDA 1000

Hallo, und zwar bin ich gerade auf der Suche nach dem tollen Fehler Bezüglich Mazda DPF Problem. Habe den wagen noch nicht lange. Motor im Notlauf. DPF blinkt. Traktionskontrolle Leuchtet. Kann ihn noch nicht auslesen, erst die Tage. Woran könnte es noch liegen? Mazda hat einen Rußsensor im Motor (Rußmenge im Öl) 2x Lambda und 1x Temperatur Sensor im DPF. Ich hoffe nichts Großes, Injektorendichtung ist bestellt und wird noch gewechselt. Bei neuer Erkenntnis teile ich sie mit. Sobald Kabel da ist, lese ich ihn aus.
Bereits überprüft
DPF ist neu, AGR ist sauber und funktioniert. Öl scheint gewechselt zu sein (noch sehr hell) Reset Öl, Reset DPF Injektoren Kalibrierung durchgeführt.
Motor

MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Alexander Acker02.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Werte im Steuergerät müssen zurückgesetzt werden 29.11.21
Ja lag am Zurücksetzten. Nur DPF reichte leider nicht. Hab alles, was DPF betrifft zurückgesetzt oder lassen und Regeneration gemacht, dann ging es.
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.11.21
Du musst dem Steuergerät sagen das der DPF neu gemacht wurde, werte zurücksetzen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Werte im Steuergerät müssen zurückgesetzt werden 29.11.21
Wenn du den Tester zum Zurücksetzen angeschlossen hast, kannst du ja gleich die Werte vom DPF Temperatursensor prüfen
0
Antworten
profile-picture
Alexander Acker29.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn du den Tester zum Zurücksetzen angeschlossen hast, kannst du ja gleich die Werte vom DPF Temperatursensor prüfen 29.11.21
Vielen Dank, werde ich prüfen sobald Tester da ist, werde dann berichten.
0
Antworten
profile-picture
Josef krainer29.11.21
Sorry, nur ne Frage, wie funktioniert es bei deinem Mazda 5 mit dem tanken ? Auch so eine Sauerei wie bei mir ?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Acker30.11.21
Josef krainer: Sorry, nur ne Frage, wie funktioniert es bei deinem Mazda 5 mit dem tanken ? Auch so eine Sauerei wie bei mir ? 29.11.21
Ich hab ihn erst ein Mal getankt, bis jetzt nicht. War wie bei allen anderen. Nichts daneben etc, aber machte ihn nicht voll.
0
Antworten
profile-picture
Josef krainer30.11.21
Danke, DPF Geschichte, hatte ich auch vor einen Monatm war am Ende bei Mazda und läuft wieder DPF zurücksetzen, geht nur mit Mazda Tester.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Acker30.11.21
Josef krainer: Danke, DPF Geschichte, hatte ich auch vor einen Monatm war am Ende bei Mazda und läuft wieder DPF zurücksetzen, geht nur mit Mazda Tester. 30.11.21
Ich schau mal was ich selbst bin bekomme. Und letzte Lösung ist Mazda. Hab ihn mit dem "Problem" geholt. Werd wohl erst mal ne Regeneration einleiten. Hab viel gelesen, dass bei überschrittener Inspektion das Gleiche kommt. Und nach ein "paar" km drauf gehen viele nicht mehr zu Mazda. Deshalb glaube ich dort das Problem zu finden. So schlecht kann der Motor ja nicht sein
0
Antworten
profile-picture
Josef krainer30.11.21
Meiner hatte 206.990 km als es das erste mal DPF Probleme gab meinen DPF hab ich zum Reinigen ausgebaut und reinigen lassen und dann bei Mazda zurücksetzen lassen das ging nur mit dem Mazdatester leider aber läuft wieder wie am ersten Tag. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Alexander Acker01.12.21
Soooo, aktueller Stand. War bei mazda, haben Ölservice zurück gesetzt. Bei Probefahrt war nix, bei mir blinkte ne Zeit DPF, dann wieder MKL. Hab vorher jegliche service Dinger nochmal zurück gesetzt und Zwangsregeneration gemacht. Nun läuft er, aber... Turbo klingt als würde er quietschen, (vermute das der demnächst Hops geht) DPF blinkt wieder, aber ohne MKL und ohne Traktionskontrolle Fehler P0133 (Lambda Vor Kat reagiert zu langsam) Werd morgen Mal Leitung durchmessen und ggf. Stecker reinigen etc. Evtl klappt's oder ist sie doch defekt. Vorbesitzer hat DPF tauschen lassen... Wer weiß. Jedenfalls hat sich Diagnose Kabel gelohnt bis jetzt. Hat mir jedesmal auslesen erspart. Berichte morgen Abend über neue Erkenntnis, da bin ich bei meinem Kumpel (Mechaniker).
0
Antworten
profile-picture
Alexander Acker01.12.21
Noch als Zusatz: Hab mit dem Kabel selbst DPF reset gemacht (auto- DPF neu) diff Sensor etc alles zurück gestellt, inkl Zwangsregeneration. Hat super geklappt. Bei Mazda ist also DPF wie ne "Fehlerlampe" für alles. PS: lmm nicht angeschlossen, leuchtet Batteriesymbol 🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler01.12.21
Alexander Acker: Noch als Zusatz: Hab mit dem Kabel selbst DPF reset gemacht (auto- DPF neu) diff Sensor etc alles zurück gestellt, inkl Zwangsregeneration. Hat super geklappt. Bei Mazda ist also DPF wie ne "Fehlerlampe" für alles. PS: lmm nicht angeschlossen, leuchtet Batteriesymbol 🤷 01.12.21
Freut mich, wie ich schon oben geahnt hatte, wurde das zurücksetzen vergessen. Gute Fahrt
0
Antworten
profile-picture
Josef krainer02.12.21
Das freut mich, dass alles geklappt hat, gute Fahrt mit deinem 5er
0
Antworten
profile-picture
Alexander Acker02.12.21
Josef krainer: Das freut mich, dass alles geklappt hat, gute Fahrt mit deinem 5er 02.12.21
Vielen Dank. Hatte wirklich erst die Befürchtung, dass er ein Fehlkauf war.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Acker19.12.21
Alexander Acker: Vielen Dank. Hatte wirklich erst die Befürchtung, dass er ein Fehlkauf war. 02.12.21
Nach langem hin und her, Mazda stellte mir service zurück. Problem wieder. Zwangsregeneration gemacht, ohne Erfolg. Alle Werte zurück gesetzt, ohne Erfolg. Auslesegerät spruckte p0030 und p0133 aus, immer im Wechsel. (Bank1 Sonde 1) Hab jetzt lambdasonde !!-nach kat-!! Gewechselt nachdem er nur die hat. Im DPF kommen 3 Temperatur Sensoren und dann die Lambda (war ein Akt die richtige zu bekommen) Nun ist Ruhe. Nächste Woche nochmal regenerieren und Ölwechsel. Und dann werden wir sehen :) Aber scheint Lambda gewesen zu sein. Zu Vorsicht gleich lmm getauscht. Trotzdem vielen Dank :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht Symbol im Cockpit leuchtet dauerhaft
Hallo zusammen, ich habe folgendes Anliegen: Wenn ich das Licht am Auto ausschalte, bleibt die Kontrollleuchte vom Abblendlicht trotzdem an und geht nicht aus. Öffne ich die Tür, dann fängt es an zu piepen. Es will mich erinnern, dass ich dass Licht ausschalten soll, wobei es aber aus ist. Xenon Scheinwerfer sind verbaut. Wo könnte hier der Fehler liegen? Fahrzeug Mazda 3 2.0 bk 2004 150Ps HSN 7118 TSN 280 Ich hoffe, ihr könnt helfen.
Elektrik
David Gaul 10.11.21
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Extremer Verbrauch
Hallo alle zusammen, habe seit kurzem Probleme mit meinem 3er. Komme nur noch ca. 400 km weit mit einer Tanfüllung (55 l) bei normaler Fahrweise. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Gruss der Tommy
Motor
Tommy 2020 27.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ladespannung seltsam
Hallo, ich habe ein kleines Problem. Habe immer wieder Schwierigkeiten mit meiner Standheizung wegen zu niedriger Batteriespannung. Wenn ich die Batterie auflade, funktioniert diese max. 7 Tage danach ist meine Spannung zu niedrig und sie schaltet vorzeitig ab. Selbst wenn ich längere Strecken fahre wird die Batterie irgendwie nicht voll. Täglich fahre ich ca 11 km in die Arbeit. Anlässlich dessen habe ich heute etwas gemessen. Start Spannung war nach einer Woche Stillstand bei Minusgraden 11,5 Volt gemessen an der Batterie. Nachdem er es gerade geschafft hat anzuspringen, ging die Spannung im Leerlauf auf 14,8 V hoch. Parallel habe ich meine Diagnostik angeschlossen, diese meldete eine Spannung 15,5 Volt. An der Lichtmaschine sowie am Anlasser habe ich 15,3 Volt mit dem Multimeter gemessen. Bei einer Motordrehzahl über 2000 Umdrehungen fällt die Ladespannung teilweise auf 13,6 Volt an der Lichtmaschine gemessen. Nun zu meiner Frage: Klingt das soweit normal oder kann da ein kombiniertes Problem mit defekter Laderegelung und einem hohen Übergangswiderstand vorliegen? Vor ein paar Wochen ging auch mal kurzzeitig die Ladekontrollleuchte an, als ich mit sehr vielen elektrischen Verbrauchern losgefahren bin (laufende Standheizung, Scheibenheizung, Sitzheizung, Gebläse voll, usw). Diese ging aber 500m später auch wieder raus und ist seitdem ausgeblieben. Ansich zeigt sich die gesamte Problematik mit dem Laden nur bei der Standheizung, beim Starten habe ich Normalfall keine Probleme. Ich habe auch eine etwas größere Batterie (100Ah) verbaut. Ich hatte die ersten zwei Jahre mit der Standheizung eigentlich nie Probleme. Die Probleme begannen erst vor zwei Jahren. Die Heizung selbst ist in Ordnung und läuft bei ausreichender Spannungsversorgung tadellos. Danke für Tipps.
Elektrik
Major_mst 23.12.21
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Über 2000Um geht er aus
Hallo zusammen, der Kraftstofffilter ist neu aber ab 2-3 tausend Umdrehungen geht er einfach aus und dann geht er wieder an. Bin mit meinem Wissen am Ende.
Motor
Ferat Özkaya 28.11.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor dreht nicht
Während der Fahrt ist der Motor ausgegangen. Versuch zu starten funktioniert nicht. Anlasser dreht nicht. Im Tacho blinkt das rote Wegfahrsperren Symbol schnell (Schlüssel/Autosymbol). Mit Zweitschlüssel genau das selbe. Motor macht keinen Mucks, dreht nicht. Mit anschieben und 2 Gang springt er auch nicht an. Motor ist nicht fest, mit Hand kann man drehen.
Motor
Hassan Maatouk 10.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

Gelöst
Abblendlicht Symbol im Cockpit leuchtet dauerhaft
Gelöst
Extremer Verbrauch
Gelöst
Ladespannung seltsam
Gelöst
Über 2000Um geht er aus
Gelöst
Motor dreht nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten