fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas wingender11.11.22
Gelöst
0

Unruhiger Motor Leerlauf | VW GOLF III

Hallo, ich habe den Zahnriemen gewechselt und seit dem oder bzw. kurz danach, habe ich einen unruhigen Motor Leerlauf, manchmal. Frage: Ist der Zahnriemen eventuell an der Kurbelwelle um 1 Zahn verstellt, oder die Zündung, oder hat der Leerlaufsteller, Regler an der Drosselklappe eventuell eine weg ? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Unterdruckschläuche
Motor

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Zwischenwelle (02943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Zwischenwelle (02943)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07121) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07121)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07124)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

54 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Andreas wingender28.12.22
Andreas wingender: Hallo,die zündwelle am zahnriemen ist ja so wie es aussieht um 1 zahn verstellt!? Kann ich nicht einfach den zündverteiler das stück bis zur makierung drehen oder mus ich den am zahnriemen wieder richtig stellen?? 16.11.22
Dominik Baumann: Kannst du machen ;) ist zwar nicht schön;) aber funktioniert genauso ! Aber ich würde die Zündung mit nem Stroboskop einstellen/ lassen. 16.11.22
Zündung mit stroboskob lampe eingestellt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.11.22
Du musst als erstes sicher sein,das die Steuerzeiten stimmen,es kommt vor,das die Steuerzeiten sich beim auflegen um einen Zahn versetzen,das macht dann so ein Fehlerbild wie Du beschreibst.Steck nochmals alles ab! Mfg P.F
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.11.22
Schwer zu sagen so ohne Video. Aber wenn du kurz davor den ZR gemacht hast würde ich nochmal die Steuerzeiten prüfen und ob er genug gespannt ist.
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender11.11.22
Patrick Frieß: Du musst als erstes sicher sein,das die Steuerzeiten stimmen,es kommt vor,das die Steuerzeiten sich beim auflegen um einen Zahn versetzen,das macht dann so ein Fehlerbild wie Du beschreibst.Steck nochmals alles ab! Mfg P.F 11.11.22
Wolte morgen nokenwellen rad auf ot stellen und am getriebe schauen ob die makierung am schwungrad auch übereinstimmt.solte das stimmen werde ich mal die zündung überprüfen ,eigentlich müste ja an dem zündverteiler ja eine makierung sein wenn der motor auf ot steht und zylinder 1 bzw verteilerfinger auf der makierung stehn oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.11.22
Andreas wingender: Wolte morgen nokenwellen rad auf ot stellen und am getriebe schauen ob die makierung am schwungrad auch übereinstimmt.solte das stimmen werde ich mal die zündung überprüfen ,eigentlich müste ja an dem zündverteiler ja eine makierung sein wenn der motor auf ot steht und zylinder 1 bzw verteilerfinger auf der makierung stehn oder ? 11.11.22
Genau, denke aber, das Du einen Hallgeber ( keinen Finger! ) in der Zündverteilerbox hast,ich weiß es aus der Ferne nicht ganz genau, wie hier die Position zu finden ist.Vieleicht kann Dir hier ein VW Spezi genau das beantworten.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender11.11.22
Patrick Frieß: Genau, denke aber, das Du einen Hallgeber ( keinen Finger! ) in der Zündverteilerbox hast,ich weiß es aus der Ferne nicht ganz genau, wie hier die Position zu finden ist.Vieleicht kann Dir hier ein VW Spezi genau das beantworten.mfg P.F 11.11.22
Ja das mit dem verteilerfinger und dem hallgeber mus ich mir erst einmal selbst anschauen und bilder von machen.hab schon 4 mal den zahneiemen in den lezten jahren daran gewechselt,und das erste mal propleme damit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.11.22
Andreas wingender: Ja das mit dem verteilerfinger und dem hallgeber mus ich mir erst einmal selbst anschauen und bilder von machen.hab schon 4 mal den zahneiemen in den lezten jahren daran gewechselt,und das erste mal propleme damit. 11.11.22
Wenn ein Finger drin ist eine Markierung vorhanden.Du hast aber nicht an dem Verteiler gedreht!? Vorher genaue Markierung ist immer im Vorteil, bevor man was verstellt.Markierungen und der Verteilerfinger muss zur Kerbe im Verteiler zeigen! Zündung muss meines Wissens 6 Grad vor OT eingestellt werden.Motor per Diagnosegerät in Grundeinstellung zu bringen.Eine Stroboskoplampe ist zum Vorteil, den genauen Zündzeitpunkt einzustellen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender11.11.22
Patrick Frieß: Wenn ein Finger drin ist eine Markierung vorhanden.Du hast aber nicht an dem Verteiler gedreht!? Vorher genaue Markierung ist immer im Vorteil, bevor man was verstellt.Markierungen und der Verteilerfinger muss zur Kerbe im Verteiler zeigen! Zündung muss meines Wissens 6 Grad vor OT eingestellt werden.Motor per Diagnosegerät in Grundeinstellung zu bringen.Eine Stroboskoplampe ist zum Vorteil, den genauen Zündzeitpunkt einzustellen.mfg P.F 11.11.22
Eine stroboskoblampe habe ich leider nicht,mus mal schauen ob es eine makierung am zündverteiler rad gibt,ja makierungen mus ich unbedingt mehr demnächst machen.vielen dank an alle
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg11.11.22
Der hat eine Markierung am Zündverteiler . Und bitte daran denken der braucht Frühzündung 6 - 8 Grad vor OT . Um die Zündung einstellen zu können muss man das Steuergerät in die Grundstellung bringen sonst wird das nichts . Schau mal hier : https://www.vagboard.de/threads/126681-zuendung-zuendzeitpunkt-aam-18-l-75ps-orginalwerte-einstellen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.11.11.22
Andreas wingender: Wolte morgen nokenwellen rad auf ot stellen und am getriebe schauen ob die makierung am schwungrad auch übereinstimmt.solte das stimmen werde ich mal die zündung überprüfen ,eigentlich müste ja an dem zündverteiler ja eine makierung sein wenn der motor auf ot steht und zylinder 1 bzw verteilerfinger auf der makierung stehn oder ? 11.11.22
Der zündverteiler wird über eine eigene Welle vom zahnriemen angetrieben, hier kann schon mal ein Zahn weg drehen.wenn du die kurbelwellen und die nockenwelle richtig stellst sollte die verteilerfingermitte am Verteiler auf der kerbe +- 2 mm stehen. Wenn das nicht so ist dann muss die Zwischenwälle neu eingestellt werden. Es geht aber auch oft der Gummi flansch unter der monojet.kaput dann zieht er die Luft falsch an, was einen schlechten bis gar keinen Leerlauf zur Folge hat. Auch der kleine gummischlauch ca 6 cm der am ansaugkrümmer ist der zum bremskraftverstärker geht ist gerne kaput. Ist manchmal nicht zu Sehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.11.22
Andreas wingender: Wolte morgen nokenwellen rad auf ot stellen und am getriebe schauen ob die makierung am schwungrad auch übereinstimmt.solte das stimmen werde ich mal die zündung überprüfen ,eigentlich müste ja an dem zündverteiler ja eine makierung sein wenn der motor auf ot steht und zylinder 1 bzw verteilerfinger auf der makierung stehn oder ? 11.11.22
Das klingt ein bisschen nach "Dummheiten machen". Nimm es mir nicht übel aber wie du das schreibst, klingt das so als ob du den Motor am Nockenwellen Rad auf OT stellen möchtest... NICHT so machen! Drehen darfst du den Motor ausschließlich in laufrichtung an der Kurbelwelle! Andernfalls kannst du den Zahnriemen beschädigen!
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender11.11.22
Ingo N.: Das klingt ein bisschen nach "Dummheiten machen". Nimm es mir nicht übel aber wie du das schreibst, klingt das so als ob du den Motor am Nockenwellen Rad auf OT stellen möchtest... NICHT so machen! Drehen darfst du den Motor ausschließlich in laufrichtung an der Kurbelwelle! Andernfalls kannst du den Zahnriemen beschädigen! 11.11.22
Ok,🤔,das mann den motor nur in laufrichtung dreht solte normal sein,aber das man den nicht am nockenwellen rad drehen soll ist mir neu.weil egal ob kurbel oder nokenwelle ,der gleiche zug bzw spannung ist doch von beiden seiten gleich oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
Hans-Gerd Tenbergen11.11.22
Schau dir bitte den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker an sind meistens gerissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.11.22
Andreas wingender: Ok,🤔,das mann den motor nur in laufrichtung dreht solte normal sein,aber das man den nicht am nockenwellen rad drehen soll ist mir neu.weil egal ob kurbel oder nokenwelle ,der gleiche zug bzw spannung ist doch von beiden seiten gleich oder nicht? 11.11.22
Das siehst du eher falsch. Der Zahnriemen ist dafür ausgelegt, die Kräfte des Ventiltriebes "mitzunehmen" nicht jedoch die um ein mehrfaches höheren Kompressionskräfte der Zylinder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.22
Ingo N.: Das siehst du eher falsch. Der Zahnriemen ist dafür ausgelegt, die Kräfte des Ventiltriebes "mitzunehmen" nicht jedoch die um ein mehrfaches höheren Kompressionskräfte der Zylinder. 11.11.22
Genau so, wenn man an der Kurbelwelje dreht gibt es einen direkten Zug auf die Nockenwelle. So ist es richtig! Wenn man an der Nockenwelle dreht gibt es einen indirekten Zug über den Spanner und den Zündverteiler auf die Kurbelwelle, diese Belastung ist so nicht vorgesehen, deshalb falsch! Bitte Beachten!
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender11.11.22
Gelöschter Nutzer: Genau so, wenn man an der Kurbelwelje dreht gibt es einen direkten Zug auf die Nockenwelle. So ist es richtig! Wenn man an der Nockenwelle dreht gibt es einen indirekten Zug über den Spanner und den Zündverteiler auf die Kurbelwelle, diese Belastung ist so nicht vorgesehen, deshalb falsch! Bitte Beachten! 11.11.22
Ok super,das ist verständlich erklärt.👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann11.11.22
Andreas wingender: Ok super,das ist verständlich erklärt.👍 11.11.22
Dreh einfach an der Lichtmaschine da kommst du auch besser dran ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.11.22
Viermal schon Riemen getauscht bei 150000km und hat jedesmal geklappt ?? (War das zufall oder wer anders)
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender11.11.22
Roger: Viermal schon Riemen getauscht bei 150000km und hat jedesmal geklappt ?? (War das zufall oder wer anders) 11.11.22
Ja leider, bei 60 tkm zu alt über 10 Jahre, bei 70 tkm war der ZR porös, bei 80 tkm sah aus wie ein Marderschaden und jetzt bei 150 tkm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.11.22
So weit ich weiß, gibt es bei dem 1.8er eine Markierung auf der Keilriemenscheibe, diese musst du passend stellen. Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle muss mit der Markierung zum Umlenkrad passen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender14.11.22
Eugen K.: So weit ich weiß, gibt es bei dem 1.8er eine Markierung auf der Keilriemenscheibe, diese musst du passend stellen. Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle muss mit der Markierung zum Umlenkrad passen. 11.11.22
Also alle makierungen haben nach meiner ansicht gestimmt
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender14.11.22
1 bild kurbelwellen makierung,2 schwungrad getriebe ot, 3 zündverteiler, 4 kurbelwellen riemenscheibe makierung und steuerzeiten zahnrad, 5 nockenwelle ot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.11.22
Also, der Zündverteiler liegt schonmal daneben. Die Markierung muss mittig zum Verteilerfinger sein... Mal abgesehen davon, das der schon ziemlich "verbrutzelt" aussieht.
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender14.11.22
Ingo N.: Also, der Zündverteiler liegt schonmal daneben. Die Markierung muss mittig zum Verteilerfinger sein... Mal abgesehen davon, das der schon ziemlich "verbrutzelt" aussieht. 14.11.22
Das der verteiler läufer und die verteiler kappe beuzzel spuren hab ich auch schon gedacht,obwohl die noch keine 7t km drauf hat.in wie fern stimmt die zündung nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.11.22
Andreas wingender: Das der verteiler läufer und die verteiler kappe beuzzel spuren hab ich auch schon gedacht,obwohl die noch keine 7t km drauf hat.in wie fern stimmt die zündung nicht? 14.11.22
Wie geschrieben... der Verteilerfinger muss mittig zur Markierung sein. Es scheint, als währe der ein Zahn daneben. War der ausgebaut?
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender14.11.22
Ingo N.: Wie geschrieben... der Verteilerfinger muss mittig zur Markierung sein. Es scheint, als währe der ein Zahn daneben. War der ausgebaut? 14.11.22
Der zahnriemen wurde gewechselt,seid dem hat der das proplem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.11.22
Andreas wingender: Also alle makierungen haben nach meiner ansicht gestimmt 14.11.22
Hast du die Markierungen gemacht als du alles auf ot gestellt hast oder vor dem Ausbau? Setz mal die Zahnriemenscheibe der Welle, die zur Zündung geht mit der gelben Markierung auf die Weiße. Schau mal ob der Verteilerfinger dann mittig steht.
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender14.11.22
Eugen K.: Hast du die Markierungen gemacht als du alles auf ot gestellt hast oder vor dem Ausbau? Setz mal die Zahnriemenscheibe der Welle, die zur Zündung geht mit der gelben Markierung auf die Weiße. Schau mal ob der Verteilerfinger dann mittig steht. 14.11.22
Die makierungen hatte ich vor dem ausbau gemacht,auser an dem zahnrad für die zündung,da wa der punkt noch von leztes mal,aber da wa glaube ich die makierung wo anders.🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.11.22
Andreas wingender: Die makierungen hatte ich vor dem ausbau gemacht,auser an dem zahnrad für die zündung,da wa der punkt noch von leztes mal,aber da wa glaube ich die makierung wo anders.🤔 14.11.22
Genau das ist der Punkt. Bei mir hat diese Markierung nämlich auch nicht gepasst. Wenn ich die Zündung auf Markierung gesetzt hätte, hätte es nicht gepasst. Hab's damals so drauf gesetzt wie es war.
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender14.11.22
Eugen K.: Genau das ist der Punkt. Bei mir hat diese Markierung nämlich auch nicht gepasst. Wenn ich die Zündung auf Markierung gesetzt hätte, hätte es nicht gepasst. Hab's damals so drauf gesetzt wie es war. 14.11.22
Habe heute neue verteilerkappe und finger bestellt,werde dann wieder die nockenwelle bzw kurbelwelle auf ot stellen,zahnriemen lösen und das zündungs rad verdrehen bis verteilerfinger auf makierung am zündverteiler steht.dann müste es wieder stimmen oder ? . 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.11.22
Andreas wingender: Habe heute neue verteilerkappe und finger bestellt,werde dann wieder die nockenwelle bzw kurbelwelle auf ot stellen,zahnriemen lösen und das zündungs rad verdrehen bis verteilerfinger auf makierung am zündverteiler steht.dann müste es wieder stimmen oder ? . 🤔 14.11.22
Dann sollte es wieder passen. Vor dem anlassen, mit der Ratsche an der Kurbelwelle zwei Umdrehungen machen, dann sollte die Steuerzeit wieder so sein wie du sie gesetzt hast.
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender14.11.22
Eugen K.: Dann sollte es wieder passen. Vor dem anlassen, mit der Ratsche an der Kurbelwelle zwei Umdrehungen machen, dann sollte die Steuerzeit wieder so sein wie du sie gesetzt hast. 14.11.22
Ja guter vorschlag danke 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.11.22
Andreas wingender: Habe heute neue verteilerkappe und finger bestellt,werde dann wieder die nockenwelle bzw kurbelwelle auf ot stellen,zahnriemen lösen und das zündungs rad verdrehen bis verteilerfinger auf makierung am zündverteiler steht.dann müste es wieder stimmen oder ? . 🤔 14.11.22
Das Pferd von hinten aufzäumen? 😳 die Markierung muss stimmen! Der Verteiler lässt sich auch verdreht einbauen! (Zündzeitpunkt) Erst die Markierung richtig stellen. (Nicht von schräg oben gucken) Das wird dann nix wegen der Paralaxe. (Winkel, der entsteht, wenn ein Objekt von zwei verschiedenen Standorten aus betrachtet wird, und der als scheinbare Verschiebung des Objekts vor dem Hintergrund zu beobachten ist). Lege dir im Zweifel ein Lineal auf die Riemenscheibe und überprüfe das so. Irgendwelche "aufgemalten" Punkte ignorieren! Da muss ein erhabener Punkt oder eine Vertiefung auf/in dem Zwischenwellen Zahnrad sein. Dann den Verteiler so einbauen, das der Finger (exakt) mittig zur Markierung steht. Das währe die Grundeinstellung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann14.11.22
Ingo N.: Das Pferd von hinten aufzäumen? 😳 die Markierung muss stimmen! Der Verteiler lässt sich auch verdreht einbauen! (Zündzeitpunkt) Erst die Markierung richtig stellen. (Nicht von schräg oben gucken) Das wird dann nix wegen der Paralaxe. (Winkel, der entsteht, wenn ein Objekt von zwei verschiedenen Standorten aus betrachtet wird, und der als scheinbare Verschiebung des Objekts vor dem Hintergrund zu beobachten ist). Lege dir im Zweifel ein Lineal auf die Riemenscheibe und überprüfe das so. Irgendwelche "aufgemalten" Punkte ignorieren! Da muss ein erhabener Punkt oder eine Vertiefung auf/in dem Zwischenwellen Zahnrad sein. Dann den Verteiler so einbauen, das der Finger (exakt) mittig zur Markierung steht. Das währe die Grundeinstellung. 14.11.22
Also ich habe die Zwischenwelle bei meinen Autos noch nie richtig eingestellt;) wenn dann nur aus versehen ;) habe bis jetzt immer den Verteiler danach eingestellt und entweder per Gehör/ Gefühl die Zündung eingestellt oder mit der Lampe. Nach der Markierung auf dem Verteiler kann man nur grob gehen! Per Augenmaß ist man da immer ein paar Grad daneben ! Dann lieber nur grob hin stellen und danach wenn er läuft abblitzen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.11.22
Ingo N.: Das Pferd von hinten aufzäumen? 😳 die Markierung muss stimmen! Der Verteiler lässt sich auch verdreht einbauen! (Zündzeitpunkt) Erst die Markierung richtig stellen. (Nicht von schräg oben gucken) Das wird dann nix wegen der Paralaxe. (Winkel, der entsteht, wenn ein Objekt von zwei verschiedenen Standorten aus betrachtet wird, und der als scheinbare Verschiebung des Objekts vor dem Hintergrund zu beobachten ist). Lege dir im Zweifel ein Lineal auf die Riemenscheibe und überprüfe das so. Irgendwelche "aufgemalten" Punkte ignorieren! Da muss ein erhabener Punkt oder eine Vertiefung auf/in dem Zwischenwellen Zahnrad sein. Dann den Verteiler so einbauen, das der Finger (exakt) mittig zur Markierung steht. Das währe die Grundeinstellung. 14.11.22
Aus dem Grunde hatte ich heute morgen gefragt, ob der Verteiler ausgebaut wurde... Der ist einstellbar - die Steuerzeiten sollten nicht verstellt werden. (Ein Zahn versetzen) Sonst suchst du dir beim nächsten mal nen Wolf. Bzw. Eine Werkstatt würde sofort falsche Steuerzeiten diagnostizieren, Wenn du den mit ähnlichen Problemen dahin geben solltest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.11.22
Dominik Baumann: Also ich habe die Zwischenwelle bei meinen Autos noch nie richtig eingestellt;) wenn dann nur aus versehen ;) habe bis jetzt immer den Verteiler danach eingestellt und entweder per Gehör/ Gefühl die Zündung eingestellt oder mit der Lampe. Nach der Markierung auf dem Verteiler kann man nur grob gehen! Per Augenmaß ist man da immer ein paar Grad daneben ! Dann lieber nur grob hin stellen und danach wenn er läuft abblitzen! 14.11.22
Man sagt mir in der Firma einen gewissen Hang zum Perfektionismus nach. 😉 Sicher geht das so, wie von dir beschrieben.... Richtig ist das aber nicht... Wenn Andreas da ohnehin alles raus hat, kann man es auch so machen, wie der Hersteller sich das gedacht hat. Erleichtert eine eventuelle spätere Fehlersuche doch erheblich! 🤗
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender14.11.22
Ingo N.: Aus dem Grunde hatte ich heute morgen gefragt, ob der Verteiler ausgebaut wurde... Der ist einstellbar - die Steuerzeiten sollten nicht verstellt werden. (Ein Zahn versetzen) Sonst suchst du dir beim nächsten mal nen Wolf. Bzw. Eine Werkstatt würde sofort falsche Steuerzeiten diagnostizieren, Wenn du den mit ähnlichen Problemen dahin geben solltest. 14.11.22
Ich habe die steuerzeiten um ein zahn falsch verstellt am zündrad oder wie das heist .verteilerkappe ab und zahnriemen etwas gelöst ohne den zahnriemen an noken und kurbelwelle zu verstellen,einfach ein zahn vor oder zurück bis der verteiler finger wieder richtig steht ,dann müsste es erledigt sein . Denke und hoffe ich 😊
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender14.11.22
Ingo N.: Aus dem Grunde hatte ich heute morgen gefragt, ob der Verteiler ausgebaut wurde... Der ist einstellbar - die Steuerzeiten sollten nicht verstellt werden. (Ein Zahn versetzen) Sonst suchst du dir beim nächsten mal nen Wolf. Bzw. Eine Werkstatt würde sofort falsche Steuerzeiten diagnostizieren, Wenn du den mit ähnlichen Problemen dahin geben solltest. 14.11.22
Der verteiler wurde nicht ausgebaut,gelokert oder verstellt
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender16.11.22
Andreas wingender: Der verteiler wurde nicht ausgebaut,gelokert oder verstellt 14.11.22
Hallo,die zündwelle am zahnriemen ist ja so wie es aussieht um 1 zahn verstellt!? Kann ich nicht einfach den zündverteiler das stück bis zur makierung drehen oder mus ich den am zahnriemen wieder richtig stellen??
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender16.11.22
Dominik Baumann: Kannst du machen ;) ist zwar nicht schön;) aber funktioniert genauso ! Aber ich würde die Zündung mit nem Stroboskop einstellen/ lassen. 16.11.22
Würde den ja gerne von der werkstadt meines vertrauens einstellen lassen,aber der ist für dieses jahr ausgebucht.deswegen mus ich zum kumpel auf die bühne um das zu machen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender16.11.22
Dominik Baumann: Kannst du machen ;) ist zwar nicht schön;) aber funktioniert genauso ! Aber ich würde die Zündung mit nem Stroboskop einstellen/ lassen. 16.11.22
Weshalb ist das nicht schön? Wad pasiert dann bzw stimmt die zündung dann nicht oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.11.22
Andreas wingender: Weshalb ist das nicht schön? Wad pasiert dann bzw stimmt die zündung dann nicht oder ? 16.11.22
Normal hat das Rad von der Zwischenwelle auch eine Grundstellung bei OT. Die würde dann nicht mehr stimmen. Aber funktional ist das egal solange die Zündung richtig stimmt interessiert es erst Mal keinen wo die Markierung von der Zwischenwelle steht ! Aber die Zündung per Hand nur nach dem Strich vom Verteiler einstellen wird auch nicht perfekt funktionieren. Ich sag mal wenn man weiß was man tut kann man die Zündung auch so einstellen nach Gehör / Gefühl wie der Motor hoch dreht. Aber man kann wenn die Zündung auf zu früh steht auch schnell den Motor zerstören.
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender16.11.22
Dominik Baumann: Normal hat das Rad von der Zwischenwelle auch eine Grundstellung bei OT. Die würde dann nicht mehr stimmen. Aber funktional ist das egal solange die Zündung richtig stimmt interessiert es erst Mal keinen wo die Markierung von der Zwischenwelle steht ! Aber die Zündung per Hand nur nach dem Strich vom Verteiler einstellen wird auch nicht perfekt funktionieren. Ich sag mal wenn man weiß was man tut kann man die Zündung auch so einstellen nach Gehör / Gefühl wie der Motor hoch dreht. Aber man kann wenn die Zündung auf zu früh steht auch schnell den Motor zerstören. 16.11.22
Dann stell ich den zahn lieber am zahnriemen und hab den so wie er vorher stande und da lief der wagen gut.danke für den tipp
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender17.11.22
Andreas wingender: Dann stell ich den zahn lieber am zahnriemen und hab den so wie er vorher stande und da lief der wagen gut.danke für den tipp 16.11.22
Habe heute das zündrad am zahnriemen bzw den verteilerfinger auf ot gestellt.scheint so als wäre das proplem gelöst,vielen dank an alle für die nützlichen tipps.mus nur mal schauen ob der zahnriemen richtig gespannt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann17.11.22
Andreas wingender: Habe heute das zündrad am zahnriemen bzw den verteilerfinger auf ot gestellt.scheint so als wäre das proplem gelöst,vielen dank an alle für die nützlichen tipps.mus nur mal schauen ob der zahnriemen richtig gespannt ist. 17.11.22
Ha super ! Sieht gut aus ! Spannung kann man schnell mit dem Zeigefinger und dem Daumen prüfen ! Mit den beiden fingern sollte man ihn ca. 90 Grad verdrehen können. Also ohne schmerzen an den Fingern;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.11.22
Dominik Baumann: Ha super ! Sieht gut aus ! Spannung kann man schnell mit dem Zeigefinger und dem Daumen prüfen ! Mit den beiden fingern sollte man ihn ca. 90 Grad verdrehen können. Also ohne schmerzen an den Fingern;) 17.11.22
In der Mitte der längsten Stelle, zwischen zwei Rollen hast du vergessen. 😉
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender17.11.22
Dominik Baumann: Ha super ! Sieht gut aus ! Spannung kann man schnell mit dem Zeigefinger und dem Daumen prüfen ! Mit den beiden fingern sollte man ihn ca. 90 Grad verdrehen können. Also ohne schmerzen an den Fingern;) 17.11.22
Kann den zahnriemen ca 90 grad mit zeige finger und daumen drehen,weiter aber nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann17.11.22
Andreas wingender: Kann den zahnriemen ca 90 grad mit zeige finger und daumen drehen,weiter aber nicht 17.11.22
Dann ist ja gut :) wenn er leise läuft ist schon Mal nicht zu fest ;) das hört man meistens.
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender17.11.22
Dominik Baumann: Dann ist ja gut :) wenn er leise läuft ist schon Mal nicht zu fest ;) das hört man meistens. 17.11.22
Woran hört man das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann17.11.22
Andreas wingender: Woran hört man das? 17.11.22
Riemen pfeift dann zum Beispiel, aber wenn du ihn ohne schmerzen die 90 Grad drehen kannst ist alles gut !
0
Antworten
profile-picture
Andreas wingender18.11.22
Andreas wingender: Kann den zahnriemen ca 90 grad mit zeige finger und daumen drehen,weiter aber nicht 17.11.22
Jezt solte die zündung stimmen,jezt dreht er manchmal unterturig ,kurz vorm ausgehen.habe einen neuen leerlaufsteller und drosselklappen podi bestellt,wens dann noch nicht fernünftig geht,mus ich mal die werkstadt besuchen 🤔🙄🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann18.11.22
Andreas wingender: Jezt solte die zündung stimmen,jezt dreht er manchmal unterturig ,kurz vorm ausgehen.habe einen neuen leerlaufsteller und drosselklappen podi bestellt,wens dann noch nicht fernünftig geht,mus ich mal die werkstadt besuchen 🤔🙄🙄 18.11.22
Den Poti tauschen geht nicht ganz so einfach der muss kalibriert/ eingestellt werden
1
Antworten
profile-picture
Andreas wingender21.11.22
Dominik Baumann: Den Poti tauschen geht nicht ganz so einfach der muss kalibriert/ eingestellt werden 18.11.22
Ok dann lass ich das mit dem podi und wechsel nur den leerlaufsteller aus.danke für die info
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hi zusammen, bin ganz normal los gefahren, das Auto ging einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Woran könnte das liegen?
Motor
Elektrik
Roland Escobar 12.11.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Standgas zu hoch
Hallo, beim Starten dreht der Motor ca 1200 Umdrehungen beim Gasgeben bleibt die Drehzahl schon mal bei 2000 Umdrehungen stehen, geht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf 1000 Umdrehungen runter. Auch wenn der Motor warm ist bleibt die Drehzahl bei 1000 Umdrehungen stehen. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es da raus. Also kein Unterdruck kein Saugen.
Motor
Roger Schellen 31.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kupplung trennt nicht
Hallo, habe einen Golf 3 mit 90PS. Bei dem Auto ist die Kupplungsscheibe durchgeschliffen. Also habe ich die Kupplung mit Ausrücklager mit der Betätigungsstange und den Kupplungszug ersetzt. Leider trennt nun die Kupplung nicht richtig. Die Gänge lassen sich schwer einlegen und der Rückwärtsgang kratzt laut beim Einlegen. Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Da ja alles an der Kupplung von der Betätigung bis zur Kupplung selbst neu ist. Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße
Getriebe
M.König 15.10.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Tanknadel schwankt hin und her
Moin zusammen, Moin liebe Berufskollegen! Ich fahre einen Golf 3 HSN: 0600 TSN: 911 Motorcode: AEA 1,6L 75PS Seit heute spinnt die Tankanzeige, sie schwankt immer von ¼ bis ¾ hin und her. Da ich vor kurzem erst ausgelernt habe und das Auto älter als ich ist, weiß ich nicht wo ich anfangen soll. Ich bin leider diese Woche auch nicht zu Hause, sodass ich nicht direkt mit der Prüfung loslegen kann. Vielleicht weiß einer ja schon, woran es liegt und kann mir beim Diagnostizieren helfen! Vielen Dank schon mal im Voraus!
Elektrik
Pascal Gumpert 27.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Standgas zu hoch
Gelöst
Kupplung trennt nicht
Gelöst
Tanknadel schwankt hin und her

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten