fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Gumpert27.02.23
Gelöst
0

Tanknadel schwankt hin und her | VW GOLF III

Moin zusammen, Moin liebe Berufskollegen! Ich fahre einen Golf 3 HSN: 0600 TSN: 911 Motorcode: AEA 1,6L 75PS Seit heute spinnt die Tankanzeige, sie schwankt immer von ¼ bis ¾ hin und her. Da ich vor kurzem erst ausgelernt habe und das Auto älter als ich ist, weiß ich nicht wo ich anfangen soll. Ich bin leider diese Woche auch nicht zu Hause, sodass ich nicht direkt mit der Prüfung loslegen kann. Vielleicht weiß einer ja schon, woran es liegt und kann mir beim Diagnostizieren helfen! Vielen Dank schon mal im Voraus!
Elektrik

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Dichtung, Tankgeber (2250230) Thumbnail

METZGER Dichtung, Tankgeber (2250230)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Pascal Gumpert02.03.23
Alexander Wolf: Ursachen kann das einige haben. Schau erst einmal das du einen Tester dran hängst um zu schauen ob ggf irgendwas an Fehlern hinterlegt ist. Kann vom Tankgeber über Verkabelungsproblem bis hin zum Kombiinstrument alles sein. Also erst einmal Tester Ran und auslesen 27.02.23
Ich hab das ganze Kombiinstrument getauscht und jetzt geht's wieder!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Da wird in der Blase deines tankgebers Sprit reingekommen sein durch die naht, da wirst einen Tankgeber oder den die blase (Schwimmer) neu brauchen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.02.23
Schau dir den Anschluß hinter den Anzeigen an. Also Tacho raus und die Leiterbahnen zur Tankanzeige kontrolieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Alexander Wolf: Ursachen kann das einige haben. Schau erst einmal das du einen Tester dran hängst um zu schauen ob ggf irgendwas an Fehlern hinterlegt ist. Kann vom Tankgeber über Verkabelungsproblem bis hin zum Kombiinstrument alles sein. Also erst einmal Tester Ran und auslesen 27.02.23
Das ist ein Auto von 1992-97 da ist nix mit auslesen?
2
Antworten
profile-picture
M. Fischer27.02.23
Hallo! Ich denke, das Bauteil in deinem Kombiinstrument, welches die Spannung konstant halten soll, ist hin. Besorg dir vom Schrott Ersatz und Tausch das Ki einfach !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Gumpert27.02.23
Alexander Wolf: Ursachen kann das einige haben. Schau erst einmal das du einen Tester dran hängst um zu schauen ob ggf irgendwas an Fehlern hinterlegt ist. Kann vom Tankgeber über Verkabelungsproblem bis hin zum Kombiinstrument alles sein. Also erst einmal Tester Ran und auslesen 27.02.23
Das Auto ist von 1995, da ist ziemlich nur das MSG Diagnosefähig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.02.23
Stimmte denn bis jetzt der Stand der Anzeige ungefähr mit der Füllmenge überein ? Wenn nicht ist das mit dem Sprit in der Schwimmerkammer plausibel. Ansonsten würde ich eher auf ein verkabelungsproblem tippen
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings27.02.23
Mandy C. S.: Da wird in der Blase deines tankgebers Sprit reingekommen sein durch die naht, da wirst einen Tankgeber oder den die blase (Schwimmer) neu brauchen 27.02.23
Hallo. Besorge Dir vom Verwerter einen Tankgeber. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Gumpert27.02.23
Thomas Scholz: Stimmte denn bis jetzt der Stand der Anzeige ungefähr mit der Füllmenge überein ? Wenn nicht ist das mit dem Sprit in der Schwimmerkammer plausibel. Ansonsten würde ich eher auf ein verkabelungsproblem tippen 27.02.23
Es stimmte sonst alles überein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.02.23
Temperaturanzeige pendelt auch ? Wenn ja liegt es am konstanter. Wenn nein dann geber oder wirklich der Tacho. Den Tacho müsste man mit vcds aber auch schon auslesen können. Da musste man entweder den füllstand in Liter oder den Widerstand sehen. Der müsste den obd Anschluss mit 2×2 Pins haben und nur K line.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.02.23
Achte mal darauf, ob auch die Tachoanzeige spinnt, zuckt oder so. Wenn ja kann das auch an einem defekten Tachogeber, oder oxidierten Srecker von diesem liegen. Ich weis, dass es hier um die Tankanzeige geht, aber irgendwie hängen die zusammen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Gumpert27.02.23
Martin Eikemper: Achte mal darauf, ob auch die Tachoanzeige spinnt, zuckt oder so. Wenn ja kann das auch an einem defekten Tachogeber, oder oxidierten Srecker von diesem liegen. Ich weis, dass es hier um die Tankanzeige geht, aber irgendwie hängen die zusammen. 27.02.23
Es ist lediglich die Tankanzeige
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.23
Pascal Gumpert: Es ist lediglich die Tankanzeige 27.02.23
Ist das Schwanken abhängig vom Fahrzustand? (bremsen/beschleunigen ). Oder wackelt der auch im Stand?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher27.02.23
Auf der Leiterplatine des Kombiinstruments ist ein Spannungsstabilisator, sieht aus wie ein 3-Beiniger IC, der hat sich verabschiedet. Kostenpunkt so zwischen 2 und 5 Euro. Ich bin leider schon einige Jahre älter als der alte Golf, hatte das schon öfters. Mfg Stefan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Gumpert27.02.23
Stefan Plescher: Auf der Leiterplatine des Kombiinstruments ist ein Spannungsstabilisator, sieht aus wie ein 3-Beiniger IC, der hat sich verabschiedet. Kostenpunkt so zwischen 2 und 5 Euro. Ich bin leider schon einige Jahre älter als der alte Golf, hatte das schon öfters. Mfg Stefan 27.02.23
Bist du dir da sicher ? Muss das gelötet werden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Gumpert27.02.23
Franz Rottmann: Ist das Schwanken abhängig vom Fahrzustand? (bremsen/beschleunigen ). Oder wackelt der auch im Stand? 27.02.23
Beim Fahren, lenken und bremsen schwankt der doller. Im Stand schwankt der ganz leicht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.23
Pascal Gumpert: Beim Fahren, lenken und bremsen schwankt der doller. Im Stand schwankt der ganz leicht! 27.02.23
Ist ein ganz klares Anzeichen für Sprit im Schwimmer, durch das zusätzliche Gewicht bleibt der nicht mehr an der Oberfläche.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.02.23
Stefan Plescher: Auf der Leiterplatine des Kombiinstruments ist ein Spannungsstabilisator, sieht aus wie ein 3-Beiniger IC, der hat sich verabschiedet. Kostenpunkt so zwischen 2 und 5 Euro. Ich bin leider schon einige Jahre älter als der alte Golf, hatte das schon öfters. Mfg Stefan 27.02.23
Dann wäre die Temperaturanzeige auch betroffen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.02.23
Mandy C. S.: Ist ein ganz klares Anzeichen für Sprit im Schwimmer, durch das zusätzliche Gewicht bleibt der nicht mehr an der Oberfläche. 27.02.23
Ja das wird es sein ! Oder der Widerstand am Geber ist durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Gumpert27.02.23
Ich werde mal die Tankgebereinheit einmal austauschen und euch dann auf dem laufenden halten!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.23
Pascal Gumpert: Ich werde mal die Tankgebereinheit einmal austauschen und euch dann auf dem laufenden halten! 27.02.23
Ich vermute eher, daß die Dämpfung des Zeigerinstruments nicht mehr funktioniert.
1
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher21.03.23
Pascal Gumpert: Bist du dir da sicher ? Muss das gelötet werden ? 27.02.23
Ganz sicher. Alte Variante gesteckt an flexleitung und eine verschraubung, neuerer Typ war etwas kleiner und nur gelötet,, schon häufiger gewechselt. Spannungsstabilisator müsste ich sogar noch in den altbeständen rumliegen haben. Heb deinen Tacho auf, evtl brauchst den noch mal.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher15.04.23
Dominik Baumann: Dann wäre die Temperaturanzeige auch betroffen! 27.02.23
Die Temperaturanzeige bekommt vom Fühler nur sehr langsam verändernde Werte, daher ist diese nur passiv (nicht merklich) betroffen. Die Widerstandswerte/Spannungen vom Tankgeber werden bei den "alten Kfzs" ungedämpft und permanent schnell wechselnd bei jeder Bewegung übermittelt. Der Spannungsstabilisator hat die Aufgabe diese Schwankungen zu dämpfen, um so eine realistische Kraftstoffmengenanzeige zu realisieren. Bei aktuellen Fahrzeugen ist meist schon ein Tankmodul mit digitaler Übermittlung (auch über CAN) verbaut mit Drucküberwachung und dergleichen. Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten