fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Seifert 198931.07.24
Ungelöst
0

Ruckelt immer wieder beim Gasgeben | OPEL CORSA C

Hallo, der Corsa C von 2004 mit 175 tkm hat folgendes Problem: Es kommt immer wieder zum Ruckeln beim Gasgeben. Vor etwa einem halben Jahr wurden Zündspule und Zündkerzen bereits erneuert. Das 1. Bild war der Fehlerspeicher vor der Probefahrt. Nach der Probefahrt über etwa 50 km war der Fehlerspeicher leer. Seht euch auch das Video zu den Lambdasondeparametern an, die 1te ist immer wieder unterbrochen... Ich vermute die Lambdasonde. Was meint ihr? Dankeschön. Das Auto
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
P0304 ,
P0141 ,
P0300
Motor

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündspuleneinheit (J5376001) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündspuleneinheit (J5376001)

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599) Thumbnail

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599)

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.24
Der Heitkreis würde nur im kalten gesetzt. Das die Regelt ist auch normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.07.24
Hallo guten Abend: Die Sonde ist defekt! Die kannst Du schon mal tauschen danach Fehlerspeicher löschen und neu bewerten.Denke aber,dann dürfte es auf jeden Fall klappen.mfg P.F
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Seifert 198931.07.24
Daniel.: Der Heitkreis würde nur im kalten gesetzt. Das die Regelt ist auch normal. 31.07.24
Das Video entstand direkt nach der Probefahrt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.24
Prüfe mal die Kabel der Lamdaheizung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.07.24
Da hast du Recht mit der Lambdasonde und schau mal nach den Zündspulen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.24
Matthias Seifert 1989: Das Video entstand direkt nach der Probefahrt 31.07.24
Im Stand, Motor aus? Dann ist die Sonde platt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Seifert 198931.07.24
Jochen Binzenbach: Da hast du Recht mit der Lambdasonde und schau mal nach den Zündspulen 31.07.24
Die Zündspulen sind ca halbes Jahr alt, welche Sonde würdet ihr erneuern, die aus dem Fehlerspeicher oder die "Sprunghafte". Kabel sind okay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Seifert 198931.07.24
Daniel.: Im Stand, Motor aus? Dann ist die Sonde platt. 31.07.24
Im Stand bei Motor im Leerlauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.24
Matthias Seifert 1989: Die Zündspulen sind ca halbes Jahr alt, welche Sonde würdet ihr erneuern, die aus dem Fehlerspeicher oder die "Sprunghafte". Kabel sind okay 31.07.24
Im Betrieb sollte die vordere Regeln, die hintere nur messen. Die Sprunghafte bei Motor aus ist kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.07.24
Die Regelsonde arbeitet wie sie soll,(auf einem Oszilloskop kann man das gut erkennen) Sonde 2 ist auch leicht am regeln was sie eigentlich nicht sollte, lässt darauf schließen das der Kat nicht mehr richtig umwandelt. Das hat aber nichts mit den Aussetzern zu tun. Bau mal die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker innen auf Spuren von Funkenläufer. (graue gezacke Linien)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.07.24
Matthias Seifert 1989: Die Zündspulen sind ca halbes Jahr alt, welche Sonde würdet ihr erneuern, die aus dem Fehlerspeicher oder die "Sprunghafte". Kabel sind okay 31.07.24
Ja dann ist die Lambdasonde Plat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Seifert 198931.07.24
Günter Czympiel: Die Regelsonde arbeitet wie sie soll,(auf einem Oszilloskop kann man das gut erkennen) Sonde 2 ist auch leicht am regeln was sie eigentlich nicht sollte, lässt darauf schließen das der Kat nicht mehr richtig umwandelt. Das hat aber nichts mit den Aussetzern zu tun. Bau mal die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker innen auf Spuren von Funkenläufer. (graue gezacke Linien) 31.07.24
Die Kerzenstecker innen an der Zündspule sind nahezu neuwertig Zündkerzen und Zündspule 6 Monate alt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Seifert 198931.07.24
Jochen Binzenbach: Ja dann ist die Lambdasonde Plat 31.07.24
Die Nachkat, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.24
Ich denke wenn Motor im Stand lief, das die Sonden im Sollbereich laufen, jedoch die vordere hat ein Problem mit der Heizung / Verkabelung. Hast du auch P0420 katalytische Wirkung Grenzwert erreicht schon Mal gehabt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Seifert 198931.07.24
Daniel.: Ich denke wenn Motor im Stand lief, das die Sonden im Sollbereich laufen, jedoch die vordere hat ein Problem mit der Heizung / Verkabelung. Hast du auch P0420 katalytische Wirkung Grenzwert erreicht schon Mal gehabt? 31.07.24
Nein dieser Fehler war bislang nicht drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.07.24
Matthias Seifert 1989: Die Kerzenstecker innen an der Zündspule sind nahezu neuwertig Zündkerzen und Zündspule 6 Monate alt 31.07.24
Es kommt immer wieder vor das neue Teile direkt oder nach kurzer Zeit wieder defekt sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Seifert 198931.07.24
Seltsam ist, dass der Fehlerspeicher nach der Probefahrt (50 km) trotz Ruckeln und Autobahnfahrt leer war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach31.07.24
Matthias Seifert 1989: Die Nachkat, oder? 31.07.24
Die vor dem Kat sitzt wenn die dahinter defekt wäre ein anderer Fehler du hast ja einen Umrunden Motorlauf das weißt meist auf die Lambdasonde auf einen defekt dieser Sonde hin nein die MKL muss bei diesem Fehler nicht unbedingt angehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.07.24
Günter Czympiel: Es kommt immer wieder vor das neue Teile direkt oder nach kurzer Zeit wieder defekt sind. 31.07.24
Opel ist da Recht empfindlich. Das ist auch ein Punkt. Es kommt auch vor das Fehler troz Beseitigung wiederkommen, obwohl die schon Instandgesetzt wurden, da gab es auch mal eine Folge der Autodoktoren zu diesem Thema, war ein Corsa.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.07.24
Steck mal deinen Luftmassenmesser"LLM " ab und mach dann mal eine Probefahrt mit abgesteckten Luftmassenmesser "LLM" ob ein Ruckeln weg ist oder sich was verändern tut. Ich hatte das selbe Problem mal gehabt und habe dann den Luftmassenmesser "LLM" erneuert und der Fehler war weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger31.07.24
Das Problem mit der Sonde ist eigentlich zweitrangig zündausestzer Zylinder 4 ist wichtig zu wissen warum Du solltest dir bei Zylinder 4 mal die Zündkerze anschauen, weil da gibt es ein Problem kann an Zündkerze-Kabel liegen aber das ist relativ neu einspritventil könnte es sein. Verdichtungen zu niedrig im Zylinder 4 Drucktest machen. Co 2 Test evtl. machen Wenn der Fehler immer nur auf Zylinder 4 bleibt liegt da auch das Problem und das sollte man vorher prüfen die Lambdasonde Ist in dem Fall zweitranging
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger31.07.24
Sascha Geiger: Das Problem mit der Sonde ist eigentlich zweitrangig zündausestzer Zylinder 4 ist wichtig zu wissen warum Du solltest dir bei Zylinder 4 mal die Zündkerze anschauen, weil da gibt es ein Problem kann an Zündkerze-Kabel liegen aber das ist relativ neu einspritventil könnte es sein. Verdichtungen zu niedrig im Zylinder 4 Drucktest machen. Co 2 Test evtl. machen Wenn der Fehler immer nur auf Zylinder 4 bleibt liegt da auch das Problem und das sollte man vorher prüfen die Lambdasonde Ist in dem Fall zweitranging 31.07.24
Andere Fehler würde ich erstmal ausschließen weil dann würden auch andere Zylinder betroffen sein. 🤔 Ich hatte mal den Fall da lag es an der Ventideckeldichtung da ist über die Dichtung Öl in den Zylinder gelaufen und hat dadurch Fehlzündungen ausgelöst. Auch möglich ansonsten wie Günther schon sagte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym31.07.24
Vermutlich Zündspule defekt oder Kerze defekt oder Einspritzdüse defekt. Das alles mal systematisch prüfen. Würde bei den Kerzen anfangen....die könnte sich auch losgerappelt haben. Zündspule nur von Bosch oder NGK kaufen. Original ist ne Bosch drin....Achtung es gibt zwei verschiedene für den Motor. Der Motor ist eher robust.... Du hast ja schon die Spule und die Kerzen einmal getauscht....was würde verbaut? Du nutzt den Bosch Tester wie ich sehe. Du kannst dir die Lambdawerte und die Sondenheizung anzeigen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Danny Huchthausen01.08.24
Hast du mal die Adaptionswerte ausgelesen? Ein defekt der Sonde wäre möglich aber es könnte auch einfach sein dass er zu fett läuft ? (der Strom der Pumpzelle steigt an). Evtl. kann hier jemand anders anknüpfen, hat das Fahrzeug eine Zündaussetzer erkennung oder kommt der Fehler über die Verbrennungsaussetzer zustande? Könnte sein dass die einspritzdüsen nicht mehr richtig einspritzen. Auch mal den auspuff abdrücken ob evtl. irgendwo abbläst.
0
Antworten
profile-picture
Danny Huchthausen01.08.24
Danny Huchthausen: Hast du mal die Adaptionswerte ausgelesen? Ein defekt der Sonde wäre möglich aber es könnte auch einfach sein dass er zu fett läuft ? (der Strom der Pumpzelle steigt an). Evtl. kann hier jemand anders anknüpfen, hat das Fahrzeug eine Zündaussetzer erkennung oder kommt der Fehler über die Verbrennungsaussetzer zustande? Könnte sein dass die einspritzdüsen nicht mehr richtig einspritzen. Auch mal den auspuff abdrücken ob evtl. irgendwo abbläst. 01.08.24
ach hab grad gesehn dass da mV steht vergiss was ich gesagt hab =D
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23
1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Corsa C aus 2003. Dieser hat einen unauffindbaren Kühlwasserverlust. Das heißt, dass der Behälter nach ca. 150 bis 200 km leer ist. Das System habe ich bereits mit 1 Bar abgedrückt, habe keine undichte Stelle gefunden, trotz Druckverlust. CO2 Test ergab nichts. Langsam bin ich ratlos. Wasserpumpe ist auch trocken. Gab es mit diesem Modell bekannte Probleme? Kann noch jemand helfen? Vielen Dank im Voraus
Motor
Andylein 13.02.24
2
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
HILFE, ICH BIN EXTREM RATLOS. Habe das Auto seit Dezember 2022 (1950 €). Bin in der ganzen Zeit 930 km gefahren, habe in der Zeit knapp 1.3l Öl auf gefühlt. Dass, das nicht normal ist, war mir sofort klar. Habe das Auto gut eine Woche gefahren und immer mehr gemerkt das es nicht richtig zieht bzw. nicht aus der Hüfte kommt. Habe dann mit einer Werkstatt telefoniert. Die haben gemeint, das wär normal, da er nur 75 PS und einiges schon runter hat. Er meinte, ich soll doch mal den LMM und das Zündmodul erneuern, meist ist es das. Gesagt, getan 👌🏻. Aber kurz nach dem Einbauen habe ich eine Runde gedreht und ja so ein richtigen Unterschied habe ich nicht gemeckert. So ca. Nach 2 bis 3 Tagen fuhr er weit besser, hat er sich selbst repariert? 🤣😅 oder was ist da los, ich weiß es nicht. Dann ist mir nach kurzen Zeit der Gedanke gekommen, wir schauen mal nach dem Öl. Stab raus: TROCKEN 😳 ich dachte so das kann ja nicht sein beim Kauf habe ich das auch geprüft da war er so gut wie voll also suchen so es hingeht. Habe nach langer Suche absolut nix gefunden 🙈. Er verliert so kein Öl, also mein Gedanke Kerzen raus schauen. Habe alle vier Kerzen rausgedreht, habe mit dem 4 Zylinder angefangen, warum auch immer 😅. Dienstagen 3 sahen sehr gut aus nur Zylinder 1 nicht extrem verölt und auch verkokt. Da der Vorbesitzer Service gemacht hatte, mit Kerzen / Filter. Kam ich mir extrem Verarscht vor, wieso sagt man sowas nicht. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Auto nicht gekauft. Mein Gedanke war, Kolbenringe: ist es leider nicht. Kompression ist sehr gut und auf dem Zylinder 1 auch höher wie bei den anderen 3 nicht viel da geht es um 0,6 bar. Öl ist nicht im Kühlmittelbehälter. Und am Öldeckel sieht man absolut nix kein Schaum oder Wasser oder weiser Schlamm. Habe mit ein paar Werkstätten gesprochen und die wollen mir alle gleich den Motor komplett auseinander nehme für 1500 Euro und eine Garantie könnten sie mir nicht geben das der Fehler dann behoben ist (Aussage von den Werkstätten). Das komische ist, er macht absolut keine zicken, der läuft. Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da ich das Auto dringend brauch um auf Arbeit zu fahren. Ich danke euch allen schon mal.
Motor
Robert Stiller 11.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Corsa 1,4 Liter 16V, der springt an, geht wieder aus wenn man dann wieder versuchen will, orgelt er nur noch. Ich habe schon geprüft ob Strom an die Benzinpumpe kommt, aber nur wenn der kurz anspringt, danach kommt kein Strom mehr zur Benzinpumpe. Wenn ich etwas warte, dann noch mal versuche, dann springt er wieder kurz an, geht aus und dann kann ich nur noch Orgeln, Er springt dann nicht mehr an. Habe schon Steuergeräte beide getauscht mit Magnetspule, aber keine Besserung. Ist dann weiterhin das gleiche Problem. Springt einmal an geht aus muss warten eine Zeit, dann springt er wieder an und geht wieder aus. Die Motorkontrollleuchte ist nicht am blinken, leuchtet wenn Zündung an ist. Wenn er orgelt ist die aus. Die Sicherung habe ich auch schon überprüft und sind auch alle in Ordnung. Auslesen zeigt nichts. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Markus Engels 02.02.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Katalysatorprobleme
Hallo 🤗 Ab und zu leuchtet die MKL bei langsamer Fahrt auf. Fehler P0420 im Fehlerspeicher. Nach dem Löschen ist alles wieder normal.
Motor
Reimund strauf 08.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Gelöst
Katalysatorprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten