fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Ungelöst
1

Batterieleuchte leuchtet dauerhaft | RENAULT TRAFIC III Bus

Hallo, ich habe das Problem, dass die Batterie aufleuchtet. Ich habe bereits eine neue Lichtmaschine und neue Batterie und die Leuchte ist immer noch an. Sie lässt sich nicht löschen. Ich bitte um Hilfe.
Fehlercode(s)
Df007
Elektrik

RENAULT TRAFIC III Bus (JG_)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (478.430) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (478.430)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (181120) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (181120)

Mehr Produkte für TRAFIC III Bus (JG_) Thumbnail

Mehr Produkte für TRAFIC III Bus (JG_)

37 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger28.12.24
Wurde denn ein OE Generator verwendet? Zubehör macht gerne Probleme. Alternativ zum Freundlichen Händler mal schaun ob der dir den evtl. Anlernen kann
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Hallo ja von hella habe heute nochmal einen gekauft aber in original habe es noch nicht eingebaut aber ich sehe es kommen das es auch immernoch leuchten wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Hier
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger28.12.24
Gökhan Alcelik: Hallo ja von hella habe heute nochmal einen gekauft aber in original habe es noch nicht eingebaut aber ich sehe es kommen das es auch immernoch leuchten wird 28.12.24
Kann sein das der auch angelernt werden muss, Franzosen sind da manchmal etwas komisch OE mal versuchen. obwohl der Generator seine 14Vold lädt, kann immer noch sein das die Ladekontrolle aufleuchtet, da sich der Generator mit dem Fahrzeug nicht versteht.. Normal sollte bei manchen auch ein Update Erfolg haben..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.12.24
Prüf mal die Sicherungen, vor allem die Blattsicherung auf der Batterie, falls die Franzosen sowas haben. Auf jeden Fall muss es eine Sicherung mit hoher Ah sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.12.24
Oder der Crash Sensor von der Batterie ist hin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Ich habe alle Sicherungen durgeschaut und alle geprüft bin wirklich am ende habe 14.3v und die leuchte brennt immer noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold Kästner28.12.24
Versuch mal die Batterie zu laden( und dann erst den Fehler zu löschen) Hatte das Problem auch mal mit einem Peugeot.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Jonathan E.: Oder der Crash Sensor von der Batterie ist hin 28.12.24
Auch erneuert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Gerold Kästner: Versuch mal die Batterie zu laden( und dann erst den Fehler zu löschen) Hatte das Problem auch mal mit einem Peugeot. 28.12.24
Habe nagelneue Batterie eingebaut und vor einbau voll geladen habe wirklich alles versucht mein reno werkstatt sagt eventuell Steuergerät defekt 900€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.12.24
Der Generator ist mit LIN-Bus mit dem UPC verbunden. Daher wäre zu prüfen, ob der neue Generator für LIN-Bus geeignet ist. Am Anschluss-Stecker steht dann "LIN" oder "Com". LIN-Bus Ader auf Drahtbruch prüfen Das UPC -Elektronik im Sicherungskasten auf Feuchtigkeit prüfen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.12.24
Laut deinem FehlerCode hat dies NICHTS mit der Spannung / Batterie zu tun STROMKREIS RADDREHZAHLGEBER HINTEN LINKS Verkabelung / Stecker prüfen ggf Sensor wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.24
Manfred Wettling: Der Generator ist mit LIN-Bus mit dem UPC verbunden. Daher wäre zu prüfen, ob der neue Generator für LIN-Bus geeignet ist. Am Anschluss-Stecker steht dann "LIN" oder "Com". LIN-Bus Ader auf Drahtbruch prüfen Das UPC -Elektronik im Sicherungskasten auf Feuchtigkeit prüfen. 28.12.24
Genau so, besagt ja auch der Fehlercode, dass es ein Problem mit der Kommunikation/Bus gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Gelöschter Nutzer: Laut deinem FehlerCode hat dies NICHTS mit der Spannung / Batterie zu tun STROMKREIS RADDREHZAHLGEBER HINTEN LINKS Verkabelung / Stecker prüfen ggf Sensor wechseln 28.12.24
Hallo was hat aber batterieleuchte mit raddrehzahlsensor zu tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.12.24
DTC952014 / Anlassrelais / offener Stromkreis oder Masseschluss Masseverbindungen prüfen / säubern Relais/ kontakte prüfen Du hast irgendwo ein Masse Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.12.24
Gelöschter Nutzer: Laut deinem FehlerCode hat dies NICHTS mit der Spannung / Batterie zu tun STROMKREIS RADDREHZAHLGEBER HINTEN LINKS Verkabelung / Stecker prüfen ggf Sensor wechseln 28.12.24
Hallo Chris Für den DF007 gibt es 7 Bedeutungen. Abhängig von Baujahr und Steuergerät. Siehe Foto. Hab's leider nur in Französisch. Da die Ladekontrolle leuchtet, zweifle ich den angegebenen Text vom Tester nicht an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Manfred Wettling: Hallo Chris Für den DF007 gibt es 7 Bedeutungen. Abhängig von Baujahr und Steuergerät. Siehe Foto. Hab's leider nur in Französisch. Da die Ladekontrolle leuchtet, zweifle ich den angegebenen Text vom Tester nicht an 28.12.24
Ist wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit aber nicht mal Renault Autohaus kann es sagen was kaputt ist die haben das auto seit 4 Tagen in der Werkstatt und sie wissen auch nicht mehr weiter habe denn heute so wieder abgeholt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.12.24
Manfred Wettling: Hallo Chris Für den DF007 gibt es 7 Bedeutungen. Abhängig von Baujahr und Steuergerät. Siehe Foto. Hab's leider nur in Französisch. Da die Ladekontrolle leuchtet, zweifle ich den angegebenen Text vom Tester nicht an 28.12.24
Hallo Manfred , steht aber auch u.a was von ABS etc drin aber auch Lichtmaschine , Raildruck letzeres hab ich übersehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel28.12.24
Gökhan Alcelik: Ist wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit aber nicht mal Renault Autohaus kann es sagen was kaputt ist die haben das auto seit 4 Tagen in der Werkstatt und sie wissen auch nicht mehr weiter habe denn heute so wieder abgeholt 28.12.24
Das heisst die Werkstatt hat den Generator eingebaut und die Batterie ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Es ist wirklich sehr komisch habe 2 gleiche autos und habe aucv viele teile untereinander gewechselt trotzdem brennt die beschissene leuchte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Kurbel: Das heisst die Werkstatt hat den Generator eingebaut und die Batterie ? 28.12.24
Nein ich selber habe die Sachen montiert habe selber eine Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel28.12.24
Gökhan Alcelik: Es ist wirklich sehr komisch habe 2 gleiche autos und habe aucv viele teile untereinander gewechselt trotzdem brennt die beschissene leuchte 28.12.24
Kannst noch lange Teile vertauschen wenn vielleicht nur die Steuerleitung zum Generator unterbrochen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik28.12.24
Kurbel: Kannst noch lange Teile vertauschen wenn vielleicht nur die Steuerleitung zum Generator unterbrochen ist. 28.12.24
Auch schon geprüft auch gut keine unterbrechung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.24
Wie sieht das LIN Signal am Generator und am Batteriesensor aus? Noch andere LIN Teilnehmer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling28.12.24
Wilfried Gansbaum: Wie sieht das LIN Signal am Generator und am Batteriesensor aus? Noch andere LIN Teilnehmer? 28.12.24
Hallo Gökhan, Wilfried zeigt ja mit seiner Frage in welche Richtung es geht. Hast Du ein Oszilloskop zuz Verfügung? Wenn ja dann ziehe Mal den Stecker am Generator und am Batteriesensor ab. Schließe das Oszilloskop, am abgezogenen Stecker an. Das UPC ist der Master und versucht immer wieder die Slaves zu erreichen. Das wird an einem sich wiederholenden Impulsbild sichtbar. Wenn Du ein Impulsbild hast, ist das UPC und die Leitung in Ordnung. Danach den Stecker am Generator aufstecken, und gleiche Messung machen. Jetzt gibt es 3 Möglichkeiten. Gleiches Impulsbild wie vorher = Regler im Generator antwortet nicht. Impulsbild geändert und schneller = Kommunikation läuft Irgend ein Spannungspegel = Generator gibt Spannung auf den Bus = Generator nicht LIN-Bus fähig.
2
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn28.12.24
Hast du mal gemessen was die neue Lima leistet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik31.12.24
Thomas Krenn: Hast du mal gemessen was die neue Lima leistet? 28.12.24
Hier die leuchte ist ein tag ausgewesen und jetzt wieder da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik31.12.24
Immer noch da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger31.12.24
Gökhan Alcelik: Hier die leuchte ist ein tag ausgewesen und jetzt wieder da 31.12.24
Obwohl die Generatorspannung OK ist, wird hier ein neuer Generator benötigt, da er sich nicht mehr mit den Steuergeräten unterhält!! Mfg. und ein gutes neues Jahr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik31.12.24
Josef Rumpfinger: Obwohl die Generatorspannung OK ist, wird hier ein neuer Generator benötigt, da er sich nicht mehr mit den Steuergeräten unterhält!! Mfg. und ein gutes neues Jahr 31.12.24
Gestern das alte überholen lassen und eingebaut bringt auch Nix
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn02.01.25
Gökhan Alcelik: Immer noch da 31.12.24
Ok.. du hast ein Masseproblem.. weißt du, wie du schauen kann wo keine Masse ist? Das geht ganz leicht mit einem Multimeter.. und dann suchen wo sie unterbrochen ist! Blöde Frage, die Pole sind fest? Du musst zum Motor und Karosse messen, ob Masse ankommt.. und dann noch zur Batterie! Musst nur das Multimeter zwischen hängen und dann auf die Bauteile drauf.. wie gesagt.. Motor, Karosse und Batterie selbst.. irgendwo hast Du eine Unterbrechung wie es aussieht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik02.01.25
Thomas Krenn: Ok.. du hast ein Masseproblem.. weißt du, wie du schauen kann wo keine Masse ist? Das geht ganz leicht mit einem Multimeter.. und dann suchen wo sie unterbrochen ist! Blöde Frage, die Pole sind fest? Du musst zum Motor und Karosse messen, ob Masse ankommt.. und dann noch zur Batterie! Musst nur das Multimeter zwischen hängen und dann auf die Bauteile drauf.. wie gesagt.. Motor, Karosse und Batterie selbst.. irgendwo hast Du eine Unterbrechung wie es aussieht! 02.01.25
Hallo Thomas ich werde langsam verrückt ich habe masse und alle Leitungen gemessen habe heute nochmals eine Lichtmaschine eingebaut und die leuchte ist da ich habe 14.5v durchgehend nur was so komisch ist das mit Start stopp gestern ging die und die leuchte war aus und heute geht es nicht mehr mit dem start stopp und ich habe extern masse von Batterie zur Karosserie auch nichts das komische ist kann denn Fehler ohne das ich die zundung anmache Fehler löschen und sobald ich Zündung anmache ohne das der Motor läuft kommt der fehler sofort
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn05.01.25
Gökhan Alcelik: Hallo Thomas ich werde langsam verrückt ich habe masse und alle Leitungen gemessen habe heute nochmals eine Lichtmaschine eingebaut und die leuchte ist da ich habe 14.5v durchgehend nur was so komisch ist das mit Start stopp gestern ging die und die leuchte war aus und heute geht es nicht mehr mit dem start stopp und ich habe extern masse von Batterie zur Karosserie auch nichts das komische ist kann denn Fehler ohne das ich die zundung anmache Fehler löschen und sobald ich Zündung anmache ohne das der Motor läuft kommt der fehler sofort 02.01.25
Ja.. ich denke das du keine Masse hast, von Lima zu Batterie in dieser Sache! Meistens geht Lima Masse zu Motor.. Motor zur Karosse.. und Karosse zur Batterie! Am besten du machst das so, dass du den ganzen Kreislauf messen kannst! Ich sage dir, die Lima passt.. die liefert.. aber irgendwo erkennt das Auto ein Problem mit der Masse! Deshalb geht es einmal, und einmal wieder nicht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.01.25
Ich bleib beim Kommunikationsproblem zum Generator. Wurde das Signal mittlerweile geprüft?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gökhan Alcelik09.01.25
Wilfried Gansbaum: Ich bleib beim Kommunikationsproblem zum Generator. Wurde das Signal mittlerweile geprüft? 06.01.25
Hallo geben sie mir ein Tipp wie ich es prüfen soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.01.25
Gökhan Alcelik: Hallo geben sie mir ein Tipp wie ich es prüfen soll 09.01.25
Hallo Gökhan, ich hatte es am 28.12. schon beschrieben, aber hier gerne noch einmal: Hallo Gökhan, Wilfried zeigt ja mit seiner Frage in welche Richtung es geht. Hast Du ein Oszilloskop zuz Verfügung? Wenn ja dann ziehe Mal den Stecker am Generator und am Batteriesensor ab. Schließe das Oszilloskop, am abgezogenen Stecker an. Das UPC ist der Master und versucht immer wieder die Slaves zu erreichen. Das wird an einem sich wiederholenden Impulsbild sichtbar. Wenn Du ein Impulsbild hast, ist das UPC und die Leitung in Ordnung. Danach den Stecker am Generator aufstecken, und gleiche Messung machen. Jetzt gibt es 3 Möglichkeiten. Gleiches Impulsbild wie vorher = Regler im Generator antwortet nicht. Impulsbild geändert und schneller = Kommunikation läuft Irgend ein Spannungspegel = Generator gibt Spannung auf den Bus = Generator nicht LIN-Bus fähig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger10.01.25
Natürlich sind solche Fahlermeldungen lästig, Ich an deiner Stelle, würde einfach ein Ladegerät mit Spannungsanzeige verwenden, wenn Du bei laufenden Motor um die 14 Volt +/- 1volt hast dann passt es, es ist immer alles im Blick, und Ich würde mich gern lassen haben, von dem ganzen Franzosenjammer..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC III Bus (JG_)

0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Meldung "Heckklappe offen"
Hallo zusammen, beim Losfahren kommt die Meldung „Heckklappe offen“. Mit dem Schlüssel ist Schliessen nicht mehr möglich, da es immer wieder öffnet, (Heckklappe ist aber zu) Danke im Voraus.
Elektrik
Fatos Beqiraj 08.03.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte an
Hallo. Seit einigen Tagen ist die Motorkontrollleuchte an. Starten und Fahren tut er aber ganz normal. Nach Auslesen des Fehlerspeichers kommt Glühsteuergerät Fehler. Sind das die Glühkerzen?
Motor
Christopher Hecht 25.07.24
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Relais Heizstab 1 & 3
Hallo Leute, ich hatte noch nie so einen Fehlercode. Ansteuerung Relais Heizstab 1 &3. Ich kann mir schwer vorstellen, dass es die Relais sind. Ich glaube eher etwas mit Glühkerzen wird es zu tun haben. Aber Franzosen und ihre komischen Fehlercodes 🤷🤷 die Mil leuchtet auf und schreibt sogar: Abgassystem überprüfen. Komischer Fehler.
Elektrik
Senad Cvetković 02.09.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Standlicht vorne ohne Funktion
Hallo in die Runde, mein Problem ist, dass bei meinem Bus das Standlicht vorne nicht mehr funktioniert. Das Tagfahrlicht ist in Ordnung und auch alle hinteren Lichter leuchten wie sie sollen. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Toni1985 16.12.24
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Motorlauf nach Steuerkettenwechsel rauer als zuvor
Hallo. Mein Trafic hört sich vom Motorlauf her recht rau an. Vor kurzem wurde die Steuerkette erneuert und ich meine, seitdem ist das so. Das Taktventil, das man falsch an den Motorhalter schrauben kann, habe ich schon gecheckt, sitzt richtig. Der Motor zieht normal durch und sonst außer dem Laufgeräusch ist nichts festzustellen. Keine Fehler oder sonstiges. Nun habe ich mir mal die Korrekturwerte angeschaut (siehe Foto) und finde, dass 1 bzw. 2 bisschen aus der Reihe tanzen. Kann das schon das Problem sein? Und kann das auch mit der Steuerkette zusammenhängen? Danke für eure Hilfe.
Motor
Geräusche
Michael Roeder 26.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC III Bus (JG_)

Gelöst
Meldung "Heckklappe offen"
Gelöst
Motorkontrollleuchte an
Gelöst
Relais Heizstab 1 & 3
Ungelöst
Standlicht vorne ohne Funktion
Ungelöst
Motorlauf nach Steuerkettenwechsel rauer als zuvor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten