fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommyy09.09.21
Ungelöst
0

Drehzahlschwankungen/Motor geht aus | MAZDA 6 Station Wagon

Hallo zusammen, hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen, weil ich weiß langsam schon nicht mehr was es noch sein könnte. Ich habe einen Mazda 6 Station Wagon (GY) von 2003, 2.3l AWD , 162 Ps Allrad, L3C1, 170.000 km Automatikgetriebe. Er fährt und läuft eigentlich super nur, sobald man ihm im Leerlauf stehen lässt oder an der Ampel steht sackt die Drehzahl unter 1000 und danach geht er aus. Darauf hin hab ich den Luftmassenmesser, Leerlaufsteller, Lichtmaschine, Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen, Ansaugkrümmerdichtung, Lambdasonde, Massekabel getauscht und habe die Drosselklappe gründlich gereinigt. Dazu einen frischen Ölwechsel. Dann hab ich noch zusätzlich einen Injektion Reiniger in den Tank gegeben, der auch nichts gebracht hat. Er springt super an da hat er überhaupt keine Probleme auch beim Fahren und schalten nichts super weich alles in Ordnung. Langsam glaub ich er mag einfach nur keine Roten Ampeln. Sobald ich davor stehe und länger als ne Min warte, Drehzahl fällt ab, er versucht sich noch kurz zu fangen säuft dann aber komplett ab. Dann muss ich den Motor neu Starten und kann normal weiterfahren bis zu nächsten Roten Ampel oder Punkt wo ich stehen bleiben muss dann hab ich das selbe Spiel wie vorher. (egal bei Welchem Wetter oder ob kalt warm) War am 1.9 nochmal direkt bei Mazda die hatten den Wagen jetzt bis Montag, haben den Ausgelesen und noch einmal eine Fehlersuche betrieben ohne Erfolg. Vielleicht  kann mir einer von euch helfen oder hat noch ein paar Tipps/Ideen wonach ich noch schauen könnte und was man noch machen könnte. Besten dank schonmal!
Motor
Getriebe
Elektrik

MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Technische Daten
TEDGUM Lagerung, Motor (00391337) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00391337)

NGK Sensor, Nockenwellenposition (81080) Thumbnail

NGK Sensor, Nockenwellenposition (81080)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0021) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0021)

TEDGUM Lagerung, Motor (00390515) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00390515)

Mehr Produkte für 6 Station Wagon (GY) Thumbnail

Mehr Produkte für 6 Station Wagon (GY)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.09.21
Überprüf mal die kurbelgehäuseentlüftung. Der Defekt kann sich unter anderem so äußern, Unrunder Motorlauf, Ruckeln des Motors. ( ... Erhöhter Ölverbrauch. Entsprechende Meldung im Fehlerspeicher des Fahrzeugs, beispielsweise in Bezug auf Falschluft, usw. Schwankende Drehzahl im Leerlauf, eventuell Sägen des Motors. Im Leerlauf geht der Motor plötzlich aus.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.09.21
Leerlaufregler gleich mit prüfen
0
Antworten
profile-picture
Tom Schmutzler10.09.21
Grüße. War die Batterie Abgeklemmt? Dann verliert er nämlich die Werte der Drosselklappen Stellung. Und geht wie beschrieben an der Ampel aus. Normalerweise sollte die sich nach einer Zeit wieder selbst anlernen. Ist das nicht der Fall könnte Ausbau und Reinigung der drosselklappe Helfen.
0
Antworten
profile-picture
Tom Schmutzler10.09.21
Tom Schmutzler: Grüße. War die Batterie Abgeklemmt? Dann verliert er nämlich die Werte der Drosselklappen Stellung. Und geht wie beschrieben an der Ampel aus. Normalerweise sollte die sich nach einer Zeit wieder selbst anlernen. Ist das nicht der Fall könnte Ausbau und Reinigung der drosselklappe Helfen. 10.09.21
Achso sorry habe überlesen das du die drosselklappe schon gereinigt hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claudius Kramp20.09.21
Ist die Batterie noch richtig fit? Ist die Spannung im Leerlauf stabil bei ~14V? Geht er auch aus, wenn du an die Ampel ohne eingelegten Gang heran rollst? Mein Mazda 3 MPS hatte temporär ähnliche Probleme, bei mir lag es an der Batterie. Ich würde die Batterie mal abklemmen und dann mit einen vernünftigen Ladegerät mit bis Ladeschlussspannung 14,4V vollladen. Dann morgens wieder anklemmen, den Wagen im Stand warmlaufen lassen. Wenn er warm ist ca. 5 Minuten ohne Verbraucher, dann 5 Minuten mit diversen elektrischen Verbrauchern und dann nochmal 5 Minuten mit eingeschalteter Klimaanlage. Dann sollte der Leerlauf wieder angelernt sein und ohne eingeschaltete Klimaanlage bei ca. 650 rpm liegen.
0
Antworten
profile-picture
Tommyy14.10.21
Claudius Kramp: Ist die Batterie noch richtig fit? Ist die Spannung im Leerlauf stabil bei ~14V? Geht er auch aus, wenn du an die Ampel ohne eingelegten Gang heran rollst? Mein Mazda 3 MPS hatte temporär ähnliche Probleme, bei mir lag es an der Batterie. Ich würde die Batterie mal abklemmen und dann mit einen vernünftigen Ladegerät mit bis Ladeschlussspannung 14,4V vollladen. Dann morgens wieder anklemmen, den Wagen im Stand warmlaufen lassen. Wenn er warm ist ca. 5 Minuten ohne Verbraucher, dann 5 Minuten mit diversen elektrischen Verbrauchern und dann nochmal 5 Minuten mit eingeschalteter Klimaanlage. Dann sollte der Leerlauf wieder angelernt sein und ohne eingeschaltete Klimaanlage bei ca. 650 rpm liegen. 20.09.21
Sorry das ich mich erst jetzt wieder zurück melde. Die Batterie ist Stabil bzw. wurde da noch eine neue zusätzlich eingebaut. Mit dem Anlernen das hab ich schon zweimal gemacht beim Batterie Tausch und Leerlaufregler Wechsel. Hat leider nichts gebracht.
0
Antworten
profile-picture
Mike Feniuk25.11.21
Bevor ich was falsches sage oder schreibe, ich hatte die selben Probleme allerdings ging das so weit das ich kein Gas mehr geben konnte. Fahr selbst einen Mazda 6 ist zwar Diesel bj 07 aber bei mir lag es an der Abgasrückführung. Hab das Rohr was am Agr dran ist abgemacht und den Fehler gefunden kaum noch Durchlass gereinigt und es lief wieder. Ein weiterer Fehler kann auch der kraftstoffdruckregler sein hoffe das hilft dir weiter als Ansatz Gruß
1
Antworten
profile-picture
Patrick Meyke12.12.21
Habe genau das gleiche Problem mit unserem zweitwagen (fiesta mk5 2003). Habe jetzt auch soweit alles durch Werkstätten sind auch ratlos.. Kollege sagte mir gestern versuch mal wenn du den Nockenwellenpositionssensor tauscht ob das was bringt, habe ich jetzt bestellt und bin gespannt ob das problem dann behoben ist, würde mich dann nochmal melden ob es das war👍
0
Antworten
profile-picture
Christian Sihs10.08.22
Mike Feniuk: Bevor ich was falsches sage oder schreibe, ich hatte die selben Probleme allerdings ging das so weit das ich kein Gas mehr geben konnte. Fahr selbst einen Mazda 6 ist zwar Diesel bj 07 aber bei mir lag es an der Abgasrückführung. Hab das Rohr was am Agr dran ist abgemacht und den Fehler gefunden kaum noch Durchlass gereinigt und es lief wieder. Ein weiterer Fehler kann auch der kraftstoffdruckregler sein hoffe das hilft dir weiter als Ansatz Gruß 25.11.21
Bei meinem CX5 D175 war es ähnlich. AGR und Bypassleitung gereinigt, danach war alles wieder top. Aber vorsichtig, wenn ich richtig weiß hat der Skyactiv zwei AGR🤔🤷‍♂️. Frag mal bei Mazda Krämer Würzburg (Tobias Aulbach). Der hat das bei mir wieder in Ordnung gebracht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Station Wagon (GY)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo zusammen, mein Mazda 6 klackert wie in diesem Video zu hören ist. Ich habe bereits eine Motorölspülung und einen Ölwechsel gemacht. Ich habe auch Öl Additive beigefügt. Die Nockenwellen sehen gut aus, keine Späne im Öl bzw. Ölfilter gewesen. Meine Vermutung sind die Tassenstößel. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Er hat den 2,3l Motor
Motor
Philippe Harig 28.01.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Turbo wieder durch Mangelschmierung defekt
Hallo, vor 2 Jahren habe ich meinen Mazda bei einem Privatkauf erworben. Damals hatte das Auto einen Turboschaden, beim Kauf schon gehabt. Nach Ausbauen des Turboladers habe ich festgestellt, dass dieser durch eine Mangelschmierung defekt war, weil sich Ölkohle in der Zulauf Leitung abgelagert hatte. Was ich nicht wusste war, dass der Vorbesitzer das Auto trotz Schadens immer wieder hat laufen lassen. Somit musste der DPF inkl Sensoren und Ladeluftkühler erneuert werden. War eine sehr teure Sache. Jetzt nach 2 Jahren, ist der Turbo wieder defekt aber rechtzeitig ohne das er hoch gegangen ist, konnte ich Weiteres verhindern. Beim ausbauen des Turboladers stellte ich dann fest, dass wieder Ölkohle sich im Zulauf befand und sich dieser wieder zusetzte. Was kann da die Ursache sein ? Öl wurde regelmäßig unter den max Intervall gewechselt. Hatte damals nachdem der Schaden behoben war, mehrmals in kurzen Intervall das Öl gewechselt um den Kreislauf zu spülen inkl Ölfilter. Woran liegt das und was könnte ich noch tun? ich weiß nicht mehr weiter Mit freundlichen Grüßen Mikr
Motor
Mike Feniuk 25.09.21
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen! Das Kupplungspedal bleibt manchmal unten hängen. Wenn man es mit dem Fuß hochzieht, funktioniert es wieder. In der Werkstatt wurden schon der Nehmerzylinder, der Geberzylinder und ein Kupplungssatz getauscht, aber das Problem taucht immer noch auf. Habt ihr eine Idee, was die Werkstatt falsch gemacht haben könnte oder wo das Problem noch liegen könnte? Vielen Dank!
Getriebe
Dennis Kaiser 09 Vor 3 Tagen
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor läuft ungleichmäßig, raucht, geht aus, starke Vibrationen
Hallo, das Auto von meinem Dad musst ich gestern abschleppen, der Motor läuft sehr unrund, auch sehr starke Vibrationen sind im Auto. Motorkontrollleuchte leuchtet, DPF blinkt und schleudern ist auch an. Als mein Dad noch gefangen ist, in der früh war alles okay dann hat er ihn abgestellt und dann ging nichts mehr. Öl verbraucht er auch keins. Auto läuft auch jetzt im Notprogramm. Bitte um Tipps
Motor
Elektrik
Geräusche
Simon Trick 15.10.21
1
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Leuchtweitenregulierung Xenon
Grüße, meine Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht bzw. nicht richtig. Die Stellmotoren arbeiten, sobald ich die Zündung anmache. Mache ich aber das Licht an, tut sich nichts bei den Stellmotoren. Wenn ich das Licht anmache, bevor ich die Zündung anmache, fahren die Scheinwerfer auch ab. Es muss aber immer erst die Zündung wieder aus gemacht werden. Ich bin leider völlig ratlos was da los ist ;(
Elektrik
David Hofbrot 03.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Station Wagon (GY)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Turbo wieder durch Mangelschmierung defekt
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Gelöst
Motor läuft ungleichmäßig, raucht, geht aus, starke Vibrationen
Gelöst
Leuchtweitenregulierung Xenon

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten