fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Koch09.12.24
Gelöst
0

Motorstörung und Servolenkungsausfall | KIA PICANTO II

Hallo. In der Vergangenheit haben mir die Leute geholfen, mein Problem zu lösen. Jetzt habe ich ein größeres Problem mit meinem Kia Picanto. Wenn ich den Motor starte und ganz normal fahre, ca. 5 bis 10 Minuten auf Landstraßen mit einer Geschwindigkeit zwischen 70 und 100 km/h, geht der Motor zeitweise kurz aus und startet schnell wieder neu. Manchmal geht der Motor einfach aus und ich muss ihn dann erneut starten. Beim Neustart fährt das Auto wieder, aber die Servolenkung wird im Kombiinstrument angezeigt und funktioniert dann nicht mehr. Das Fahrzeug wurde ausgelesen und im Diagnosegerät stand, dass es am Kurbelwinkelsensor liegt. Die Motorkontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet nur beim Einschalten der Zündung und geht später wieder aus. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Danke euch.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, keine Teile getauscht, nichts Gravierendes unternommen.
Motor

KIA PICANTO II (TA)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Generator (J5110319) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Generator (J5110319)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108064)

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0711) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0711)

Mehr Produkte für PICANTO II (TA) Thumbnail

Mehr Produkte für PICANTO II (TA)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Benjamin Koch22.12.24
Benjamin Koch: Guten Morgen danke für die Antwort Was ich nicht verstehe ist was hat der Rap drehzahlsensor mit der motorsteuerung zu tun? Fehlerspeicher wird angezeigt kurbelwinkelsensor nach meines Wissens liegt der im Motor unten an der Kurbelwelle dieser Mist auf welcher Stellung der OT ist oder täusche ich mich da gerade. Und vom ABS ist alles in Ordnung soweit 09.12.24
Bernd Frömmel: Am Anfang schreibst dau das keine Fehler, jetzt schreibst du das KW Sensor drin steht...... KW Sensor schon geprüft? Mal mit Heiss/Kalt testen, also bei Motorlauf mit Heissluftgebläse erwärmen ob er aus geht. Wenn ja mit Kältespray abkühlen ob er wieder läuft.... 09.12.24
Hallo Der Fehler bei der kurbelwellensensor. Fehler behoben Befunden alle anderen geprüft servolenkung funktioniert kein Ausfall. Bedanke mich für eure Hilfe
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.12.24
Guten morgen, Das kann auch an einem deiner Raddrehzahl Sensoren liegen. Prüfe ob plausible Signale von denen kommen. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.12.24
Sind die Bilder bei laufendem Motor gemacht? Batteriespannung wurde schon geprüft? Lima könnte ein Problem haben, wenn zu wenig Spannung schalten die SG ab....
2
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch09.12.24
Rudi Klaus: Guten morgen, Das kann auch an einem deiner Raddrehzahl Sensoren liegen. Prüfe ob plausible Signale von denen kommen. Gruß Rudik 09.12.24
Guten Morgen danke für die Antwort Was ich nicht verstehe ist was hat der Rap drehzahlsensor mit der motorsteuerung zu tun? Fehlerspeicher wird angezeigt kurbelwinkelsensor nach meines Wissens liegt der im Motor unten an der Kurbelwelle dieser Mist auf welcher Stellung der OT ist oder täusche ich mich da gerade. Und vom ABS ist alles in Ordnung soweit
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch09.12.24
Bernd Frömmel: Sind die Bilder bei laufendem Motor gemacht? Batteriespannung wurde schon geprüft? Lima könnte ein Problem haben, wenn zu wenig Spannung schalten die SG ab.... 09.12.24
Erste Frage wäre was ist eine Lima? Batteriespannung ist okay liegt immer bei 12,43 Volt. Wenn der Motor läuft liegt die Spannung bei 14,56 Volt. Das eine Bild ist nach Ausfall gemacht worden. Das andere Bild mit motorkontrollleuchte und lenkradleuchte ist bei motorstart gemacht worden aber Fahrzeug stand nur standgas.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR09.12.24
Anlasser ausbauen in Schraubstock spannen und prüfen. Kabel mit ausreichendem Querschnitt verwenden.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch09.12.24
Bernd Frömmel: Am Anfang schreibst dau das keine Fehler, jetzt schreibst du das KW Sensor drin steht...... KW Sensor schon geprüft? Mal mit Heiss/Kalt testen, also bei Motorlauf mit Heissluftgebläse erwärmen ob er aus geht. Wenn ja mit Kältespray abkühlen ob er wieder läuft.... 09.12.24
Tut mir leid dann habe ich mich wohl verschrieben. Also im fehlerspeicher stand drinne kurbelwinkelsensor. Diesen habe ich aber noch nicht geprüft bei der Fehler heute erst aufgetaucht ist meine Frau fährt derzeit mit dem Auto. Sobald dieser zu Hause angekommen ist werde ich das auf jeden Fall in Angriff nehmen und prüfen. Mit den warm und kalt machen hätte ich auch drauf kommen können erstmal vielen Dank das werde ich auf jeden Fall tun. Ich werde gegebenenfalls gleich den Sensor tauschen. Bei dieser vor drei vier Wochen auch schon öfters im fehlerspeicher drin war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.12.24
Benjamin Koch: Erste Frage wäre was ist eine Lima? Batteriespannung ist okay liegt immer bei 12,43 Volt. Wenn der Motor läuft liegt die Spannung bei 14,56 Volt. Das eine Bild ist nach Ausfall gemacht worden. Das andere Bild mit motorkontrollleuchte und lenkradleuchte ist bei motorstart gemacht worden aber Fahrzeug stand nur standgas. 09.12.24
Lima = Lichtmaschine Der hat doch sicher eine elektrische Servolenkung? Spannungsversorgung direkt an der Lenkung prüfen Und wie schon geschrieben KW Sensor prüfen....
2
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch09.12.24
Bernd Frömmel: Lima = Lichtmaschine Der hat doch sicher eine elektrische Servolenkung? Spannungsversorgung direkt an der Lenkung prüfen Und wie schon geschrieben KW Sensor prüfen.... 09.12.24
Ja der hat eine elektronische servolenkung. Diese werde ich auch prüfen sowie den kurbelwinkelsensor. Erstmal vielen Dank für die Antworten sobald ich die Sachen überprüft habe bzw der Fehler weg ist werde ich mich hier noch mal zurückmelden. Bis dahin wünsche ich euch erstmal einen schönen Start in die Woche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.12.24
Benjamin Koch: Guten Morgen danke für die Antwort Was ich nicht verstehe ist was hat der Rap drehzahlsensor mit der motorsteuerung zu tun? Fehlerspeicher wird angezeigt kurbelwinkelsensor nach meines Wissens liegt der im Motor unten an der Kurbelwelle dieser Mist auf welcher Stellung der OT ist oder täusche ich mich da gerade. Und vom ABS ist alles in Ordnung soweit 09.12.24
Ich habe auch mal einen Defekt am Raddrehzahlsensor gehabt. Da hatte ich auch Probleme mit der Servolenkung. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.12.24
Da wird der Kurbelwellensensor oder Kurbelwinkel Sensor defekt sein. Die Symptome sprechen dafür. Das mit der Lenkung muss man schauen ob es an der Batterie oder an der Lichtmaschiene liegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel09.12.24
Also hier wäre wohl der einfachste Weg dem Fehlerspeicher mal zu glauben und einfach mal den Kurbelwellensensor ersetzen da der Motor ja plötzlich abstellt/aussetzt, wird wohl auch erstmal der kleinste aufwand sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.12.24
Benjamin Koch: Guten Morgen danke für die Antwort Was ich nicht verstehe ist was hat der Rap drehzahlsensor mit der motorsteuerung zu tun? Fehlerspeicher wird angezeigt kurbelwinkelsensor nach meines Wissens liegt der im Motor unten an der Kurbelwelle dieser Mist auf welcher Stellung der OT ist oder täusche ich mich da gerade. Und vom ABS ist alles in Ordnung soweit 09.12.24
Der Sensor sagt dem Steuergerät auch das der Motor läuft usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.12.24
Hallo Benjamin, ein ähnliches Problem hatte ich bei dem Auto meiner Schwester auch mit der Lenkung. Hier war es ein zweiteiliges Problem. Die Lichtmaschine hat zeitweilig nicht genügend Spannung geliefert und zum zweiten war der Sicherungskasten über der Batterie mit den Blattsicherungen defekt! Die Anschlußkabel an den Blattsicherungen hatten Übergangswiderstande und die Elektro Hydraulische Lenkung wurde wegen unzureichender Stromstärke vom Steuergerät deaktiviert (vereinfacht erklärt)!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA PICANTO II (TA)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Startproblem
Hallo liebe Schraubergemeinde, ich bin leider nur ein Hobbyschrauber, bin kein gelernter Kfz-Mechatroniker. Einige Sachen am Fahrzeug mache ich selbst. Mache dieses fachgerecht, um mir die Werkstattkosten zu sparen, weil das Geld gerade sehr knapp ist. Jetzt zu dem Problem: Meine Frau wollte unsere Tochter heute morgen in die Kita fahren. Das Problem ist, der Wagen sprang kurz an und nach weiteren Startversuchen ging nichts mehr. Das hört sich auf den Video so an, als ob er kurz gestartet hat und danach der Anlasser nicht mehr einschert. Könnt ihr mir vielleicht was dazu sagen ? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Benjamin Koch 02.02.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Spürbare Vibration und Geräusch am Kupplungspedal
Hallo, seit neuestem habe ich immer wieder das Problem, besonders wenn das Auto steht, dass ich beim Treten der Kupplung eine Art Vibration spüre und auch ein Geräusch höre, das wie ein Knarren von einem alten Sofa klingt. Der Wagen fährt normal, das Einzige, was ab und zu passiert, ist, dass der zweite Gang sich schwer schalten lässt. Wenn ich im Stand stehe, egal ob der Motor an oder aus ist, und das Pedal trete, entsteht immer wieder dieses Geräusch und das Gefühl am Fußpedal. Könnt ihr mir weiterhelfen, was es eventuell sein könnte? Ich hätte die Vermutung, es könnte am Geber- oder Nehmerzylinder oder am Kupplungsseil liegen. Danke euch!
Motor
Getriebe
Geräusche
Florian Ahlborn 1 15.01.25
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Öl Verbrauch nach 2000Km
Hallo ich würde gerne mal fragen, mein KIA Picanto TA hat vor einer großen Fahrt Öl kontrolliert, der Ölstand war auf Maximum. Jetzt sind wir ca 2000 km gefahren und im Motor ist kein Öl mehr vorhanden, nur noch kleinste Mengen. Auf dem Boden an der Ölwanne an der Spritzwand sind keine Ölflecken zu entdecken. Könnt ihr mir sagen, wo der hohe Ölverlust her kommen kann? Danke
Sonstiges
Benjamin Koch 01.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Nebelschlussleuchte/Bremslicht-Links/Kennzeichenbeleuchtung/Rückfahrlicht ohne Funktion
Hallo, seit ein paar Tagen funktionieren die im Titel angegebenen leuchten nicht mehr. Ich bitte um Hilfe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 19.02.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Auto bremst sich hinten Rechts ab
Hallo zusammen wenn ich rechts abbiege und geradeaus fahre, nimmt das Auto kein Gas an. Das Rad hinten rechts bremst sich ab und riecht nach verbranntem Gummi. Ich habe Fehler auslesen: C1283 Drehgeratensensor/ Querbeschleunigungssensor Signal fehlerhaft.
Motor
Elektrik
Schmissa 02.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA PICANTO II (TA)

Gelöst
Startproblem
Gelöst
Spürbare Vibration und Geräusch am Kupplungspedal
Gelöst
Öl Verbrauch nach 2000Km
Gelöst
Nebelschlussleuchte/Bremslicht-Links/Kennzeichenbeleuchtung/Rückfahrlicht ohne Funktion
Gelöst
Auto bremst sich hinten Rechts ab

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten