fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Koch02.02.23
Gelöst
0

Startproblem | KIA PICANTO II

Hallo liebe Schraubergemeinde, ich bin leider nur ein Hobbyschrauber, bin kein gelernter Kfz-Mechatroniker. Einige Sachen am Fahrzeug mache ich selbst. Mache dieses fachgerecht, um mir die Werkstattkosten zu sparen, weil das Geld gerade sehr knapp ist. Jetzt zu dem Problem: Meine Frau wollte unsere Tochter heute morgen in die Kita fahren. Das Problem ist, der Wagen sprang kurz an und nach weiteren Startversuchen ging nichts mehr. Das hört sich auf den Video so an, als ob er kurz gestartet hat und danach der Anlasser nicht mehr einschert. Könnt ihr mir vielleicht was dazu sagen ? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Geprüft habe ich noch nichts. Da ich auf Arbeit bin, kann ich das erst nachher prüfen aber vielleicht können einige, erfahrene Leute dies anhand des Geräusches hören
Motor

KIA PICANTO II (TA)

Technische Daten
GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Benjamin Koch02.02.23
Zündkerzen und Zündkerzenstecker abgezogen, Zündkerzen rausgeschraubt, Brennraum gereinigt, Zündkerzen sauber gemacht, alles wieder zusammengebaut und gestartet, somit konnte dieser wieder letztendlich laufen. Er war also mit Benzin voll und konnte nicht starten, kein Zündfunke, keine Verbrennung, Gemisch zu fett.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.02.23
Definitiv Anlasser Defekt , genauergenommen ist es der Magnetschalter der nicht mehr Ausrückt
11
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch02.02.23
Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort der Anlasser war auch meine Vermutung bei dieser beim starten kurz eingeschert ist so hört sich zumindest an. Und dann gar nicht mehr den Motor dreht ein anderes Geräusch. Wenn ich zu Hause bin werde ich dies auf jeden Fall überprüfen. Mit dem Auto ist sonst alles okay dieser lief gestern noch ohne Probleme aber heute beim starten ist dieser Fehler passiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.02.23
Ja das ist der Starter bzw Klemm 50. Kannst mal mit ein Hammer drauf hauen und gucken ob am großen Kabel Strom anliegt wenn gestartet wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.02.23
Hallo,der Motor dreht ja, könnte auch ein Mader im Auto gewesen sein und ein Kabel oder ähnliches beschädigt sein.Schau mal nach den Kabeln.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch02.02.23
Patrick Frieß: Hallo,der Motor dreht ja, könnte auch ein Mader im Auto gewesen sein und ein Kabel oder ähnliches beschädigt sein.Schau mal nach den Kabeln.mfg P.F 02.02.23
Ich habe ja eine überwachungskamera an der Garage und meinem ganzen Gelände diese Zeichnung permanent auf erkennen auch jedes Tier jede Ratte jeden Marder. Diese Kameras sind für personenerkennung sowie Tiere konzipiert. Diese Tiere hat dieser nicht aufgezeichnet also kann ich davon schon mal nicht ausgehen dass das ein solches Tier war. Ich werde aber auf jeden Fall alles noch mal prüfen ob irgendwo kotreste oder Beschädigung und Kabeln zu sehen sind vielen Dank für diese Information
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.02.23
Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber der hört sich beim 2. Startversuch plötzlich so an, als ob er keine Kompression mehr hat. Evtl. ist der Riemen/ Kette übergespungen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.02.23
Gang rein, kurz ohne Kupplung eine 1/8 Umdrehung rollen lassen. Hört sich an ob Schwwungkranz und Starter genau so stehen das das Starter Ritzel nicht einspuren kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.23
Franz Rottmann: Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber der hört sich beim 2. Startversuch plötzlich so an, als ob er keine Kompression mehr hat. Evtl. ist der Riemen/ Kette übergespungen. 02.02.23
Ich fürchte, du hast recht. Wenn man genau hin hört, hört man den Magnetschalter einrücken. Mal folgendes probieren... Gang einlegen und das Auto ein paar cm verschieben. Dann nochmal versuchen. Vielleicht fehlen dem Schwungrad 2-3 Zähne. Währe aber hier ein saublöder Zufall. Ist auch eher ein Fiat Problem. (Ältere Fahrzeug)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.23
Peter TP: Gang rein, kurz ohne Kupplung eine 1/8 Umdrehung rollen lassen. Hört sich an ob Schwwungkranz und Starter genau so stehen das das Starter Ritzel nicht einspuren kann. 02.02.23
Der Starter dreht doch langsam beim einspuren... 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.23
Wenn du am Auto bist, kontrolliere, ob sich die die Kurbelwelle (Keilrippenriemen) dreht. Wenn dem so ist, wird Franz wohl recht haben. 😔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.02.23
Franz Rottmann: Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber der hört sich beim 2. Startversuch plötzlich so an, als ob er keine Kompression mehr hat. Evtl. ist der Riemen/ Kette übergespungen. 02.02.23
Moin, hab mich nicht getraut das zu sagen, aber höre ich auch so raus. Mit Chance: Hatte öfter ein Phänomen bei dem es sich ähnlich anhört - völlig abgesoffen... Z.B. bei gestern abend noch kurz umgeparkt. Dann Kerzen raus (wenn du bei dem Motor leicht rankommst) beurteilen und Motor mal ohne drehen lassen. Sonst Gaspedal auf 1/3 bis Halbgas halten und sehr lange starten. Nicht immer so kurz wie im Video. Allerdings ein Risiko falls die Steuerzeiten tatsächlich daneben sind. Besser da erst gucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.02.23
Ingo N.: Der Starter dreht doch langsam beim einspuren... 🤔 02.02.23
Wenn der Zahnkranz ( kommt einmal im Autoleben vor ) genau so blöd steht das das Starter Ritzel nicht einspuren kann hörst zwar das er dreht aber nicht langsamer wird und kreischt da Metall auf Metall.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch02.02.23
Ich wollte mich für die zahlreichen Antworten bedanken ich werde wenn ich heute um 15 Uhr nach Hause komme das ganz genau noch mal prüfen. Werde dies so machen wie ihr das geschrieben habt. Das Auto hat keinen Zahnriemen sondern eine kettensteuerung. Ich werde erstmal probieren den Anlasser ob dieser einschert. Und damit der Fall behoben ist ist das okay ansonsten gehe ich weiter auf spurensuche. Sobald ich den Fehler gefunden habe werde ich dies hier beantworten vielleicht ist das für den ein oder anderen hilfreich dann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.02.23
Benjamin Koch: Ich wollte mich für die zahlreichen Antworten bedanken ich werde wenn ich heute um 15 Uhr nach Hause komme das ganz genau noch mal prüfen. Werde dies so machen wie ihr das geschrieben habt. Das Auto hat keinen Zahnriemen sondern eine kettensteuerung. Ich werde erstmal probieren den Anlasser ob dieser einschert. Und damit der Fall behoben ist ist das okay ansonsten gehe ich weiter auf spurensuche. Sobald ich den Fehler gefunden habe werde ich dies hier beantworten vielleicht ist das für den ein oder anderen hilfreich dann 02.02.23
Auf jeden Fall hilfreich. danke viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.23
Ingo N.: Wenn du am Auto bist, kontrolliere, ob sich die die Kurbelwelle (Keilrippenriemen) dreht. Wenn dem so ist, wird Franz wohl recht haben. 😔 02.02.23
Während der Starter betätigt wird selbstverständlich...
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch02.02.23
Hallo An alle die mir geholfen haben wollte ich mich erstmal bedanken. Die Ursache für den nichtstaat habe ich gefunden. Der Anlasser war okay. Kette überprüft Öl überprüft alles in Ordnung. Die Ursache war dass der brennraum so viel Benzin aufgenommen hat durch die ganzen startversuche ist der Motor im brennraum so abgesoffen dass dieser kein zündfunke mehr erzeugen konnte. Zündkerzenstecker Zündspulen überprüft. Zündkerzen rausgeschraubt brennraum von benzinresten befreit Zündkerzen gereinigt und gestartet und nun lief er halbe Stunde laufen lassen alles in Ordnung. Vermutung war er war mit Benzin vollgesoffen 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.02.23
Freut mich das es nix schlimmes war und du die Lösung "selbst" gefunden hast...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.23
Benjamin Koch: Hallo An alle die mir geholfen haben wollte ich mich erstmal bedanken. Die Ursache für den nichtstaat habe ich gefunden. Der Anlasser war okay. Kette überprüft Öl überprüft alles in Ordnung. Die Ursache war dass der brennraum so viel Benzin aufgenommen hat durch die ganzen startversuche ist der Motor im brennraum so abgesoffen dass dieser kein zündfunke mehr erzeugen konnte. Zündkerzenstecker Zündspulen überprüft. Zündkerzen rausgeschraubt brennraum von benzinresten befreit Zündkerzen gereinigt und gestartet und nun lief er halbe Stunde laufen lassen alles in Ordnung. Vermutung war er war mit Benzin vollgesoffen 🤣 02.02.23
Da würde ich nicht zu schnell Entwarnung geben. Wenn der das nochmal macht, überprüfe die Einspritzdüsen. Nicht, das da eine undicht ist und dir mit dem Restdruck/Haltedruck einen Zylinder zu sehr mit Benzin "zulullert". Das könnte einen Wasserschlag nach sich ziehen! Behalte das im Auge. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.02.23
Das mit der pullernden Düse/n ist durchaus möglich, sehr wahrscheinlich und plausibel. Allerdings ist das bei meinen 4-5 Fällen, seit längerer Zeit weiterhin unproblematisch verlaufen. Son Auto hat eben auch mal nen schlechten Tag... Im Auge behalten - auf jeden Fall. Aber mal etwas Anderes was nicht zum Thema gehört: (möge es, die wirklich geschätzte, Redaktion auch unbedingt wieder löschen) Das sich manche TE (wohl eher aus Unwissenheit) "selbst auf die Schulter klopfen" oder "falsch danken" kennen wir ja mehrfach, und nett das es überhaupt einen Lösungskommentar gibt. Obwohl ich wie viele hier, Gott weis, wirklich kein Punktejäger bin um einen Preis zu erhaschen (im Gegenteil) und nur interessiert bin und helfen möchte, war ich vorhin bei diesem Problemfall, zugegeben wieder einmal etwas zerknirscht. Weil, der Mensch freut sich halt, und wenn es nur ein "Danke für deinen Hinweis" ist. hm... nun seh ich zudem auch noch zufällig das ich ziemlich "abgerutscht" bin und auch nur noch einen Punkt habe. höh ? Was hab ich denn getan ? Egal, nu is erstmal FA und morgen ev. ein neuer Tag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.23
Manfred B.: Das mit der pullernden Düse/n ist durchaus möglich, sehr wahrscheinlich und plausibel. Allerdings ist das bei meinen 4-5 Fällen, seit längerer Zeit weiterhin unproblematisch verlaufen. Son Auto hat eben auch mal nen schlechten Tag... Im Auge behalten - auf jeden Fall. Aber mal etwas Anderes was nicht zum Thema gehört: (möge es, die wirklich geschätzte, Redaktion auch unbedingt wieder löschen) Das sich manche TE (wohl eher aus Unwissenheit) "selbst auf die Schulter klopfen" oder "falsch danken" kennen wir ja mehrfach, und nett das es überhaupt einen Lösungskommentar gibt. Obwohl ich wie viele hier, Gott weis, wirklich kein Punktejäger bin um einen Preis zu erhaschen (im Gegenteil) und nur interessiert bin und helfen möchte, war ich vorhin bei diesem Problemfall, zugegeben wieder einmal etwas zerknirscht. Weil, der Mensch freut sich halt, und wenn es nur ein "Danke für deinen Hinweis" ist. hm... nun seh ich zudem auch noch zufällig das ich ziemlich "abgerutscht" bin und auch nur noch einen Punkt habe. höh ? Was hab ich denn getan ? Egal, nu is erstmal FA und morgen ev. ein neuer Tag. 02.02.23
Am 01.02.23 hat eine neue "Runde" begonnen Manfred. Alle haben nur noch null Punkte ab dem Zeitpunkt. Die Schraubenschlüssel bleiben aber erhalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.23
Ingo N.: Am 01.02.23 hat eine neue "Runde" begonnen Manfred. Alle haben nur noch null Punkte ab dem Zeitpunkt. Die Schraubenschlüssel bleiben aber erhalten. 02.02.23
Ansonsten gebe ich dir recht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.02.23
Ingo N.: Am 01.02.23 hat eine neue "Runde" begonnen Manfred. Alle haben nur noch null Punkte ab dem Zeitpunkt. Die Schraubenschlüssel bleiben aber erhalten. 02.02.23
aaahzoh, hätte ich auch drauf kommen können. danke dir
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA PICANTO II (TA)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Spürbare Vibration und Geräusch am Kupplungspedal
Hallo, seit neuestem habe ich immer wieder das Problem, besonders wenn das Auto steht, dass ich beim Treten der Kupplung eine Art Vibration spüre und auch ein Geräusch höre, das wie ein Knarren von einem alten Sofa klingt. Der Wagen fährt normal, das Einzige, was ab und zu passiert, ist, dass der zweite Gang sich schwer schalten lässt. Wenn ich im Stand stehe, egal ob der Motor an oder aus ist, und das Pedal trete, entsteht immer wieder dieses Geräusch und das Gefühl am Fußpedal. Könnt ihr mir weiterhelfen, was es eventuell sein könnte? Ich hätte die Vermutung, es könnte am Geber- oder Nehmerzylinder oder am Kupplungsseil liegen. Danke euch!
Motor
Getriebe
Geräusche
Florian Ahlborn 1 15.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten